Das tägliche Str8ts
Das offizielle deutschsprachige Portal str8ts.de bietet Ihnen alle Informationen zum innovativsten Zahlenrätsel seit Sudoku. Außerdem finden Sie täglich zwei neue Rätsel mit wechselnden Schwierigkeitsgraden zum online spielen.
Sie kennen Str8ts noch nicht?
Werfen Sie einen Blick auf die Spielregeln oder gehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch. Einmal angefangen zu rätseln wird Sie Str8ts nicht mehr loslassen!
Str8ts Symmetrisch
Weitere Str8ts finden Sie hier:
Hinweis: Die Bezeichnung "Symmetrisch" oder "Asymmetrisch" bezieht sich auf die Anordnung der schwarzen Kästchen im Spielfeld – diese sind entweder punktsymmetrisch oder zufällig verteilt.
...und noch mehr Str8ts:
Str8ts – Das geniale Zahlenrätsel
Str8ts ist ein Logikrätsel und ähnelt dem bekannten Sudoku. Eine Besonderheit aber macht Str8ts zu einem noch spannenderen und abwechslungsreicheren Rätsel: Es müssen Zahlenstraßen gebildet werden, also aufeinanderfolgende Zahlenreihen (= "Straights", oder anders geschrieben "Str8ts"). Zusätzliche schwarze Felder begrenzen diese Straßen.
User-Kommentare
Legende der Rätselangaben unserer Kommentatoren
Folgende Codes werden in den Kommentaren verwendet:
Rätselnummer: benötigte Zeit (angegebener Schwierigkeitsgrad in Sternen) - zum Lösen Hilfszahlen genutzt: mit(m)/ohne(o) - Eigene Bewertung des Schwierigkeitsgrades in Sternen
Beispiel:
s2715: 6:01 (****) mit - ***
bedeutet: Das symmetrische Str8ts #2715 mit dem Schwierigkeitsgrad "teuflisch" (****) wurde unter Verwendung von Hilfszahlen in 6:01 Minuten gelöst. Der persönlich empfundene Schwierigkeitsgrad war jedoch nur "schwer" (***).
Kommentare
Ca. 12 min., wurde unterbrochen.
3099: 3:48 o
Wie macht ihr das alle immer so schnell???
X627: 15:31 o (aber mit einigen Tomaten auf den Augen, dass es schneller geht, hast du ja gezeigt)
4969 8:38 o
a 0:58 o
n 2:11 o
w 0:49 o
4969: 11:49 o
a: 1:03
n: 1:26
w: 0:56
4457: 3:45 o
w4287: 1:23 o, n3099: 2:20 o (murksmurks), a1811: 1:15 o
4968 5:33
a 3:28
n 3:27
w 3:10
4968 6:39 o – hatte eine nicht-zwingende Annahme fälschlicherweise als zwingend betrachtet. Sonst hätte viel länger benötigt.
a 6:05 o
n 3:12 o
w 5:16 o
4456 1:43 o
4968: 7:08 o
a: 4:23
n: 3:28
w: 3:28 :)
4456 * 0:54 o
4456: 1:11 o
4456: 1:45 o
w4286: 6:16 o, n3098: 4:48 o, a1810: 6:01 o
4456 * 1:27 o
4455: 6:14 o
4455: 7:16 o
w4285: 7:11 o, n3097: 3:34 o, a1809: 13:00 o
4455: 13:24 o unten links zu lange festgehangen
a: 6:33
n: 5:05
w: 5:16
4967 1:35 o
a 4:51 o
n 3:32 o
w 3:32 o (nach Fehlersuche)
4455 **** 11:51 o haarig
4454: 5:32 o
4454: 4:14 o
a: 3:56
n: 4:48
w: 3:06
4966 1:07 o
a 3:07 o
n 3:23 2nd
w 2:39 o
4454: 5:54 o (blöde Fehlersuche, schöne Zahlenkombi)
w4284: 3:33 o, n3096: 4:46 o, a1808: 5:19 o
4453: 2:01 o
w4283: 1:06 o, n3095: 1:41 o, a1807: 1:49 o
4965 9:38 o
a 0:59 o 2nd
n 1:32 o
w 0:57 o)
4965: 8:13 o, das lief am Anfang recht gut, nachher wurde es zäh
a: 1:29
n: 1:25
w: 0:58
@str8ts: Deine Zeiten beruhigen mich, denn was Wolf1 heute bei anw vorgelegt hat, war unglaublich.
