Das tägliche Str8ts
Das offizielle deutschsprachige Portal str8ts.de bietet Ihnen alle Informationen zum innovativsten Zahlenrätsel seit Sudoku. Außerdem finden Sie täglich zwei neue Rätsel mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zum online spielen.
Sie kennen Str8ts noch nicht?
Werfen Sie einen Blick auf die Spielregeln oder gehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch. Einmal angefangen zu rätseln wird Sie Str8ts nicht mehr loslassen!
Str8ts Symmetrisch
Weitere Str8ts finden Sie hier:
Hinweis: Die Bezeichnung "Symmetrisch" oder "Asymmetrisch" bezieht sich auf die Anordnung der schwarzen Kästchen im Spielfeld – diese sind entweder punktsymmetrisch oder zufällig verteilt.
...und noch mehr Str8ts:
- Str8ts spielen auf derwesten.de
- Str8ts spielen auf noz.de (Neue Osnabrücker Zeitung)
- Str8ts auf dem Portal der Augsburger Allgemeinen Zeitung
→ Extreme Str8ts - Quarantine Edition. Alle 2 Tage gibt's hier ein neues Extreme zu knacken!
Str8ts – Das geniale Zahlenrätsel
Str8ts ist ein Logikrätsel und ähnelt dem bekannten Sudoku. Eine Besonderheit aber macht Str8ts zu einem noch spannenderen und abwechslungsreicheren Rätsel: Es müssen Zahlenstraßen gebildet werden, also aufeinanderfolgende Zahlenreihen (= "Straights", oder anders geschrieben "Str8ts"). Zusätzliche schwarze Felder begrenzen diese Straßen.
User-Kommentare
Legende der Rätselangaben unserer Kommentatoren
Folgende Codes werden in den Kommentaren verwendet:
Rätselnummer: benötigte Zeit (angegebener Schwierigkeitsgrad in Sternen) - zum Lösen Hilfszahlen genutzt: mit(m)/ohne(o) - Eigene Bewertung des Schwierigkeitsgrades in Sternen
Beispiel:
s2715: 6:01 (****) mit - ***
bedeutet: Das symmetrische Str8ts #2715 mit dem Schwierigkeitsgrad "teuflisch" (****) wurde unter Verwendung von Hilfszahlen in 6:01 Minuten gelöst. Der persönlich empfundene Schwierigkeitsgrad war jedoch nur "schwer" (***).
3942: 5:36 o
a:4:24
n:4:53
w:2:46
3942: 5:32 o
w3772: 3:01 o, n2584: 5:39 o, a1296: 3:46 o
3942 5:16 0
Klar ist: Auch "schwere" SZ-Str8ts verdienen in der Regel nur ***, die "teuflischen" der drei Zeitungen sind oft enttäuschend schlicht, "extremes" erfordern meist hellere Hirne ("pure logic";-) oder kompliziertere Lösungsmethoden, und manchmal können mich schon ** in vorübergehende Verzweiflung treiben. Aber was hat der Schwierigkeitsgrad mit "Stil" zu tun?
[An die vielen Antworten bzgl. Eurer Str8ts-Lösungsstrategien erinnere ich mich übrigens genau. Die waren für mich lehr- und hilfreich.]
Die schweren SZ-Str8ts waren meist besonders ausgewogen und nicht zu schwer, damit man gerade noch alle Ziffern sauber eintragen konnte. Kritzeleien kamen bei mir nicht vor.
Über Lösungsstrategien haben wir uns hier im Forum schon einmal ausgetauscht, aber das macht nichts.
Bei SZ-Sudokus sieht das Vorgehen bei mir so aus, dass ich als Erstes systematisch die Zahlen 1 bis 9 untersuche (Reihenfolge kann auch andersherum sein oder gar bei 6 anfangen, weil hier etwas ins Auge springt) und entsprechende Felder eintrage, erst nach diesen neun Ziffern beginnt die Suche nach Zeilen / Spalten / Quadraten, in denen möglichst wenige Zahlen fehlen usw. Diese Strategie ist bei der von mir erwähnten Sudoku-Internet-Seite allerdings nicht die beste, da geht es eher im Freestyle zur Sache, also durch beliebiges Checken von irgendwelchen Zusammenhängen, da scheint mir ein systematisches Absuchen zu Beginn zu zeitraubend. Gleiches gilt im Übrigen für die Sudokus des ZEIT-Magazins (auch diese mit einem bestimmten "Stil" oder nennen wir es alternativ "Aussehen", auffällig manchmal die Symmetrie), aber auch hier: Freestyle.
Zurück zu Str8ts und zum "Stil": Ich denke, jedem von uns ist klar, dass z.B. die Extremes "irgendwie anders" aussehen als die Rätsel hier, auch wenn sich ein Extreme mal in unter 15 Minuten lösen lässt und damit von der Zeit her eigentlich ein schwerer Vierer ist. Genauer beschreiben kann ich das Phänomen momentan nicht. Aber wie gesagt: Die Lösungs-"Strategie" ist bei "meinen" Str8ts immer die gleiche: Erstmal die Felder, die klar sind, eintragen, und dann weiterwursteln, irgendwie. Ähem ;-).
a 1:46 o
n 1:25 o
w 2:01 o
3941: 2:46 o (Zweitversuch)
w3771: 2:03 o, n2583: 1:39 o, a1295: 1:22 o
4452: 9:37 o
3940: 1:47 o
w3770: 5:27 o, n2582: 5:10 o, a1294: 11:23 o (= ein Horn)
a 7:13 o
n 6:48 o
w 6:42 o
Wiederholungen der Wiederholungen gab’s vor Jahren ein paarmal bei Spiegel-online, bevor auf Streets umgestellt wurde.
(u3940, a1294)**, (w3770, n2582)***, s4452****
#3939 ist definitiv keine Wiederholung
Dagegen sind WAZ #3704 - #3769 allesamt Wiederholungen von NOZ #44 - #109, und so wie es aussieht wohl auch die folgenden; ob bereits vorangehende ebenfalls Wiederholungen waren, kann ich nicht entscheiden - vielleicht kennt jemand die früheren NOZ.
Auch die Extremes sind seit #526 nur noch Wiederholungen - Zunächst von Q #1 - 11 und seitdem von E #500. Ich bin gespannt, was in 10 Wochen passiert. - Wiederholung der Wiederholungen?
In der SZ kann ich`s mir nicht vorstellen, das Rätsel wäre sehr untypisch für diese Zeitung - was im Übrigen die interessante Frage nach dem "Stil" aufwirft. Für SZ-Sudokus verwende ich jedenfalls eine andere Lösungsstrategie als für meine Lieblings-Sudoku-Seite https://www.sudoku-aktuell.de/sudoku-online.html, bei Str8ts gibt`s ebenfalls unterschiedliche Stilarten, bei mir aber keine andere Strategie.
Abgesehen davon: Ich bin fassungslos über deine und Amillios Zeiten!
3939 5:53 o - das selbe war vor kurzem - SZ?
