Das tägliche Str8ts
Das offizielle deutschsprachige Portal str8ts.de bietet Ihnen alle Informationen zum innovativsten Zahlenrätsel seit Sudoku. Außerdem finden Sie täglich zwei neue Rätsel mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zum online spielen.
Sie kennen Str8ts noch nicht?
Werfen Sie einen Blick auf die Spielregeln oder gehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch. Einmal angefangen zu rätseln wird Sie Str8ts nicht mehr loslassen!
Str8ts Symmetrisch
Weitere Str8ts finden Sie hier:
Hinweis: Die Bezeichnung "Symmetrisch" oder "Asymmetrisch" bezieht sich auf die Anordnung der schwarzen Kästchen im Spielfeld – diese sind entweder punktsymmetrisch oder zufällig verteilt.
...und noch mehr Str8ts:
- Str8ts spielen auf derwesten.de
- Str8ts spielen auf noz.de (Neue Osnabrücker Zeitung)
- Str8ts auf dem Portal der Augsburger Allgemeinen Zeitung
→ Extreme Str8ts - Quarantine Edition. Alle 2 Tage gibt's hier ein neues Extreme zu knacken!
Str8ts – Das geniale Zahlenrätsel
Str8ts ist ein Logikrätsel und ähnelt dem bekannten Sudoku. Eine Besonderheit aber macht Str8ts zu einem noch spannenderen und abwechslungsreicheren Rätsel: Es müssen Zahlenstraßen gebildet werden, also aufeinanderfolgende Zahlenreihen (= "Straights", oder anders geschrieben "Str8ts"). Zusätzliche schwarze Felder begrenzen diese Straßen.
User-Kommentare
Legende der Rätselangaben unserer Kommentatoren
Folgende Codes werden in den Kommentaren verwendet:
Rätselnummer: benötigte Zeit (angegebener Schwierigkeitsgrad in Sternen) - zum Lösen Hilfszahlen genutzt: mit(m)/ohne(o) - Eigene Bewertung des Schwierigkeitsgrades in Sternen
Beispiel:
s2715: 6:01 (****) mit - ***
bedeutet: Das symmetrische Str8ts #2715 mit dem Schwierigkeitsgrad "teuflisch" (****) wurde unter Verwendung von Hilfszahlen in 6:01 Minuten gelöst. Der persönlich empfundene Schwierigkeitsgrad war jedoch nur "schwer" (***).
#4015(****)
Schon den Zweisterner fand ich ... sperrig. Haben aber beide Spaß gemacht
(Katze schnurrt bestätigend)
4015: 16:03 o
w3845: 5:01 o, n2657: 5:23 o, a1369: 4:49 o
4015 17:12 o
4015 19:37 m
4014 *** (**) 2:45 o
4526 1:26 o
a 2:47 o
n 3:43 o
w 3:17 o
Ausser a heute leider alles 2nd...
4014: 5:37 o
a: 2:17 o
n: 2:21 o
w: 3:21 o
4014: 3:51 o (Zweitversuch, 14 Fehler, wenn mal der Wurm drin ist... beginnt schlecht, der Tag)
3844: 3:04 o, n2656: 4:34 o, a1368: 3:53 o
Das heutige "schwere" SZ-Str8ts war ein Witz, das mittelschwere gestern hingegen recht knackig.
4014: 6:03 o
4014: 4:27 o
4014 6:02 o
4014 4:04 o - 3x so viel Sterne, aber nur die doppelte Zeit ;-)
4013: 2:45 o
4013 4:00 o
4013 2:39 o
... und sogar schneller als Feegles ^^
Reden wir indessen lieber nicht über den Zweisterner...
Völlig korrekt. Weil ich mich an deinen Post mit dem Lösungsmuster erinnerte, hing ich nicht fest. Ging dann sehr flott. Sogar mit Hilfe der Katze
4013 ** 1:46 o
Q187: 19:31 o (kam mir aber irgenwie bekannt vor, das Rätsel)
4013 2:42 o
4013: 2:20 o
w3843: 1:47 o, n2655: 1:37 o, a1367: 2:05 o
4525:13:04 o sehr ärgerlich! An einer Stelle, die wirklich offensichtlich war, mindestens 6 min festgehangen. Mindestens das halbe Rätsel besteht aus Eliminationen einzelner Ziffern - warum ich das nicht konsequent fortgeführt hab, weiß ich nicht.
Vielleicht, weil das nicht meine Lieblingstaktik ist...
a: 1:39
n: 1:15
w: 1:23
Warmlaufen würde ich es nicht nennen - habe fast mein übliches knappes halbes "extremes'-Stündchen benötigt. War aber vergnüglich zu lösen -> empfehlenswert.
4012 2:02 o
Auch wenn ich entgegen der Meinung von Jens nicht nach den Q's gefragt habe, freue ich mich, dass es wieder welche gibt.
Q186: 18:17 o (stimmt, ist zwar "einfach", das heißt aber nicht, dass man zwischendurch nicht ordentlich Mist bauen könnte ;-); scheint nicht ganz mein Str8ts-Tag zu sein heute; trotzdem ein großer Dank an Daniel oder Andrew oder wen auch immer, der das initiiert hat!)
4524 5:08 o
a 8:33 o
n 6:51 o
w 6:23 o 2nd
4012 * 1:06 o
4012: 1:38 o
4012: 1:14 o
w3842: 4:30 o (Zweitversuch), n2654: 8:56 o, a1366: 4:46 o
4012: 1:07 o
4524: 3:41 o
a: 5:02
n: 5:56
w: 4:23
#4011 **** (***)
Nun, beides 3-Sterner - allerdings musste man bei 4523 sorgfältig vorgehen - Tempobolzen war da eher nicht
4011: 6:40 o
w3841: 6:44 o, n2653: 6:17 o, a1365: 5:37 o
4011 **** (weniger) 5:52 o
Hatte nach dem "2-Stern"-Erlebnis schon Bedenken wegen der 4 Sterne - unberechtigt.
4523 keine Lust mehr, zu schwer
4011 8:47 o
Dankeschön.
Str8ts, es fällt mir schwer zu glauben, daß du für #4523 länger gebraucht hast als für #4521....
4011:15:58 o im 2. Versuch
ja, bei mir war der ** sogar noch schrecklicher als der ****
a:hab ich vergessen, war aber ok
n:6:57
w:8:48
Entweder die Oster-Schokolade hat mein Gehirn komplett gelähmt oder Andrew will mich fertig machen... Heute hat noch nicht mal Spass gemacht, es letztendlich doch"o"zu schaffen :(
gestern: s4522*, a1354**, w3840***, u4010m****
@ joese: gratuliere zum "nichtaufgeben"
4010 versagt
4010:9:95m ich ärgere mich!
a:3:32
n:3:41
w:4:01
4010 Murks
w 4:27 o 2nd
a 2:56 o
n 4:17 o
4522 2:08 o
4010 8:48 o - ohne Logik gelöst, try and error, Glück behabt
4010 *** 8:25 m Wieder mal ein haariges Monster ...
4010: 4:40 o (Zweitversuch, Mann, bin ich blöd, der könnte auch gleich so flott gehen!)
w3840: 4:38 o, n2652: 5:10 o, a1364: 3:07 o
Nach einer Stunde hab ich aufgehört und später weitergemacht. Ein solches Rätsel ist dann auch für mich jenseits der Spaßgrenze. Das habe ich dann nur deshalb gelöst, um zu erfahren, ob ich es schaffe. Das schwerste Str8ts, daß ich je gelöst habe.
Zeit: Um die zwei Stunden.
4521 Murks
a 1:32 o
n 1:20 o
w 1:45 o
4521: 18:35 o
a:1:52
n:1:39
w:1:08
Und ich wollte mich grade schon beschweren, dass 4521 - wie Feegles mal so schön formuliert hat - nicht zu mir gesprochen hat. Jetzt sehe ich aber, ich war da wohl nicht alleine. Geteiltes Leid ist halbes Leid - frohe Ostern allen.
4009 ** 1:46 o
Danke. Dir auch.
Gewisse Schwierigkeiten ... so könnte man es nennen.
#4009(**)
#4521(****) ein Beißerchen. Schoko-Stück war knapp alle
4009: 3:10 o
Als ich sah, dass Mitspieler mit dem 4521 gewisse Schwierigkeiten haben, fing ich gleich an, Zellen mit sicheren zwei Ziffern zu füllen. Annehmbare Zeit für mich geworden. Allen einen schönen Ostersonntag!
4009: 2:41 o
w3839: 1:36 o, n2651: 1:57 o, a1363: 1:22 o
ich glaube das teuflische ist heute das neue Extreme, tricky für mich,
schafft noch nicht mal der Solver alleine (übersieht wie so oft eine Single)
Aber was ist mit den wöchentlichen extremen Str8ts passiert? Macht Andrew Osterpause, oder ist ihm etwas Schreckliches passiert ???
Dear Andrew, vielen Dank für alles bisherige. Eine großartige Leistung !!!
Die täglichen Str8ts gibt es noch, werden wohl automatisch generiert:
(a1363, w3839)*, u4009**, s4521m****
Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben ist Otto case-sensitiv...
4520 8:27 o (wie immer komparativ besonders schlecht)
a 6:54 o
n 8:27 o
w 4:10 o
4520: 7:22 o
Ich habe nicht danach gefragt...
Was ist 185*****?
Schaut mal den Vorteil - jetzt kannst du jeden Tag das 185***** machen, irgendwann geht es unter 2:00
4008 1:43 o
Andrews Quarantine Str8ts startete vor einem Jahr, hörte zunächst vor einem halben Jahr unter Protest auf, wurde um weitere 4 Monate verlängert und bei abermaligem Protest bis 25.3. fortgesetzt.
Mit 185 mal 2 Tagen gab es über ein Jahr diese zusätzlichen Str8ts. Bis auf euch fragte niemand mehr danach, oder?
u4008*, w38*38*, s4520***, a1362m****
4008 * 1:33 o
4008: 1:20 o (Drittversuch, fängt nicht gut an, der Tag)
w3838: 3:45 o, n2650: 8:09 o (ein Horn), a1362: 9:33 o (ein Horn)
4520: 6:32 o
a: 7:12
n: 16:39 wieso??? - :)
w:3:17
4008 4:51 schöne Ostern!
4008: 1:22 o
4007: 4:26 o
Und wenn nur Eine bleibt dann gibt es eben auch nur Eine!"
Daraus entnahm ich, es gäbe für dich nur einen Lösungsweg.
Und in deinem Kommentar #7243 vom 2021-04-01 07:28 zitierst du gewe: zitiere Joese: Ich fürchte, da habe ich dich mißverstanden - tut mir leid.
4007 7:00 o
a 9:27 o
n 3:10 o
w 4:04 o
4007 5:02 o
4007 **** 5:52 o
Willkommen in der Herde - geht mir auch immer so, wenn ich deine Zeiten lese (und die von Amillio usw).
#4519(**) und #4007(****) kann man getrost einen Stern abziehen.
4007 **** 5:56 m
Da braucht man für das Lesen der Kommentare, die da aufgelaufen sind, länger als fürs Rätseln selber. Halte mich selbst für clever, aber wenn die Mathematiker hier wieder ihre Beweisführungen ausbreiten, dann pack ich regelmäßig mein "Eselhütchen" aus.