4964: 10:11 o
wie immer...:(
a: 7:57
n: 8:39
w: 3:53
eins aus drei ist macht mich auch nicht glücklich
4452: 2:15 o
w4282: 5:12 o, n3094: 6:35 o
4452 2:06 o
4964 4:43 o 2nd – leider schon früh etwas übersehen, sonst straightforward
a 3:50 o
n 2:35 o
w 2:37 o
4963 3:20 o
4963 1:55 o
a 3:55 o
n 5:48 o
w 2:57 o
4963: 4:19 o ("eigentlich" 2:22 o, wenn nicht drei saublöde Fehler am Schluss gewesen wären)
4962 0:56 o – zwei mal wieder ganz schön eng :)
a 3:25 o
n 1:53 o
w 3:25 o
4450: 4:31
4450: 6:10 o
4450: 3:58 o
4450 5:36 o
4450: 4:27 o
w4280: 5:45 o, n3092: 2:37 o, a1804: 4:22 o
#4961 (****) Sehr schönes Rätsel. Man konnte glauben, es handele sich um einen zähen Brocken, indes - jede gefundene Zahl eröffnete eine Möglichkeit, weiterzukommen.
4449: 3:42 (Zweitversuch inkl. Fehlersuche, scheint nicht mein Tag zu sein)
w4279: 1:29 o, n3091: 1:17 o, a1803: 1:31 o
SZ war heute interessant, obwohl nur "mittelschwer".
Es kann mir also im Extremfall auch passieren, daß ich eine Zwei-Stern-Bewertung mit m belaste.
(n3091, a1803, w4279)*, u4449**, s4961m****
4961 17:47 o – fand ich interessant
a 1:07 o
n 0:56 o
w 0:55 o
@Jens: Danke für Deine alltägliche Sternevergabe. Wenn es ****, dh ****(o) gibt, was ist dann ***m ?
4960: 5:24 o
a: 3:09
n: 5:43
w: 5:06
4448 1:45 o
4960 9:22
a 3:02
n 4:27
w 3:21
Das schwere heute teuflischer als die teuflischen. Oder war ich noch nicht ganz wach?
4448: 1:11 o
w4278: 3:57 o, n3090: 6:54 o, a1802: 4:40 o
SZ sah heute erstmal schön schwer aus, war`s dann aber nicht.
4960 6:00 o
a 5:48 o
n 5:09 o 2nd
w 3:17 o
4447 10:17 o
4959 2:23 o
a 4:38 o
n 13:31 o
w 2:35 o
4447: 5:18
w 2:52
n 5:57
a 4:33
4447: 9:25 o (zäh, aber schää)
w4277: 3:23 o, n3089: 12:14 o (schwer oder Geschläuch?), a1801: 8:04 o (?)
4958 0:55 o
a 1:50 o
n 2:39 o
w 3:19 o
4446 10:11 o - hätt auch eine Minute länger dauern können :-)
4446: 16:54 o
w4276: 2:51 o, n3088: 2:33 o, a1800: 2:07 o
4446: 12:17 o
a: 1:47
n: 2:42
w: 2:13
4957: 9:30 o
wie so oft: das leichtere ziemlich zügig und das schwerere zäh - keine Ahnung woran das im Moment liegt
a: 1:37
n: 1:17
w: 0:50
4445 3:27 o
4445 3:27 o
4444: 1:42 o
4956 7:14 o
a 2 x in den gleichen Fehler gelaufen
n 2:23 o
w 11:04 o
u4444*, a1798**, w4274***, s4956****
4956: 17:28 o wieso???
a: 4:12
n: 4:12
w: 13:05 offensichtlich auch nicht meins
4443: 10:20
a: 3:13
n: 3:08
w: 4:23
4443: 8:02 o
a: 2:24 ich weiß gar nicht wieso, aber ich hatte das Gefühl das Rätsel war so ähnlich wie 4443
n: 2:37
w: 7:35 war einfach zäh
4955 2:44 o
a 3:26 o
n 3:24 o
w 4:19o 2nd
n 3085: 5:21 o
4442 3:49
w 4:06
n 3:42
a 2:19
Bei mir zwar in den Zeiten auch weniger verkehrte Welt, aber Mattscheibe halte ich für gut möglich. Beim Augsburger war das Gehirn dann so langsam wieder wach? - wobei wir glaube ich alle auf hohem Niveau meckern ;)
4442: 5:38 o erst ganz schnell, dann einmal festgehangen, dann wieder ganz schnell. Daher schliesse ich mich Wolf1 an: definitiv verkehrte Welt - auch wenn man es an meinem Ergebnis nicht ablesen kann.
