Das tägliche Str8ts
Das offizielle deutschsprachige Portal str8ts.de bietet Ihnen alle Informationen zum innovativsten Zahlenrätsel seit Sudoku. Außerdem finden Sie täglich zwei neue Rätsel mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zum online spielen.
Sie kennen Str8ts noch nicht?
Werfen Sie einen Blick auf die Spielregeln oder gehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch. Einmal angefangen zu rätseln wird Sie Str8ts nicht mehr loslassen!
Str8ts Symmetrisch
Weitere Str8ts finden Sie hier:
Hinweis: Die Bezeichnung "Symmetrisch" oder "Asymmetrisch" bezieht sich auf die Anordnung der schwarzen Kästchen im Spielfeld – diese sind entweder punktsymmetrisch oder zufällig verteilt.
...und noch mehr Str8ts:
Str8ts – Das geniale Zahlenrätsel
Str8ts ist ein Logikrätsel und ähnelt dem bekannten Sudoku. Eine Besonderheit aber macht Str8ts zu einem noch spannenderen und abwechslungsreicheren Rätsel: Es müssen Zahlenstraßen gebildet werden, also aufeinanderfolgende Zahlenreihen (= "Straights", oder anders geschrieben "Str8ts"). Zusätzliche schwarze Felder begrenzen diese Straßen.
User-Kommentare
Legende der Rätselangaben unserer Kommentatoren
Folgende Codes werden in den Kommentaren verwendet:
Rätselnummer: benötigte Zeit (angegebener Schwierigkeitsgrad in Sternen) - zum Lösen Hilfszahlen genutzt: mit(m)/ohne(o) - Eigene Bewertung des Schwierigkeitsgrades in Sternen
Beispiel:
s2715: 6:01 (****) mit - ***
bedeutet:
Das symmetrische Str8ts #2715 mit dem Schwierigkeitsgrad
"teuflisch" (****) wurde unter Verwendung von Hilfszahlen in
6:01 Minuten gelöst. Der persönlich empfundene
Schwierigkeitsgrad war jedoch nur "schwer" (***).
Kommentare (13645)
#5495: 07:11o
5495 ** 2:12 o
4983 **** (***) 3:36 m
5495: 4:01 o
4983: 7:27 o
w4813: 4:44 o (blödes 6-7-Gemurkse am Schluss, dafür immerhin ein schönes Ergebnis), n3625: 4:39 o, a2337: 4:33 o
Hättest du am Ende lieber auf die 8er geguckt
Damit lief es sogar für mich oHZ locker
5495: 4:28 o startete wie ein *, am Schluss in der Mittelsäule wegen seiner Symmetrie dann aber für mich doch deutlich anspruchsvoller
4983: 5:59 o
a: 4:20
n: 5:52
w: 4:29
Bei dieser Art Kommentar fällt mir immer wieder mal auf, was für ein Ignorant ich bin. Symmetrie hin oder her - ich bemerke nicht mal, ob das dadurch leichter oder schwerer ist. Geschweige denn, dass mir die Symmetrie überhaupt auffällt :-)
Ich kann nur einfach ausfüllen. Mir fallen auch die Gesetzmäßigkeiten beim Lösen nicht auf ... so Klassiker wie "high-low-Entscheidung", X-wing oder so ... habe ich nicht konkret beschreiben können und nur wegen der Kommentare mal gegoogelt. Und das als Naturwissenschaftler! Geboren, um nicht zu forschen :-)
X702: 20:52 o (Zweitversuch und nicht ganz sauber)
5494 * (**-***) 2:54 o .. da könnte man auch n. o. schreiben (nicht ohne )
4982 *** 4:03 o
d'accord
(Katze auf Schoß nickt)
5494: 2:30 o - kein * oder Knoten im Gehirn
4982: 6:07 o im letzten Viertel hängen geblieben
a: 7:23 da denke ich auch eher, dass das an mir lag
n: 2:40
w: 4:18
5494: 4:16 o (mit einminütiger Suche nach vier Fehlern; fand ich trotzdem genauso schwer wie den Dreier)
4982: 3:25 o
w4812: 4:09 o, n3624: 2:52 o, a2336: 9:53 o (hä?)
sehe Deinen Kommentar jetzt erst: schön, dass wir uns prinzipiell sehr einig sind :)
Alles klar - und danke für das gestrige Lob!
#4981 (**)
#5493 (****) Eure Kommentare haben mir sozusagen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen... Gerechtfertigterweise
Das zu lösen hat Spaß gemacht
4981: 1:36 o
5439: da mach ich später noch mal einen zweiten Anlauf, denn da ging es mir wie Feegles
a: 1:55
n: 1:37
w: 1:48
5439: 15:41 o im zweiten
Glückwunsch an Michael :)