Das ist weiterführend.
a) wenn die unique Lösung geprüft ist, kann man auch UR als logisches Element einsetzen
b) die elegante Prüfung wäre die Beweisführung über den Algorithmus - ist aber egal, weil in endlichen Systemen eine vollständige Fallunterscheidung ausreicht, um zB Widerspruchsfreiheit (= keine 2 Lösungen) zu beweisen. Bei der Rechenkapazität heutiger IT dürfte das auch kein Problem sein.
c) natürlich muss man Andrew glauben :) (Tu ich, auch wenn das kein Beweis ist)
Ääh...wo genau hab ich das behauptet?
4007: 9:34 o
Unter dem Zeitdruck ging es fast besser, als sonst.
4007: 6:21 o
a: 5:03
n: 3:20
w: 4:03
4007: 9:27 o (musste wegen eines blöden Fehlers fast komplett zurück, scheint nicht mein Tag zu sein)
w3837: 4:29 o, n2649: 2:32 o, a1361: 8:38 o
Bei {http://hodoku.sourceforge.net/de/tech_ur.php} findet man gute Erklärungen für Sudoku, die auch für Str8ts gelten.
s4519*, (w3837, u4007, a1361)***
Exakt das ist es, warum ich die UR als Beweis(mittel) ablehne, auch wenn sie zu richtigne Lösungen führt.
zitiere Amillio:
Der Beweis läge möglicherweise im Rätsel-Generierungs-Algorithmus. Und so lange wir in einer Gesellschaft leben, in der Wissen = Ware (= Lebensunterhalt) ist, nehme ich es Andrew nicht übel, wenn er den Algorithmus für sich behält...
Wenn man bei einem Rätsel auf einem eingeschlagenen Weg nacheinander jedes Feld logisch korrekt auf nur eine mögliche Ziffer reduzieren kann, dann hat das Rätsel am Ende auch nur eine mögliche Lösung. Jeder andere mögliche Weg muss folglich mit mathematischer Gewissheit zu derselben Lösung führen. Es ist also bei einem einzelnen Rätsel leicht zu beweisen, dass es nur eine Lösung hat. Allerdings darf man bei diesem Beweis eben nicht die UR-Regel anwenden, denn deren Voraussetzung (es gibt nur eine Lösung) ist ja gerade das, was man beweisen will.
Etwas ganz anderes ist die Frage, ob grundsätzlich jedes Rätsel nur eine Lösung hat: Das ist nicht zu beweisen, denn es gibt Konstellationen, bei denen man z.B. vier neben- bzw. übereinander liegende Ziffern paarweise austauschen kann. Dass diese Konstellationen in den gestellten Rätseln ausgelassen werden, kann man glauben oder auch nicht. Beweisen lässt es sich nicht.
Mit dir ist nicht gut Kirschenessen. Du hattest behauptet, daß es nur einen Lösungsweg gibt. Man beweist dir das Gegenteil und schon drehst du den Spieß um, indem du den Anschein erweckst, ich hätte behauptet, es gäbe mehrere Lösungen.
Bitte merk dir: Für mich ist die Lösung und nicht der Lösungsweg das Ziel. Aber Toyota fahre ich trotzdem.
Das nenne ich mal ein vernünftiges Argument.
Akademisch ist in der Tat die Frage nach dem Beweis der UR; manche mathematischen und logischen Problemstellungen resultieren aus evidenten (auf der Hand liegenden) Vermutungen, ohne dass diese bislang beweisbar gewesen wären.
Ja, mir ist schon klar, was Du meinst. Ich glaube trotzdem, daß auch verschiedene Lösungswege zur gleichen Lösung führen. Sonst müsste z.B. die Süddeutsche verschiedene Lösungen des Rätsels vom Vortag präsentieren. Tut sie aber nicht. Für mich ist das rein akademischer Spekulatius.
4006:4:04 o
a: 1:56
n:3:32
w:4:10
Ich bin auch sicher, es gibt immer nur eine Lösung - leider erschliesst sich mir der Weg dahin bei den Extremen oft nicht - weil es bei den Extremen vielleicht (an den entscheidenden Stellen) auch nur einen Lösungs-Weg gibt, den ich nicht sehe?
Hauptsache es macht Spass!
4006: 7:43 o
Yep -
#4006(***)** dauerte nur geringfügig länger als
#4518(*) - holpriges Durchklicken; sozusagen seichtes Gewässer mit ein paar Löchern im Boden
4006 *** 4:12 o
Kam mir fast gleichwertig vor - bei 4518 war ich überrascht, wie lang sich die 2 min ebbes angefühlt haben und bei 4006 kam mir die Zahl bei der Zeit von über 4 min zu hoch gegriffen für mein Gefühl vor. Der Mensch ist halt keine Uhr :-)
4006: 4:13 o
w3836: 4:22 o, n2648: 2:54 o, a1360: 2:31 o
Längst nicht jeder Str8ter fängt an derselben Stelle an wie dein Solver (und du). Dadurch ergeben sich selbstverständlich unterschiedliche Lösungswege.
s4518*, (w3836, a1360)**, u4006***
4517 5:36 o
Das ist blanke Spekulation , das hat mir noch niemals Jemand bewiesen...
4005 2:56 o
n 1:52 o
w (vom 1.4.) 1:19 o
'Forgive me if I inquire' - Ein möglicher Lösungsweg ist nicht dasselbe wie eine mögliche Lösung. Für mein Gefühl werden Lösungsweg und Lösung zu oft gleichgesetzt oder verwechselt. Wer das nicht intuitiv versteht, könnte folgenden Test machen: den Lösungsweg bei ein und dem selben Rätsel auf unterschiedlichen Startpunkten beginnen.
Ich kanns mir denken. Entschuldigung, kommt nicht wieder vor. Ich wollte nur zeigen, daß man die Rätsel auch ohne das Fachwissen und dieses ganze Kauderwelsch lösen kann, auch ohne Strategie! Vor allem aber wollte ich beweisen, daß dieses Rätsel, stellvertretend für alle Rätsel, die ich bisher gelöst habe, nur eine einzige Lösung hat!!!
Hier die ersten 13 Schritte ( Spalten 1-9, Zeilen A - I)
1: In A89 ist die 8 ein sicherer Kandidat: A8 =8
2: Zeile I: I6 =7 wegen Vorgabe A6 =6
3: H6 = 8 wegen Vorgabe A6 = 6
4: A9 =7 (9 kann nicht sein, denn dann wäre B9 =8)
5: B9 =6
6: Damit ist B4 =4
7: Jetzt wirds kompliziert. Betrachten wir D4 - G4: Hier kann nur 6 ,7,8 und 9 stehen. D4 ist keine 9 weil Vorgabe 9 auf D2; F4 kann keine 9 sein, weil dann auf F1/2 nur 1und 2 oder 2und3 stehen könnte, was nicht sein kann wegen C1 bis F1; auf G4 kann auch keine 9 sein wegen der 5 auf G5.
Also ist E4 = 9
8: Spalte 8: H8 = 9
9: H7 = 7
10: Zeile B : B7/8/9 kann nur aus den Zahlen 567 bestehen, da die 8 bereits durch die Spalten 7 und 8 "verbraucht" ist. Somit ist B7 = 5 und B8 = 7
11. In C5 bis C8 kann keine Zahl größer als 5 vorkommen, weil sonst für das Paar auf C1/C2 nur noch zu kleine Zahlen übrig wären. Damit ist C7 = 4
12: F7 = 2
13: Zeile D1 bis D6 muss aus den Zahlen 4,5,6,7,8 und 9 bestehen.
Auf D5 passt nur die 4, weil ansonsten C5 zu groß wäre (siehe Schritt 11)
Ab 14 läuft es. Die Hauptdenkarbeit ist gemacht. Auch hier nur eindeutige Lösungen, kein UR. (Gibt es UR in der Praxis überhaupt? Doch nur bei schlecht gemachten Spielen...)
4005 ** 1:33 o
Ein gutes Kurzzeitgedächtnis reicht für Zahlenrätsel aus. Von deinen Lösungszeiten ausgehend sowieso. Da Alzheimer hauptsächlich eine Schwäche des Kurzzeitgedächtnisses ist, glaube ich nicht, daß du dir diebezügliche Sorgen machen mußt.
Unter uns Kommentatoren ist die Muster-Erkennung stark verbreitet (s. Kommentare von Feegles, gewe, Michael, Wolf1 u.a.). Ob es CAPCHAs, Reime, zufällige Zeitgleichheiten, Diagonalen mit gleichen Ziffern und wie hier eine lange Reihe von übereinstimmenden Zahlenpaaren sind, das fällt vielen auf. Manchen regt es zum Denkeln an (hmmm), einige zum Kombinieren und andere lediglich zum Schmunzeln, jeder eben wie es gefällt.
Lassen wir es einfach so, okay?!
Also ... ich nutze meistens Hilfszahlen. Mangels anderer Möglichkeiten - früher, auf Papier (in der SZ oder ausgedruckt) hat ein Stift gereicht, um ein paar Symbole ('Nicht', 'min', 'max' und so) am Rand des Rätsels zu notieren. Mein Kurzzeitgedächtnis ist eher ... sagen wir: nicht der Erwähnung wert.
4517 10:00 o
4517 12:00 o
Vierer-UR und später auch das Zehner-UR waren mir auf meinem Lösungsweg nicht entgangen. Aber auch ich ließ das Vierer-UR stehen, weil man so etwas als "Spezialist" nur nutzt, wenn es offensichtlich keine anderen Möglichkeiten gibt.
4517: 3:58 o
auch wenn die Beiden ihre Sterne wohl nicht verdient haben, war das nach gestern (absoluter Katastrophen-Tag am heimischen PC und in der Folge völlige Unfähigkeit auch nur irgendein Rätsel sinnvoll zu lösen) eine nette Aufmunterung
a:1:35
n:1:37
w:1:20
Michael schrieb über "echte Spezialisten", die wir ja wohl sind. Das ist noch weit vom Expertentum entfernt. Str8ts-Experten platzieren hier höchst selten einen Kommentar, zuletzt Experte Klaus vor Monaten.
Laß uns also weiter auf scheinbar erhöhtem Niveau debattieren!
w3835*, (a1359, u4005)**, s4517m****
4005 2:33 o
4005: 1:55 o
w3835: 1:07 o, n2647: 2:13 o, a1359: 1:23 o
Vielen Dank für Deine ausführliche Analyse von 4003, die ich Deinetwegen jetzt auch noch mal durch den Solver laufen ließ.
Zum einen kann ich nicht bestätigen, dass der Solver immer alle 4er alleine schafft (3er weiß ich nicht), da ich mich an einige teuflische erinnern kann, wo der Solver nicht weiter kam (weil er teilweise Singles nicht erkennt, oder auch hidden/naked triples, quadruples,etc)
Zum anderen versuche ich die Rätsel erst mal ohne Hilfszahlen zu lösen, was den Einsatz von UR`s stark beschränkt (manchmal bei vier Zellen aneinander, danach wird's für mein Hirn schwierig)
An der von Dir beschriebenen Stelle wäre wohl tatsächlich ein UR möglich (aber ohne Hilfszahlen für mich nicht zu erkennen), allerdings ist an dieser Stelle D8 trivial 6, weil davor C8 ja 3 war. Insofern würde ich da an sich nie auf die Idee kommen nach einem UR zu suchen, das wollte ich mit meinem damaligen Post ausdrücken.