a: 3:52
n: 5:24
w: 4:25
andererseits - wenn ich meine a,n,w Ergebnisse sehe... vielleicht ist es bei mir auch gar keine Frage von entweder oder :)
(u4442, a1796)**, (w4272, s4954)***
4954 3:42 o (verkehrte Welt oder Mattscheibe)
a 2:18 o
n 2:22 o
w 3:12 o
4953 6:33
a 0:56
n 1:39
w 1:10
zitiere Wolf1:
Ja, schon, aber meistens gehe ich dann davon aus, dass ich damit nicht die einzige bin.
4953: 7:39 o
a: 1:21
n: 1:53
w: 1:38
da hatte ich schonflüssigere a,n,w
4953 7:21 o - keine besondere Schwierigkeit, zieht sich
a 01:22
n 01:14
w 1:40 2nd
4952: 5:51 o aber inkl. Irrweg
a: 4:49
n: 5:20
w: keine Zeit mehr
4952 3:46 o
a 3:54 o
n 5:35 o
w 3:21 o
so ruhig heute...
4951 2:17 o
a 3:57 o
n 2:20 o
w 5:04 o
@Kasch: Manchmal spüre ich es, wenn's recht schleppend läuft. Geht's Dir nicht auch manchmal so?
#4439 (****) Ja, das war knackig.
4439: 19:48 o (bo ey)
w4269: 5:03 o (Zweitversuch, echt was los heute), n3081: 4:07 o, a1793: 5:25 o
4439: 11:42 o was länge währt wird endlich gut - hat mir trotzdem gefallen
a: 4:36
n: 8:45 mit überflüssigem Hänger
w: 4:50
Dem kann ich mich anschließen.
4950: 2:24
4438: 5:49 Interessant @Wolf1, dass du deine Fähigkeiten so pessimistisch einschätzt - so früh am Morgen und als erster schon davon auszugehen, dass du das Schlusslicht sein wirst. - Ich dagegen bin gerade überrascht, was euch so schwer gefallen ist und ob ich einfach an einer Stelle eine dachte, etwas sei logisch die einzige Option, aber eine andere übersehen habe und Glück hatte, dass es passte, oder ob mir das Rätsel eher lag als euch.
a:4:14
n:2:45
w:2:28
zitiere Michael:
Nicht aus dem Nichts, ich habe nur jahrelang nicht dokumentiert ;) Aber danke für die Blumen 8-)
Bei den Extremes geht es mir übrigens so wie str8ts. Da gehe ich nur ran, wenn ich besonders viel prokrastiniere oder wenn jemand anderes schon geschrieben hat, dass es halbwegs lösbar ist.
4438: 15:10 und das mit HZ und dann auch nur mit so einem fischartigen Ding über drei Spalten, dass mir gar nicht liegt. Keine Ahnung, was ich da übersehen hab.
Da bin ich wohl das Schlusslicht :)
a:4:24
n:2:43
w:2:03
@Michael: aber relativ oft findest du die Lösung. Ich versuch sie ja nur, wenn andere sie schon "leicht" fanden und bin selbst dann in der Mehrheit der Fälle erfolglos.
4438: 8:09 o
w4268: 2:16 o, n3080: 2:43 o, a1792: 4:11 o (der hatte was)
@Wolf1/str8ts: Klar, die Königsdisziplin hier sind die jeweils schweren Rätsel, wobei ich euer Tempo bei den Einern auch immer wieder bewundere (nicht zu vergessen kasch, der hier aus dem Nichts heraus gleich zu den Spitzenkräften zählt). Danke für das Lob für die Extremes, aber wöchentlich finde ich keineswegs eine Lösung, an den letzten Rätseln bin ich gescheitert.
