Das tägliche Str8ts
Das offizielle deutschsprachige Portal str8ts.de bietet Ihnen alle Informationen zum innovativsten Zahlenrätsel seit Sudoku. Außerdem finden Sie täglich zwei neue Rätsel mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zum online spielen.
Sie kennen Str8ts noch nicht?
Werfen Sie einen Blick auf die Spielregeln oder gehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch. Einmal angefangen zu rätseln wird Sie Str8ts nicht mehr loslassen!
Str8ts Symmetrisch
Weitere Str8ts finden Sie hier:
Hinweis: Die Bezeichnung "Symmetrisch" oder "Asymmetrisch" bezieht sich auf die Anordnung der schwarzen Kästchen im Spielfeld – diese sind entweder punktsymmetrisch oder zufällig verteilt.
...und noch mehr Str8ts:
- Str8ts spielen auf derwesten.de
- Str8ts spielen auf noz.de (Neue Osnabrücker Zeitung)
- Str8ts auf dem Portal der Augsburger Allgemeinen Zeitung
→ Extreme Str8ts - Quarantine Edition. Alle 2 Tage gibt's hier ein neues Extreme zu knacken!
Str8ts – Das geniale Zahlenrätsel
Str8ts ist ein Logikrätsel und ähnelt dem bekannten Sudoku. Eine Besonderheit aber macht Str8ts zu einem noch spannenderen und abwechslungsreicheren Rätsel: Es müssen Zahlenstraßen gebildet werden, also aufeinanderfolgende Zahlenreihen (= "Straights", oder anders geschrieben "Str8ts"). Zusätzliche schwarze Felder begrenzen diese Straßen.
User-Kommentare
Legende der Rätselangaben unserer Kommentatoren
Folgende Codes werden in den Kommentaren verwendet:
Rätselnummer: benötigte Zeit (angegebener Schwierigkeitsgrad in Sternen) - zum Lösen Hilfszahlen genutzt: mit(m)/ohne(o) - Eigene Bewertung des Schwierigkeitsgrades in Sternen
Beispiel:
s2715: 6:01 (****) mit - ***
bedeutet: Das symmetrische Str8ts #2715 mit dem Schwierigkeitsgrad "teuflisch" (****) wurde unter Verwendung von Hilfszahlen in 6:01 Minuten gelöst. Der persönlich empfundene Schwierigkeitsgrad war jedoch nur "schwer" (***).
3978 *** 6:04 o
4490 1:35 o
a 3:28 o
n 3:56 o 2nd
w 4:24 o
3978 *** 3:58 o
3978 9:19 o
3978 3:19 o
3978: 2:49 o
w3808: 2:53 o, n2620: 3:38 o, a1332: 3:55 o
3977: 3:18 o
3977: 2:38 o
w3807: 1:19 o, n2619: 1:23 o, a1331: 1:17 o
4489 Murks
a 1:20 o
n 1.34 o
w 1:01 o
3977 3:28 o
(w3807, a1331, n2619)*, u3977**, s4489m****
3976 * 0:50 o
4488: 9:48 und das im 2. Anlauf
n:7:08 o
w: 6:34 0
Ich glaub es liegt wirklich an der Tageszeit. Nach einem Tag im HO kann ich nur noch husch husch - aber auf keinen Fall mehr ernsthaft nachdenken.
Ich war sogar zu genervt für a, weil dessen Aufruf nicht auf Anhieb klappte.
4488 10:01 o
a 3:09 o
n 8:10 o
w 8:29 o
3976 1:39 o
3976: 1:08 o
w3806: 4:24 o, n2618: 13:12 o (eineinhalb Hörner), a1330: 5:15 o
Was noch nahezu keiner weiß, ich aber aus sicheren Internet-Quellen jederzeit belegen kann: Mit dem eingeimpften Chip von Bill Gates sinkt die Hirnleistung aller Apple-User spontan um 25%, während die von Microsoft-Nutzern um denselben Wert steigt!
zitiere Feegles:
*Schauder* Ja, und offenbar ist auch die Schoko schon verseucht!! Damit MAN ja alle erwischt!
(oder wie anders wäre die Würgerei an dem Dreisterner zu erklären?)
3975 **** 10:06 m ... und dann über 10 min. Andere waren deutlich fitter heute :-)
4487 ** 5:06 o Auch weit entfernt von meiner Sterne-Regel. Soooo schwach. Vermutlich wird schon durch den in der Corona-Impfung enthaltenen Microchip meine Hirnleistung zu Bill Gates (? ...) transferriert. Anders KANN man das Schwächeln auch WIRKLICH nicht erklären ...
So isses, Q173 flutschte bei mir gerade in 6:06 o durch.
3975 Murks
a 4:28 o
n 4:01 o
w 4:31 o
Bzgl anw @str8ts: Kannst Du mir mal Deinen Druiden empfehlen?
3975: 8:48 o
w3805: 4:12 o, n2617: 5:39 o, a1329: 3:07 o
@str8ts: Ich tippe auf deine gute Tagesform, ganz so lässig war`s heute nicht.
Hmh, stimmt. Nach der katastrophalen Performance vorher hab ich mir gefacht: jetzt erst recht!
Mit Doppel-'o' (ohne Schoko, ohne HZ) ca. 8 Minuten. *grmml*
Dabei bin ich bei extremes extrem misstrauisch, wenn es glatt und schnell läuft...
# Q173(*****) ***
Entweder ich bin zu früh aufgestanden, oder die Schoko war schlecht. Jedenfalls tat ich mich entsetzlich schwer.
#4487(**) ***
#3975(****)
3975 9:41 0
(w3805, a1329, s4487)**, n2617***, u3975****
3975 **** 7:52 0
3975:6:15 o
a:2:33
n:2:51
w:2:31
Entweder es lag an meiner Tageszeit-Form oder anw waren wirklich heute alle nur **
3974: 5:38 o
3974 10:19 o
a 3:17 o
n 4:55 o
w 2:45 o (2nd)
3974 *** 5: 27 o
3974: 5:11 o (aber 2. Versuch)
a:4:05
n:5:02
w:2:57
3974 7:13 o
3974 *** 5:23 o
@Michael: Ja, ging mir genauso. Erst denkst du "locker flockig durch" und dann schaust du dir Reihe um Reihe an, wo es denn nun weiter gehen könnte ohne eine Zahl einsetzen zu können :-)
3974: 7:34 o (lockerer Start, später einige Denkarbeit)
w3804: 3:44 o, n2616: 4:33 o, a1328: 3:14 o
Schön, dass es hier außer den Genies auch Normalsterbliche gibt:)
Ich fand das Teuflische aber (für meine Verhältnisse) nicht so schwer heute - ich bewundere ja alle, die es ohne Hilfszahlen können und dann auch noch mit den schwindelerregenden Zeiten (Amillio, Rainman...)!!!
4485 *** 13:43 m
4485 8:51 (6 Felder mit HZs)
a 2:13 o
n 1:51 o
w 2:21 o
3973 ** 2:57 o
4485: 6:18 o
3973 2:28 o
Japp - blieb im Rahmen der 1-Stück-Schoko-pro-Rätsel-Regel
4485: 9:47 o
a:1:51
n:1:38
w:1:54
zweimal knapp heute, mit der 1-Minuten-Regel
3973: 2:00 o (Zweitversuch, jaja...)
3973 ** 3:54 o
4484: 11:27 o
3972 1:36 o
w 6:29 o
n 7:52 o
a 7:04 o
-> Nicht mein Tag heute...
4484: 5:57 o
a: 8:48
n: 6:52
w: 4:21
3972 * 1:06 o
3972 1:37 o
3972: 1:14 o (beide sehr flutschig heute)
w3802: 5:58 o, n2614: 5:46 o, a1326: 5:33 o
3971: 12:22 o
w3801: 6:00 o, n2613: 4:55 o, a1325: 7:56 omS
(s4483, n2613)**, (a1325, w3801)***, u3971m****
Kann ich toppen (sogar mit Hilfszahlen!) :-)
4483 ** 2:59 o
3971 **** 12:32 m Menschen, die auf Zahlen starren ... meine Glückszahl war die 2. Danach brummte der Laden.
"könnte" ist ein Euphemismus. Rumspielen und Basteln an Zeitangaben (-formaten) ist in der IT ein großes - den meisten nicht bekanntes oder bewusstes - Risiko (höchstens das Y 2k - Problem schaffte es in die Öffentlichkeit)
4483: 2:06 o
3971: 12:18 o
a:4:00
n:3:53
w:4:15
Übrigens für Str8ts-ler mit Entzugserscheinungen: Das Quarantäne-Str8ts vom heutigen Tage gibt es.
Hacker wären Erklärung für das Ausbleiben neuer Str8ts.
Die WAZ ist wohl nicht davon betroffen, weil sie ihre Str8ts unabhängig von Andrew auswählt und schon länger ihre Str8ts wiederholt, wie jürgen schon festgestellt hatte. Habe w3801*** aber trotzdem noch einmal gelöst.
Allein die Str8ts-Aufgabe aus "derwesten" ist korrekt die vom heutigen Tage; aber die ist sowieso uralt (= NOZ #141).
Bin gespannt, wann die erste korrekte Fehlermeldung kommt. Und hoffe dann, dass die möglicherweise ausgefallenen Aufgaben nicht wiederum einfach entfallen.
Scheint ein größerer Fehler zu sein, bei mir kommen heute die Rätsel von gestern.