Glücklicherweise bin ich auch kein Experte, so dass das nur meine bescheidene Ansicht ist, jeder hat da erfreulicher weise seine eigene. Keep it up............ Gruß Hans-Peter
Das Urteil, Theorie und Fachsprache zu beherrschen, muss ich strikt von mir weisen!
Bloss weil man ein paar logische Herangehensweisen kennt - zB diverse Ausschlussverfahren - ist man noch kein Experte :)
Hallo, joese / Joese, das wissen hier auch nur die echten Spezialisten, d.h. wir haben schon ewig zwei (in unversöhnlicher Freundschaft verbundene ;-)) Lager, die einen, die sich echt reingehängt haben und auch die Theorie inkl. Fachsprache beherrschen (vor allem die Altmeister Jens und gewe, aber auch hmmm und hps), auf der anderen Seite diejenigen, die einfach nur rätseln wollen (Feegles, Amillio, Rainman, ich selbst). Also kein Problem, hier etwas nicht zu wissen, die Zeiten scheinen davon relativ unbeeinflusst zu sein (aber Gnade euch allen, wenn ich in ein paar Jahren in Rente bin und richtig Zeit habe, dann mach`ich mich schlau und euch fertig ;-)!
Scheint übrigens echt nicht das morgendliche Geschläuch gewesen zu sein bei mir, wenn selbst Amillio schlappmacht, ich hätte gewettet, dass 4516 heute noch unter zehn Minuten weggeklatscht wird.
Trotzdem löse ich sie alle....
4004: 1:53 o
Deinetwegen habe ich jetzt mal den Solver mit u4003 gespeist und bis zu der Stelle durchgeklickt, bei der sich BCDEF12346=star7 und auch BCDEF12346~ur67 zeigt, eine geschlossene 67er-Kette, mit 9 doppelt besetzten Zellen und D4 als dreifach besetzte Anfangs-, bzw. Schlußzelle, die mit 679 belegt ist.
Keine Frage: Aus D4 müssen Kandidaten 67 (in)direkt entfernt werden. Bei mir erfolgte direkt D4=9.
Der Solver vervollständigt an dieser Stelle Spalte 8 mit D8=6 und läßt D6=7 folgen, was o.g. UR vernichtet und kommt somit indirekt zu D4=9. So oder ähnlich wird sich dein Lösungsweg ergeben haben.
u4004*, a1358***, (s4516, w3834)****
Leider verlangt NOZ ab heute bedingungsloses Einverständnis mit seinen Cookie-Vorstellungen, was ich ablehne.
Für einen Viersterner einfach, ich hätte ihm 3 Sterne gegeben...
zitiere hmmm:
Ja. War wohl eher ein Viersterner; nicht mal schwer, aber extrem unübersichtlich
4004: 1:46 o
w3834: 7:46 o, n2646: 4:21 o, a1358: 4:59 o
4003 11:03 m
a 2:44 o
n 6:46 o
w 4:37 o
Hi Jens,
ich fand das 4003 auch ziemlich schwer, allerdings konnte ich wieder kein auch nur UR-ähnliches Gebilde erkennen, statt dessen wie gewe ausführt, eigentlich alles logische Entwicklungen (der Solver schaffts alleine)
Gruß HP
#4515(**)* Kaum ein Einer
#4003(****) Bei solchen Viersternern braucht man kein Q-Extremes :)
@ Jens: das UR war unnötig. Re-unten hatte ich es mit einer längeren Kette probiert - überflüssigerweise, denn beim Tippen sah ich dann, dass es eine klare, logische Fortsetzung gab. Das wars dann für den Rest. Inklusive D4, an welchem Feld man sich nicht festbeißen sollte.
4003 14:47 o - schweres Teil
4003: 16:18 o (Zweitversuch, 14 Fehler waren zu viel, hartes Teil)
w3833: 4:16 o, n2645: 6:11 o, a1357: ca. 4 min. (nebenher das Gelaber einer Videokonferenz ;-), daher heute außer Konkurrenz)
Achtung: Otto ist case-sensitiv...
Die Frage kann wohl nur Andrew beantworten...
s4515*, (a1356, w3833, n2645)**, u4003m****
4003: 16:15 o aber mit Fehlersuche und das auch noch im 2. Versuch :(
a: 3:46
n: 3:35
w: 4:49
Fazit: alles super bis auf das ****
4002 7:04 o
4514 2:43 o
a 4:01 o
n 2:46 o :)
w 7:02 o (?)
4002: 3:34 o
4002 6:41 o
anscheinend nicht mein Tag heute
4002 *** 3:32 o Sah erst kompliziert aus - hat sich aber alles gelöst :-)
4002: 3:14 o
a:3:06
n:4:25
w:5:25
bin da ganz bei Michael: anw waren heute widerspenstig
4002: 4:23 o
w3832: 5:59 o (Zweitversuch), n2644: 3:09 o, a1356: 5:35 o (die liefen alle erstaunlich zäh)
Deutlich unter einer Stunde für ein teuflisches Rätsel. Bin zufrieden.
4001: 2:11 o
4513 5:15 o
4001 1:48 o
... muss ich dir vollkommen recht geben.
Auch SZ war heute ein Spaziergang, selbst das Sudoku "Schwer" hat höchstens **
Dem Kommentar kann ich nicht widerstehen. Nicht die Rätsel waren leicht, sondern Feegles so gut.
4001 ** (*) 1:04 o
Lief wie am Schnürchen.
4513 8:28 o
4513: 9:00 o (aber 1.Versuch nach 9 Ziffern abgebrochen, da schon ein Widerspruch)
a: 1:59
n: 1:43
w:1:11
4001: 2:16 o
w3831: 3:21 o (?), n2643: 1:44 o, a1355: 1:44 o
@Jens: Sieht wirklich nach "leichter Schulter" aus bei dir. Und keine Qs mehr? Wäre echt bitter, zumal ja leider ein sehr häusliches Ostern bevorsteht.
4001 2:51 o
a 1:28 o
n 1:40 o
w 2:32 o
(w3831, u4001, n2643, a1355)*, s4513*** Hab ich heut alles auf der leichten Schulter, oder was?
4000 1:24 o
a 5:25 o
n 5:04 o
w 5:22 o
4000: 1:24 o
4000 2:02 o
@ Michael: Leider habe ich kein Schnurrmonster, aber heute bei beiden Rätseln 3 Sek. mehr als du
4000: 1:59 o
w3830: 4:51 o, n2642: 3:25 o, a1354: 6:00 o
@Feegles: Auch das heutige SZ-Rätsel hat überhaupt nicht zu mir gesprochen, da musste mal wieder viel Tipp-Ex ran, was für eine Gemurkse!
omS: ohne mit Schnurrmonster (das meine linken Arm okkupiert, so dass es nur einhändig, also langsam geht)
4512 8:50 o
4512: 7:00 o das geht schneller, ich hing sinnlos fest
a:4:47
n:5:34
w:7:27
#3999 (****) wenn man Feegles Zeit sieht: ein Plappermaul ... Bei sprach es eher langsam und behäbig.
Michael, was heißt nochmal omS? (ohne mein Selbstvertrauen?)
3999 **** 6:31 o ein etwas Leichteres seiner Klasse :-)
3999: 4:52 o
w3829: 8:05 o, n2641: 4:21 o, a1353: 5:54 o (Licht und Schatten heute)
3999: 7:40 o
a:4:31
n:4:55
w:5:51
3999 15:42 o
3999 **** 11:39 o
4510 1:48 o
a 4:04 o
n 3:40 o
w 4:23 o
3998: 4:51 o
3828: 4:01 o, n2640: 3:57 o, a1352: 3:51 o
'Muster' war eine Referenz an eine frühere Erörterung zwischen uns (Mustererkennung vs Intuition - 1:1)
Deine Referenz trifft es genau. So war es gemeint :)
#4510 (*) und #3998(***) schienen mir eher schwache Vertreter ihrer Klasse. Womit ich keineswegs Feegles Superzeiten abwerten möchte.
3998 5:27 o
3998 *** 3:34 o
3998: 4:27 o
3998: 6:07 o
nicht so richtig überzeugend heute
a:3:18
n:3:18
w:5:43
@gewe: Ich bin verwirrt - ist "Muster" was besonderes?
Da lehen ich mich mal ganz weit aus dem fenster und sage: Jehova!
Sie hat 'Muster' gesagt!
3997: 2:26 o
w3827: 2:25 o, n2639: 1:30 o, a1351: 1:16 o
Das SZ-Rätsel heute war ein echt knackig, fand ich.
3997 Murks
a 1:11 o
n 1:43 o
w 1:39 o
4509: 5:53 o
a:0:56
n:1:11
w:1:45
3997 ** 2:05 o
@joese: Am Anfang hätte mir dieses "ganze Meeresgetier" (ich bin eher über die x-wings gestolpert ... und dachte eher an Star Wars) vielleicht bei dem Umstieg von sudoku auf str8ts geholfen, aber wenn man sich selbst den Umgang mit dieser Art Rätsel beibiegt, dann ergeben sich die Muster und Vorgehensweisen intuitiv. Da braucht es keine Bezeichnungen. Zum Austausch (um sich weiter zu verbessern) ist diese gemeinsame Sprache allerdings sehr wichtig. Ich bin nur zu faul das alles noch zu lernen - also bleibt nur die Selbstoptimierung :-)
3997: 2:42 o
3997 3:22 o
Ich mache erst den **, dann ist die Gehirnsuppe schon mal in Schwung :-)
3997 3:10 o
(a1351, w3827, n2639)*, u3997**, s4509****
Sorry, aber das war als Angebot zur Unterstützung gedacht, keiner muss irgendwas machen.
Darüber hinaus soll es auch schon Übersetzungsprogramme geben, falls Englisch Probleme macht......
Slow thinker ist überflüssig. Ich finde meine Methoden lieber selbst raus, und gegen diese hochtrabenden englischen Ausdrücke hab ich eine Abneigung. Dieses ganze Meeresgetier....was soll der Blödsinn....
3996 * 1:12 o
3996 1:08 o
a 10:13 o
n 8:07o
w 4:22 o
3996: 1:19 o
w3826: 6:41 o, n2638: 7:35 o, a1350: 4:16 o
3996 * 1:03 o
3996: 1:08 o
#4508(***)**- auch nicht direkt eine Schokofresser...
3996 1:15 o
Dann läuft wieder alles.
Mein Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Datenschutz lässt mich die Cookies am Monatsanfang löschen...
4508: 8:48 o
Gibt es analog zur Augsburger auch eine Alternativseite, die noch ohne Anmeldung funktioniert?
4508: 5:59 o
a: 4:35
n: 8:24
w: 6:56
Hmh, li oben war für mich null Problem. Das spricht dafür, dass es sehr verschiedene Lösungswege gibt.
(Und dann sind wir wieder bei meiner Frage nach dem Beweis für die UR ^^)
Auf die Freitags-SZ-Rätsel freue ich mich immer ganz besonders, weil sie häufig anspruchsvoller sind als sonst. Diesen Freitag waren aber sowohl das Str8ts als auch das Sudoku reine Handgelenk-Lockerungsübungen. Schade eigentlich.
5407 2:16 o
a 11:22 o
n Murks
w 7:41 o
3995 **** 13:20 o
#3995(****) kam mir, wie soll ich sagen? ... extrem vor.
Musste neu ansetzen - hatte mich aber nur heillos im Gewirr meiner HZ verlaufen - ab einer bestimmten Menge werden HZ kontraproduktiv und sind nur mehr ein Symbol temporärer Einfallslosigkeit.