4950 2:09 o
a 3:11 o 2nd
n 2:36 o
w 2:11 o
4437 2:04 o
4949 10:55 o. bei mir mit Extra-Feature: mir wurde E9 als leeres weißes Feld angezeigt. Zum Glück bin ich zu einer trotzdem passenden Lösung gekommen.
a 1:29
n 1:33
w 1:33
4949:7:25 o
a: 2:21
n: 1:52
w: 1:08 na, wenigstens eine gute Zeit bei anw
@Wolf1: das ist, nett und damit bist Du heute erfolgreicher ;)
Ich glaube die * und die **** testen aber auch leicht verschiedene Fähigkeiten aus, so dass alles seinen Reiz hat.
Und bei den ***** liegen mE Michael und gewe deutlich vorn - und die anderen Geistesgrößen aus dem Forum, die da wöchentlich eine Lösung finden.
4949 4:05 o (neuer Tag, neues Glück)
a 1:33 o
n 1:37 o
w 1:14 o
@str8ts: Obwohl unsere Königsdisziplin das Schnellklicken ist, messe ich den 4* mehr Bedeutung zu. Folglich wiegt Deine Leistung bei 4948 mehr.
4437: 2:15 o
w4267: 1:22 o, n3079: 1:29 o, a1791: 1:44 o
4436: 0:48 o
#4948 (***) **** Das fiel mir schwer, weil beim Draufschauen immer 'alles ging'. Wenig hilfreich - es dreht sich ja gerade darum, was nicht geht...
4436 1:33 o
4948: 5:15 o
a: 7:42
n: 4:32 im zweiten
w: 4:24
@gewe: da hast Du natürlich recht bzgl. schneller und schlechter.
Daher: Hut ab vor Wolf1, der heute bei 4436 bestimmt am schnellsten ist - Wahnsinn die Zeit :)
4948 12:33 o
a 4:41 o
n 5:46 o
w 3:58 o 2nd
4436: 1:03 o
w4266: 6:23 o, n3078: 5:04 o, a1790: 6:47 o
4947 1:47 o
a 3:47 o
n 3:12 o
w 2:42 o
4435: 7:23
a: 5:28
n: 3:31
w: 3:48
SZ hat echt Spaß gemacht
4435 6:03 o - schwacher ****
#4935 (****)
zitiere str8ts:
'schlechter'? Ich würde es bevorzugen, von 'langsamer' zu sprechen :)
(aber d'accord - schönes Rätsel)
4435: 8:48 auch wenn ichdeutlich schlechter bin als der Rest von euch - diese Rätselstruktur hat mir viel besser gefallen als das gestrige ***
a: 3:13
n: 3:63
w: 8:24
4435: 6:42 o
w4265: 6:35 o, n3077: 4:42 o, a1789: 6:23 o
SZ war heute auch nicht schlecht.
NOZ wird bei Win-Vista leider nicht mehr gezeigt.
4946 1:17
a 3:06
n 3:01
w 3:00
4434 6:11 o
4434: 5:54 o
w4264: 3:17 o, n3076: 4:16 o, a1788: 4:32 o
4946 1:06 o
a 4:30 o nach Fehlersuche
n 2 x Murks
w 4:15 @str8ts: was hattest Du denn da nur Überirdisches gesehen?
4434: 5:39 o die Struktur mochte ich nicht
a: 8:09
n: 4:14
w: 1:55
a,n,w heute bei mir ausgesprochen uneinheitlich
Aus den Augen aus dem Sinn…
4945: 7:37
a: 2:03
n: 1:15
w: 1:45
4945: 8:29 am Anfang mal wieder eine gut getarnte weiße 5 auf schwarzem Grund übersehen. Danach wie bei Rainman
a: 1:16
n: 1:11
w: 1:08
4433 2:43 o
4433: 3:36 o
w4263: 1:57 o, n3075: 1:19 o, a1787: 2:02 o
4945 8:36 o
a 1:21 o
n 0:51 o
w 1:00 o
4432 1:53 o
4432: 1:37 o
w4262: 4:44 o, n3074: 5:03 o, a1786: 6:39 o
4944 3:04 o – @str8ts: was war diese Stelle?