3939: 6:44 o
3939: 12:24 o (anfangs minutenlanges Glotzen auf den Bildschirm mit dem Gefühl, dass hier gar nichts geht; hat man mal den Einstieg gefunden, läuft`s recht flüssig)
w3769: 2:37 o, n2581: 5:16 o, a1293: 5:19 o
3939: 14:08 o hat mir trotzdem Spass gemacht, langsam aber ohne große Pausen
a: 5:11
n: 4:04
w: 2:59
3938 9:59 o
Alles passabel auf hohem Niveau.
3938: 5:36 o
a:6:43
n:4:39, es fehlte mal wieder die ein schwarzes Feld in A4
w:4:29
3938: 11:58 o (schönes, herausforderndes Spiel, aber echt kein Dreier)
w3768: 3:35 o, n2580: 5:54 o, a1292: 5:43 o (auch hier heute durchaus anspruchsvoll)
4449 in der Mitte abgebrochen, da HZ benötigt
a 2:29 o
n 2:13 o
w 2:38 o
3937: 3:14 o
w3767: 2:28 o, n2579: 2:46 o, a1291: 1:48 o
Wer noch eine Dosis braucht: Ich fand das SZ-Str8ts gestern ziemlich knifflig.
4449: 20:45 m
4449: 17:19 o
w 5:13 o
a 7:20 o
3936 1:54 o
4448 Murks
Nachtrag:
4447 4:47 o
3935 Murks
a 3:40 o
n 3:55 o
w 3:01 o
Sehe ich genauso; musste bei #4448 tatsächlich nochmal neu ansetzen *grmml* - ein kräftiger Viersterner
3936 2:30 o
3936: 2:22 o
3936: 2:17 o
w3766: 7:51 o (ein Hörnchen), n2578: 8:58 o (ein Horn), a1290: 4:03 o
Dem Nichtwissen schließe ich mich an
3935: 11:10 o
a: 3:50
n: 3:29
w: 11:37 weiss ich auch nicht, warum es am Ende so gehakt hat
3935: 15:06 o (heute gibt`s bei beiden was zu schaffen)
w3765: 6:14 o (blöde Fehlersuche), n2577: 2:29 o, a1289: 2:54 o
Hmh ... 'hundsgemeine Klippen' sollten dort nicht im Weg sein, wo man ordentliche Ausschlussverfahren verfolgt :)
3934 Murks
a 5:17 o
n 4:25 o
w 4:23 o
4446 1:11 o - netter zufall, auch Drittversuch
3934 5:28 o
3934: 6:35 o
4445 Murks und Kompliment an die Ringträger
a 1:54 o
n 2:34 o
w 1:15 o
3933 3:36 o
#4445 (****) +* Einverstanden. Schoko war schon vor der Lösung alle.
3933: 3:10 o
3933: 2:03 o
w3763: 1:22 o, n2575: 1:54 o, a1287: 1:53 o
@gewe: Es sind fast 3cm Buche massiv, die halten zwar keinem Hulk, aber meinem Biss locker stand ;-).
@jens: Danke!
(w3763, a1287)*, (n2575, u3933)**, s4445m****
Wünsche eine stabile Tischplatte zum Reinbeißen.
... und die andere Diagonale fast alles 6er :-)
4444 4:38
3932 1:26
4444: 5: 27 o
a: 9:17
n: 4:34
w: 8:41
3932: 1:03 o (Aarghh!)
w3762: 6:43 o (Zweitversuch), n2574: 6:17 o, a1286: 12:16 o (der braucht Biss)
3932 * 1:19 o
3931 8:36 o
3931 16:08 o (ohne Entschuldigung)
w 4:26 o
a 4:31 o
n 4:38 o
3931: 14:50 o
3931: 9:40 o (zwischendurch verrannt, geht also schneller)
w3761: 4:33 o, n2573: 4:12 o, a1285: 5:24 o
3930: 10:05 o
a: 3:49
n: 6:30
w: 2:19
4442 1:48 o
3939 14:52 o - wie wahr, Michael !
3939: 19:44 o (Hölle und Teufel!)
w3760: 3:49 o, n2572: 3:28 o, a1284: 4:45 o
(s4442, w3760, n2572, a1284)**, u3930m****
Erst ärgere ich mich immer über Kommentare wie 'pure logic'. Bis ich die Logik dann selbst entdecke :)
4441:15:08 o eigentlich ein schönes Rätsel, aber ich war müde
a 1:15
n 1:51
w 1:26
4440 8:43 o - spannend
4440 12:32, am Ende ein paar HZ
a 5:16 o
n 6:05 o
w 6:21 o
4440:8:41 o 2. Versuch
a:7:19
n:3:16
w:5:23
@natascha:auf Str8ts.com ist links unter dem aktuellen Rätsel ein zweiwöchiges Archiv, da kannst Du 4439 finden
3928 - Lapsus
3929 2:17 o
4440 15:13 o
Kann man 3927 noch ausfindig machen? Gestern Abend wollte ich mich damit beschäftigen, habe aber vergessen.
3928: 1:29 o
w3758: 4:53 o, n2570: 3:59 o, a1282: 5:07 o (die Teufelchen heute wieder ohne rechtes Höllenfeuer)
Hallo Jens,
danke für die schnelle Antwort! Ich hab‘s direkt gefunden und es macht einen charmanten Eindruck. Werde es beim nächsten mal probieren, wenn es ohne Settis nicht mehr weitergeht. Mein Herz schlägt aber immer noch für Rätsel, bei denen ich „nur“ mit Logik weiterkomme, ohne auszuzählen.
Startpage nutze ich schon seit Jahren um meine Datenweitergabe wenigstens etwas in Grenzen zu halten.
Bin mal gespannt, ob das mit dem Zitat jetzt geklappt hat - sehen kann ich es ja erst gleich..
Zitieren ist eine Rahmenhandlung, wobei das Zitat von eckiger Klammer mit "quote" und eckiger Klammer mit "unquote" eingerahmt bleiben muß. Wenn das Zitat ausgedünnt werden soll, kann das nur innerhalb der Quote-Rahmung geschehen.
Meine Beschreibungen findest Du im forum.str8ts.de, auch mittels Browser-Suche (Stichwörter entweder: Black Cell Analysis, und/oder: SchwarzeZellenAnalyse).
Übrigens, für solche Suche benutzt man am besten Startpage.com als Browser-Startseite, weil man von Startpage trotz bester Google-Such-Ergebnisse nachher nicht mit Datenmüll zugeschüttet wird.
3927 6:09 o - mindestens 5x neu angefangen :-(
Abends noch mal versuchen.
3927 **** 14:12 o ja, Feegles, sehr schöne Reihe
Ich wolte eine Unterhaltung zitieren, dadurch war mein Gesamt-Kommentar zu lang. Dann hab ich den ersten Teil des Zitats gelöscht, jetzt erkennt man nicht mehr, dass es ein Zitat war...
Also: vorheriger Kommentar von mir beginnt mit einem Zitat von Jens
3927: 13:23 o (@Feegles: wohl wahr! Kategorie "Das gibt`s doch gar nicht")
w3757: 6:22 omS, n2569: 4:32 omS, a1281: 2:53 o
Weil Setti seine eigentlich triviale Idee damals nicht verständlich genug machen konnte, hatte ich mir zur besseren Übersicht Merkzahlen an die 9x9-Matrix geschrieben, was von Setti wohl auch nicht verstanden, jedenfalls abgelehnt wurde. Zur Unterstützung aller Str8ter veröffentlichte ich dennoch ein Jahr später im forum.str8ts.de die Lösung von "Ex 117 mit SZA". (Beitrag von Jens, Fr 16. Nov 2012, 12:29 "Schwarze-Zellen-Analyse" SZA). Mit einem anderem Beispiel wagte ich später den Eintritt in den englischsprachigen Bereich und nannte es "Black Cell Analysis" BCA.