3995 8:13 o
hab zuvor das Freitagsrätsel in der SZ gemacht - bestes Aufwärmtraining
s4507**, (n2637, w3825)***, (a1349, u3995m)****
3995 21:56 m (ohne mit würde ich nicht weiter kommen)
3995: 14:06 o
w3825: 5:15 o, n2637: 7:20 o, a1349: 9:30 o
Heute werden wir insgesamt gefordert - oder sind es nur meine zähflüssigen Hirnströme?
und dann verliessen sie ihn - Katastrophentag:
3995: 23:07 o
a: 7:02 im 2.
n: 9:28 im 2.
w: 8:00
4506 1:14 o 2nd
a 3:35 o ohne Geistesblitz, daher im Vergleich verwunderlich
n 4:29 o
w 3:49 o 2nd
3994 *** 7:28 o
3994 4:55 o
Der Gedankengang ist sicherlich nicht falsch.
Ich handle das genauso (als Privatregel sozusagen) - allein eindeutig definierte Zahlen werden eingetragen.
Es scheinen mir indes verschiedene Anfänge/Ansatzpunkte zu existieren. Dann geht es um den Lösungs-WEG. Gibt es nur einen einzigen? (Bzw. führen alle Wege zwingend zum gleichen Resultat, stimmen also in dieser Eigenschaft überein?) Und das wäre der Beweis. (Bin leider schon zu weit weg von den Tiefen der Mathematik, um mich da dran zu setzen...)
Es geht auch ohne Fehler :)
Dafür musste ich beim Einsterner neu ansetzen. Das kommt davon, wenn man mal auf Zeit spielen will :p
Bei mir waren es nur 3! Macht sich gleich bemerkbar ;-)
3994 *** 5:08 o
4506 * 1:12 o
3994: 5:16 o
3994 5:10 o
3994: 6:24 o (vier Fehler kosten eine Minute)
w3824: 5:52 (Zweitversuch, 16 Fehler waren dann doch zu viel), n2636: 4:59 o, a1348: 7:21 o
Deinem Gedankengang kann ich folgen. Du hast klar erkannt, daß A2=4 als Vorgabe nicht notwendig war.
s4506*, (w3824, u3994)**, (n2636, a1348)***
Es gibt eine hervorragende Anleitung von SlowThinker im Internet zum Lösen von Str8ts, dort ist alles perfekt dargestellt, auch das UR. Findest Du mit Stichwortuche SlowThinker Str8ts.
3994: 5:36 o
a: 7:36 fand ich eher ***
n: 4:44
w: 4:25
Ich verstehe das nicht. Wäre A2 =4 nicht gewesen, dann hätte C2 eine 4 sein können? Ist es das, was Du sagen willst? Das stimmt nämlich nicht, weil dann C3 entweder eine 7 oder eine 3 hätte sein müssen, was widerum nicht geht weil sowohl 7 als auch 3 in der Spalte 3 schon vorhanden sind.
Will heißen: Wäre A2 = 4 nicht vorgegeben gewesen, dann wäre das Ergebnis von 4505 das gleiche gewesen, nur schwerer zu lösen, weil eben die Hilfestellung auf A2 gefehlt hätte......
Kannst Du mir folgen?
Oder wie ? Oder was?
Und noch etwas: Ich denke schon, daß Str8ts nur eine einzige Lösung haben. Warum? Weil ich diese Rätsel immer ohne Hilfszahlen und ohne Probieren löse ( wahrscheinlich sind deshalb meine Zeiten auch so lang...;-))
Ich denke immer so lange nach und betrachte und spiele im Kopf durch bis ich wieder eine weitere Zelle "geknackt" habe....und eine Zelle ist dann geknackt, wenn nur noch eine Möglichkeit bleibt. Und ich denke immer so lange nach bis nur noch eine Möglichkeit bleibt.
Und wenn nur Eine bleibt dann gibt es eben auch nur Eine!
3993 ** 2:30 o
Hab mich durch die Zeiten gescrollt und schon gefreut ... wo ich doch den 4-Sterner doch endlich mal "o" gelöst habe ... und kam dann zu Rainman! Untoppable :-) Gratulation!
Meine Antwort darauf wäre, weil ich keinen (mathematischen) Beweis für die Eindeutigkeit der Lösung eines Rätsels kenne. Vermutungen in der Mathematik sind hübsch. Aber eben auch in gewisser Weise unbefriedend.
Dabei müsste es diesen Beweis geben, weil es sich um ein endliches Regel-System handelt. Also nicht besonders problematisch. Wahrscheinlich findet sich dieser Beweis im Rätsel-Generierungs-Algorithmus und wird aus kommerziellen Gründen (Nachahmer) nicht veröffentlicht.
3993 2:37 o
Ich sag doch: die Achter haben geholfen :)
Ein UR ist also zu vermeiden.
Bei s4505 wäre am Schluß fast BC12=ur45 geblieben, was Andrew mit A2=4 in der schwarzen Zelle jedoch verwehrt hatte.
4505 Murks
a 1:20 o
n 1:18 o
w 1:25 o
Hat seiner Einstufung absolut entsprochen. Aber meine Zeiten sind ja eh nicht konkurrenzfähig....;-)
Also eine angenommene Zahl, mit der man weiterprobiert und guckt, ob es damit passt? Oder wie?
4505:11:00 o das war insgesamt etwas zäh
a:1:20
n:1:05
w:0:56
@Joese: UR steht für 'Unique Resolution' - das bedeutet wohl, dass in manchen Konstellationen eine Ziffer herhalten muss, um mehrdeutige Lösungen zu vermeiden (weil es angeblich nur eine einzige mögliche Lösung für das Rätsel gibt)
Hi Jens,
ich fands schwergängig, aber ein UR ist mir nicht untergekommen, der Schluß ging bei mir sogar wieder flotter??
3993: 2:42 o
3993: 6:41 o
Ok. Danke! Stimmt. Manchmal brauche ich drei Anläufe.
3993: 4:17 o
w3823: 1:50 o (Suche zweier Fehler kostet wertvolle Sekunden), n2635: 1:36 o, a1347: 1:29 o
(w3823, a1347)*, (n2635, u3993)**, s4505m****
3992 Murks (komisch – obwohl so leicht, gleich zwei mal vertan)
a 8:09 o
n 5:00 o
w 4:12 o
3992 * 1:20 o
@Natascha: Auf dem Wasser, am Berg und beim Marathon wird geduzt, wenn der Feind einen zusammenschweißt sozusagen, also auch hier in unserem Forum.
4504: 6:01 o
a: 10:11
n:2:56
w:7:06
merkwürdige Bandbreite bei anw - wobei a schneller hätte gehen müssen
#4504(***) - Nun ja... ein ordentlicher Dreier. In einem Zug zu lösen, wenn man nicht in unangebrachte Hektik verfällt (also nicht direkt auf Zeit spielt ^^)
Ergänzend: die Buchstaben/Ziffern sind absichtlich so verfremdet, dass das bloße Abscannen (Texterkennungsprogramme können das in der Regel gut) nicht mehr funktioniert.
u3992*, (w3822, n2634)**, a1346***, s4504m****
3992: 1:26 o
3992 1:54 o
Was ist captcha-Code
3992: 2:08 o
3992: 1:30 o
w3822: 2:57 o (Zweitversuch), n2634: 4:55 o, a1346: 8:29 o
3991 **** 9:46 o
Respekt! Ich traue mich nicht an die Extremen. Gegen Alzheimer helfen Str8ts schon, aber nur in Verbindung mit dem Spazierengehen!
3991 **** 5:12 m
3991 10:33 o
3991: 11:28 o
w3821: 4:11 o, n2633: 4:43 o, a1345: viel zu lange, auch Zweitversuch, es gibt so Spiele...
Duzen geht für mich ín Ordnung.
Bei mir: linke Hand - obere Ziffernreihe, rechts Hand - Maus zum Ansteuern.
Ist bestimmt nicht ideal, aber mir egal, weil ich nicht auf Zeit spiele. Man könnte sagen: ich garniere Schoko-Lutschen mit etwas Denken. (Natürlich schiele ich auch immer auf den Timer, wenn ich fertig bin :) )
Von welchen Tasten nimmst Du (duzen wir uns hier oder siezen?) Gebrauch? Oben in der Reihe oder rechts kompakt? Ich denke rechts ginge es schneller, aber ich bleibe lieber oben.
3991: 10:11o
a: 9:10 wenn das Gehirn mitmacht, nützen flinke Finger auch nichts :)
n: 4:02
w: 4:30
4503 4:46 o
3991 14:46 m (ohne ging es nicht weiter)
Danke für den Tip, aber: Nein. Ich spiele Str8ts für den Spaß, Zeiten sind zweitrangig. Str8ts empfinde ich als sehr entspannend, genau wie Sudoku. Die Jagd nach Zeiten bringt nur Stress mit sich....
Da widerspreche ich - spiele seit meiner Jugend Saitenistrumente mit (manchmal) flinken Fingern - obwohl die auch zumehmend gichtig werden. Deswegen treffe ich die Tasten trotzdem nicht besser... und habe auch noch nie eine Zeit unter 1 Minute erreicht.
Hoffentlich war es kein Zufall! Freu mi trotzdem.
Fingerübung hilft! Lerne Gitarre spielen!
Lieb von dir! Aber jeder hat manchmal sehr klare Momente, auch ich, nur wie lange und wie oft, das ist die Frage. Außerdem war ich schon vor Jahren mal da, unter einem anderen Namen. Damals alles mit "mit" gemacht.
Fast schon klar, dass Amillio an diesem Highspeed-Tag noch `ne Schippe drauflegt und Natascha den "Tagessieg" wegschnappt (*heul*). Trotzdem, Natascha: echt krass, Respekt!
3990: 4:01 o
3990: 4:46 o
w3820: 3:29 o, n2632: 4:57 o, a1344: 4:07 o
Nö, leider nur vorne verdreht (und vielleicht im Hirn?). Geht heute aber grad so weiter ...
3990 *** 6:25 o
4502 * 1:05 o ... mit Ausnahme meiner geliebten "seichten Gewässern" :-)
4502 1:02 o (mit Vertippen)
a 4:02 o
n 4:08 o
w 5:04 o
3990: 4:49 o
a:4:41
n: 4:35
w: 4:07
Meine Theorie mit der tageszeitabhängigen Konzentrationsfähigkeit bestätigt sich wieder.
Die oberen beiden hab ich heute morgen gemacht, die anderen gerade erst.
An die 49 sec kann ich selbst kaum glauben. Dafür darf man sich aber wirklich nicht ein einziges Mal versehentlich vertippen denn das Löschen dauert zu lange und man braucht Glück, dass man während des Eintippens der einen Ziffer schon immer direkt die Lösung für das nächste Feld sieht.
@Beppo: ich hab das beim NOZ immer mal wieder, dass ein Feld nicht schwarz gefärbt ist. Woran das liegt, weiß ich auch nicht.
...ist doch schwarz.....????