a 7:50 o – puh, langer Knoten; ist aber ein gutes Rätsel
n 4:04 o
w 5:07 o
4944: 5:29 o geht sicher schneller, wenn man die entscheidende Stelle früh sieht
a: 7:23
n: 4:48
w: 4:49
4431 im ersten Versuch verrannt, heute keine Zeit für mehr
4431: 4:00 o
4431: 4:53 o
w4261: 3:53 o, n3073: 2:59 o, a1785: 4:20 o
4431 5:16 o
4413: 4:19 o
a: 3:57
n: 4:12
w: 4:10 im 2. (zu überheblich im ersten)
4430 *** 3:55 o
4430 5:02 o
4942 1:34 o
a 2:56 o 2nd
n 3:17 o
w 2:46 o
4430: 4:48 o
4430: 5:15 o
w4260: 3:56 o, n3072: 3:05 o, a1784: 3:50 o
4430: 4:27 o
a: 3:08
n: 3:35
w: 2:09
4941: 12:14 o im 2. Beim ersten Versuch schon früh eine falsche Richtung eingeschlagen, im zweiten dann über einen anderen Lösungsweg erfolgreich.
Da ich es recht anspruchsvoll fand: ich hab in Spalte 6 und 7 unten begonnen, aber entscheidend war Spalte 1. Danach war es ok.
War das ein Rätsel mit (im Großen und Ganzen) nur einem Lösungsweg?
a: heute ausgefallen
n: 1:26 o
w: 1:53 o ebenfalls gebremst
#4941(****) Sehr schönes Rätsel (Vorsicht mit voreiligen Bereichseingrenzungen - und, wie beim pool-Billiard: nicht versehentlich die 8 versenken...).
Den Durchbruch gab's bei aber trotzdem. Nicht weiter schlimm.
4429 4:27 o
4941 17:24 o tolles Rätsel, man kommt langsam voran, gibt keinen Durchbruch, stetig zäh
a 1:17 o
n 1:10 o
w 1:02 o
4429: 4:36 o (Zweitversuch, auch das Rätsel hat seine Tücken)
w4259: 1:17 o, n3071: 2:09 o, a1783: 1:47 o
4428 1:56 o
4940 3:25 o 2nd – @str8ts: Stoppuhr mal wieder auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt? :)
a 10:28 o (??)
n 4:26 o
w 4:20 o
4428: 1:47 o (Wahnsinnszeiten, str8ts!)
w4258: 4:17 o, n3070: 6:25 o, a1782: 6:30 o
SZ war heute angenehm knifflig, dauerte sogar länger als das Sudoku.
4940: 2:09 o
a: 4:20
n: 6:36
w: 4:53
4427: 4:24 o
a: 3:29
n: 4:45
w: 3:36
4939 2:10 o
a 2:50 o
n 3:41 o
w 3:23 o
4427 6:01 o - eher ***
4427: 5:27 o
4427: 5:25 o (Zweitversuch; manchmal ist das Naheliegende eben nicht das Richtige)
w4257: 5:03 o, n3069: 4:59 o, a1781: 3:34 o
4938 1:45 o
a 2:22 o
n 1:38 o
w 3:20 o
4426: 5:57 o
w4256: 3:03 o, n3068: 4:37 o, a1780: 3:20 o
... ganz auf deiner Wellenlänge, Meister
4938 2:53 o
4426 8:16 o
4426 *** 8:21 o
4425: 3:11 o
w4255: 1:17 o, n3067: 1:27 o, a1779: 1:19 o
# 4937 (****) Mittwöchentlicher harter Knochen. Schoko aufgebraucht.
4937 22:14 o - na wenn Rainman sich schon mal verrennt, dann war's wirklich nicht einfach
a 0:59 o
n 1:27 o 2nd
w 0:57 o
4425 5:10 o
4936: 7:37 o im 3. - meins auch nicht
a: 4:43
n: 11:41
w: 5:21
4424 1:36 o
4936 2 x Murks - nicht meins
a 3:23 o
n 4:52 o
w 4:52 o
4424: 1:21 o
4423: 6:20 o (Zweitversuch)
w4253: 4:45 o (Zweitversuch), n3065: 7:59 o, a1777: 4:22 o
4423: 4:05 o
4423: 8:58 o unten links mal wieder zu lange das Offensichtliche übersehen
a: 4:55
n: 4:55
w: 6:06
4935 1:44 o
a 5:23 o
n 5:49 o
w 5:50 o
4422: 2:57 o den Knoten hatte ich auch im Hirn - beim 2. Anlauf hat er sich aufgelöst
a: 3:02
n: 2:56
w: 3:06
nach einem WE mit der DB, an dem selbst die Zugführer bei ihren Durchsagen fast genau so erschöpft und genervt klangen wie ich mich fühlte, ein zufriedenstellendes Ergebnis
4422: 15:41 o (eines jener Rätsel, bei denen ich irgendeinen Knoten im Hirn habe)
w4252: 2:57 o, n3064: 4:47 o, a1776: 4:41 o
4934 1:23 o
a 2:52 o
n 3:39 o (musste einmal zurück)
w 3:13 o
4933 3:11 o
a 1:13 o
n 1:17 o
w 2:10 o
(n3063, a1775)*, (u4421, w4251)**, s4933***
Danke!!!