Ist wieder ein Hacker im System?
Ha!! Genau so ist es! 4482 ist mein heutiges (!) Rätsel - mein PC hängt im ewigen "Gestern" :))
@Jens
Ich benutze Firefox. Das lasse ich jetzt auch so, dann hänge ich eben in der Zeitschleife, Hauptsache es kommt überhaupt jeden Tag ein neues Str8ts! Aber merkwürdig ist es schon...
Vielleicht kommt morgen das von heute?
Danke für den Hilfeversuch, es klappt nur leider nicht. Man sieht, dass die Seite neu geladen wird, aber das Ergebnis ist wieder die 4481.
Auch ein kompletter Neustart des Computers hat nichts gebracht. Ratlosigkeit .....
mit dem Hinweis "Das heutige Rätsel wurde geladen"??? :-(
Dabei war ich so neugierig darauf, weil Feegles nur sagenhafte 0:47 gebraucht hat!!!
3970: 7:30 o
3970: 5:49 o
w3800: 3:27 o, n2612: 5:06 o, a1324: 2:34 o
@Wolf1: Bei "wna" hat dich dein gutes Gefühl nicht betrogen, Chapeau! Häufig hat in unserem "Drei- bzw. Fünfkampf" hier aber str8ts die Nase vorn.
3970 6:18 o -> auch ein blindes Huhn...
a 2:33 o
n 3:05 o
w 2:56 o
Bin gespannt, was Michael heute bei "wan's" reisst.
Jetzt habe ich absichtlich mal ohne HZ angefangen. Als die Schoko alle war, ging ich zum Honiglutschen über...
#3970 (***) ist schon ein Dreier - man darf nur keinen elementaren Denkfehler gleich am Anfang einbauen.
3970 *** 5:47 o
Nach dem Sprint war es schwer ohne Hilfszahlen zu arbeiten. Man fühlt sich als würde man plötzlich durch Honig schwimmen ...
3970: 7:34 nicht so gut :)
a: 1:50
n: 2:59
w: 3:59
3970 6:31 o
3970: 6: 12 o
tolle Analyse!
s4482*, (w3800, n2612, a1324)**, u3970m***
3969: 2:17 o
w3799: 1:45 o, n2611: 2:24 o, a1323: 1:36 o
4481 11:44 o Hmm, wohl die Grenzen von M's logistischem Wachstum oder hoffentlich nur J's Tagesform (?)
n 1:48 o
w 1:47 o
a 1:52 o
@ Jens:
na klar, mein Post war natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint, nix für ungut
3969 3:02 o
3969 ** 1:46 o
Für die hier angebotenen fünf Str8ts kannst du es so machen. Aber für Diskussionen über E557 und Q170 benutze bitte die extra dafür vorgesehene Kommentarliste beim Extreme #557, wo auch Deutsch-unkundige wie Andrew und MrL kommentieren.
Die englische Wortwahl kannst du dabei einem Browser-Service anvertrauen.
Teuflisch nach schwerem Anfang ging dann smooth durch, 7:32o
@ Jens
Eigentlich können wir unsere Fachdiskussion auch hier auf deutsch führen, dann braucht man (ich zumindest) sich keinen auf englisch abbrechen :)
Gruß Hans-Peter
Da ich seit etwa 12 Jahren Str8ter bin, müßte ich eigentlich etwas zur Lernkurve sagen können. Ich denke, daß momentane Form, also Durchblick, Stress, Wachheit und Tippfehler nach einem Jahr Spielerfahrung und entsprechend umfassende Regelkenntnis viel mehr ausmachen, als man meint.
Übung macht den Meister, das gilt wie überall auch hier. Anfangs steigt so eine Lernkurve in der Regel exponentiell, nähert sich irgendwann aber einem Grenzwert an, was man in der Mathematik "logistisches Wachstum" nennt. Gilt für den Sport (wer nach langer Joggingpause wieder anfängt, kennt es), für die Ausbreitung von Krankheiten (es wundert mich, dass bei Corona immer nur von "exponentiell" geredet wird), eigentlich für jegliches Wachstum, da es in der Realität immer irgendwelche Grenzen gibt. Ökonomen und Politiker haben das nur leider immer noch nicht kapiert und schwafeln von ewigem (exponentiellem) Wachstum.
Zurück zum Thema, Wolf1: Erst ein Jahr dabei und schon so gut? Da kannst du echt nicht meckern!
a 5:31 o
n 7:03 o
w 7:26 o
Frage an alle:
Wie ist bei Teuflisch Eure Erfahrung mit der Lernkurve? Wie lange wird's noch besser? Bin nun seit knapp einem Jahr dabei und habe bei 4480 ohne HZ heute kein Land gesehen...
3968 * 1:13 o
@ gewe: Nö, fand es auch hakelig.
Ich fand 4480 sehr sperrig, entsprechend ist meine Zeit - 14 Minuten. Allerdings auch sehr sehr früh am PC, kurz nach 9.
3968 3:43 o
3968 2:13 o
Stimme zu! ...
Bei meiner vorangehenden Antwort ist durch irrtümliches Löschen des Zitierendes etwas durcheinander geraten, denn mein Bezug zur Antwort auf Michael ist nun dort eingeschoben.
3968: 2:22 o
w3798: 5:23 omS, n2610: 8:01 o (ein Horn), a1322: 3:39 o
Ich käme ja auch nie auf die Idee, das Rätsel ohne Hilfszahlen zu lösen; dau ist mein interner Speicher zu gering bemessen.
zitiere Natascha:
Rufe "forum.str8ts.de" auf, dort Strategiediskussionen auswählen und "bca" auswählen. Du findest eine ausführliche Beschreibung am Beispiel von Jens.
4480: 8:10 o
offensichtlich beide etwas zu schwer für mich - oder zu schwierig
a:5:33
n:6:48
w:9:55
Bei Q169 hast du zu mächtigem Sprung ausgeholt (bca-Entscheidung, die du Natascha erklären müßtest).
Nach simpler Straßen-Reinigung zeigen sich zwei X-Wings und anschließend kann man getrost auf dem Teppich bleiben.
u3968*, (n2610, a1322)***, (w3798, s4480)****
3967 6:44 o
3967: 8:22 o
a:6:09
n: 3:53
w: 4:28
Ganz so locker fand ich`s nicht: Q169: 34:50 o
3967: 6:21 o
3967 **** 8:33 o
3967: 7:54 o (Zweitversuch)
3967: 9:29 o (tückisches Spiel!)
3797: 5:43 o, n2609: 5:43 o, a1321: 4:43 o (fast schade, dass es nicht eine Minute länger gedauert hat)
4478 4:34 o
a 5:11 o
n 4:38 o
w 4:26 o
3966 *** 5:18 o
3966 6:47 o
Japp - durchklicken war nicht.
#4478(*) **
3966 5:53 o
3966:4:21 0
a: 5:20
n: 3:09
w:4:06
3966: 5:36 o
w3796: 4:41 o, n2608: 8:48 o, a1320: 3:59 o
(n2608, s4478, w3796)**, a1320***, u3966m****
*Schmunzel* 'Mustererkennung' schlägt 'Momente' - 4:1 würde ich interpretieren...
3965 ** 1:48 o
3965 3:30 o
4477 Murks
a 1:15 o
n 1:20 o
w 1:23 o
3965 2:37 o
agreed. Durchaus anspruchsvoll.
#4477 (****)****
3965: 2:02 o
3965: 2:17 o
w3795: 2:18 o, n2607: 1:38 o, a1319: 1:07 o (der Link aufs Augsburger funktioniert immer noch nicht)
(a1319, w3795)*, (u3955, n2607)**, s4477m****
4476 12:29 o
4476 6:39 o 2nd
a 4:45 o 2nd
n 5:13 o
w 5:33 o
Hmh, ja ... und man sollte sich nicht im Gewirr der Hilfszahlen verlieren. Außerdem ... vertippen ist kontraproduktiv
#4476 (***) ****
3964 2:35 o
3964 * 1:23 o
3964: 2:03 o
w3794: 4:30 o, n2606: 6:31 o, a1318: 4:37 o
Also das mit dem "mäßigen Erfolg" finde ich zu bescheiden.
Danke für die vielen feedbacks!
Mustererkennung ist spannend als Konzept. Vielleicht unterhalte ich mich auch zu viel währenddessen ;-)
#4475 : 20.30
3963 6:52 o
a 5:24 o
n 6:43 o (?)
w 7:14 o (?)
3693 **** (***) 5:17 o
3963 5:08 o
3963: 7:49 o
a: 4:22
n: 4:00
w: 3:53
3963: 4:26 o
3963: 6:55 o
w3793: 4:20 o, n2605: 4:12 o, a1317: 4:00 o
3962 8:03 o
a 4:29 o
n 3:45 o
w 3:17 o
3962: 9:07 o
3962: 5:01 o
3962:7:08 o
a:3:04
n:3:58
w:4:46
3962 *** 6:30 o
@ gewe: Ich bleibe bei "Moment", denn ansonsten habe ich Aussetzer in der Mustererkennung. Und irgendwie habe ich lieber ein paar helle "Momente", als regelmäßige Aussetzer :-)
3962 5:45 o
3962: 5:52 o
w3792: 3:19 o, n2604: 3:18 o, a1316: 3:32 o
Aber leider fehlen noch die Diskussionen bei den Quarantänes.