Zeile 7 / Spalte 6 muss schwarz eingefärbt sein !
ich kann mich noch an deine ersten Kommentare erinnern, als wegen deiner Zeiten wieder aufhören wolltest
4502 1:54 o
3990 5:42 o
Jetzt bist schneller als ich :-)
3990 4:32 o
Wenn man den Zahlendreher weiterdenkt, könnte man auf eine Zeit von 3:19 kommen :)
3989 ** 3:22 o
3989 ** 3:55 o
schön logisch - 14:29 aber mit HZ
4501 9:15 o
a 2:17 o 2nd, und trotzdem schlecht (??)
n 1:29 o
w 1:25 o
3989 3:37 o
Kann ich so unterschreiben
3989: 3:50 o
w3819: 1:21 o, n2631: 1:26 o, a1343: 1:25 o
4501: 7:07 o
a:1:32
n:1:27
w:1:17
Guter Tipp - Faszinierende Logik (fast nur auf ranges beruhend) - ich hab sogar vergessen, mir einen Wein zu holen. Hätte sich eh nicht gelohnt, war in ca 12' fertig.
3988 * 1:04 o
4500 10:56 m ... Schlauchtrommel hat mal wiedergeklemmt
a 5:57 o 2nd
n 4:19 o
w 3:47 o
Muss ich dir recht geben, das SZ Str8s war g´schmeidig und doch mit Anspruch - und für ein Sudoku hab ich seit Langem nicht mehr so viel Zeit gebraucht ....
3988 1:16 o
Während meines kurzen Str8ts-Lebens habe ich nur drei Extreme geschafft und kam zu der Schlussfolgerung (so schnell bin ich), dass es bei denen nur ein Lösungsweg gäbe (alle im Gleichschritt, wie in Russland)
:)))) Allerdings!
4500: 12:23 o (2. Versuch)
Ich fand beide nicht flüssig
4500: 15:30 o
a: 7:21
n: 4:35
w: 5:32
Tja, da lief alles ganz gut bis zum letzten Rätsel, dem 4500.
Das lief dann ganz schlecht :)
4500: 8:30 o (anspruchsvoller Dreier)
3988: 1:33 o
w3818: 4:30 o, n2630: 5:30 o, a1342: 10:11 o (ein Horn)
@Str8ts: Kann ich nur bestätigen! Bei den wöchentlichen Extremes gibt`s die Zeiten der wirklichen Cracks, ebenso etwa bei http://sudokugarden.de/de/online/today, wo ich hie und da lande und nach zehn Minuten immer noch auf den Monitor glotze, während andere das Ganze in zwei Minuten weggeklatscht haben.
Klar natürlich: "Extremes" sollten ihrem Namen wirklich gerecht werden und auch "Teuflisches" sollte nicht in 4:30 abgehakt werden können. Aber das geißeln wir hier ja immer wieder lustvoll.
Heut war das Augsburger mir wieder gnädig und selbstverständlich gut zugänglich - schade, daß es sich dir nicht fügen will.
u3988*, n2630**, (a1342, w3818, s4500m)**** Nanu, heute keine wirklichen Dreisterner?
Abends ist Zeit, wieder mal Brille zu putzen.
3987 11:23 m
Wer braucht schon Augsburger? Es gibt mehr als genug Str8tses auch ohne. Geht ein bisschen spazieren!
3987 **** 4:50 m
Und um hier noch mal was zu analytischen Betrachtungen zu sagen:
Meine persönlichen Ziele sind:
* unter 2 min, besser unter 1:30 (und da wäre der Prüfbutton eher hinderlich!)
** unter 4 min
***unter 7 min
**** unter 10 min
Das klappt nicht immer - besonders nicht bei den **** - aber dann ist das eben so. Und wenn es klappt, kann ich zufrieden mit mir sein, weil ICH das geschafft habe und nicht der Prüfbutton.
Ich gehe davon aus, Andrew teilt die Rätsel bzgl des Schwierigkeitsgrades nur relativ zueinander ein und nicht nach absoluten Zeiten.
Wenn jemand mal Zeiten von wirklichen Cracks sehen will, muss er sich nur die Kommentare zu den Extremen auf str8ts.com angucken. Da bin ich schon froh, wenn ich die Rätsel überhaupt schaffe (und das klappt nicht besonders oft) und das auch immer mit HZ und ganz ohne persönliche Zeitvorgabe.
Und trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen, den Rätselnden da zu unterstellen, dass sie lügen nur weil viele das besser können als ich - und das auch noch ohne irgendeine Prüfmöglichkeit.
Vielleicht lassen sich ja auch Sudoku einfach grundsätzlich langsamer lösen als Str8ts, weil man mehr „durchtesten“ muss und weniger mit Ideen oder plötzlichen Einsichten arbeiten kann. Dann wären die Zeitunterschiede bei Str8ts/Sudoku damit erklärt.
Allen einen entspannten Abend!
Mein erstes Q nach vielen Monaten. Sind mir normalerweise zu schwer. @M: Danke für den Tip.
Manchmal, ab und an, immer öfter? -- kann man erkennen, dass manche Menschen Dinge schneller können als man selbst. D.h. nicht notwendigerweise besser.
Das hat mich ans Q179(*****) gelockt... Hab wie meistens mein knappes halbes Stündchen benötigt. Und wollte schon einige beißende Wort über Michaels Traumzeit (und 'Treffer beim ersten Versuch') ablassen - doch dann habe ich gesehen, wo ich überall gedanklich geschlampt habe; wo ich einfache Lösungen per HZ unkenntlich gemacht habe, usw... Unter 10' kann man gut bleiben, schätze ich im Nachhinein.
@Joese/Sebastian: Endlich habt ihr uns ertappt! Wir sind hier eine verschworene Gemeinschaft, ja eine weltumspannende Geheimloge, alle Mitglieder längst mit einem Chip von Bill Gates in der Birne, und hier posten wir durchweg hemmungslos geschönte Zeiten, um bald die Weltherrschaft zu übernehmen!
3987 10:49 o
a 8:35 o
n 2:27 o
w 2:31 o 2nd
Hm....Betrachten wir das Ganze mal ein wenig analytisch: Aus meiner Sicht würde eine solche Unterteilung Sinnmachen ( natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit)
Leicht = von einem durchschnittlich erfahrenen Str8ts-Spieler innerhalb von 5 Minuten zu lösen
Mittel = innerhalb von 15 Minuten
Schwer = innerhalb einer halben Stunde
Teuflisch = mehr als eine halbe Stunde
Wenn wir eine solche Abstufung als halbwegs realistisch einstufen, was folgt dann daraus?
Entweder der Ersteller dieser Rätsel hat keine Ahnung, wie Er sie klassifizieren soll ( was ziemlich vermessen wäre, denn wer Str8ts erstellt, muss einfach Ahnung haben), oder die Rätsellöser tricksen oder....
Oder kurz gesagt: Ein "teuflisches" Sudoku, welches diesen Namen verdient, ist nicht in 6 Minuten lösbar!
Hier bin ich doch geneigt, Sebastian zuzustimmen.
Aber Nichts für ungut: Spaß nicht verderben lassen.
Dieser Frage schließe ich mich an und würde mich freuen, wenn jemand einen anderen Link weiß. Danke im voraus.
Und zu Sebastians Münchhausen-Unterstellung: Es macht ja Riesenspaß, sich jeden Tag selbst zu bescheißen und Fantasiezeiten reinzutippen ;)
3987: 9:42 o
a:8:28
n:3:17
w:4:19
@sebstar: ich weiss nicht mehr, wer es so nett gepostet hat, aber man kann Augsburg noch erreichen unter
str8ts.com/iPadAugsburg/str8ts-full.html
3987: 4:12 o (sah mit nur neun Ziffern anfangs furchterregend aus, lief dann aber sehr flüssig)
w3817: 4:54 o, n2629: 4:03 o, a1341: 7:02 o (wollte mich, getreu Sebastian, gerade für einen Übermenschen halten, das Augsburger holte mich leider auf den Boden zurück)
Übrigens: Das SZ-Str8ts von heute hat was (und das Sudoku ist nur was für Übermenschen, seid froh, dass ich meine Zeit hier nicht poste!)
Moin. Ich grüße euch. Das kann ich nicht unkommentiert lassen.Manchmal muss man sich eingestehen, dass manche Menschen manche Dinge besser und schneller können als man selbst .
(a1341, s4499)**, (w3817, n2629)***, u3987m****
Ja, dachte ich auch. Man kann an das Böse in Welt und die Schlechtigkeit des Menschen an sich glauben. Gibt ja auch genug Gründe dafür, und manche sind mit fake news sozusagen sozialisiert.
Man kann aber auch davon ausgehen, dass es zahllose ehrliche (Gut-) Menschen gibt. Anderfalls hätte sich die Menschheit vermutlich längst ausgerottet.
3986 5:27 o Auch hier: "Was ist heute los?" - bloss in anderer Richtung :)
a 4:02 o 2nd
n 3:44 o
w 4:02 o
Interessanter erster Beitrag in einem Forum: Hallo! Ich lese eure Kommentare und übrigens: Ihr seid Lügner?
... hab ich mir auch gedacht
4498 3:51 o
3986 7:54 o
4498 * 4:15 o
3986 *** 7:51 o
3986: 5:40 o
a:3:53
n:4:28
w:5:11
Nein, nein, Sebastian, deine Zweifel sind total unbegründet. Die sind alle total ehrlich hier... ;-) und Niemand drückt zwischendrin auf den "Prüfen"-Button.....
3986: 4:26 o (Zweitversuch)
w3816: 2:57 o, n2628: 3:07 o, a1340: 3:53 o (alles Erstversuche, ich bin also noch nicht komplett verblödet)
Es gibt Leute , die für ein als "teuflisch" klassifiziertes Spiel ( wie z.B. 4497) Lösungszeiten zwischen 5 und 8 Minuten angeben.
Kann man glauben.....muß man aber nicht...;-))
3986 9:51 o
4498 5:26 o
3985 5:26 o
Lass mich raten: du hattest Schoko zur Hand?
3985 ** 3:06 o
Heute mal tiefenentspannt ...
4497 6:05 o 2nd
a 1:40 o
n 1:08 o
w 1:23 o
3985: 3:09 o
(w3815, a1339, n2627)*, u3985**, s4497****
4497: 10:03 o
4497: 8:08 o
a: 1:11
n: 1:20
w: 1:19
Wenn ich die Rätsel nicht vormittags schaffe, dann bin ich bei den 3ern und 4ern so deutlich schlechter, dass ich vermutlich ein gutes Versuchsobjekt für eine Studie zum Thema circadiane Rhythmik von Konzentrationsfähigkeit wäre.
3985 3:51 o
3985: 3:31 o
w3815: 1:51 o, n2627: 1:14 o, a1339: 2:06 o
*Hust* ausgerechnet Amillio...
Verweis: zitiere Amillio:
Das hat mich schon umgehauen...
Es beruhigt mich, dass du heute auch eher zu den Normalsterblichen gehörst, denn die Zeiten, die Feegles und str8ts vorgelegt haben, waren echt einschüchternd.
3984: 1:08 o
4496 9:32 o
a 4:37 o 2nd
n 8:35 o
w 8:15 o
3984: 2:30 o
w3814: 4:29 o, n2626: 10:42 o (ein Horn), a1338: 5:46 o
Die Rätsel sind ja ganz nett hier, aber was Handling und Layout und Oberfläche angeht, ist www.janko.at doch weit voraus...
4496: 8:14 o
3984 * 1:18
4496: 3:34 o
a:6:28
n:9:31
w:8:32
3984 2:03 o
3984 * 1:12 o
4495 2:17 o
a 4:32 o 2nd
n 6:25 o
w 4:58 o
3983 4:00 o - aber erst im tweiten Anlauf, beim ersten total verfranzt
3983: 8:04 o (Zweitversuch, es gibt Spiele, für die ist man einfach nicht geschaffen...)
w3813: 8:56 o, n2625: 5:58 o, a1337: 6:53 o (... bzw. ganze Tage, an denen Str8ts keinen rechten Spaß machen will)
Heute Morgen das SZ-Str8ts lief ebenfalls zäh.
