Das tägliche Str8ts
Das offizielle deutschsprachige Portal str8ts.de bietet Ihnen alle Informationen zum innovativsten Zahlenrätsel seit Sudoku. Außerdem finden Sie täglich zwei neue Rätsel mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zum online spielen.
Sie kennen Str8ts noch nicht?
Werfen Sie einen Blick auf die Spielregeln oder gehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch. Einmal angefangen zu rätseln wird Sie Str8ts nicht mehr loslassen!
Str8ts Symmetrisch
Weitere Str8ts finden Sie hier:
Hinweis: Die Bezeichnung "Symmetrisch" oder "Asymmetrisch" bezieht sich auf die Anordnung der schwarzen Kästchen im Spielfeld – diese sind entweder punktsymmetrisch oder zufällig verteilt.
...und noch mehr Str8ts:
Str8ts – Das geniale Zahlenrätsel
Str8ts ist ein Logikrätsel und ähnelt dem bekannten Sudoku. Eine Besonderheit aber macht Str8ts zu einem noch spannenderen und abwechslungsreicheren Rätsel: Es müssen Zahlenstraßen gebildet werden, also aufeinanderfolgende Zahlenreihen (= "Straights", oder anders geschrieben "Str8ts"). Zusätzliche schwarze Felder begrenzen diese Straßen.
User-Kommentare
Legende der Rätselangaben unserer Kommentatoren
Folgende Codes werden in den Kommentaren verwendet:
Rätselnummer: benötigte Zeit (angegebener Schwierigkeitsgrad in Sternen) - zum Lösen Hilfszahlen genutzt: mit(m)/ohne(o) - Eigene Bewertung des Schwierigkeitsgrades in Sternen
Beispiel:
s2715: 6:01 (****) mit - ***
bedeutet:
Das symmetrische Str8ts #2715 mit dem Schwierigkeitsgrad
"teuflisch" (****) wurde unter Verwendung von Hilfszahlen in
6:01 Minuten gelöst. Der persönlich empfundene
Schwierigkeitsgrad war jedoch nur "schwer" (***).
Kommentare (15440)
5389: 4:21 o ziemlich schweres **
5901: 13:51 o für mich ein ordentlicher Brocken auch ohne Irrwege
5389: 3:44 o aber mit kleinem Irrweg
5901: 14:42 o, dito
n: 1:33 mit den letzten fünf Ziffern noch deutlich Zeit verloren :)
5388: 1:05 o
5900: 9:59 o file mir so schwer wie die Zeit vermuten lässt :)
n: 11:47
5900: 6:33 o fiel mir schwerer, als die Zeit vermuten lässt
5388: 2:04 o
n: 10:11 o w: 7:20 o
#5899 (**)
#5387 (****) Eine UR benötigte ich zwar nicht - wohl aber eine teuflische Idee (die sich als richtig herausstellte; trotzdem ... den Beweis blieb ich mir schuldig)
5899: 3:17 o
5387: 18:24 o und das auch nur mit UR :(
n: 16:28 und auch abgesehen davon, dass ich ein oder zwei Dinge übersehen hatte, hat sich mir das überhaupt nicht erschlossen
Ich muss anmerken, dass ich sowohl bei #5387 als auch bei n UR verwendet habe. Und anscheinend habe ich heute relativ schnell die Knackpunkte verstanden.
5899: 3:01 o
5387: 8:24 o ein würdiges Teufelchen
n: 5:15 o w: 6:04 o
5898: 1:24 o
5386: 3:12 o
n: 2:02
5998: 1:28 o
5386: 3:56 o
5385: 2:11 o
5897: 7:12 o die erste Hälfte ging ganz schnell, danach zäh
n: 1:15