Q166 war für mich schon anspruchsvoll, vor allem da ich leider nicht immer fehlerfrei arbeite. Nach offensichtlichen Wings spielt unter BCA die 2 eine entscheidende Rolle. Hat man die widersprüchlichen Alternativen aussortiert, geht es bei strenger Beachtung von BCA unproblematisch zur Lösung.
Genau! An dieser Zeile habe ich mir die Zähne ausgebissen, bis endlich klar war, wo die Ziffern 5,6,7,8,9 hinmüssen. Danach lief`s relativ flüssig weiter.
3961 2:32 o
in der Zeile C habe ich Spalte 1,2,3 und 5,6 geraten und offensichtlich die richtige Abzweigung gefunden ...
Ja, merkwürdig.
#4473(****)** fiel mir extrem leicht, fast hätte ich für
#3961(**) mehr Zeit benötigt.
Statt 'Momenten' würde ich dann doch die schon erwähnte 'Mustererkennung' anführen :)
4473: 13:47 o :(
a:1:55
n:1:51
w:2:07 da war ich langsamer als beim 2er - schlecht!
3961 ** 2:26 o
Wenn ich so meine Zeit anschaue, dann scheine ich einen Neo-Matrix-Moment gehabt zu haben ... Ich werde es heute Abend nochmal probieren. Bei den richtig guten Spielen krieg ich das meist nicht mehr so schnell hin.
4473 12:55 m
3961 4:35 o
3961 ** 2:46 o
3961: 3:53 o (s.o.)
w3791: 1:42 o, n2603: 2:02 o, a1315, 1:59 o
teuflisch heute machbar, 7:34o
Nun Diskussion beim wöchentlichen Extremen Str8ts möglich.
So isses wiederum: bca hilft enorm; wenn man die sichere Variante möglicher Alternativen wählt (Ich habe 3 Wahlgänge gebraucht!), ist man auch bei dieser Lösung auf der sicheren Seite.
So weit würde ich nicht gehen. Mag sein, dass Asperger hilfreich beim Lösen ist.
Ich glaube eher, dass neben etwas Scharfsinn vor allem 'Mustererkennung' (mehr oder weniger komplexer Muster) eine Rolle spielt, wenn es um Geschwindigkeit geht.
4472: 5:20 o 2. Versuch - beim ersten war ich sogar noch schneller :)
a: 12:09 wieder mal eins, bei dem mir hinterher nicht klar ist, warum es eigentlich so lange gedauert hat
n: 4:47
w: 6:43
3960 2:02 o
3960: 1:40 o
Nicht nur schnell am Tastatur, sondern auch hoffe ich, dass sich hier einige Nerds (nicht abwertend, im Gegenteil!) mit einem scharfen mathematischen Verstand an der Grenze zu Autismus mit rätseln. Gegen diese hat man als Normalverbraucher keine Chance. Doch denke ich, man könnte von ihnen ein paar Denkansätze lernen, deswegen bin ich hier. Mit mäßigen Erfolg.
3960: 1:32 o
w3790: 5:01 o, n2602: 4:37 o, a1314: 4:20 o
3960 * 1:21 o
Schnelltippen übe ich schon lange,
aber mein Köpfchen sagt immer:
"Überleg ohne Eile
lieber mit Weile!
Zeile und Spalte
gut verwalte!"
u3960*, n2602**, w3790***, (s4472, a1314)****
Ich traue mich jetzt auch mal, zu kommentieren. Weiß nicht, wie Ihr das mit den schnellen Zeiten macht, aber es macht auch so viel Spaß.
Danke für das Erstellen und Posten der Rätsel!!! Hilft in diesen Zeiten.
3959 **** 5:13 m
Michael, ich verstehe den Fachjargon nicht. Was heisst "Cracks"-verdächtig?
Meine Zeiten waren schlechter als alle anderen.
Naja, hier wird doch hie und da von "den Cracks" geredet, also der Gruppe von Leuten, die hier ihre (meist guten) Zeiten posten - und gestern gab`s nun mal gehäuft Zeiten um die 8 Minuten (außer den Überfliegern Amillio und Rainman) und 1:30 bis 2 Minuten. Da solltest du dein Licht nicht unter den Scheffel stellen.
4471 Murks
a 6:34 o
n 5:57 o
w 5:17 o
3959 5:49 o
3959: 4:54 o
Michael, ich verstehe den Fachjargon nicht. Was heisst "Cracks"-verdächtig?
Meine Zeiten waren schlechter als alle anderen.
4471 4:52 o
3959 9:17 o
(s4471, w3789, n2601, u3959, a1313)***, heute alles (Einheits-)Klasse.
Das ist typisch Augsburg. Ohne Kohle geht dort überhaupt nix
3959: 5:07 o
w3789: 4:32 o, n2601: 5:05 o, a1313: 4:51 o
@Natascha: Super Zeiten gestern, "Cracks"-verdächtig!
3959 **** 6:21 o
3959 4:43 o
a:5:33
n:6:19
w:3:58
Und die verpassten Tage kann ich auch aufrufen. Das WE ist gerettet. :))
So isses! Immer mit bca im Hintergrund konnte ich zu gegebener Zeit einzelne Ziffern als sicher/unmöglich deklarieren. In Zeile F war dann eine hilo-Entscheidung nötig (Alternative führt schnell auf ein UR); dabei spielte F3 eine entscheidende Rolle. Nach weiteren bca-Entscheidungen bliebt zum Schluss bca8 - die 8 in einer von 2 Spalten war unmöglich. ein Ansatz führte schnell zum Widerspruch, der andere zur Lösung.
Übrigens noch einmal: Die Extremes sind seit vielen Wochen nur noch Wiederholungen - ebenso die Str8ts der WAZ.
3958 8:32 o
3958 *** 7:52 o
3958 4:48 o
Quarantäne-Str8ts läßt sich wieder spielen, nimmt aber noch keine Kommentare an.
s4470*, (w3788, u3958, a1312)**, n2600***
So isses: Q164: 12:25 o (Erstversuch)
3958: 8:14 o
a:5:57 der Link hier funktioniert bei mir auch noch nicht
n:6:11
w:2:15
3958 8:25 o
n 5:55 o
w 4:45 o
3958: 4:15 o
3958: 8:03 o
w3788: 3:58 o, n2600: 5:35 o, a: 2:52 o (ging aber nur über den FrieDa-Link)
Danke!
Kann ich nur bestätigen. Es sind oft die kleinen Hüpfer, die dem Komfort einen großen Sprung verschaffen.
Ja, Dank an FrieDa! Ich habe Ihren Link ausprobiert und er hat funktioniert, das ist mal das Wichtigste; dennoch hat jede(r) von uns, glaube ich, die Zielvorstellung, dass alles wieder so funktioniert wie vorher.
"Wie kommt man zum Augsburger Str8ts?"
Dank #6660 FrieDa kommt ihr mit https://www.str8ts.com/iPadAugsburg/str8ts-full.html weiter.
zitiere hako: Nach einem verheerenden Hackerangriff bemüht sich Andrew, einen neuen Server mit dem erforderlichen Quellcode und ergänzenden Daten zu füttern. Über seine Fortschritte informiert str8ts.com täglich.
4469 16:21 mit ein paar HZs
n 1:29 o
w 1:37 o
a nicht geladen
3957 3:34 o
3957: 3:44 o (Zweitversuch, sieben Fehler waren mir zu viel)
w3787: 1:51 o, n2599: 1:38 o, a: Link führt auf "Rätselspaß"-Seite, aber nicht zu Str8ts.
Übrigens: Ich hatte beim heutigen "mittelschweren" SZ-Str8ts in der Tat Rätselspaß, d.h. ich fand es recht knifflig.
Andrew keep it up....
ich bin der Neue hier... Auf mich treffen immerhin vier der sieben unten genannten typischen Merkmale zu. Bin vor etwa einem Monat auf Str8ts und kurz darauf auf diese geniale Seite aufmerksam geworden. Inzwischen ist das tägliche Rätsel bei mir Pflicht - und es fühlt sich schon fast wie eine Sucht an: Mittlerweile reicht mir das eine Rätsel pro Tag eigentlich gar nicht mehr. Die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Seite ist einfach perfekt im mobilen Browser. Auf den anderen Seiten habe ich aber so meine Probleme... Ich habe gesehen, dass es wohl mal eine Android-App für Str8ts gab. Weiß jemand, warum die nicht mehr verfügbar ist oder ob sie es bald wieder sein wird?
Grüße
https://www.str8ts.com/iPadAugsburg/str8ts-full.html
w 7:51 o
n 4:25 o
Link zu a funktioniert bei mir nicht.
Wo findet Ihr alle denn 3956? str8ts.com geht doch nicht.
4468: 7:58 o
Lötkolben, Rohrzangen u.v.a. hatte ein Erbberechtigter bei seinem unerwünschten Besuch unbemerkt mitgenommen. Auch nach Jahren ärgert mich das immer noch.
Aber Browser-Lesezeichen als A und O für Str8ts hat er für wertlos gehalten und mir gelassen.
Das Augsburg-Lesezeichen hatte uns mal ein anderer Str8ts-Kommentator hier auch vor Jahren empfohlen als werbefrei. Vielleicht erinnert sich noch jemand an ihn.