4421: 2:01 o
4421: 3:22 o
w4251: 2:16 o, n3063: 1:37 o, a1775: 1:26 o
4420: 1:17 o
w4250: 4:42 o, n3062: 6:02 o, a1774: 6:08 o
4420 1:42 o
4932 4:26 o
a 5:29 o
n 3:23 o
w 3:16 o
@str8ts: echt spannend bei uns!
4420: 1:11 o
4932: 3:39 o
a: 4:52
n: 5:41
w: 4:35
Hallo, ginoxe, danke für deine Nachricht, ich fühle mich echt geehrt.
n3061 mit 6:20.
Über die anderen Zeiten schweige ich erstmal.
4419: 16:25 o ...und nachdem links unten in 30 sec gelöst war hier auch.
Aber dann taten sich doch einige Hürden auf - wobei die vorletzte wieder zu lange offensichtlich war. Aber immerhin ohne HZ gelöst
a: 12:10 und das lief auch nicht wirklich gut
n: 4:40
w: 3:41
# 4419 (****) Hat mir ordentlich zu schaffen gemacht.
4931 1:39 o
a Murks
n 3:25 o
w 2:41 o
4419: 9:47 o (harter Brocken; aber rechts unten war bei mir alles normal)
w4249: 4:43 o, n3061: 12:43 o (ich Schlauch oder sauschwer?), a1773: 5:40 o
4419 5:31 o - zweiter Anlauf, überraschende Wende im rechten unteren Viertel :-)
4418: 6:42 o (inkl. zeitraubender Fehlersuche)
w4248: 4:01 o, n3060: 4:59 o, a1772: 2:47 o
4418 4:52 o
4418: 4:57 o
a: 2:48
n: 3:26 o aber mit Umweg
w: 2:54
@wolf1 Danke - aber EINE gute Zeit kann ich nicht wirklich als Beweis für einen klaren Kopf meinerseits gelten lassen, auch wenn sie immerhin Anlass zur Hoffnung gibt :)
4930 2:11 o
a 2:10 o
n 1:44 o
w 3:35 o
@str8ts: keine falsche Bescheidenheit: Deine n-Zeit war mal wieder zaubertrankverdächtig
4929: 7:37 o
a: 1:44
n: 1:30
w: 1:29 @Wolf1: ich nicht :)
4929 6:47 o 2nd
a 1:02 o
n 4:41 o 2nd
w 0:49 o ... jetzt endlich einen klaren Kopf bekommen
4417 2:34 o
4417: 2:27 o
w4247: 1:59 o, n3059: 3:30 o (verdammtes Geschläuch aber auch!), a1771: 1:19 o (na geht doch)
4416: 1:26 o
w4246: 8:46 o, n3058: 6:39 o, a1770: 5:21 o
4416 2:11 o
4928: 6:13 o im Zweiten - das lag mir gar nicht
a: 5:10
n: 8:15
w: 7:52 - ca 3 min lang eine offenkundige 4 oben rechts übersehen, ansonsten lief es flüssig
4928 5:51 o
a 6:06 o
n 4:31 o
w 5:46 o
4927 3:32 o
a 3:22 o
n 5:33 o
w 3:36 o
4415 8:15 o
4415: 6:01 o
4415: 6:55 o ich hatte das Gefühl, das geht auch schneller
a: 5:47
n: 3:26
w:3:18
4415: 7:28 o
w4245: 4:03 o, n3057: 6:41 o, a1769: 6:00 o
4414 5:43 o
4414: 6:34 o
a: 4:09
n: 3:17
w: 4:34
@ Amillio :)
@ koch - das mit den Ziffern in schwarzen Feldern hab ich mich auch schon oft gefragt - vielleicht irgendwas mit schwarzen Löchern und Gravitationstheorie?
