Das tägliche Str8ts
Das offizielle deutschsprachige Portal str8ts.de bietet Ihnen alle Informationen zum innovativsten Zahlenrätsel seit Sudoku. Außerdem finden Sie täglich zwei neue Rätsel mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zum online spielen.
Sie kennen Str8ts noch nicht?
Werfen Sie einen Blick auf die Spielregeln oder gehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch. Einmal angefangen zu rätseln wird Sie Str8ts nicht mehr loslassen!
Str8ts Symmetrisch
Weitere Str8ts finden Sie hier:
Hinweis: Die Bezeichnung "Symmetrisch" oder "Asymmetrisch" bezieht sich auf die Anordnung der schwarzen Kästchen im Spielfeld – diese sind entweder punktsymmetrisch oder zufällig verteilt.
...und noch mehr Str8ts:
Str8ts – Das geniale Zahlenrätsel
Str8ts ist ein Logikrätsel und ähnelt dem bekannten Sudoku. Eine Besonderheit aber macht Str8ts zu einem noch spannenderen und abwechslungsreicheren Rätsel: Es müssen Zahlenstraßen gebildet werden, also aufeinanderfolgende Zahlenreihen (= "Straights", oder anders geschrieben "Str8ts"). Zusätzliche schwarze Felder begrenzen diese Straßen.
User-Kommentare
Legende der Rätselangaben unserer Kommentatoren
Folgende Codes werden in den Kommentaren verwendet:
Rätselnummer: benötigte Zeit (angegebener Schwierigkeitsgrad in Sternen) - zum Lösen Hilfszahlen genutzt: mit(m)/ohne(o) - Eigene Bewertung des Schwierigkeitsgrades in Sternen
Beispiel:
s2715: 6:01 (****) mit - ***
bedeutet:
Das symmetrische Str8ts #2715 mit dem Schwierigkeitsgrad
"teuflisch" (****) wurde unter Verwendung von Hilfszahlen in
6:01 Minuten gelöst. Der persönlich empfundene
Schwierigkeitsgrad war jedoch nur "schwer" (***).
Kommentare (13248)
4909 ** (*) 1:23 o
5421 **** 11:52 m ... also ich habe da keine so positiven Adjektive für dieses Rätsel wie Michael und gewe - herausfordernd ist das netteste und den letzten Nerv raubend wohl das ehrlichste
Ja!! Aber auch den allerletzen!
Ganz lange versucht, irgendwann auf "m" umgestiegen und weiterhin ganz lange gebraucht: 37min :(
4909: 1:36 o
5421: im ersten Versuch 21 (von 54) Felder falsch - und erst bei den letzten beiden hat es nicht mehr gepasst - @gewe: ist das was für deine Rekordsammlung? :)
Ich versuch es später nochmal.
a: 1:26
n: 2:10
w: 0:58
5421: 7:52 o (ziemlich exotisches Rätsel)
4909: 2:22 o
w4739: 1:29 o, n3551: 1:59 o, a2263: 2:22 o
'exotisch'? Kann man so sagen. Ist doch schön, wenn sich eines zum andern fügt. Peu á peu natürlich...
5420: 3:39 o
4908: 1:48 o
w4738: 10:12 o (zäher Hirnfluss), n3550: 5:55 o, a2262: 13:00 o
4908 * 2:01 o
5420 *** 3:38 m und im 2. Anlauf (und der war nicht unbeabsichtigt, sondern dem Brett vor dem Kopf verschuldet ... brauchte erst noch einen zweiten Kaffee)
4908: 1:30 o
5420: 6:19 o unbeabsichtigt im 2. da die Seite neu geladen hat
a: 5:24
n: 7:36
w: 5:27
5420: 10:30 o (hat einen Stern mehr verdient (oder ich bin noch verpennt))
4908: 2:33 o (iPad)
Ja, fand ich auch. Ich schätze, wenn ich den Erstversuch zu Ende gebracht hätte bringen können wäre ich so bei 9+ min gelandet. Und auch der * war keiner von den ganz leichten
5419 ** 1:56 o
4907 **** 0:53 "o" ... nachdem ich einen screenshot gemacht habe von meiner angeblich falschen Lösung und die Ziffern dem folgend erneut eingetippt hatte. Passte also schon. Real war ich etwas unter 8 min fertig. Habe aber eine Weile gebraucht, den Fehler nicht zu finden. Hatte mich bei den letzten zwei Zahlen vertan, bin zurück gehüpft und dann - vor Eintragung der letzten Ziffer - kam die Fehlermeldung. Letztes Feld eingetragen und die Uhr lief weiter ... Dann kam ich auf die Idee mit dem screenshot. Bisher lag der Fehler immer bei meiner Lösung. Heute habe ich wohl das Korrektursystem ein wenig überfordert
Das 'Zurückhüpfen' bei den letzten ein oder zwei Zahlen hat mich auch schon zu verzweifelten Gedanken verleitet. Willkommen im Club.
5419: 2:05 o
4907: 5:27 o
a: 3:39
n: 12:52
w: 7:37 wäre etwas schneller gegangen, wollte aber nicht noch gegen Ende das ungeliebte Ausschlussverfahren nutzen