Danke für die Info!!! :)
4468 3:33 o :-)
3956 2:02 o für deine Zeit käme ich mit Tippen gar nicht hinterher
3956: 1:28 o
w3786: 6:10 o, n2598: 4:47 o, a: funzt net
4468: 3:33
a: 8:19 Vielen Dank an Jens für den Augsburg-Link
n: 3:29
w:8:02
Und wenn es jetzt noch einen Link gäbe zum Daily Killer wäre es für mich wieder perfekt.
mit Tipp von Jens hats geklappt, super vielen Dank für den Link, Jens, hast Du den mit dem Lötkolben selbst programmiert ? :)
allerdings das Augsburger lädt sich bei mir nicht, da erscheint noch die Seite aus 2017 ???
u3956*, (s4468, w3786, n2598)***, a1310m****
3955: 7:22 o
4467: 2:50 o
Danke an die Verantwortlichen für die Rettung der Rätsel!
Die NOZ funktioniert auch wieder, aber meine Augsburger nicht. Wie ist es bei Euch?
3955: 10:34 o das fiel mir aber doch angemessen schwer
a: noch kein neues Rätsel
n:8:58 für mich ****
w:2:16 für mich **
Und anscheinend gibt es hier in der Runde keine Menschen, die Rocktheater N8chtschicht noch kennen. Das muss wohl am Alter liegen oder am Bundesland.
Vielleicht sind wir hier mit der NRW-Bildung tatsächlich in der Minderheit?
Aber interessant, welche völlig verschiedene Überlegungen das Zitat ausgelöst hat :)
Aber wie komme ich an die versäumten Str8ts, da die aktuellen einfach ohne die Hacker-Lücken fortgesetzt wurden? Es fehlen also (leider wegen fehlender Archivfunktion) NOZ #2596 & AAZ #1308 / WAZ über Archiv erreichbar, aber sowieso nur Wiederholung älterer NOZ / sym. Str8ts (Rekonstruktion über Lösung des Vortages gibt fehlenden Zugriff) über Archiv der amerikanischen "Daily .."-Seite / asym. Str8ts (auch hier keine Lösung des Vortages s.o.) und über amerikanische "Home of .."-Seite kein Zugriff.
Ich würde mir wünschen, dass die Lücken erkennbar nachgeholt werden. Oder kann jemand helfen?
#3955 (****) ** Dafür hat dieses einige Sterne zuviel. Na ja, für den Wiedereinstieg...
Nada, kann es nicht. Es gibt eine einfache Form der Widerlegung (habs ausprobiert): Man trägt die von dir vorgeschlagenen Zahlenreihen ein und löst von da an. Bis es zum Widerspruch führt (bei mir sollte dann später eine 7 in A1 stehen - ging aber nicht)
3955: 7:05 o
3955: 9:03 o
w3785: 3:32 o, n2597: 6:34 o, a: Seltsamer Link, führt auf eine Str8ts-Erklärungsseite von 17.11.2017
Ansonsten: Jaaaaa! Es geht wieder! Danke!
3955 12:42 o (2. Versuch)
Was ist Captchas? Und: es geht doch beides; ich trinke abends Rotwein und nachmittags Whisky, schön rauchig. Aber natürlich nicht täglich, sonst str8ts ade...
3955 **** 8:55 m
Danke, hab die Zeitung total vergessen!!! Heute ein spätes Frühstück.
Sorry, da bin ich dann raus ... bei mir sind es 3 - mach aus Rotwein Whisky (die Schreibweise ist ja sooo wichtig), aus Katzen Hunde und schraub ein bisschen an der Alterstoleranz und ich bin dabei :-)
Weil ich nicht rätseln kann, denk ich noch über verschollene Namen nach ... Nina fehlt auch. Und Norbert: Wenn ich am Frühstückstisch meine SZ-Rätsel löse, dann dauert das immer länger als am Computer. Warum auch immer.
Meine Captchas (?) haben immer viel mehr Zahlen als Buchstaben ... macht die Seite einen Unterschied, ob sie vom Mobilgerät oder vom PC abgerufen wird?
Die Störung wird wohl gravierender sein.
Andrew meldete sich gestern. Er meint, es könne noch eine Woche dauern (Going to be a few days at least, maybe a week, I will try and fix as soon as possible), bis er Str8ts wieder im Griff hat.
Das ist bestimmt so eine Rentner wie du und ich, der versucht, einen Str8ts-Solver zu schreiben und gar nicht bemerkt hat, dass seine Versuche, von str8ts.com zu lesen, im Hintergrund weiter laufen und Anfragen stellen.
Nun meldet auch bei mir das Augsburger Str8ts: Error 404.
Aber die SZ bietet heute ein gut lösbares Str8ts.
Ist das eine Vermutung oder gesicherte Info?
Und rätseln: in welchem Bundesland wird besonders viel Schnaps getrunken?
Oder was hat 12:12 mit einem Bundesland zu tun?
Fragen über Fragen...
Nicht 4465 ist die Schnapszahl - nur meine Lösungzeit mit 12:12
Immerhin können wir hier noch Kommentare schreiben - ein kleiner Trost.
Seit wann ist 4465 eine Schnapszahl?
Hallo, Norbert, schämen muss sich hier niemand, es gab noch nie hämische Bemerkungen über lahme Zeiten und ich denke, es gäbe auch einen Aufschrei der Empörung, wenn jemand auf so eine Idee käme. Sportsgeist! ist die Devise.
Und da du ja schon zwei meiner Kriterien erfüllst ;-): Willkommen!
Übrigens: Diese "Kriterien" galten ja nur für die "alten Kämpen", also gewe, Jens, Rainman, Feegles, Amillio. Meister Eckhart und mich selbst. Wir finden es immer super, wenn sich hier neue Begeisterte welcher Couleur auch immer einfinden (und trauern, wenn sich andere wie WoSch sang- und klanglos verabschieden).
Ich z.B habe es gestern nicht mal geschafft 3 von 7 zu zählen, irgendwie hatte ich 3 von 6. :)
Und obwohl der Ausfall der Str8ts-Seite noch viel mehr Kommentare ausgelöst hat als Michaels Kriterien, - das wäre ja nun nicht nötig gewesen. Wie kann ich mich am Lösegeld beteiligen???
Bei mir geht noch nicht mal die Augsburger Seite :(
Und was mache ich jetzt mit der Schoko?
Mit Jens über 'Gendern' streiten'?
Darüber, dass eine sinnvolle Sache (seine Sprache so wählen, dass Respekt und konkrete Anrede nicht verloren gehen) mit einem, sagen wir: leichten Unterton versehen werden, den man schon fast als Code werten kann?
es läuft gerade ein Hackerangriff auf den Server str8ts.com, daher werden keine Rätsel ausgeliefert. Ich hoffe, dass Andrews es bald wieder in den Griff kriegt! Bis dahin kann ich nur sagen: Durchhalten...
Daniel
Für Str8ts-Süchtige eine kleine Katastrophe.
Aber bei der Augsburger Allgemeinen erscheint #1.
Ihr werdet meine Zeit (08:08) leicht unterbieten.
Habe Andrew gerade informiert.
mobil geht heute gar nichts, über dem Rätsel steht: Das Rätsel konnte nicht geladen werden, weil keine Internetverbindung hergestellt werden kann.
Mal wieder was mit den Zertifikaten? Auf den verlinkten Seiten dasselbe.
Grüße
Michaels Kriterien sollen doch nur zum Kommentar anregen, was ihm ja nicht nur bei dir gelang.
4465 11:09 und ein paar (mehr) HZ
Blöd - da bin ich raus!
Naja, meine Zeiten sind sowieso (meistens) nicht wert gepostet zu werden.
4465 8:37 2nd und ein paar HZs
a 1:05 o
n 1:31 o
w 2:09 o
@Nat: Stimmt, jetzt dämmert's mir auch wieder. War ein toller Film.
Weiss eigentlich jemand, wo der Cruisader abgeblieben ist? Amtsmüdigkeit?
#4465 (****)*** Hmh, war eigentlich gar nicht so schwer. Das Lösen erforderte viel Beachtung der 'ranges' - das ergab die Fortsetzungen. Die individuelle Herangehensweise dürfte bestimmend sein. Das zeigt, wie kompliziert Bewertungen des Schwierigkeitsgrades sind.
3952 2:44 o
3952 ** 2:17 o
3953: 3:04 o
w3783: 1:44 o, n2595: 2:06 o, a1307: 1:17 o
Und klar: Selbst auf wen nur vier Eigenschaften zutreffen, darf hier mitspielen und sogar Kommentare posten ;-)
4465: 12:12 o
a: 1:22
n: 1:47
w:1:31
3 aus 6
Und wenn ich 4465 kommentiere mit "Huch, ´ne Schnapszahl!" könnt Ihr das richtige Bundesland finden :)
... ein ordentliches Ausschlussverfahren für Str8ts-Teilnehmer ist tatsächlich (noch) nicht im Solver eingebaut, wäre aber verzichtbar, weil Michael nur 6 Kriterien wertet.
Und da treffen für mich lediglich 4 zu.
(n2595, w3783, a1307, u3953)*, s4465m****
Bei mir treffen nur sechs zu. Darf ich trotzdem mitmachen?
Tja ... es fehlt eben ein ordentliches Ausschlussverfahren :)
(Hoffentlich bringt Jens keinen Solver bei...)
