Das tägliche Str8ts
Das offizielle deutschsprachige Portal str8ts.de bietet Ihnen alle Informationen zum innovativsten Zahlenrätsel seit Sudoku. Außerdem finden Sie täglich zwei neue Rätsel mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zum online spielen.
Sie kennen Str8ts noch nicht?
Werfen Sie einen Blick auf die Spielregeln oder gehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch. Einmal angefangen zu rätseln wird Sie Str8ts nicht mehr loslassen!
Str8ts Symmetrisch
Weitere Str8ts finden Sie hier:
Hinweis: Die Bezeichnung "Symmetrisch" oder "Asymmetrisch" bezieht sich auf die Anordnung der schwarzen Kästchen im Spielfeld – diese sind entweder punktsymmetrisch oder zufällig verteilt.
...und noch mehr Str8ts:
Str8ts – Das geniale Zahlenrätsel
Str8ts ist ein Logikrätsel und ähnelt dem bekannten Sudoku. Eine Besonderheit aber macht Str8ts zu einem noch spannenderen und abwechslungsreicheren Rätsel: Es müssen Zahlenstraßen gebildet werden, also aufeinanderfolgende Zahlenreihen (= "Straights", oder anders geschrieben "Str8ts"). Zusätzliche schwarze Felder begrenzen diese Straßen.
User-Kommentare
Legende der Rätselangaben unserer Kommentatoren
Folgende Codes werden in den Kommentaren verwendet:
Rätselnummer: benötigte Zeit (angegebener Schwierigkeitsgrad in Sternen) - zum Lösen Hilfszahlen genutzt: mit(m)/ohne(o) - Eigene Bewertung des Schwierigkeitsgrades in Sternen
Beispiel:
s2715: 6:01 (****) mit - ***
bedeutet:
Das symmetrische Str8ts #2715 mit dem Schwierigkeitsgrad
"teuflisch" (****) wurde unter Verwendung von Hilfszahlen in
6:01 Minuten gelöst. Der persönlich empfundene
Schwierigkeitsgrad war jedoch nur "schwer" (***).
Kommentare (13306)
4921: 2:48 o
5433: 14:15 o zwischendurch längerer Hänger und am Ende unten rechts noch mal zäh
a: 1:12
n: 1:06 mit URL :(
w: 0:57
4920 * (**) 2:00 o
5432 *** 6:12 m
5432: 5:44 o
4920: 1:59 o
w4750: 7:55 o (inkl. Fehlersuche, das war nicht meins), n3562: 4:21 o, a2274: 4:42 o (wenigsten hier sind wir uns heute einig, Str8ts)
4920: 1:27 o im 2 . :(
5432: 9:40 o
a: 4:45
n: 6:13
w: 4:15
a: 4:23
n: 4:33
w: 2:16
#5431 (**) *
#4919 (****) ***
Hier konnte man die Sterne abbauen, welche gestern zugefügt werden mussten
5431: 1:39 o dafür war das jetzt eher ein * als ein**
4919: 7:15 o mit ipad
5431: 1:45 o (Zweitversuch, 9 Fehler waren zu viel)
4919: 8:13 o
w4749: 2:36 o, n3561: 4:47 o, a2273: 4:32 o
5430: 5:14 o (Ich kann eure Meinung nur bestätigen, das ist kein Einer, eher ein Dreier)
4918: 7:41 o
w4748: 4:00 o, n3560: 2:42 o, a2272: 2:23 o
#5430 * (**)
#4918 *** (****) Obgleich sie stolperfrei zu lösen waren, sehe ich doch bei beiden erhöhten Sternenbedarf