Wenn Du meinen SZA-Beitrag liest, hast Du mehr davon, als von der danach (14-November-2013) erschienenen unzulänglichen Setti-Erklärung.
Hallo Jens,
mal löse ich die Q/E, meistens aber nicht, denn ich kann Settis nicht leiden und versuche sie nur selten. Und spätestens wenn das 2. nichts bringt hab ich schon keine Lust mehr und geb auf. (Das heutige Q lies sich aber tatsächlich gut mit ihnen lösen...)
Du hast auf Deine SZA verwiesen und ich würde gerne wissen, ob das ein Verfahren ist, das mir mehr liegt. Ich weiss aber nicht, wie ich alte Kommentare anzeigen kann. Könntest du mir einen Link schicken? Das wäre sehr nett!
3927 **** 7:26 m Sehr überraschende Reihenverteilung
3927: 9:57 o 2. Versuch
a: 4:06
n: 3:44
w: 7:50
3926 5:03 o
3926: 5:55 o
3926 7:32 o
a 4:56 o
n 4:51 o
w 5:35 o
3926: 9:22 o
3926: 6:10 o
w3756: 3:48 o, n2568: 6:05 o, a1280: 5:41 o
3926 *** 4:19 m
3926: 5:46 o
a: 5:32
n: 4:17
w: 5:10
Heute mal alle Sterne vertreten.
3925: 1:58 o
4437 12:09 o (!)
a 1:17 o
w 1:52 o
n 1:47 o
3925 1:58 o
Ich sehe, du hast den Trick erfasst: wenn man glaubt, es dauert weniger als eine Minute, fängt man schon mal an. Und wenn man dann dabei ist, macht man es auch fertig :)
4437: 7:40 o das geht schneller! Ich hab zu lange an einer falschen Stelle gesucht, daher eher*** auch wenn meine Zeit nicht danach aussieht.
Manchmal hat man einfach Glück/Pech, ob sofort über die weiterführende Stelle nachgedacht wird oder erst an anderer Stelle erfolglos gerätselt wird
a:1:37
n:0:57
w:1:04
3925: 1:39 o
w3755: 2:12 o (inkl. Fehlersuche), n2567: 1:41 o, a1279: 1:10 o (Bei diesen Einern empfinde ich eine Zeit unter zwei Minuten immer als Niederlage, eine 1:45-"Regel" scheint aber bei mir zu passen)
(a1279, n2567, w3755, u3925)*, s4437***
Wie soll man es wissen, dass die Aufgabe weniger als eine Minute Zeit in Anspruch nehmen wird.
3924 2:01 o
5ysx2 - der Code ist manchmal recht lustig, ein Bildchen auf der Tastatur
@Michael: Ich stimme mit Dir überein: Meine Minutenkonstante ist definitiv nichtlinear und kann dann durchaus mal 30'/**** überschreiten.
3924 1:50 o
Was ist Minutenregel?
3924 * 1:07 o
Jetzt würde ich echt gerne ein smiley verwenden ... das mit der Zunge in exponierter Position ;-)
Aber der heutige 1-Sterner muss mir Genugtuung (schreibt man das echt so???) genug sein.
4436 *** 6:53 m
3924 * 1:04 o
3924: 1:13 o (den haut heute noch jemand unter einer Minute weg)
w3754: 11:06 o (lange Fehlersuche), n2566: 5:15 o, a1278: 6:54 o
Ich finde, bei w/n/a ist`s mit einer solchen "Regel" (dem Mathematiker in mir sträuben sich die Nackenhaare) einfacher, da passen eineinhalb Minuten pro Stern halbwegs. Bei uns hier ist die Streuung stärker, vielleicht auch nichtlinear (1,5 / 3 / 5 / 7,5 Min?). Vor allem aber: Wie langweilig wäre unser Forum, wenn wir uns nicht immer wieder so schön über "falsche" Sterne aufregen könnten?
Gute Frage.
Nur ... wenn man sich in der Kosmologie mit ein paar (gerne auch anzupassenden) Konstanten das Weltmodell zurecht schneidert, wird das ja wohl auch bei einer Rätsel-Regel möglich sein :)
(Für mich nutze ich übrigens auch eine Minuten-Regel. Bleibt geheim)
3923: 14:37 o und im 2. Versuch; fand ich heute sehr zäh
a:2:18
n:4:39
w:5:12
3923 8:13 o
a 5:23 o
n 4:53 o
w 3:49 o
a&n war schlapp, w ging flink durch
@Feegles: Was macht die Minutenregel?
3923 **** 6:36 m
3923 7:18 o
3923: 10:17 o
w3753: 5:45 o, n2565: 3:40 o, a1277: 2:51 o
4432 11:14 o (??)
a 4:26 o
w 4:09 o
n 5:13 o
E550 läßt Erfolg durch BCA (Setti) zu, während sich Q147 diesem Ansatz entzieht. Da fanden einige und ich auch letztlich eine brauchbare 50-50-Situation, die jedoch einen relativ langwierigem logischen Lösungsweg hat.
E550 (29:54 o) lief unter der Rubrik "Das gibt`s doch gar nicht" im was weiß ich wievielten Versuch.
Q147 (19:04 o) gibt sich milder, brauchte aber auch das Durchspielen einer 50-50-Situation.
Warum nicht? Klar, man wüsste gerne, auf was man sich einzustellen hat, aber dass Einer danebenliegen, kommt hier zum Glück selten vor (bei w, n und a nie), in der Regel sind es ja die "falschen" Dreier, über die wir uns hier erregen.
Übrigens: Wer richtig was zum Grübeln braucht, der mache das heutige SZ-Sudoku: sehr flotter Beginn (wo ich immer ein kleines Stoßgebet gen Himmel richte, dass das nicht so weitergeht), dann eine extreme Denkphase, danach flutschte es wieder (was bei den SZ-Sudokus häufig der Lösungsverlauf ist).
3922 6:59 o
3922 *** 9:09 o
Na, da hab ich mir heute mal aber Zeit genommen...