Also mal zu den alten Kämpen, die schon lange dabei sind und bei denen mit ziemlicher Sicherheit mindestens fünf der folgenden sieben Eigenschaften zutreffen:
1. 60 Jahre alt (10 Jahre Toleranz)
2. männlich
3. Tierliebhaber, bevorzugt Katzen
4. Rotweintrinker (die Bordeaux für überbewertet halten)
5. wohnhaft in Süddeutschland, viele in Bayern
6. hoher Bildungsgrad, meist Studium
7. SZ-Leser
Dass bei mir alle sieben zutreffen, ist kein Geheimnis.
Beste Grüße, Michael
3952 1:58 o
@ Natascha/Wolf1 - ich habe mich vor Jahren hier schon mal geoutet, dass ich meinen Lebesunterhalt mit Regen verdiene (aber nicht mit Regentanz, wie damals hier vermutet wurde), und in Anlehnung an den Film dann auch das Pseudonym
Rainman ist ein alter Film (1988). Wenn man den Film in blutjungen Jahren von ca. 30 gern gesehen hat, dann haut es hin. Ich mochte den Film sehr. Und ja, es ist interessant zu wissen, wer wer ist. Ich lese euch schon seit Jahren und auch manchmal Bücher, die ihr empfehlt.
4464: 12:39 o
Meh, ging mir auch so.
#4464 (***) **** erforderte einige ... Umwege
3952 2:06 o (hatte auch einen Fehler)
a 6:03 o
n 5:48 o (@str8ts: wie hast Du denn das geschafft??)
w 4:38 o
@Rainman: War geschockt, dass Du schon Enkel hast. Hab Dich bei Deinem coolen Namen ein paar Jahrzehnte jünger eingeordnet (dennoch Glückwunsch!). Unweigerlich kreiert man sich unterbewusst irgendwie ein Bild von jedem hier, das natürlich nur völlig falsch sein kann. Wäre zumindest interessant zu erfahren, aus welcher Ecke man kommt (und ob es hier auch nicht-Quants gibt). Also ich bin gelernter Physiker aus München (aber nie länger praktiziert). Michael hatte ja mal den Mathematiker in sich erwähnt (?)
4464: 15:29 o (da fand ich das Q leichter!)
a:5:41
n:3:30
w:4:21
3952: 2:37 o (Suche nach einem Fehler dauert...)
w3782: 4:03 o, n2594: 6:54 o, a1306: 5:56 o (die Teufelchen heute wieder sehr handzahm)
Q161 mit kurzen Lösungszeiten, wie schön für euch!
Mit dem Solver klickt man Q161 in wenigen Minuten bis zur kompletten Lösung wenig quarantäne-like durch.
Hoffentlich hat Q162 mehr zu bieten.
u3952*, w3782**, (n2594, s4464m)***, a1306**** - heute sehr ausgeglichen
Ich war ja auch schneller :)
Q161: 15:57 o (in der Tat ein lässiges Extreme ohne Probieren o.Ä., als Viererzeit fände ich das Ganze aber nicht gerade "üblich")
3951: 8:10 o
a: 4:22
n: 4:47
w: 3:50
@Michael: genau! Und während man bei dem einem Rätsel von sich selbst und den eigenen guten Einfällen begeistert ist, fragt man sich beim nächsten Rätsel wie es sein kann, dass man so lange ergebnislos darauf starren und das Offensichtliche übersehen kann.
Manchmal gibt schon sinnige Kombinationen - bei mir war es heute der Vorname meines Enkelkindes plus 1. Buchstabe des Familiennamens :-)
3951 6:28 o
3951 11:17 o
a 7:30 o (nicht schwer, aber zieht sich)
n konnte ich heute nicht laden
w 3:39 o
Mein Captcha war übrigens "relax".
Nicht schlecht - Feegles kann auch Gedanken lesen ^^ (erspart mir das entsprechende Schreiben)
Die Rätsel heute blieben im Schokobereich.
#3951 (****)*** sah nach beachtlicher Bastelarbeit aus, war es auch. Die Zeit am Ende ließ trotzdem nur auf einen Dreisterner schließen.
3951 **** 6:08 m
Endlich mal eine Idee für Abwechslung im Matheunterricht: Wahrscheinlichkeitsrechnung für Pubertierende :-)
3951: 7:44 o
w3781: 14:21 o (es gibt Spiele, für die man nicht geboren ist), n2593: 4:49 o, a1305: 7:09 o
Ach so, es war die unmenschliche Sicherheitsabfrage, die schon nach ein paar Minuten nicht mehr gilt und die dich meist abweist.
Die Zeichenfoge "sexuk" war demnach reiner Zufall. Google findet dazu erst etwas, wenn man zwischen drittem und viertem Zeichen einen Abstand läßt. ;-)
Naja, erstmal war ich stolz, dass ich den Begriff "Captcha" nicht schon wieder vergessen hatte (ich musste aber googeln, ob die Schreibung richtig ist), und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit für "sex", wenn Captchas per Zufallsgenerator ermitteln werden, sehr niedrig: Bei 26 Buchstaben und neun Ziffern (ich meine, die Null kommt nicht vor) ist es ein Fünfunddreißigstel dafür, dass anfangs ein "s" kommt, für "sex" also 1 zu 42875. Immerhin.
Was meinst du mit 'Captcha "sexuk"'?
4462 1:27 o
a 3:31 o
n 3:17 o (2nd)
w 2:32 o (2nd)
3950: 4:24 o
w3780: 2:11 o, n2592: 3:59 o, a1304: 3:34 o
(das Spannendste heute: der Captcha "sexuk")
3950 3:56 o - 2. Anlauf
3950 *** 6:26 o
Heute erscheinen nur wenig Sterne.
3949 5:00 o
3949 ** 3:38 o
3949 3:23 o
4461 7:28 o
a 1:40 o
n 1:51 o
w 1:56 o
3949: 3:15 o
w3779: 1:35 o, n2591: 1:36 o, a1303: 1:56 o
4461: 8:25 o
a: 1:20
n: 1:49
w: 2:08
4460 6:41 o
a 6:30 o
n 3:14 o
w 8:14 o
3948: 2:19 o
4460: 6:28 o eher leichter, aber an einer Stelle sinnlos draufgestarrt
a: 4:20
n: 4:28
w: 7:06 selten, dass bei mir w am längsten dauert
3948 2:23 o
3948: 2:49 o
w3778: 8:15 o (ein Horn), n2590: 4:27 o, a1302: 4:47 o
3948 * 2:30 o
3947 **** 22:11 o
3957 Murks
a 4:21 o
w 3:59 o
n 5:06 o
3957 12:03 o
3947: 15:55 o (harter Brocken)
w3777: 3:30 o, n2589: 4:03 o, a1301: 4:53 o
(s4459, n2589)**, (w3777, a1301)***, u3947m****
3957: 11:17 o
a: 6:02
n: 4:13
w: 6:20
3946 5:21 o
4458 1:18 o
a 3:59 o
n 4:46 o
w 2:33 o
3946 *** 7:15 o
3946: 4:34 o
w3776: 4:03 o, n2588: 7:15 o, a1300: ca. 4min.
3946: 4:54 o
a: 3:08
n: 6:51 den fand ich eher ***
w: 2:49
(s4458, n2588, w3776, a1300)**, u3946m***
3945 ** 7:00 o
4457 Murks
a 1:21 o
n 1:25 o (weiss nicht, wo A5 ist, aber alles Schwarze vorhanden)
w 1:24 o
Skill profile wie immer zu den Nichtschwimmern neigend
3945 7:00 o
Kommentar verbeiß´ ich mir ;-(
#4457(****)
Mhm ja, beides sehr ordentliche Vertretung ihrer Gattung. Für mich im Rahmen der Sternbewertung
3945: 4:30 o
Bei mir (PC) ist A5 in perfekter Schwärze.
3945: 4:44 o
w3775: 2:13 o, n2587: 1:26 o, a1299: 1:40 o
3357: 15:03 o
a: 1:25
n: 1:45 es fehlte wieder schwarz in A5 - bin ich da eigentlich alleine mit dem Problem?
w: 1:23
4456: 7:09 o
a:6:37
n:4:44
w:3:58
4456 9:04 o
n 11:13 o (??)
a 8:44 o (??)
w 5:40 o
3944: 1:21 o
3944: 1:16 o :-)
3774: 5:33 o, n2586: 4:54 o, a1298: 6:53 o (kein Höllenfeuer, eher was zum gemütlichen Wintergrillen)
Übrigens: Der ominöse "M" von gestern ist (leider) kein neuer Teilnehmer, das war ich, was ihr vermutlich an meiner üblichen Geschwätzigkeit ;-) gleich erkannt habt.
3944 1:29 o
3944 * 1:17 o
3943: 5:56
a: 4:46
n: 3:41
w: 11:14 :(
n 5:15 o
w 4:45 o
Sonst nur gemurkst
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten :)
Schützt Euch vor Kontakt-Infektionen mit waschbaren Handschuhen und bleibt gesund !!!
(s4455, n2585)**, (u3943, a1297, w3773)***
3943 5:34 o
3943: 4:56 o
w3773: 12:04 o (manchmal liegt`s an einer Ziffer, die man nicht sieht), n2585: 4:36 o, a1297: 5:09 o
3943 **** 7:08 o
3943: 5:02 o
3942: 5:36 o
a:4:24
n:4:53
w:2:46
3942: 5:32 o
w3772: 3:01 o, n2584: 5:39 o, a1296: 3:46 o
3942 5:16 0
Klar ist: Auch "schwere" SZ-Str8ts verdienen in der Regel nur ***, die "teuflischen" der drei Zeitungen sind oft enttäuschend schlicht, "extremes" erfordern meist hellere Hirne ("pure logic";-) oder kompliziertere Lösungsmethoden, und manchmal können mich schon ** in vorübergehende Verzweiflung treiben. Aber was hat der Schwierigkeitsgrad mit "Stil" zu tun?