4414: 5:41 o
w4244: 5:33 o, n3056: 7:59 o (was war das denn?), a1768: 3:40 o
Abergläubisch sollte man auch nicht sein, das bringt nur Unglück.
Meine Zeiten von heute (ohne Frühstück:)
4926: 1:36 o
4414: 3:59 o
4413: 4:37 o (Zweitversuch, das war ungewöhnlich)
w4243: 1:46 o, n3055: 1:35 o, a1767: 1:24 o
SZ fand ich heute sehr anspruchsvoll.
4925 7:20 o 2nd
a 0:59 o
n 0:59 o
w 1:20 o
4925: 11:48 o
nicht abergläubisch- ich schieb´s trotzdem einfach auf Fr, den13.
a: 1:20
n: 1:10
w: 1:23
4413 2:27 o
4924 5:42 o
a 3:17 o
n 2:54 o
w 4:01 o
4412: 1:30 o
4924: 6:23 o
a: 3:47
n: 4:50
w: 3:50
a,n,w Zeiten sind ok. Die anderen beiden - na, ja...
4412: 1:23 o
w4242: 6:25 o, n3054: 3:47 o, a1766: 3:11 o
4412 1:50 o
4411: 11:39 o
w4241: 5:06 o, n3053: 5:53 o, a1765: 3:51 o
#4411 (****) Schönes Teil. Kein Biest, ziert sich nur ein wenig.
4923 2:20 o
a 3:34 o
n 6:43 o – schwache Zeit, aber trotzdem interessant gewesen.
w 3:38 o
Heute mal sehr geringe Korrelation mit str8ts.
Zur Diskussion: Das bessere Mass für die Schwierigkeit ist der längste Zug (oder die längsten 2-3-4 Züge). Eine lange Gesamtzeit kommt auch durch Kumulierung mässig schwerer Züge.
Messung wäre einfach zu implementieren.
4411: 13:09 o schon während des Rätselns hatte ich die ganze Zeit das Gefühl ich mach es komplizierter als es ist - und angesichts meines Ergebnisses würde ich mal sagen: da hatte ich Recht
a: 3:15
n: 4:40
w: 5:03
4410: 5:33 o
a: 3:40
n: 3:23
w: 5:28 zu lange gebraucht um zu bemerken, dass doch irgendwo eine 9 sein musste
4922 1:41 o
a 2:48 o
n 2:10 o
w 2:08 o
4410 3:51 o
4410: 4:59 o
w4240: 6:13 o (Zweitversuch), n3052: 3:35 o, a1764: 5:17 o
(a1763, w4239, n3051)*, u4409**, s4921m****
4409: 2:09 o
w4239: 1:36 o, n3051: 1:23 o, a1763: 2:10 o
#4921 (****) eher leichter; unter einem Biest stelle ich mir etwas anderes vor. Es galt nur, sich in dem Gewirr von 4/5 zurechtzufinden. Bis die eine '4' eliminiert war.
4409 3:16 o
4921: 15:47 o, da brauchte ich zu lange bis zum 1. Ausschluss (wie immer) und bis ich danach die richtigen h/l ausgearbeitet (und mir gemerkt) hatte.
a:1:32 Grüße an Wolf1 :)
n:1:14
w:1:21
4921 7:02 o
a 1:32 o
n 0:58 o im Drittversuch (zweimal an der gleichen Stelle falsch abgebogen)
w 1:13 o
4408: 1:28 o
w4238: 6:00 o, n3050: 5:24 o, a1762: 6:37 o
4920 7:29 - damit bin ich definitiv unzufrieden. Ständig das Offensichtliche übersehen.
Bei den anderen lief es auch nur etwas flüssiger.
a 5:02
n 3:43
w 6:57
4408 1:56 o
4920: 3:55 o
a: Zeit vergessen, geschätzt 6-8min aber auf jeden Fall erst im 2. Versuch
n: 4:53
w: 4:53 :)
4920 4:37 ol
a 3:50 ol
n 2:45 ol
w 4:43 ol
(@Jens: ohne Langweil)
Treffer, Jens! =)
4408 * 1:21 o
4407: 7:09 o
a: 4:02
n:4:41
w:2:36
4407 9:47 o
Ja, kann man so sagen.