3922: 6:16 o (echtes Kopf-an-Kopf-Rennen ;-))
w3752: 4:29 o, n2564: 6:56 o, a1276: 4:35 o
3922: 6:32 o
a:4:08
n:4:07
w:3:22
4433: 28:12 o Hauptsache geschafft
a: 1:56
n: 1:24
w: 1:23
3921 5:46 o
3921: 5:59 o (heute gibt`s bei beiden Rätseln richtig was zu schaffen)
w3751: 2:04 o, n2563: 1:26 o, a1275: 2:33 o
3920: 2:13 o
3920 * 2:11 o
4432 Murks
a 5:30 o
n 8:56 o (??)
w 5:31 o
4432 4:56 o mit einem kleinen Hänger in der Mitte
a: 5:15
n: 4:33
w: 6:27
3920 2:37 o
3920: 3:13 o (blöde Fehlersuche)
w3750: 5:15 o (Zweitversuch, dennoch nicht schwer), n2562: 5:44 o, a1274: 7:25 o
4431 3:31 o
a 3:56 o
w 5:59 o
n Murks
3919: 6:57 o 2. Versuch, weil ich im ersten unterbrochen wurde und nicht auf Pause gedrückt hatte.
ebenso bei NOZ, daher nur
A: 6:10
W 4:47
3919 6:38 o
3919: 6:52 o
w3749: 4:42 o, n2561: 5:03 o, a1273: 5:59 o
3919 **** 8:21 o
3918 5:44 o
4430 2:15 o
a 4:46 o
n 3:43 o
w 6:07 o
3918: 4:11 o
a: 4:30
n: 5:44
w: 5:56
3918: 3:59 o
3918 *** 4:54 o
Fluffig und locker, wie der Schnee, der mir heute ins Gesicht geschmissen wurde :-)
3918: 6:28 o
w3748: 5:53 o, n2560: 5:48 o (beide interessant!), a1272: 4:08 o
s4430*, (a1272, u3918)**, (w3748, n2560)***
3917 1:54 o
4429 Murks
a 01:25
n 02:06
w 01:22
3917 ** 1:28 o
#3917 (**) *
3917: 2:20 o
w3747: 1:17 o, 2559: 1:41 o, a1271: 1:36 o
3917 ** 2:15 o
3916 1:56 o
A guad´s Neies für eich alle :-)
3916: 3:42 o (fünf Fehler in der Schlusshektik, das dauert)
w3746: 6:44 o, n2558: 5:58 o, a1270: 6:32 o
Schönes neues Jahr euch allen, kann ja nur besser werden!
4428 7:55 o (inkl. 2 Min Fehlersuche – nicht mein Tag heute)
3916 1:58 o
a 9:03 o
n 8:17 o
w Murks
3916: 2:42 o
4428: 8:40 o
4428: 5:09 o
a: 9:57 o
n: 5:15 o
w: 9:10 o
u3916*, (n2558, a1270, m3746)***, s4428m****
3915: 12:09 o sehr, sehr zäh
n 04:55 o
w 03:43 o
3915 **** 5:33 m
3915: 14:55 o (lange nicht mehr so rumgekorkst wie heute)
w3745: 3:22 o, n2557: 6:23 o, a1269: 6:08 o
4427 02:38 o
3915 7:52 o
3915: 7:02 o
3915 13:07 o
3915 **** 11:40 o
4426 04:28
a 03:09
n 04:56
w 04:27
3914 6:10 o
3914: 4:46 o
3914 *** 10:15 o
3914: 5:44 o
w3744: 4:28 o, n2556: 3:27 o, a1268: 3:39 o
3914: 5:34 o
a: 4:35
n: 3:54
w: 3:12 obwohl aus Gründen der Symmetrie 5:43 ja eleganter gewesen wäre
4425 Murks
a 01:54 o
n 01:42 o
w 02:04 o
3913 ** 4:07 o
3913 3:37 o
3913: 4:05 o
w3743: 1:42 o, n2555: 2:09 o, a1267: 1:14 o
4425: 6:24 o eindeutig kein 4er, denn wenn ich nicht aus Begeisterung am Anfang eine Alternative übersehen hätte, die mich dann zu einem Rückweg zwang, dann wäre das auch in noch kürzerer Zeit zu lösen gewesen.
a:0:59
n:3:10 der war dafür kein 1er (für mich)
w:1:19
3913 ** 5:45 o
3912 01:26 o
a 08:27 o
n 08:22 o
w 06:37 o
@ Michael: Laufe gerade in Rio herum und hab deshalb nur ein einfaches Notebook mit Behelfstastatur (weniger schlimm falls man ausgeraubt wird).
4424: 6:23 o
3912: 1:10 0
3912 * 1:27 o
3912 1:19 o
3912 * 1:19 o
3912: 1:55 o
w3742: 6:18 o, n2554: 8:01 o, a1266: 7:04 o (durchaus ernstzunehmen heute, die Teufelchen)
"Holztastatur" = Bleistift ?
(u3912, s4424)**, (w3742, n2554)***, a1266****
3911 12:10 o
a 2:47 o
w 4:55 o
n 8:05 o
(alles mit "Holztastatur")
3911 9:19 o
3911 **** 9:43 m
3911: 5:20 o aber 2. Versuch
3911: 4:29 o (Zweitversuch wegen eines saublöden Fehlers gegen Ende, sonst ca. 10 Min.)
w3741: 4:08 o, n2553: 14:00 o (!), a1265: 3:18 o
3911 **** 10:00 o
4422 * (**) 3:24 o (o steht diesmal für olala!)
3910 *** 5:30 o
4422 4:06 o (hab die Mittelreihe nicht geblickt)
a 6:46 o
n 5:58 o
w 4:03 o
3910: 13:01 o
3910: 9:47 o (Tag der Fehler, hier waren`s zwei, die lange gesucht werden mussten)
w3740: 5:05 o, n2552: 5:06 o, a1264: 6:00 o
3910 *** 13:42 o Katz und Maus mit 5 und 7 am Schluss
3909 4:23 o
4421 9:39 o
w 1:44 o
a 1:45 o
n 1:30 o
3909: 2:11 o
w3739: 2:19 o, n2551: 1:17 o, a1263: 1:40 o
Dem schliesse ich mich an.
Teuflisch heute nicht trivial, aber machbar, 8:15o
(w3739, a1263, n2551)*, u3909**, s4421m****
3908 * 1:20 o
3908 3:02 o
Frohes Fest
3908: 2:09 o
w3738: 6:41 o, n2550: 6:39 o, a1262: 4:30 o (durchaus Hirnschmalz nötig, letztlich geben sich die Teufelchen aber weihnachtlich-mild)
4420: 9:13 o
für mich beide ein Stern mehr
a:6:22
n: 7:35
w:4:29
für mich eher ein Stern weniger
Allen ein friedliches Fest!
3908 * 2:02 o Gute Weihnachtstage Euch =)
Klare Sterne, ja. Aber kein Sternchen mehr, als originär aufgerufen.
#3907 (****) ***, und der Zweisterner einfach nur ein bissel verquerer als gewohnt.
3907 **** 4:01 m
Der erste Eindruck täuscht. Habe die 4 Sterne erst beim 2. Anlauf geschafft.
4419 17:17 o
3907 14:50 o
3907: 9:43 o (Meister Eckhart heute in Hochform, Respekt!)
w3737: 7:09 o, n2549: 5:01 o, a1261: 8:42 o (2 Min. Fehlersuche)
3907: 9:35 o
3907 **** 5:48 o
3907: 12:18 o
a: 6:21 o
n: 4:50 o
w: 5:29 o
3906 *** 5:21 o
4418 * 1:14 o
3906: 4:57 o
a: 2:36 o
n: 3:59 o
w: 5:09 o
3906 6:29 o
3906 *** 7:50 o
3906: 4:47 o
w3736: 6:43 o, n2548: 3:44 o, a1260: 2:50 o
3905 1:54 o
n 2:54 o
a 2:25 o
w 3:15 o
3905 ** 3:51 o
Eine Abkürzung, die für high/low steht (engl. hoch-tief)
Gemeint ist damit, dass in einer Spalte (oder Zeile) zwei (meist kürzere) Straßen mit 'kleinen' oder 'großen' Zahlen möglich sind. ZB 123 oder 789. Wenn man das entschlüsselt hat, kommt man in der Regel weiter.