[An die vielen Antworten bzgl. Eurer Str8ts-Lösungsstrategien erinnere ich mich übrigens genau. Die waren für mich lehr- und hilfreich.]
Die schweren SZ-Str8ts waren meist besonders ausgewogen und nicht zu schwer, damit man gerade noch alle Ziffern sauber eintragen konnte. Kritzeleien kamen bei mir nicht vor.
Über Lösungsstrategien haben wir uns hier im Forum schon einmal ausgetauscht, aber das macht nichts.
Bei SZ-Sudokus sieht das Vorgehen bei mir so aus, dass ich als Erstes systematisch die Zahlen 1 bis 9 untersuche (Reihenfolge kann auch andersherum sein oder gar bei 6 anfangen, weil hier etwas ins Auge springt) und entsprechende Felder eintrage, erst nach diesen neun Ziffern beginnt die Suche nach Zeilen / Spalten / Quadraten, in denen möglichst wenige Zahlen fehlen usw. Diese Strategie ist bei der von mir erwähnten Sudoku-Internet-Seite allerdings nicht die beste, da geht es eher im Freestyle zur Sache, also durch beliebiges Checken von irgendwelchen Zusammenhängen, da scheint mir ein systematisches Absuchen zu Beginn zu zeitraubend. Gleiches gilt im Übrigen für die Sudokus des ZEIT-Magazins (auch diese mit einem bestimmten "Stil" oder nennen wir es alternativ "Aussehen", auffällig manchmal die Symmetrie), aber auch hier: Freestyle.
Zurück zu Str8ts und zum "Stil": Ich denke, jedem von uns ist klar, dass z.B. die Extremes "irgendwie anders" aussehen als die Rätsel hier, auch wenn sich ein Extreme mal in unter 15 Minuten lösen lässt und damit von der Zeit her eigentlich ein schwerer Vierer ist. Genauer beschreiben kann ich das Phänomen momentan nicht. Aber wie gesagt: Die Lösungs-"Strategie" ist bei "meinen" Str8ts immer die gleiche: Erstmal die Felder, die klar sind, eintragen, und dann weiterwursteln, irgendwie. Ähem ;-).
a 1:46 o
n 1:25 o
w 2:01 o
3941: 2:46 o (Zweitversuch)
w3771: 2:03 o, n2583: 1:39 o, a1295: 1:22 o
4452: 9:37 o
3940: 1:47 o
w3770: 5:27 o, n2582: 5:10 o, a1294: 11:23 o (= ein Horn)
a 7:13 o
n 6:48 o
w 6:42 o
Wiederholungen der Wiederholungen gab’s vor Jahren ein paarmal bei Spiegel-online, bevor auf Streets umgestellt wurde.
(u3940, a1294)**, (w3770, n2582)***, s4452****
#3939 ist definitiv keine Wiederholung
Dagegen sind WAZ #3704 - #3769 allesamt Wiederholungen von NOZ #44 - #109, und so wie es aussieht wohl auch die folgenden; ob bereits vorangehende ebenfalls Wiederholungen waren, kann ich nicht entscheiden - vielleicht kennt jemand die früheren NOZ.
Auch die Extremes sind seit #526 nur noch Wiederholungen - Zunächst von Q #1 - 11 und seitdem von E #500. Ich bin gespannt, was in 10 Wochen passiert. - Wiederholung der Wiederholungen?
In der SZ kann ich`s mir nicht vorstellen, das Rätsel wäre sehr untypisch für diese Zeitung - was im Übrigen die interessante Frage nach dem "Stil" aufwirft. Für SZ-Sudokus verwende ich jedenfalls eine andere Lösungsstrategie als für meine Lieblings-Sudoku-Seite https://www.sudoku-aktuell.de/sudoku-online.html, bei Str8ts gibt`s ebenfalls unterschiedliche Stilarten, bei mir aber keine andere Strategie.
Abgesehen davon: Ich bin fassungslos über deine und Amillios Zeiten!
3939 5:53 o - das selbe war vor kurzem - SZ?
3939: 6:44 o
3939: 12:24 o (anfangs minutenlanges Glotzen auf den Bildschirm mit dem Gefühl, dass hier gar nichts geht; hat man mal den Einstieg gefunden, läuft`s recht flüssig)
w3769: 2:37 o, n2581: 5:16 o, a1293: 5:19 o
3939: 14:08 o hat mir trotzdem Spass gemacht, langsam aber ohne große Pausen
a: 5:11
n: 4:04
w: 2:59
3938 9:59 o
Alles passabel auf hohem Niveau.
3938: 5:36 o
a:6:43
n:4:39, es fehlte mal wieder die ein schwarzes Feld in A4
w:4:29
3938: 11:58 o (schönes, herausforderndes Spiel, aber echt kein Dreier)
w3768: 3:35 o, n2580: 5:54 o, a1292: 5:43 o (auch hier heute durchaus anspruchsvoll)
4449 in der Mitte abgebrochen, da HZ benötigt
a 2:29 o
n 2:13 o
w 2:38 o
3937: 3:14 o
w3767: 2:28 o, n2579: 2:46 o, a1291: 1:48 o
Wer noch eine Dosis braucht: Ich fand das SZ-Str8ts gestern ziemlich knifflig.
4449: 20:45 m
4449: 17:19 o
w 5:13 o
a 7:20 o
3936 1:54 o
4448 Murks
Nachtrag:
4447 4:47 o
3935 Murks
a 3:40 o
n 3:55 o
w 3:01 o
Sehe ich genauso; musste bei #4448 tatsächlich nochmal neu ansetzen *grmml* - ein kräftiger Viersterner
3936 2:30 o
3936: 2:22 o
3936: 2:17 o
w3766: 7:51 o (ein Hörnchen), n2578: 8:58 o (ein Horn), a1290: 4:03 o
Dem Nichtwissen schließe ich mich an
3935: 11:10 o
a: 3:50
n: 3:29
w: 11:37 weiss ich auch nicht, warum es am Ende so gehakt hat
3935: 15:06 o (heute gibt`s bei beiden was zu schaffen)
w3765: 6:14 o (blöde Fehlersuche), n2577: 2:29 o, a1289: 2:54 o
Hmh ... 'hundsgemeine Klippen' sollten dort nicht im Weg sein, wo man ordentliche Ausschlussverfahren verfolgt :)
3934 Murks
a 5:17 o
n 4:25 o
w 4:23 o
4446 1:11 o - netter zufall, auch Drittversuch
3934 5:28 o
3934: 6:35 o
4445 Murks und Kompliment an die Ringträger
a 1:54 o
n 2:34 o
w 1:15 o
3933 3:36 o
#4445 (****) +* Einverstanden. Schoko war schon vor der Lösung alle.
3933: 3:10 o
3933: 2:03 o
w3763: 1:22 o, n2575: 1:54 o, a1287: 1:53 o
@gewe: Es sind fast 3cm Buche massiv, die halten zwar keinem Hulk, aber meinem Biss locker stand ;-).
@jens: Danke!
(w3763, a1287)*, (n2575, u3933)**, s4445m****
Wünsche eine stabile Tischplatte zum Reinbeißen.
... und die andere Diagonale fast alles 6er :-)
4444 4:38
3932 1:26
4444: 5: 27 o
a: 9:17
n: 4:34
w: 8:41
3932: 1:03 o (Aarghh!)
w3762: 6:43 o (Zweitversuch), n2574: 6:17 o, a1286: 12:16 o (der braucht Biss)
3932 * 1:19 o
3931 8:36 o
3931 16:08 o (ohne Entschuldigung)
w 4:26 o
a 4:31 o
n 4:38 o
3931: 14:50 o
3931: 9:40 o (zwischendurch verrannt, geht also schneller)
w3761: 4:33 o, n2573: 4:12 o, a1285: 5:24 o
3930: 10:05 o
a: 3:49
n: 6:30
w: 2:19
4442 1:48 o
3939 14:52 o - wie wahr, Michael !
3939: 19:44 o (Hölle und Teufel!)
w3760: 3:49 o, n2572: 3:28 o, a1284: 4:45 o
(s4442, w3760, n2572, a1284)**, u3930m****
Erst ärgere ich mich immer über Kommentare wie 'pure logic'. Bis ich die Logik dann selbst entdecke :)
4441:15:08 o eigentlich ein schönes Rätsel, aber ich war müde
a 1:15
n 1:51
w 1:26
4440 8:43 o - spannend
4440 12:32, am Ende ein paar HZ
a 5:16 o
n 6:05 o
w 6:21 o
4440:8:41 o 2. Versuch
a:7:19
n:3:16
w:5:23
@natascha:auf Str8ts.com ist links unter dem aktuellen Rätsel ein zweiwöchiges Archiv, da kannst Du 4439 finden
3928 - Lapsus
3929 2:17 o
4440 15:13 o
Kann man 3927 noch ausfindig machen? Gestern Abend wollte ich mich damit beschäftigen, habe aber vergessen.