3983: 4:17 o
3983 9:14 o
3982: 5:22 o
w3812: 3:31 o, n2624: 3:09 o, a1336: 10:48 o (ein Debakel muss dann zum Abschluss wohl sein)
3982 *** 6:12 o
4494 2:23 o
a 5:01 o
n 3:54 o
w 3:53 o
Sagen wir es so: Sarkasmus ist eine fragile Geschichte, die sehr stark vom Sender und Empfänger abhängt...
(s4494, n2624, w3812)**, (a1336, u3982)***
xD
3981 ** 1:28 o
Gebe gewe recht - kann man echt ein Sternchen jeweils wegdenken.
Auch :(
- mein Eintopf ist heiß. Das wichtiger. Gaaaanz bestimmt keine Ausrede.
Scheint so, als schwirrten 'extremes' im Netz ... ^^
Dann nehme ich mir die auch mal vor.
3981 1:52 o
a vergessen, auf die Zeit zu sehen -> echt verbesserungswürdiges setup
n 3:01 o
w 1:36 o
3981: 1:38 o
Beiden sollte man ein paar Sterne aberkennen. Zu leicht für einen Sonntag, wo die meisten Menschen genug Zeit haben.
3981 2:17 o
Ich spiele ehrlich....will heißen: ich betätige nicht den " Prüfen"-Button zwischendrin.
3981: 2:12 o
w3811: 1:34 o, n2623: 3:27 o, a1335: 1:45 o
3981 2:23 o
Es ging heute flott bei mir, trotz der frühen Stunde. Dann versuche ich halt Extreme.
3981 ** 2:02 o
4493: 10:13 o
a:1:55
n: 2:10
w: 1:37
Einverstanden, #4492(***) fand ich auch etwas zäh.
... und Süddeutsche war heute ein Spaziergang :-)
3980 1:37 o
3980: 1:27 o
w3810: 3:47 o, n2622: 5:45 o, a1334: 5:11 o (wieder mal kein Hellboy dabei)
u3980*, (n2622, w3810, a1334)***, s4492m****
4492: 11:51 o. :(
n: 10.20
w: 6:33
Stimmt schon. Ich nehm mir trotzdem Zeit - jedes Mal, wenn es bei einem extremes flott voran geht, steigt mein Misstrauens-Level.
Blieb also beim knappen halben Stündchen (incl. Holz im Kamin nachlegen und ein Glas Rotwein holen :) )
3979 **** 11:21 o
3979 14:30 o
3979 10:19 o
a 3:03 o
n 9:33 o
w 3:55 o
@Michael: Hat mir schon öfters geholfen: https://www.amazon.de/Schlauchtrommeln/b?ie=UTF8&node=4288556031
3979: 9:37 o
3979 **** 8:54 m
#3979 (****) (2 Anläufe)
Nach dem Wegräumen von allerlei platt getretenen Schläuchen meiner wenig ordnungsliebenden Vorgänger ging das flugs. Dummerweise hatte ich beim 4-Sterner eine liegengebliebene Schlaufe übersehen und mich prompt darin verheddert.
3979 4:27 o - beim zweiten Anlauf, den ersten vergeigt
(s4491, a1333, w3809)**, (n2621, u3979)m****
3979: 8:21 o
w3809: 6:01 o, n2621: 8:26 o, a1333: 11:23 o (Die Schweren werden heute ihrem Namen gerecht - oder ich habe mal wieder Probleme mit dem Geschläuch)
3978 *** 6:04 o
4490 1:35 o
a 3:28 o
n 3:56 o 2nd
w 4:24 o
3978 *** 3:58 o
3978 9:19 o
3978 3:19 o
3978: 2:49 o
w3808: 2:53 o, n2620: 3:38 o, a1332: 3:55 o
3977: 3:18 o
3977: 2:38 o
w3807: 1:19 o, n2619: 1:23 o, a1331: 1:17 o
4489 Murks
a 1:20 o
n 1.34 o
w 1:01 o
3977 3:28 o
(w3807, a1331, n2619)*, u3977**, s4489m****
3976 * 0:50 o
4488: 9:48 und das im 2. Anlauf
n:7:08 o
w: 6:34 0
Ich glaub es liegt wirklich an der Tageszeit. Nach einem Tag im HO kann ich nur noch husch husch - aber auf keinen Fall mehr ernsthaft nachdenken.
Ich war sogar zu genervt für a, weil dessen Aufruf nicht auf Anhieb klappte.
4488 10:01 o
a 3:09 o
n 8:10 o
w 8:29 o
3976 1:39 o
3976: 1:08 o
w3806: 4:24 o, n2618: 13:12 o (eineinhalb Hörner), a1330: 5:15 o
Was noch nahezu keiner weiß, ich aber aus sicheren Internet-Quellen jederzeit belegen kann: Mit dem eingeimpften Chip von Bill Gates sinkt die Hirnleistung aller Apple-User spontan um 25%, während die von Microsoft-Nutzern um denselben Wert steigt!
zitiere Feegles:
*Schauder* Ja, und offenbar ist auch die Schoko schon verseucht!! Damit MAN ja alle erwischt!
(oder wie anders wäre die Würgerei an dem Dreisterner zu erklären?)
3975 **** 10:06 m ... und dann über 10 min. Andere waren deutlich fitter heute :-)
4487 ** 5:06 o Auch weit entfernt von meiner Sterne-Regel. Soooo schwach. Vermutlich wird schon durch den in der Corona-Impfung enthaltenen Microchip meine Hirnleistung zu Bill Gates (? ...) transferriert. Anders KANN man das Schwächeln auch WIRKLICH nicht erklären ...
So isses, Q173 flutschte bei mir gerade in 6:06 o durch.
3975 Murks
a 4:28 o
n 4:01 o
w 4:31 o
Bzgl anw @str8ts: Kannst Du mir mal Deinen Druiden empfehlen?
3975: 8:48 o
w3805: 4:12 o, n2617: 5:39 o, a1329: 3:07 o
@str8ts: Ich tippe auf deine gute Tagesform, ganz so lässig war`s heute nicht.
Hmh, stimmt. Nach der katastrophalen Performance vorher hab ich mir gefacht: jetzt erst recht!
Mit Doppel-'o' (ohne Schoko, ohne HZ) ca. 8 Minuten. *grmml*
Dabei bin ich bei extremes extrem misstrauisch, wenn es glatt und schnell läuft...
# Q173(*****) ***
Entweder ich bin zu früh aufgestanden, oder die Schoko war schlecht. Jedenfalls tat ich mich entsetzlich schwer.
#4487(**) ***
#3975(****)
3975 9:41 0
(w3805, a1329, s4487)**, n2617***, u3975****
3975 **** 7:52 0
3975:6:15 o
a:2:33
n:2:51
w:2:31
Entweder es lag an meiner Tageszeit-Form oder anw waren wirklich heute alle nur **
3974: 5:38 o
3974 10:19 o
a 3:17 o
n 4:55 o
w 2:45 o (2nd)
3974 *** 5: 27 o
3974: 5:11 o (aber 2. Versuch)
a:4:05
n:5:02
w:2:57
3974 7:13 o
3974 *** 5:23 o
@Michael: Ja, ging mir genauso. Erst denkst du "locker flockig durch" und dann schaust du dir Reihe um Reihe an, wo es denn nun weiter gehen könnte ohne eine Zahl einsetzen zu können :-)
3974: 7:34 o (lockerer Start, später einige Denkarbeit)
w3804: 3:44 o, n2616: 4:33 o, a1328: 3:14 o
Schön, dass es hier außer den Genies auch Normalsterbliche gibt:)
Ich fand das Teuflische aber (für meine Verhältnisse) nicht so schwer heute - ich bewundere ja alle, die es ohne Hilfszahlen können und dann auch noch mit den schwindelerregenden Zeiten (Amillio, Rainman...)!!!
4485 *** 13:43 m
4485 8:51 (6 Felder mit HZs)
a 2:13 o
n 1:51 o
w 2:21 o
3973 ** 2:57 o
4485: 6:18 o
3973 2:28 o
Japp - blieb im Rahmen der 1-Stück-Schoko-pro-Rätsel-Regel
4485: 9:47 o
a:1:51
n:1:38
w:1:54
zweimal knapp heute, mit der 1-Minuten-Regel
3973: 2:00 o (Zweitversuch, jaja...)
3973 ** 3:54 o
4484: 11:27 o
3972 1:36 o
w 6:29 o
n 7:52 o
a 7:04 o
-> Nicht mein Tag heute...
4484: 5:57 o
a: 8:48
n: 6:52
w: 4:21
3972 * 1:06 o
3972 1:37 o
3972: 1:14 o (beide sehr flutschig heute)
w3802: 5:58 o, n2614: 5:46 o, a1326: 5:33 o
3971: 12:22 o
w3801: 6:00 o, n2613: 4:55 o, a1325: 7:56 omS
(s4483, n2613)**, (a1325, w3801)***, u3971m****
Kann ich toppen (sogar mit Hilfszahlen!) :-)
4483 ** 2:59 o
3971 **** 12:32 m Menschen, die auf Zahlen starren ... meine Glückszahl war die 2. Danach brummte der Laden.
"könnte" ist ein Euphemismus. Rumspielen und Basteln an Zeitangaben (-formaten) ist in der IT ein großes - den meisten nicht bekanntes oder bewusstes - Risiko (höchstens das Y 2k - Problem schaffte es in die Öffentlichkeit)
4483: 2:06 o
3971: 12:18 o
a:4:00
n:3:53
w:4:15
Übrigens für Str8ts-ler mit Entzugserscheinungen: Das Quarantäne-Str8ts vom heutigen Tage gibt es.
Hacker wären Erklärung für das Ausbleiben neuer Str8ts.
Die WAZ ist wohl nicht davon betroffen, weil sie ihre Str8ts unabhängig von Andrew auswählt und schon länger ihre Str8ts wiederholt, wie jürgen schon festgestellt hatte. Habe w3801*** aber trotzdem noch einmal gelöst.
Allein die Str8ts-Aufgabe aus "derwesten" ist korrekt die vom heutigen Tage; aber die ist sowieso uralt (= NOZ #141).
Bin gespannt, wann die erste korrekte Fehlermeldung kommt. Und hoffe dann, dass die möglicherweise ausgefallenen Aufgaben nicht wiederum einfach entfallen.
Scheint ein größerer Fehler zu sein, bei mir kommen heute die Rätsel von gestern.
Ist wieder ein Hacker im System?
Ha!! Genau so ist es! 4482 ist mein heutiges (!) Rätsel - mein PC hängt im ewigen "Gestern" :))
@Jens
Ich benutze Firefox. Das lasse ich jetzt auch so, dann hänge ich eben in der Zeitschleife, Hauptsache es kommt überhaupt jeden Tag ein neues Str8ts! Aber merkwürdig ist es schon...
Vielleicht kommt morgen das von heute?
Danke für den Hilfeversuch, es klappt nur leider nicht. Man sieht, dass die Seite neu geladen wird, aber das Ergebnis ist wieder die 4481.