Die Rätsel heute normal, eher leicht (es blieb noch Schoko über)
3905 1:57 o
3905 ** 2:11 o
4471: 14:11 o
Was ist Hi/Lo?
Ich kann mich noch erinnern, als du (dich) ganz am Anfang gefragt, ob du angesichts der eingetragenen Zeiten hier mitmachen sollst .... :-)
Nun, ich bin realistisch. Einerseits schaffe ich die Leichten unter 2 Minuten vielleicht einmal in drei Monaten, hier passiert es dauernd. Andererseits ist vielleicht mein Computer etwas lahm. Was die Schwierigen betrifft ist es mir bewusst, dass man manchmal eine Entscheidung für eine Zahl trifft, weil man nicht sofort sieht, dass noch eine andere Zahl ihre Berechtigung hat. 50:50 Fall. Durch Zufall nur schreibt man richtig und dann läuft alles wie geschmiert. Man kann nie wissen! Raten - tue ich nie. Logisch denken - dauert länger, wenn man eigener Logik nicht sehr traut.
Aber wenn das ein verstecktes Lob sein sollte, dann danke.
3905: 2:42 o
w3735: 2:49 o, n2547: 1:45 o, a1259: 1:44 o
4471: 13:49 o selbst nach der Hi/Lo Entscheidung war es für mich irgendwie widerspenstig
Ich kann mich noch erinnern, als du (dich) ganz am Anfang gefragt, ob du angesichts der eingetragenen Zeiten hier mitmachen sollst .... :-)
4416 9:09 o
3904 1:57 o
3904 1:58 o
3904: 1:32 o
w3734: 4:52 o (Zweitversuch), n2546: 5:13 o, a1258: 6:56 o
3904 * 0:58 o
4416: 6:14 o
3903: 6:53 o (nachdem ein Widerstand gebrochen war, lief`s zügig)
w3733: 3:21 o, n2545: 4:34 o, a1257: 5:38 o
3903 **** 10:31 o
3903: 14:54 o
Ja, es ist ein Kreuz mit der Realität, die sich an keine Regeln hält...
(aber der 1-Sterner war schon sperrig)
3902 *** 4:05 o
Von mir bekommt er einen Stern mehr, sonst widerlegt er mir meine 1 Stern-1 Minute-Regel :-)
3902 4:28 o - zweiter Anlauf, katastrophaler Denkfehler beim ersten Mal :-)
3902: 5:50
a:4:02 o
n:5:05 o
w:3:50 o
3902: 6:00 o
w3732: 8:32 o, n2544: 4:42 o, a1256: 3:29 o
3902 *** 7:15 o
3902 7:39 o
3902 5:49 o
w 6:08 o
a 3:35 o
n 4:59 o
4413 Murks
w 2:18 o
n 2:19 o
a 1:50 o
3901 3:48 o
4413:15:28 o eher nicht so zügig...
a:1:20
n:1:32
w:1:51
3901: 3:50 o (blöde Suche von fünf Fehlern)
w3731: 3:58 o (schon wieder fünf Fehler), n2543: 2:38 o, a1255: 1:31 o
3901 ** 2:08 o
3901 3:12 o
(n2543, a1255)*, (w3731, u3901)**, s4413m****
3901 ** 2:57 o
4412: 9:12 o
a 5:40 o
w 7:04 o
n Murks
3900 1:45 o
3900: 1:21 o
w3730: 7:16 o, n2542: 6:35 o, a1254: 6:35 o
Wer sich heute richtig martern will: das SZ-Sudoku!
3900 * 0:49 o
Beim Einser so schnell durchgesaust wie nie und dann die 3 Sterne in superslowmotion ... was für 'ne Landung.
3900 * 1:37 o
Naja, viele machen sie ja schon. Die Hauptseite liegt halt einfach näher, auch gibts da gleich zwei Rätsel auf einmal. Danach ist vielleicht manchmal der Elan schon erschöpft. Die 1er und 2er dort mache ich auch öfter mal nicht.
Tendenziell finde ich die drei auch etwas leichter als die auf der Hauptseite, manchen der hier tätigen Hardcore-Rater vielleicht _zu_ leicht.
#3900 (*) Standard
Die drei 4er sind eher 2-3 Sternchen
4412: 8:42 o
a:4:52 o
n:7:03 o
w:6:51 o
3899: 9:23 o (Zweitversuch, und das mit Glück; nicht mein Tag...)
3899 7:09 o - aber 12 Fehler, gesehen habe ich aber keinen
2. Anlauf 3:16 o
3899 8:56 o
3899 7:41 o
w 7:02 o (anscheinend etwas übersehen)
n 9:15 o
a 3:42 o
3899: 5:52 o merkwürdig
a: 5:00 o
n: 8:49 o
w: 3:07o
3898 *** 14:00 o
Ich habe wenig Zeit. Ich will nicht mehr als 20 Minuten pro Tag für Str8ts verwenden, maximal 30.
3898 5:48 o
3898: 8:55 o
Augsburger: 2:34 o
NOZ 4:02 o
WAZ:2:44 o
4410 1:31 o
a 2:45 o
n 6:11 o
w 3:24 o
Wieso macht eigentlich kaum jemand die str8ts von Augsburger, NOZ und Westdeutscher?
4410: 2:14 o
3898: 8:47 o
3898: 10:10 o
w3728: 3:44 o, n2540: 8:12 o, a1252: 3:10 o
3897: 3:35 o
w3727: 1:58 o, n2539: 2:01 o, a1251: 1:36 o
Bei einer derartigen Rätselstruktur sind HZ für mich unumgänglich. Nur sollte man sich auch dabei nicht vertun *grmml*
4409 19:40 m (bei Euren Zeiten gleich mal mit HZ begonnen)
w 2:47 o
a 1:57 o
n 1:38 o
4409: 55:29 o
wenn ich das lese, muss ich selber lachen. Aber ich sehe es nicht ein bei den **** HZ zu benutzen. Dann passiert so was eben manchmal.
Zur minimalen Ehrenrettung:
E547: 12:25 allerdings mit HZ, - die E probier ich gar nicht erst ohne
(n2539, a1251, w3727)*, u3897***, s4409m****
3896 * 1:30 o
Ich habe gerade die SZ-Seite durchforstet, aber da findet man nur das Sudoku und jede Menge andere Spiele und Quiz, aber kein str8ts, auch wenn man sich als Abonnent einloggt. Sehr seltsam, denn ich vermute, dass die SZ str8ts erst so richtig bekannt gemacht hat. Wetten, dass die meisten hier im Forum SZ-Leser sind?
4408 11:31 o (muss da trotz str8ts' Kritik auch mal mit Getafix reden)
3896: 1:41 o
w3726: 3:12 o, n2538: 2:57 o (Teufel? Witzfiguren!), a1250: 5:55 o
Übrigens: Das heutige SZ-Str8ts fiel mir ziemlich schwer.
4408: 7:14 o Zaubertrank ist aus...