3928: 1:29 o
w3758: 4:53 o, n2570: 3:59 o, a1282: 5:07 o (die Teufelchen heute wieder ohne rechtes Höllenfeuer)
Hallo Jens,
danke für die schnelle Antwort! Ich hab‘s direkt gefunden und es macht einen charmanten Eindruck. Werde es beim nächsten mal probieren, wenn es ohne Settis nicht mehr weitergeht. Mein Herz schlägt aber immer noch für Rätsel, bei denen ich „nur“ mit Logik weiterkomme, ohne auszuzählen.
Startpage nutze ich schon seit Jahren um meine Datenweitergabe wenigstens etwas in Grenzen zu halten.
Bin mal gespannt, ob das mit dem Zitat jetzt geklappt hat - sehen kann ich es ja erst gleich..
Zitieren ist eine Rahmenhandlung, wobei das Zitat von eckiger Klammer mit "quote" und eckiger Klammer mit "unquote" eingerahmt bleiben muß. Wenn das Zitat ausgedünnt werden soll, kann das nur innerhalb der Quote-Rahmung geschehen.
Meine Beschreibungen findest Du im forum.str8ts.de, auch mittels Browser-Suche (Stichwörter entweder: Black Cell Analysis, und/oder: SchwarzeZellenAnalyse).
Übrigens, für solche Suche benutzt man am besten Startpage.com als Browser-Startseite, weil man von Startpage trotz bester Google-Such-Ergebnisse nachher nicht mit Datenmüll zugeschüttet wird.
3927 6:09 o - mindestens 5x neu angefangen :-(
Abends noch mal versuchen.
3927 **** 14:12 o ja, Feegles, sehr schöne Reihe
Ich wolte eine Unterhaltung zitieren, dadurch war mein Gesamt-Kommentar zu lang. Dann hab ich den ersten Teil des Zitats gelöscht, jetzt erkennt man nicht mehr, dass es ein Zitat war...
Also: vorheriger Kommentar von mir beginnt mit einem Zitat von Jens
3927: 13:23 o (@Feegles: wohl wahr! Kategorie "Das gibt`s doch gar nicht")
w3757: 6:22 omS, n2569: 4:32 omS, a1281: 2:53 o
Weil Setti seine eigentlich triviale Idee damals nicht verständlich genug machen konnte, hatte ich mir zur besseren Übersicht Merkzahlen an die 9x9-Matrix geschrieben, was von Setti wohl auch nicht verstanden, jedenfalls abgelehnt wurde. Zur Unterstützung aller Str8ter veröffentlichte ich dennoch ein Jahr später im forum.str8ts.de die Lösung von "Ex 117 mit SZA". (Beitrag von Jens, Fr 16. Nov 2012, 12:29 "Schwarze-Zellen-Analyse" SZA). Mit einem anderem Beispiel wagte ich später den Eintritt in den englischsprachigen Bereich und nannte es "Black Cell Analysis" BCA.
Wenn Du meinen SZA-Beitrag liest, hast Du mehr davon, als von der danach (14-November-2013) erschienenen unzulänglichen Setti-Erklärung.
Hallo Jens,
mal löse ich die Q/E, meistens aber nicht, denn ich kann Settis nicht leiden und versuche sie nur selten. Und spätestens wenn das 2. nichts bringt hab ich schon keine Lust mehr und geb auf. (Das heutige Q lies sich aber tatsächlich gut mit ihnen lösen...)
Du hast auf Deine SZA verwiesen und ich würde gerne wissen, ob das ein Verfahren ist, das mir mehr liegt. Ich weiss aber nicht, wie ich alte Kommentare anzeigen kann. Könntest du mir einen Link schicken? Das wäre sehr nett!
3927 **** 7:26 m Sehr überraschende Reihenverteilung
3927: 9:57 o 2. Versuch
a: 4:06
n: 3:44
w: 7:50
3926 5:03 o
3926: 5:55 o
3926 7:32 o
a 4:56 o
n 4:51 o
w 5:35 o
3926: 9:22 o
3926: 6:10 o
w3756: 3:48 o, n2568: 6:05 o, a1280: 5:41 o
3926 *** 4:19 m
3926: 5:46 o
a: 5:32
n: 4:17
w: 5:10
Heute mal alle Sterne vertreten.
3925: 1:58 o
4437 12:09 o (!)
a 1:17 o
w 1:52 o
n 1:47 o
3925 1:58 o
Ich sehe, du hast den Trick erfasst: wenn man glaubt, es dauert weniger als eine Minute, fängt man schon mal an. Und wenn man dann dabei ist, macht man es auch fertig :)
4437: 7:40 o das geht schneller! Ich hab zu lange an einer falschen Stelle gesucht, daher eher*** auch wenn meine Zeit nicht danach aussieht.
Manchmal hat man einfach Glück/Pech, ob sofort über die weiterführende Stelle nachgedacht wird oder erst an anderer Stelle erfolglos gerätselt wird
a:1:37
n:0:57
w:1:04
3925: 1:39 o
w3755: 2:12 o (inkl. Fehlersuche), n2567: 1:41 o, a1279: 1:10 o (Bei diesen Einern empfinde ich eine Zeit unter zwei Minuten immer als Niederlage, eine 1:45-"Regel" scheint aber bei mir zu passen)
(a1279, n2567, w3755, u3925)*, s4437***
Wie soll man es wissen, dass die Aufgabe weniger als eine Minute Zeit in Anspruch nehmen wird.
3924 2:01 o
5ysx2 - der Code ist manchmal recht lustig, ein Bildchen auf der Tastatur
@Michael: Ich stimme mit Dir überein: Meine Minutenkonstante ist definitiv nichtlinear und kann dann durchaus mal 30'/**** überschreiten.
3924 1:50 o
Was ist Minutenregel?
3924 * 1:07 o
Jetzt würde ich echt gerne ein smiley verwenden ... das mit der Zunge in exponierter Position ;-)
Aber der heutige 1-Sterner muss mir Genugtuung (schreibt man das echt so???) genug sein.
4436 *** 6:53 m
3924 * 1:04 o
3924: 1:13 o (den haut heute noch jemand unter einer Minute weg)
w3754: 11:06 o (lange Fehlersuche), n2566: 5:15 o, a1278: 6:54 o
Ich finde, bei w/n/a ist`s mit einer solchen "Regel" (dem Mathematiker in mir sträuben sich die Nackenhaare) einfacher, da passen eineinhalb Minuten pro Stern halbwegs. Bei uns hier ist die Streuung stärker, vielleicht auch nichtlinear (1,5 / 3 / 5 / 7,5 Min?). Vor allem aber: Wie langweilig wäre unser Forum, wenn wir uns nicht immer wieder so schön über "falsche" Sterne aufregen könnten?
Gute Frage.
Nur ... wenn man sich in der Kosmologie mit ein paar (gerne auch anzupassenden) Konstanten das Weltmodell zurecht schneidert, wird das ja wohl auch bei einer Rätsel-Regel möglich sein :)
(Für mich nutze ich übrigens auch eine Minuten-Regel. Bleibt geheim)
3923: 14:37 o und im 2. Versuch; fand ich heute sehr zäh
a:2:18
n:4:39
w:5:12
3923 8:13 o
a 5:23 o
n 4:53 o
w 3:49 o
a&n war schlapp, w ging flink durch
@Feegles: Was macht die Minutenregel?
3923 **** 6:36 m
3923 7:18 o
3923: 10:17 o
w3753: 5:45 o, n2565: 3:40 o, a1277: 2:51 o
4432 11:14 o (??)
a 4:26 o
w 4:09 o
n 5:13 o
E550 läßt Erfolg durch BCA (Setti) zu, während sich Q147 diesem Ansatz entzieht. Da fanden einige und ich auch letztlich eine brauchbare 50-50-Situation, die jedoch einen relativ langwierigem logischen Lösungsweg hat.
E550 (29:54 o) lief unter der Rubrik "Das gibt`s doch gar nicht" im was weiß ich wievielten Versuch.
Q147 (19:04 o) gibt sich milder, brauchte aber auch das Durchspielen einer 50-50-Situation.
Warum nicht? Klar, man wüsste gerne, auf was man sich einzustellen hat, aber dass Einer danebenliegen, kommt hier zum Glück selten vor (bei w, n und a nie), in der Regel sind es ja die "falschen" Dreier, über die wir uns hier erregen.
Übrigens: Wer richtig was zum Grübeln braucht, der mache das heutige SZ-Sudoku: sehr flotter Beginn (wo ich immer ein kleines Stoßgebet gen Himmel richte, dass das nicht so weitergeht), dann eine extreme Denkphase, danach flutschte es wieder (was bei den SZ-Sudokus häufig der Lösungsverlauf ist).
3922 6:59 o
3922 *** 9:09 o
Na, da hab ich mir heute mal aber Zeit genommen...