Auch ein kompletter Neustart des Computers hat nichts gebracht. Ratlosigkeit .....
mit dem Hinweis "Das heutige Rätsel wurde geladen"??? :-(
Dabei war ich so neugierig darauf, weil Feegles nur sagenhafte 0:47 gebraucht hat!!!
3970: 7:30 o
3970: 5:49 o
w3800: 3:27 o, n2612: 5:06 o, a1324: 2:34 o
@Wolf1: Bei "wna" hat dich dein gutes Gefühl nicht betrogen, Chapeau! Häufig hat in unserem "Drei- bzw. Fünfkampf" hier aber str8ts die Nase vorn.
3970 6:18 o -> auch ein blindes Huhn...
a 2:33 o
n 3:05 o
w 2:56 o
Bin gespannt, was Michael heute bei "wan's" reisst.
Jetzt habe ich absichtlich mal ohne HZ angefangen. Als die Schoko alle war, ging ich zum Honiglutschen über...
#3970 (***) ist schon ein Dreier - man darf nur keinen elementaren Denkfehler gleich am Anfang einbauen.
3970 *** 5:47 o
Nach dem Sprint war es schwer ohne Hilfszahlen zu arbeiten. Man fühlt sich als würde man plötzlich durch Honig schwimmen ...
3970: 7:34 nicht so gut :)
a: 1:50
n: 2:59
w: 3:59
3970 6:31 o
3970: 6: 12 o
tolle Analyse!
s4482*, (w3800, n2612, a1324)**, u3970m***
3969: 2:17 o
w3799: 1:45 o, n2611: 2:24 o, a1323: 1:36 o
4481 11:44 o Hmm, wohl die Grenzen von M's logistischem Wachstum oder hoffentlich nur J's Tagesform (?)
n 1:48 o
w 1:47 o
a 1:52 o
@ Jens:
na klar, mein Post war natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint, nix für ungut
3969 3:02 o
3969 ** 1:46 o
Für die hier angebotenen fünf Str8ts kannst du es so machen. Aber für Diskussionen über E557 und Q170 benutze bitte die extra dafür vorgesehene Kommentarliste beim Extreme #557, wo auch Deutsch-unkundige wie Andrew und MrL kommentieren.
Die englische Wortwahl kannst du dabei einem Browser-Service anvertrauen.
Teuflisch nach schwerem Anfang ging dann smooth durch, 7:32o
@ Jens
Eigentlich können wir unsere Fachdiskussion auch hier auf deutsch führen, dann braucht man (ich zumindest) sich keinen auf englisch abbrechen :)
Gruß Hans-Peter
Da ich seit etwa 12 Jahren Str8ter bin, müßte ich eigentlich etwas zur Lernkurve sagen können. Ich denke, daß momentane Form, also Durchblick, Stress, Wachheit und Tippfehler nach einem Jahr Spielerfahrung und entsprechend umfassende Regelkenntnis viel mehr ausmachen, als man meint.
Übung macht den Meister, das gilt wie überall auch hier. Anfangs steigt so eine Lernkurve in der Regel exponentiell, nähert sich irgendwann aber einem Grenzwert an, was man in der Mathematik "logistisches Wachstum" nennt. Gilt für den Sport (wer nach langer Joggingpause wieder anfängt, kennt es), für die Ausbreitung von Krankheiten (es wundert mich, dass bei Corona immer nur von "exponentiell" geredet wird), eigentlich für jegliches Wachstum, da es in der Realität immer irgendwelche Grenzen gibt. Ökonomen und Politiker haben das nur leider immer noch nicht kapiert und schwafeln von ewigem (exponentiellem) Wachstum.
Zurück zum Thema, Wolf1: Erst ein Jahr dabei und schon so gut? Da kannst du echt nicht meckern!
a 5:31 o
n 7:03 o
w 7:26 o
Frage an alle:
Wie ist bei Teuflisch Eure Erfahrung mit der Lernkurve? Wie lange wird's noch besser? Bin nun seit knapp einem Jahr dabei und habe bei 4480 ohne HZ heute kein Land gesehen...
3968 * 1:13 o
@ gewe: Nö, fand es auch hakelig.
Ich fand 4480 sehr sperrig, entsprechend ist meine Zeit - 14 Minuten. Allerdings auch sehr sehr früh am PC, kurz nach 9.
3968 3:43 o
3968 2:13 o
Stimme zu! ...
Bei meiner vorangehenden Antwort ist durch irrtümliches Löschen des Zitierendes etwas durcheinander geraten, denn mein Bezug zur Antwort auf Michael ist nun dort eingeschoben.
3968: 2:22 o
w3798: 5:23 omS, n2610: 8:01 o (ein Horn), a1322: 3:39 o
Ich käme ja auch nie auf die Idee, das Rätsel ohne Hilfszahlen zu lösen; dau ist mein interner Speicher zu gering bemessen.
zitiere Natascha:
Rufe "forum.str8ts.de" auf, dort Strategiediskussionen auswählen und "bca" auswählen. Du findest eine ausführliche Beschreibung am Beispiel von Jens.
4480: 8:10 o
offensichtlich beide etwas zu schwer für mich - oder zu schwierig
a:5:33
n:6:48
w:9:55
Bei Q169 hast du zu mächtigem Sprung ausgeholt (bca-Entscheidung, die du Natascha erklären müßtest).
Nach simpler Straßen-Reinigung zeigen sich zwei X-Wings und anschließend kann man getrost auf dem Teppich bleiben.
u3968*, (n2610, a1322)***, (w3798, s4480)****
3967 6:44 o
3967: 8:22 o
a:6:09
n: 3:53
w: 4:28
Ganz so locker fand ich`s nicht: Q169: 34:50 o
3967: 6:21 o
3967 **** 8:33 o
3967: 7:54 o (Zweitversuch)
3967: 9:29 o (tückisches Spiel!)
3797: 5:43 o, n2609: 5:43 o, a1321: 4:43 o (fast schade, dass es nicht eine Minute länger gedauert hat)
4478 4:34 o
a 5:11 o
n 4:38 o
w 4:26 o
3966 *** 5:18 o
3966 6:47 o
Japp - durchklicken war nicht.
#4478(*) **
3966 5:53 o
3966:4:21 0
a: 5:20
n: 3:09
w:4:06
3966: 5:36 o
w3796: 4:41 o, n2608: 8:48 o, a1320: 3:59 o
(n2608, s4478, w3796)**, a1320***, u3966m****
*Schmunzel* 'Mustererkennung' schlägt 'Momente' - 4:1 würde ich interpretieren...
3965 ** 1:48 o
3965 3:30 o
4477 Murks
a 1:15 o
n 1:20 o
w 1:23 o
3965 2:37 o
agreed. Durchaus anspruchsvoll.
#4477 (****)****
3965: 2:02 o
3965: 2:17 o
w3795: 2:18 o, n2607: 1:38 o, a1319: 1:07 o (der Link aufs Augsburger funktioniert immer noch nicht)
(a1319, w3795)*, (u3955, n2607)**, s4477m****
4476 12:29 o
4476 6:39 o 2nd
a 4:45 o 2nd
n 5:13 o
w 5:33 o
Hmh, ja ... und man sollte sich nicht im Gewirr der Hilfszahlen verlieren. Außerdem ... vertippen ist kontraproduktiv
#4476 (***) ****
3964 2:35 o
3964 * 1:23 o
3964: 2:03 o
w3794: 4:30 o, n2606: 6:31 o, a1318: 4:37 o
Also das mit dem "mäßigen Erfolg" finde ich zu bescheiden.
Danke für die vielen feedbacks!
Mustererkennung ist spannend als Konzept. Vielleicht unterhalte ich mich auch zu viel währenddessen ;-)
#4475 : 20.30
3963 6:52 o
a 5:24 o
n 6:43 o (?)
w 7:14 o (?)
3693 **** (***) 5:17 o
3963 5:08 o
3963: 7:49 o
a: 4:22
n: 4:00
w: 3:53
3963: 4:26 o
3963: 6:55 o
w3793: 4:20 o, n2605: 4:12 o, a1317: 4:00 o
3962 8:03 o
a 4:29 o
n 3:45 o
w 3:17 o
3962: 9:07 o
3962: 5:01 o
3962:7:08 o
a:3:04
n:3:58
w:4:46
3962 *** 6:30 o
@ gewe: Ich bleibe bei "Moment", denn ansonsten habe ich Aussetzer in der Mustererkennung. Und irgendwie habe ich lieber ein paar helle "Momente", als regelmäßige Aussetzer :-)
3962 5:45 o
3962: 5:52 o
w3792: 3:19 o, n2604: 3:18 o, a1316: 3:32 o
Aber leider fehlen noch die Diskussionen bei den Quarantänes.
Q166 war für mich schon anspruchsvoll, vor allem da ich leider nicht immer fehlerfrei arbeite. Nach offensichtlichen Wings spielt unter BCA die 2 eine entscheidende Rolle. Hat man die widersprüchlichen Alternativen aussortiert, geht es bei strenger Beachtung von BCA unproblematisch zur Lösung.
Genau! An dieser Zeile habe ich mir die Zähne ausgebissen, bis endlich klar war, wo die Ziffern 5,6,7,8,9 hinmüssen. Danach lief`s relativ flüssig weiter.
3961 2:32 o
in der Zeile C habe ich Spalte 1,2,3 und 5,6 geraten und offensichtlich die richtige Abzweigung gefunden ...
Ja, merkwürdig.
#4473(****)** fiel mir extrem leicht, fast hätte ich für
#3961(**) mehr Zeit benötigt.
Statt 'Momenten' würde ich dann doch die schon erwähnte 'Mustererkennung' anführen :)
4473: 13:47 o :(
a:1:55
n:1:51
w:2:07 da war ich langsamer als beim 2er - schlecht!
3961 ** 2:26 o
Wenn ich so meine Zeit anschaue, dann scheine ich einen Neo-Matrix-Moment gehabt zu haben ... Ich werde es heute Abend nochmal probieren. Bei den richtig guten Spielen krieg ich das meist nicht mehr so schnell hin.
4473 12:55 m
3961 4:35 o
3961 ** 2:46 o
3961: 3:53 o (s.o.)
w3791: 1:42 o, n2603: 2:02 o, a1315, 1:59 o
teuflisch heute machbar, 7:34o
Nun Diskussion beim wöchentlichen Extremen Str8ts möglich.
So isses wiederum: bca hilft enorm; wenn man die sichere Variante möglicher Alternativen wählt (Ich habe 3 Wahlgänge gebraucht!), ist man auch bei dieser Lösung auf der sicheren Seite.
So weit würde ich nicht gehen. Mag sein, dass Asperger hilfreich beim Lösen ist.
Ich glaube eher, dass neben etwas Scharfsinn vor allem 'Mustererkennung' (mehr oder weniger komplexer Muster) eine Rolle spielt, wenn es um Geschwindigkeit geht.
4472: 5:20 o 2. Versuch - beim ersten war ich sogar noch schneller :)
a: 12:09 wieder mal eins, bei dem mir hinterher nicht klar ist, warum es eigentlich so lange gedauert hat
n: 4:47
w: 6:43
3960 2:02 o
3960: 1:40 o
Nicht nur schnell am Tastatur, sondern auch hoffe ich, dass sich hier einige Nerds (nicht abwertend, im Gegenteil!) mit einem scharfen mathematischen Verstand an der Grenze zu Autismus mit rätseln. Gegen diese hat man als Normalverbraucher keine Chance. Doch denke ich, man könnte von ihnen ein paar Denkansätze lernen, deswegen bin ich hier. Mit mäßigen Erfolg.