4407 3:46 o
3895: 5:18 o
3895: 6:08 o
w3725: 5:01 o, n2537: 5:55 o, a1249: 4:16 o
3895 **** 10:21 o
3895 8:43 o
anscheinend heute nicht mein Tag
3894: 6:06 omS
3724: 4:17 o, n2536: 4:09 o, a1248: 4:22 o
Also ich hab bei 4406 nur schlappe 3:54 o erreicht und bei 3894 stellte ich irgendwann auf HZ bzw. Schnurr um.
Wenn ich "m" eintrage mache ich es wie Du, ich schreibe die Alternativen rein, die mM nach bleiben.
Allerdings sehe ich den Unterschied zwischen den beiden Methoden nicht so deutlich - einmal schreibe ich rein, was möglich ist, einmal streiche ich raus, was unmöglich ist. Letztendlich muss ich in beiden Fällen darüber nachdenken, welche Zahlen in Frage kommen.
Für mich deckt "m" alles ab, was ich nicht mehr im Kopf behalten kann, daher wäre für ist beides "m".
3894: 5:55 o
#3894 *** (**) - da blieb noch Schoko übrig
Dem Schnurrmonster einen Platz auf dem linken Arm zuweisen!
Was o betrifft, möchte ich wissen, wie es die Gemeinde hier handhabt. Ich kenne eine Person, die str8ts komplett mit allen Zahlen ausdruckt, die angegebenen Zahlen reinschreibt und dann erst anfängt das Überflüssige weg zu streichen. Hoffentlich versteht ihr, was ich meine. Ich habe früher die einzig mögliche Zahlenpaare notiert (gleich hier online, ich drucke nichts aus), weil ich das schlecht im Kopf behalten kann und vom Neuen darauf kommen muss, was Zeitverlust bedeutet. Ihr würdet also beide Varianten mit m bezeichnen? Aber der Unterschied ist doch riesig!
3893 ** 2:45 o
3893: 2:10 o
@natascha: Ja, omS heißt "ohne HZ mit Schnurrmonster", also meine supersüße Bombay-Mieze, die - da lag ich gestern falsch - immer wieder gerne meinen linken Arm belegt, so dass ich nur einarmig tippen und klicken kann, was die Sache deutlich verzögert.
a 1:52 o
n 2:26 o
w 2:33 o
4405 hab's gelöst, bloss war die Plattform anderer Meinung. Hab dann halt nachgegeben.
Korrekt. Mit dem ** war ich fertig, bevor ich in das erste Schokostück gebissen hatte. Für
#4405 (****) war konzentriertes Lutschen angesagt. Eher ein leichtes extreme, meine ich.
4405: darüber decke ich besser den Mantel des Schweigens!
mS - mit Schnurrmonster (als schnurrender Platzhalter auf dem ihm allzeit rechten Arm)
Was ist omS ?
3893 3:34 o
(a1247, n2535)*, (u3893, w3723)**, s4405m****
3892: 2:06 omS
w3722: 4:08 omS, n2534: 7:38 omS, a1246: 7:24 omS (jetzt fault mir bald der rechte Arm ab, aber die Mieze ist momentan besonders anhänglich)
4404 *** Zeit: weiß nicht, aber sicher länger als ihr alle! =)
4404: 9:12 o
4404: 12:27 0
3892 1:42 o
w 5:48 o
a 7:50 o
n Murks
3892 2:18 o
4403 ** 5:33 o
3891 **** 4:18 o
Ich glaube, hier wird die Uhrzeit der Beiträge um eine Stunde verschoben angezeigt. Entweder die Sommerzeit noch oder die britischeGuten Morgen!
Die Zeitangabe stimmt von Anfang an nicht mit unserer MittelEuropäischenZeit überein, obwohl str8ts.de eine der deutschsprachigen Seiten von Str8ts ist. Es ist halt Norfolk-, bzw. Greenwich- oder kürzer ZuluTime, was wohl an das weltweite Str8ts-Zentrum (Norfolk) gemahnen soll.
(n2533, u3891)**, (a1245, s4403)***, w3721****
Stimmt - ich habe gerade geguckt: Zeitangabe ist eine Stunde nach vorne verschoben. 11:30 waren also in Wirklichkeit 12:30.
D'accord, um diese Zeit kann man schon mal wach werden :)
Joh - war auch mit dem 4-Sterner schneller fertig als mit dem **
(Hielt sich aber alles locker im Rahmen von zwei Stückchen Schoko)
3891 5:23 o
(und ... btw: um 11:30 liege ich eher noch im Tiefschlaf ^^)
Ich glaube, hier wird die Uhrzeit der Beiträge um eine Stunde verschoben angezeigt. Entweder die Sommerzeit noch oder die britische
4403: 5:14 o
3891: 7:53 o
3891: 4:27 o (déjà-vu, gerade gestern)
w3721: 4:28 o, n2533: 3:39 o (Zweitversuch, da darf man nicht schlampen), a1245: 4:34 o
3891: 6:26 o 2. Versuch
3890 5:51 o
beim * hab ich mir gedacht, was ist heut mit mir los, aber dann habe ich eure Zeiten gesehen, absolut kein *
Außer dass es keineswegs die 'einfache Version' war :)
Mir ging es wie Feegles - für den * brauchte ich ein Minütchen länger als für den ***
(und ... btw: um 11:30 liege ich eher noch im Tiefschlaf ^^)
4402 9:33 o
3890 7:41 o
3890 8:41 o
a 5:09 o
n 6:05 o
w 2:56 o
@Feegles: Schwimmreifen (HZs) sind eine Hommage an das literarische Bildnis des Nichtschwimmerbeckens unserer geflügelten Elbenfee. Die '1' steht freilich für den notorisch ersten Platz bei der Essensausgabe.
3890 *** (**) 3:51 o
3890: 4:20 o
w3720: 2:22 o, n2532: 4:19 o, a1244: 4:57 o
3890: 4:40 o geht aber vermutlich deutlich schneller
3889 3:35 o
Nein.
Nu habt euch nicht so ... beide Rätsel ließen sich gemütlich lösen. Wenn man natürlich den Sprintgang einlegt...
#3889 (**) könnte notfalls einen Stern mehr vertragen; da war ne knifflige Ecke dabei. Ungewohnt für einen Zweisterner.
PS: Schwimmreifen benötigt man, wen man die seichten Gewässer verlässt... ^^
3889 ** 2:17 m im Drittversuch
4401 **** 5:21 m ... gleich zu beginn mit Hilfszahlen aber dann im ersten Anlauf
@ Wolf1 (wofür steht wohl die 1? Leitwolf? Der 1. Wolfgang bei str9ts?): Was sind Schwimmreifen???
n 1:41 o
w 1:53 o
bei 4401 u. 3889 hab ich zum Schluss Schwimmreifen angelegt -> gilt halt nicht...
3889: 2:56 o (beides Zweitversuche; wie recht ihr habt, da spielt man munter drauflos und denkt sich: "Was haben die denn heute alle?", und zack, geht`s schief)
w3719: 1:42 o, n2531: 1:59 o, a1243: 1:37 o (wenigstens hier brummt der Laden)
Da kam mir in den Sinn, lieber probieren als studieren?
(n2513, a1243, w3719)*, u3889**, s4401****
4401: 12:04 o
Beide fingen superschnell an und dann hängte ich mich im letzten Viertel auf. Ärgerlich!