3922: 6:16 o (echtes Kopf-an-Kopf-Rennen ;-))
w3752: 4:29 o, n2564: 6:56 o, a1276: 4:35 o
3922: 6:32 o
a:4:08
n:4:07
w:3:22
4433: 28:12 o Hauptsache geschafft
a: 1:56
n: 1:24
w: 1:23
3921 5:46 o
3921: 5:59 o (heute gibt`s bei beiden Rätseln richtig was zu schaffen)
w3751: 2:04 o, n2563: 1:26 o, a1275: 2:33 o
3920: 2:13 o
3920 * 2:11 o
4432 Murks
a 5:30 o
n 8:56 o (??)
w 5:31 o
4432 4:56 o mit einem kleinen Hänger in der Mitte
a: 5:15
n: 4:33
w: 6:27
3920 2:37 o
3920: 3:13 o (blöde Fehlersuche)
w3750: 5:15 o (Zweitversuch, dennoch nicht schwer), n2562: 5:44 o, a1274: 7:25 o
4431 3:31 o
a 3:56 o
w 5:59 o
n Murks
3919: 6:57 o 2. Versuch, weil ich im ersten unterbrochen wurde und nicht auf Pause gedrückt hatte.
ebenso bei NOZ, daher nur
A: 6:10
W 4:47
3919 6:38 o
3919: 6:52 o
w3749: 4:42 o, n2561: 5:03 o, a1273: 5:59 o
3919 **** 8:21 o
3918 5:44 o
4430 2:15 o
a 4:46 o
n 3:43 o
w 6:07 o
3918: 4:11 o
a: 4:30
n: 5:44
w: 5:56
3918: 3:59 o
3918 *** 4:54 o
Fluffig und locker, wie der Schnee, der mir heute ins Gesicht geschmissen wurde :-)
3918: 6:28 o
w3748: 5:53 o, n2560: 5:48 o (beide interessant!), a1272: 4:08 o
s4430*, (a1272, u3918)**, (w3748, n2560)***
3917 1:54 o
4429 Murks
a 01:25
n 02:06
w 01:22
3917 ** 1:28 o
#3917 (**) *
3917: 2:20 o
w3747: 1:17 o, 2559: 1:41 o, a1271: 1:36 o
3917 ** 2:15 o
3916 1:56 o
A guad´s Neies für eich alle :-)
3916: 3:42 o (fünf Fehler in der Schlusshektik, das dauert)
w3746: 6:44 o, n2558: 5:58 o, a1270: 6:32 o
Schönes neues Jahr euch allen, kann ja nur besser werden!
4428 7:55 o (inkl. 2 Min Fehlersuche – nicht mein Tag heute)
3916 1:58 o
a 9:03 o
n 8:17 o
w Murks
3916: 2:42 o
4428: 8:40 o
4428: 5:09 o
a: 9:57 o
n: 5:15 o
w: 9:10 o
u3916*, (n2558, a1270, m3746)***, s4428m****
3915: 12:09 o sehr, sehr zäh
n 04:55 o
w 03:43 o
3915 **** 5:33 m
3915: 14:55 o (lange nicht mehr so rumgekorkst wie heute)
w3745: 3:22 o, n2557: 6:23 o, a1269: 6:08 o
4427 02:38 o
3915 7:52 o
3915: 7:02 o
3915 13:07 o
3915 **** 11:40 o
4426 04:28
a 03:09
n 04:56
w 04:27
3914 6:10 o
3914: 4:46 o
3914 *** 10:15 o
3914: 5:44 o
w3744: 4:28 o, n2556: 3:27 o, a1268: 3:39 o
3914: 5:34 o
a: 4:35
n: 3:54
w: 3:12 obwohl aus Gründen der Symmetrie 5:43 ja eleganter gewesen wäre
4425 Murks
a 01:54 o
n 01:42 o
w 02:04 o
3913 ** 4:07 o
3913 3:37 o
3913: 4:05 o
w3743: 1:42 o, n2555: 2:09 o, a1267: 1:14 o
4425: 6:24 o eindeutig kein 4er, denn wenn ich nicht aus Begeisterung am Anfang eine Alternative übersehen hätte, die mich dann zu einem Rückweg zwang, dann wäre das auch in noch kürzerer Zeit zu lösen gewesen.
a:0:59
n:3:10 der war dafür kein 1er (für mich)
w:1:19
3913 ** 5:45 o
3912 01:26 o
a 08:27 o
n 08:22 o
w 06:37 o
@ Michael: Laufe gerade in Rio herum und hab deshalb nur ein einfaches Notebook mit Behelfstastatur (weniger schlimm falls man ausgeraubt wird).
4424: 6:23 o
3912: 1:10 0
3912 * 1:27 o
3912 1:19 o
3912 * 1:19 o
3912: 1:55 o
w3742: 6:18 o, n2554: 8:01 o, a1266: 7:04 o (durchaus ernstzunehmen heute, die Teufelchen)
"Holztastatur" = Bleistift ?
(u3912, s4424)**, (w3742, n2554)***, a1266****
3911 12:10 o
a 2:47 o
w 4:55 o
n 8:05 o
(alles mit "Holztastatur")
3911 9:19 o
3911 **** 9:43 m
3911: 5:20 o aber 2. Versuch
3911: 4:29 o (Zweitversuch wegen eines saublöden Fehlers gegen Ende, sonst ca. 10 Min.)
w3741: 4:08 o, n2553: 14:00 o (!), a1265: 3:18 o
3911 **** 10:00 o
4422 * (**) 3:24 o (o steht diesmal für olala!)
3910 *** 5:30 o
4422 4:06 o (hab die Mittelreihe nicht geblickt)
a 6:46 o
n 5:58 o
w 4:03 o
3910: 13:01 o
3910: 9:47 o (Tag der Fehler, hier waren`s zwei, die lange gesucht werden mussten)
w3740: 5:05 o, n2552: 5:06 o, a1264: 6:00 o
3910 *** 13:42 o Katz und Maus mit 5 und 7 am Schluss
3909 4:23 o
4421 9:39 o
w 1:44 o
a 1:45 o
n 1:30 o
3909: 2:11 o
w3739: 2:19 o, n2551: 1:17 o, a1263: 1:40 o
Dem schliesse ich mich an.
Teuflisch heute nicht trivial, aber machbar, 8:15o
(w3739, a1263, n2551)*, u3909**, s4421m****
3908 * 1:20 o
3908 3:02 o
Frohes Fest
3908: 2:09 o
w3738: 6:41 o, n2550: 6:39 o, a1262: 4:30 o (durchaus Hirnschmalz nötig, letztlich geben sich die Teufelchen aber weihnachtlich-mild)
4420: 9:13 o
für mich beide ein Stern mehr
a:6:22
n: 7:35
w:4:29
für mich eher ein Stern weniger
Allen ein friedliches Fest!
3908 * 2:02 o Gute Weihnachtstage Euch =)
Klare Sterne, ja. Aber kein Sternchen mehr, als originär aufgerufen.
#3907 (****) ***, und der Zweisterner einfach nur ein bissel verquerer als gewohnt.
3907 **** 4:01 m
Der erste Eindruck täuscht. Habe die 4 Sterne erst beim 2. Anlauf geschafft.
4419 17:17 o
3907 14:50 o
3907: 9:43 o (Meister Eckhart heute in Hochform, Respekt!)
w3737: 7:09 o, n2549: 5:01 o, a1261: 8:42 o (2 Min. Fehlersuche)
3907: 9:35 o
3907 **** 5:48 o
3907: 12:18 o
a: 6:21 o
n: 4:50 o
w: 5:29 o
3906 *** 5:21 o
4418 * 1:14 o
3906: 4:57 o
a: 2:36 o
n: 3:59 o
w: 5:09 o
3906 6:29 o
3906 *** 7:50 o
3906: 4:47 o
w3736: 6:43 o, n2548: 3:44 o, a1260: 2:50 o
3905 1:54 o
n 2:54 o
a 2:25 o
w 3:15 o
3905 ** 3:51 o
Eine Abkürzung, die für high/low steht (engl. hoch-tief)
Gemeint ist damit, dass in einer Spalte (oder Zeile) zwei (meist kürzere) Straßen mit 'kleinen' oder 'großen' Zahlen möglich sind. ZB 123 oder 789. Wenn man das entschlüsselt hat, kommt man in der Regel weiter.
Die Rätsel heute normal, eher leicht (es blieb noch Schoko über)
3905 1:57 o
3905 ** 2:11 o
4471: 14:11 o
Was ist Hi/Lo?
Ich kann mich noch erinnern, als du (dich) ganz am Anfang gefragt, ob du angesichts der eingetragenen Zeiten hier mitmachen sollst .... :-)
Nun, ich bin realistisch. Einerseits schaffe ich die Leichten unter 2 Minuten vielleicht einmal in drei Monaten, hier passiert es dauernd. Andererseits ist vielleicht mein Computer etwas lahm. Was die Schwierigen betrifft ist es mir bewusst, dass man manchmal eine Entscheidung für eine Zahl trifft, weil man nicht sofort sieht, dass noch eine andere Zahl ihre Berechtigung hat. 50:50 Fall. Durch Zufall nur schreibt man richtig und dann läuft alles wie geschmiert. Man kann nie wissen! Raten - tue ich nie. Logisch denken - dauert länger, wenn man eigener Logik nicht sehr traut.
Aber wenn das ein verstecktes Lob sein sollte, dann danke.
3905: 2:42 o
w3735: 2:49 o, n2547: 1:45 o, a1259: 1:44 o
4471: 13:49 o selbst nach der Hi/Lo Entscheidung war es für mich irgendwie widerspenstig
Ich kann mich noch erinnern, als du (dich) ganz am Anfang gefragt, ob du angesichts der eingetragenen Zeiten hier mitmachen sollst .... :-)
4416 9:09 o
3904 1:57 o
3904 1:58 o
3904: 1:32 o
w3734: 4:52 o (Zweitversuch), n2546: 5:13 o, a1258: 6:56 o
3904 * 0:58 o
4416: 6:14 o
3903: 6:53 o (nachdem ein Widerstand gebrochen war, lief`s zügig)
w3733: 3:21 o, n2545: 4:34 o, a1257: 5:38 o
3903 **** 10:31 o