3960: 1:32 o
w3790: 5:01 o, n2602: 4:37 o, a1314: 4:20 o
3960 * 1:21 o
Schnelltippen übe ich schon lange,
aber mein Köpfchen sagt immer:
"Überleg ohne Eile
lieber mit Weile!
Zeile und Spalte
gut verwalte!"
u3960*, n2602**, w3790***, (s4472, a1314)****
Ich traue mich jetzt auch mal, zu kommentieren. Weiß nicht, wie Ihr das mit den schnellen Zeiten macht, aber es macht auch so viel Spaß.
Danke für das Erstellen und Posten der Rätsel!!! Hilft in diesen Zeiten.
3959 **** 5:13 m
Michael, ich verstehe den Fachjargon nicht. Was heisst "Cracks"-verdächtig?
Meine Zeiten waren schlechter als alle anderen.
Naja, hier wird doch hie und da von "den Cracks" geredet, also der Gruppe von Leuten, die hier ihre (meist guten) Zeiten posten - und gestern gab`s nun mal gehäuft Zeiten um die 8 Minuten (außer den Überfliegern Amillio und Rainman) und 1:30 bis 2 Minuten. Da solltest du dein Licht nicht unter den Scheffel stellen.
4471 Murks
a 6:34 o
n 5:57 o
w 5:17 o
3959 5:49 o
3959: 4:54 o
Michael, ich verstehe den Fachjargon nicht. Was heisst "Cracks"-verdächtig?
Meine Zeiten waren schlechter als alle anderen.
4471 4:52 o
3959 9:17 o
(s4471, w3789, n2601, u3959, a1313)***, heute alles (Einheits-)Klasse.
Das ist typisch Augsburg. Ohne Kohle geht dort überhaupt nix
3959: 5:07 o
w3789: 4:32 o, n2601: 5:05 o, a1313: 4:51 o
@Natascha: Super Zeiten gestern, "Cracks"-verdächtig!
3959 **** 6:21 o
3959 4:43 o
a:5:33
n:6:19
w:3:58
Und die verpassten Tage kann ich auch aufrufen. Das WE ist gerettet. :))
So isses! Immer mit bca im Hintergrund konnte ich zu gegebener Zeit einzelne Ziffern als sicher/unmöglich deklarieren. In Zeile F war dann eine hilo-Entscheidung nötig (Alternative führt schnell auf ein UR); dabei spielte F3 eine entscheidende Rolle. Nach weiteren bca-Entscheidungen bliebt zum Schluss bca8 - die 8 in einer von 2 Spalten war unmöglich. ein Ansatz führte schnell zum Widerspruch, der andere zur Lösung.
Übrigens noch einmal: Die Extremes sind seit vielen Wochen nur noch Wiederholungen - ebenso die Str8ts der WAZ.
3958 8:32 o
3958 *** 7:52 o
3958 4:48 o
Quarantäne-Str8ts läßt sich wieder spielen, nimmt aber noch keine Kommentare an.
s4470*, (w3788, u3958, a1312)**, n2600***
So isses: Q164: 12:25 o (Erstversuch)
3958: 8:14 o
a:5:57 der Link hier funktioniert bei mir auch noch nicht
n:6:11
w:2:15
3958 8:25 o
n 5:55 o
w 4:45 o
3958: 4:15 o
3958: 8:03 o
w3788: 3:58 o, n2600: 5:35 o, a: 2:52 o (ging aber nur über den FrieDa-Link)
Danke!
Kann ich nur bestätigen. Es sind oft die kleinen Hüpfer, die dem Komfort einen großen Sprung verschaffen.
Ja, Dank an FrieDa! Ich habe Ihren Link ausprobiert und er hat funktioniert, das ist mal das Wichtigste; dennoch hat jede(r) von uns, glaube ich, die Zielvorstellung, dass alles wieder so funktioniert wie vorher.
"Wie kommt man zum Augsburger Str8ts?"
Dank #6660 FrieDa kommt ihr mit https://www.str8ts.com/iPadAugsburg/str8ts-full.html weiter.
zitiere hako: Nach einem verheerenden Hackerangriff bemüht sich Andrew, einen neuen Server mit dem erforderlichen Quellcode und ergänzenden Daten zu füttern. Über seine Fortschritte informiert str8ts.com täglich.
4469 16:21 mit ein paar HZs
n 1:29 o
w 1:37 o
a nicht geladen
3957 3:34 o
3957: 3:44 o (Zweitversuch, sieben Fehler waren mir zu viel)
w3787: 1:51 o, n2599: 1:38 o, a: Link führt auf "Rätselspaß"-Seite, aber nicht zu Str8ts.
Übrigens: Ich hatte beim heutigen "mittelschweren" SZ-Str8ts in der Tat Rätselspaß, d.h. ich fand es recht knifflig.
Andrew keep it up....
ich bin der Neue hier... Auf mich treffen immerhin vier der sieben unten genannten typischen Merkmale zu. Bin vor etwa einem Monat auf Str8ts und kurz darauf auf diese geniale Seite aufmerksam geworden. Inzwischen ist das tägliche Rätsel bei mir Pflicht - und es fühlt sich schon fast wie eine Sucht an: Mittlerweile reicht mir das eine Rätsel pro Tag eigentlich gar nicht mehr. Die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Seite ist einfach perfekt im mobilen Browser. Auf den anderen Seiten habe ich aber so meine Probleme... Ich habe gesehen, dass es wohl mal eine Android-App für Str8ts gab. Weiß jemand, warum die nicht mehr verfügbar ist oder ob sie es bald wieder sein wird?
Grüße
https://www.str8ts.com/iPadAugsburg/str8ts-full.html
w 7:51 o
n 4:25 o
Link zu a funktioniert bei mir nicht.
Wo findet Ihr alle denn 3956? str8ts.com geht doch nicht.
4468: 7:58 o
Lötkolben, Rohrzangen u.v.a. hatte ein Erbberechtigter bei seinem unerwünschten Besuch unbemerkt mitgenommen. Auch nach Jahren ärgert mich das immer noch.
Aber Browser-Lesezeichen als A und O für Str8ts hat er für wertlos gehalten und mir gelassen.
Das Augsburg-Lesezeichen hatte uns mal ein anderer Str8ts-Kommentator hier auch vor Jahren empfohlen als werbefrei. Vielleicht erinnert sich noch jemand an ihn.
Danke für die Info!!! :)
4468 3:33 o :-)
3956 2:02 o für deine Zeit käme ich mit Tippen gar nicht hinterher
3956: 1:28 o
w3786: 6:10 o, n2598: 4:47 o, a: funzt net
4468: 3:33
a: 8:19 Vielen Dank an Jens für den Augsburg-Link
n: 3:29
w:8:02
Und wenn es jetzt noch einen Link gäbe zum Daily Killer wäre es für mich wieder perfekt.
mit Tipp von Jens hats geklappt, super vielen Dank für den Link, Jens, hast Du den mit dem Lötkolben selbst programmiert ? :)
allerdings das Augsburger lädt sich bei mir nicht, da erscheint noch die Seite aus 2017 ???
u3956*, (s4468, w3786, n2598)***, a1310m****
3955: 7:22 o
4467: 2:50 o
Danke an die Verantwortlichen für die Rettung der Rätsel!
Die NOZ funktioniert auch wieder, aber meine Augsburger nicht. Wie ist es bei Euch?
3955: 10:34 o das fiel mir aber doch angemessen schwer
a: noch kein neues Rätsel
n:8:58 für mich ****
w:2:16 für mich **
Und anscheinend gibt es hier in der Runde keine Menschen, die Rocktheater N8chtschicht noch kennen. Das muss wohl am Alter liegen oder am Bundesland.
Vielleicht sind wir hier mit der NRW-Bildung tatsächlich in der Minderheit?
Aber interessant, welche völlig verschiedene Überlegungen das Zitat ausgelöst hat :)
Aber wie komme ich an die versäumten Str8ts, da die aktuellen einfach ohne die Hacker-Lücken fortgesetzt wurden? Es fehlen also (leider wegen fehlender Archivfunktion) NOZ #2596 & AAZ #1308 / WAZ über Archiv erreichbar, aber sowieso nur Wiederholung älterer NOZ / sym. Str8ts (Rekonstruktion über Lösung des Vortages gibt fehlenden Zugriff) über Archiv der amerikanischen "Daily .."-Seite / asym. Str8ts (auch hier keine Lösung des Vortages s.o.) und über amerikanische "Home of .."-Seite kein Zugriff.
Ich würde mir wünschen, dass die Lücken erkennbar nachgeholt werden. Oder kann jemand helfen?
#3955 (****) ** Dafür hat dieses einige Sterne zuviel. Na ja, für den Wiedereinstieg...
Nada, kann es nicht. Es gibt eine einfache Form der Widerlegung (habs ausprobiert): Man trägt die von dir vorgeschlagenen Zahlenreihen ein und löst von da an. Bis es zum Widerspruch führt (bei mir sollte dann später eine 7 in A1 stehen - ging aber nicht)
3955: 7:05 o
3955: 9:03 o
w3785: 3:32 o, n2597: 6:34 o, a: Seltsamer Link, führt auf eine Str8ts-Erklärungsseite von 17.11.2017
Ansonsten: Jaaaaa! Es geht wieder! Danke!
3955 12:42 o (2. Versuch)
Was ist Captchas? Und: es geht doch beides; ich trinke abends Rotwein und nachmittags Whisky, schön rauchig. Aber natürlich nicht täglich, sonst str8ts ade...
3955 **** 8:55 m
Danke, hab die Zeitung total vergessen!!! Heute ein spätes Frühstück.
Sorry, da bin ich dann raus ... bei mir sind es 3 - mach aus Rotwein Whisky (die Schreibweise ist ja sooo wichtig), aus Katzen Hunde und schraub ein bisschen an der Alterstoleranz und ich bin dabei :-)
Weil ich nicht rätseln kann, denk ich noch über verschollene Namen nach ... Nina fehlt auch. Und Norbert: Wenn ich am Frühstückstisch meine SZ-Rätsel löse, dann dauert das immer länger als am Computer. Warum auch immer.
Meine Captchas (?) haben immer viel mehr Zahlen als Buchstaben ... macht die Seite einen Unterschied, ob sie vom Mobilgerät oder vom PC abgerufen wird?
Die Störung wird wohl gravierender sein.
Andrew meldete sich gestern. Er meint, es könne noch eine Woche dauern (Going to be a few days at least, maybe a week, I will try and fix as soon as possible), bis er Str8ts wieder im Griff hat.
Das ist bestimmt so eine Rentner wie du und ich, der versucht, einen Str8ts-Solver zu schreiben und gar nicht bemerkt hat, dass seine Versuche, von str8ts.com zu lesen, im Hintergrund weiter laufen und Anfragen stellen.
Nun meldet auch bei mir das Augsburger Str8ts: Error 404.
Aber die SZ bietet heute ein gut lösbares Str8ts.
Ist das eine Vermutung oder gesicherte Info?
Und rätseln: in welchem Bundesland wird besonders viel Schnaps getrunken?
Oder was hat 12:12 mit einem Bundesland zu tun?
Fragen über Fragen...
Nicht 4465 ist die Schnapszahl - nur meine Lösungzeit mit 12:12
Immerhin können wir hier noch Kommentare schreiben - ein kleiner Trost.
Seit wann ist 4465 eine Schnapszahl?