Vorausgesetzt, man bleibt sorgfältig beim Ziffern eintragen ... *grmml*
3888 * 1:20 o
w 11:55 o
3888: 1:32 o
w3718: 13:22 o (Zweitversuch, in Horn), n2530: 5:46 o, a1242: 5:35 o
3888 1:57 o
4400: 5:51 o
@Feegles: ja!
4887: 7:28 o
3887 7:05 o
3887 **** 9:18 m
Heute mehr nach deinem Geschmack, Michael?
4399 2:48 o
a 6:07 o
n 5:34 o
w 5:32 o
3887: 7:50 o
(s4399, a1241, w3717)**, n2529***, u3887****
3886: 3:01 o (puh, echt stressig, wenn ihr solche Wahnsinnszeiten vorlegt, mir sind die langsamen Denkspiele lieber)
w3716: 3:32 o, n2528: 9:04 o (von wegen "Schlauch oder so", das war schwer), a1240: 6:15 o (oder doch Geschläuch ;-)?)
3886 *** (* - **) 2:17 o
4398 4:23 o
4398 1:13 o
w 4:21 o
a 4:17 o
n 12:27 o (Schlauch oder so..)
3886: 5:00 o
3886: 3:20 0
3885 3:13 o
3885: 2:39 o
w3715: 2:41 o (Zweitversuch, hat einen Stern mehr verdient), n2527: 1:40 o, a1239: 1:47 o
4397: 7:05 o
Stimmt. Flutschte bei mir gerade in 10:37 o lässig durch.
(Zeit: weniger als die Hälfte meines üblichen knappen halben Stündchens für X)
3884 2:04 o
Das ist ja lustig...
Und vermutlich vermelden Amillio oder Feegles dann heute Abend:"beide genau die Hälfte von Str8ts" :)
3884: 1:32 o
w3714: 3:19 o (Zweitversuch), n2526: 4:44 o, a1238: 5:48 o
4396: 5:50 o
Q128 ist nicht ganz so lässig lösbar. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, in welcher Reihenfolge Jellyfishes, X-Wings und BCAs oder Swordfish die optimale Fangquote ergibt.
u3884*, (w3714, a1238)**, n2526***, s4396m****
3883 6:00 o
3883 **** 5:20 o
3883 **** 4:46 o
4395 6:35 o
n 4:27 o
w 8:41 o
a 5:35 o
3883: 7:30 o
w3713: 8:26 o, n2525: 2:49 o, a1237: 5:27 o
3882 5:13 o
3882 *** 4:45 o
(s4394, n2524, w3712)**, (a1236, u3882)***
3882: 4:47 o
@hmmm: Du brauchst dich überhaupt nicht zu entschuldigen, deine Freude über meine Wortneuschöpfung war völlig in Ordnung und gab keinerlei Anlass für eine Fehlinterpretation!
4394 2:06 o
a 3:05 o
n 3:00 o
w 5:38 o
3882 *** 10:00 o Schönes Wochenende Euch allen!
3881: 3:21 o
w3711: 1:50 o, n2523: 1:24 o, a1235: 1:52 o
@hmmm, gewe: Geläut, geräumig, Gebläse, Geläuf: "Geschläuch" kommt natürlich von "Schlauch", ich wollte damit ausdrücken, dass der berüchtigte eine Schlauch, auf dem man häufig steht, mein Befinden beim Lösen des Str8ts nicht hinreichend eindrücklich beschrieben hätte. Mit irgendwelchen anzüglichen Altherrenanspielungen habe ich wirklich rein gar nichts am Hut.
3881 3:07 o
3881 4:12 o
Da ich eh länger brauche als ihr, und mehr als halbe Stunde ein schierer Zeitverlust für mich bedeutet, werde ich heute gleich mit ein paar Hilfszahlen an die Sache ran gehen.
(w3711, a1235, n2523)*, u3881**, s4393m****
Kleiner Tipp: das Wort stammt offensichtlich von einem Mann, welche Spezies in bestimmten Zusammenhängen von erstaunlichen Größenordnungen zu berichten weiß...
4392 grottenschlecht
@Natascha: Der Wald bezog sich nur auf mich, im Sinne von "dazu noch in den Wald", weil es nicht aufging.
Welche Fragen liegen Dir denn auf der Seele? Mir schein, wir haben hier ein paar sehr erfahrene Str8ter.
3880 * 1:35 o
4392 8:15 o - gebe ich Michael recht - echt hantig
3880 2:01 o
3880: 1:58 o
Im Wald bin ich selten, aber manchmal sehe ich den Weg nicht. Eigentlich bin ich hier um Fragen zu stellen, komme aber noch nicht dazu.
u3880*, w3710**, (n2522, a1234)***, s4392m****
3879: 7:04 o
w3709: 4:20 o, n2521: 5:21 o, a1233: 7:21 o
3879 murks
a 3:12 o
n 6:42 o
w 6:01 o
3879: 9:32 o
3879 **** 4:45 o Damit kommt man nicht mal in die Vorhölle - eindeutig kein Teufel!
3879 6:16 o
3878 *** 8:51 o
3878: 4:20 o
w3708: 2:59 o, n2520: 4:41 o, a1232: 6:14 o (nun ja...)
3878: 6:18 o
3878 4:01 o
3878 5:15 o
a 4:36 o
n 3:26 o
w 3:28 o
3877 ** 1:40 o
3877 2:39 o
a 2:22 o
n 1:52 o
w 2:29 o
3877: 2:14 o
w3707: 2:04 o, n2519: 1:37 o, a1231: 1:50 o
3877 2:47 o
4389: 7:36 o
(n2519, u3877, a1231, w3707)*, s4389****
3876 2:10 o
4388 7:25 o
w 5:52 o
a 8:24 o
n 6:35 o (Zweitversuch, konnte es nur mit einer Eindeutigkeitsforderung in der 3. Zeile lösen)
3876 * 1:22 o
Jetzt stelle ich fest, dass - zumindest seit 3 Tagen auch - die Rätsel der WAZ Wiederholungen der NOZ-Rätsel sind (N#44 = W#3704 ... N#46 = W#3704). Mich würde nun interessieren, ob dies schon seit längerer Zeit der Fall ist, was ich nicht selbst überprüfen kann, da ich erst mit N#44 (13.02.2014) begonnen habe, NOZ-Rätsel zu lösen.
Vielleicht kann mir einer der alten Str8ter helfen.
3876: 1:13 o
3876: 1:20 o
w3706: 5:21 o, n2518: 8:59 o (ein Horn), a1230: 7:57 o (ein Hörnchen)
Danke für eure Tipps zu den Captchas (einen Begriff, den ich mir nie werde merken können); es könnte tatsächlich an der zeitlich begrenzten Gültigkeit liegen, da ich immer zuerst "unsere" Str8ts löse, die Ergebnisse eintrage und danach die drei anderen löse, was natürlich mindestens fünf Minuten dauert.
3876 * 0:58 o
Wie auf Flügeln ... :-)
4388: 6:23 o
Oder grundsätzlich Aktualisieren klicken? Die Captchas bleiben nur eine bestimmte Zeit gültig - und falls Du mit den Jahren langsamer geworden bist ;)
3875 8:42 o
3875: 6:27 o
wieder mal verkehrte Welt - zumindest bei mir
Vielleicht sollte man VOR der ersten Eingabe die Schriftgröße hochstellen? ^^
- keine Fehlermeldung.
3875 7:02 o
Ich zitiere zu wenig. Es ist wohl der Anti-Roboter-Code gemeint...
Auch bei mir kommt keine Fehlermeldung.
3875: 5:41 o
Worum handelt es sich bei dem fünfstelligen Code???
3875: 8:06 o
w3705: 6:11 o, n2517: 6:04 o, a1229: 6:07 o (interessante Spiele!)
Geht es euch in letzter Zeit auch so, dass nach der ersten Eingabe des fünfstelligen Codes grundsätzlich eine Fehlermeldung kommt?
3875 **** 7:05 o
E543: 23:05 o (sieht erstmal übel aus, ist auch knifflig, ließ sich aber ohne Probieren o.Ä lösen)
3874 *** 8:51 o
3874: 4:14 o
w3704: 2:59 o, n2516: 5:35 o, a1228: 4:00 o
4386 1:43 o
w 3:02 o
n 6:41 o
a 3:45 o
3874 *** 3:59 o
3874:5:46 o
3874 4:15 o
3874: 3:09 o
@Wolf1: Danke für das Lob! Wäre natürlich schön gewesen, wenn mir das Leichte anschließend ebenfalls gelungen wäre, aber so ist´s nun mal, und wohl auch gut so.
3873 ** 1:39 o
3873 ** 3:26 o
3873 2:49 o
a 2:20 o
n 2:17 o
w 1:37 o (Zweitversuch)
3873: 5:15 o (murksmurks)
3872 1:47 o
w 9:23 o
n 10:16 o
a 11:25 o
3872: 1:24 o
w3702: 9:27 o, n2514: 8:06 o, a1226: 7:14 o (heute mal halbwegs teuflisch, die drei Jungs)
3872 1:52 o
3872 * 1:22 o
4384: 8:57 o
4384: 5:54 o
3871: 4:47 o
3871: 9:24 o
3871 **** (***) 6:01 o
Was war das denn? Jetzt nicht ganz verkehrte Welt, aber überraschend.
3871: 5:25 o
warum auch immer...
#3871 (****)
Das 4er leichter als das 2er. Was ist denn das wieder für ein Eingestufe.
Dreher
4383 3:13 o
3871 7:03 o
4383 7:03 o
bei jedem ein * zuviel
a 6:25 o
w 4:32 o
geht sicher noch erheblich schneller...
Stimme zu:
3871 5:42 o
4383 9:16 o
#3871(****)**
Was war das denn? Am Zweisterner hing ich ewig (kann natürlich auch Blindheit gewesen sein) und den Viersterner klickte ich in wenigen Minütchen runter...
Es hätte 'eigentlich' umgekehrt sein sollen ...
3870: 6:50 o
3870 *** 7:44 m Ewig ein Knoten, der erst mit Hilfszahlen platzte.
3870: 6:39 o
3870 12:00 o vertan
n 3:16 o
w 3:47 o
a 3:05 o
3870 5:05 o
3870: 2:37 o (beides Drittversuche; es gibt Tage, da ist man einfach zu blöd für die Welt)
w3700: 3:12 o, n2512: 3:12 o, a1224: 2:45 o
s4382*, (w3700, n2512, a1224)**, u3870m***
3869: 2:26 o
w3699: 1:45 o, n2511: 1:22 o, a1223: 1:53 o
@Feegles: Na also, ich hatte schon einen Anflug von Zweifel.
3869 3:33 o
3869 ** 2:12 o
Heute haben sie wieder mit mir gesprochen.
3869: 2:15 o
4381 12:47 o
3869 ** 2:27 o
4381 7:50 o aber Zweitversuch mit entsprechenden Vorteilen
a 1:49 o
w 1:34 o
n 1:35 o
4381: 20:15 o länger als das wöchentliche E (das allerdings mit HZ)
4380: 12:30 o
3868: 2:15 o (Amillio heute bei beiden wieder überirdisch)
3698: 4:29 o, n2510: 5:18 o, a1222: 4:58 o (und die Teufelchen alles andere als unterirdisch)
3868 brrrr (ist mir zu hoch)
a 5:15 0
n 5:35 o
w 5:29 o
Amillio = Gold Standard
Nun ja, vielleicht sollten wie es bei je einem halben Sternchen mehr belassen. Ist doch schön, wenn die Rätsel etwas anspruchsvoller sind. Ich hatte trotzdem noch Schoko übrig...
3868 * 2:25 o
Haha! Hab mich dabei erwischt beiden einen Stern mehr zuzuschreiben (also 4 und 2) ... kam mir auch so vor. Amillio hatte wohl bisher den besten Zugang gefunden. Gratulation!
3868: 1:37 o
3868 * 3:18 o
(u3868, a1222)**, (w3698, n2510)***, s4380m****
#4380 (***) Anfangs etwas haarig, dann flutschte es aber.
WAZ #3698, AA und NOZ (****): Rauschten alle drei durch, eher leichte 2er.
Was mit den Quarantines los ist, weiß nach wie vor keiner?
3867: 5:27 o (Zweitversuch wegen eines blöden Anfängerfehlers, lief eigentlich flüssig)
3867: 4:44 o
???
#3867 (****)
Mir kamen heute beide Rätsel nicht trivial vor. Zwei Stücke Schoko aufgebraucht, was recht selten passiert
n 7:56 o
w 6:30 o
a 5:20 o (Zweitversuch)
3867 5:34 o
verkehrte Welt
3867 **** 4:36 m Diese Zahl relativiert sich, wenn ich sage, dass erst der 3. Anlauf zum Erfolg führte.
3867: 4:30 o
3866: 6:38 o
3866: 6:35 o
Lösung dauerte nur knapp länger als der Einsterner
3866: 5:19 o
Hallo Meister, ich habe es eben ein zweites mal probiert, immer noch 3:27 o
3866 *** 6:55 o
4378 4:14 o
3866 11:21 o
3866 *** 4:01 o
Hmm, wieviele Sterne hatte der dann heute für mich???
4377 **** (*******) 11:00 m
3865 ** 1:27 o
3865: 2:25 o
w3695: 1:54 o, n2507: 1:29 o, a1219: 1:52 o
3865 2:25 o
3865 3:14 o
Indiz: für einen **** braucht man fast doppelt so lang als für **
4337 vergeigt
Cappuccino hätte mir nicht gereicht. Ich habe einen Latte Macchiato gebraucht.
4337: 10:21 o an einer eigentlich offensichtlichen Stelle zu lange blind drauf gestarrt, insgesamt eher ***
3864 * 1:16 o
3864: 1:32 o
4376: 10:25 o
#4376(***)**** kommt bei mir in den Beutel 'eklige Dreier'.
Und nur Kaffee und Schoko zur Hand...
u3864*, (w3694, n2506)**, a1218***, s4376m****
a 3:37 o
n 5:20 o
w 6:55 o
3863 **** 9:10 m
Eieiei ... zuviel spezielles Schafeinreibemittel getrunken? Ich bilde irgendwie das Schlusslicht beim 4Sterner.
3863 9:51 o