#4407 (****) Ich mag es, wenn nicht nach der ersten Klippe alles von selbst geht.
(Und hoffentlich stimmt diesmal die Rätselnummer - ich kann mir so schwer Zahlen merken...)
4407: 11:25 o (Drittversuch)
w4237: 2:57 o, n3049: 7:13 o (diverse Hirnausfälle), a1761: 4:20 o
4918 2:07 o
a 3:38 o
n Murks
w 2:24 o
(s4919, a1761)**, (w4237, n3049)***, u4407m****
4407 **** 12:15 obmk
4918 1:10 o
a 3:11 o
n 1:54 o
w 2:57 o
4406 4:59 o
4406: 4:533 o
a: 5:35
n: 2:09
w: 4:25
4406: 4:33 o
w4236: 4:47 o, n3048: 2:25 o, a1760: 2:49 o
4406 *** 7:21 o
4917 Murks :(
a 1:01 o
n 1:24 o
w 1:10 o
4405: 2:13 o
w4235: 1:39 o, n3047: 1:34 o, a1759: 1:16 o
4404 2:58 o
4404: 1:29 o
4404: 2:02 o
w4234: 3:33 o, n3046: 5:25 o, a1758: 5:22 o
4916: 4:34 o
a: 10:00 wieder mal ein Ausschluss-Rätsel - das sind einfach nicht meine
n: 4:41
w: 3:53
4404 2:03 o
4916 3:32 o
a 4:01 o
n 4:25 o 2nd, fand ich irgendwie gut
w 3:55 o
Allerdings benötigte ich auch mehr als das übliche knappe halbe Stündchen für ein X ...
4403: 11:24 o da hab ich mittig rechts viel zu lange das Offensichtliche übersehe
a: 4:07
n: 3:49
w: 6:39
4915 2:02 o
a 4:53 o
n 4:01 o
w 4:01 o
4403: 6:29 o
w4233: 5:50 o, n3045: 9:21 o, a1757: 4:52 o (schwer? Oder lag`s daran, dass ich nebenbei noch mit einer Kollegin die "amerikanische Aggression" in der Ukraine diskutieren musste?)
4403 7:25 o
4402: 3:41 o
w4232: 3:33 o, n3044: 4:37 o, a1756: 4:24 o
@Wolf1: Ja, "Glück" heißt raten, besser klingend: probieren.
4914: 1:28 o
4402: 2:17 o
Captcha: 3 Versuche
4402 3:01 o
4914 1:49 o
a 6:52 o
n 3:20 o
w 3:32 o
@Michael: X619 hatte ich abgebrochen; "Glück" heisst raten?
Manche Str8ter bezeichnen kürzere Ketten als head chain. Weil das gewöhnliche männliche Hirn bekanntlich nur 3 Dinge (Eier und Schmalz, Butter ...) merken kann, aber das weibliche 7 Dinge (Eier und Schmalz, Butter und Salz, Zucker und Mehl, Safran ...), ist schon entscheidend, wer wobei den Ausdruck head chain benutzt.
Übrigens hatte ich bei a1756 den Eindruck, man kommt ganz gut ohne lange Ketten durch.
(s4914, n3044, w4232, u4402)**, a1756***
4402: 2:51 o
a: 12:47 wieso fand ich das so schwer?? Gelöst nur mit super langer Kette...
n: 3:43
w: 3:36
auch die anderen beiden im Vergleich zu denen der letzten Tage mal wieder anspruchsvoller
Und mal eine grundsätzliche Frage an alle anlässlich des mir unzugänglichen "a"-Rätsels: Ab wann wird eine Überlegung für Euch zur Kette? 6 Ziffern? 7? mehr?
Oder hat es damit zu tun über wie große Bereiche des Rätsels sie sich erstreckt (zB 3 Reihen und 4 Zeilen oder so etwas)? Oder gibt es eine "offizielle" Definition?
4913: 5:49 o
a: 1:59
n: 1:07
w: 0:49
4401 2:23 o
4913: 5:09 o
a: 2:12
n: 1:33
w: 1:17
dafür, dass anw oft relativ leichte **** hat, liefen die * jetzt nicht so flüssig
4913 4:59 o
a 1:51 o
n 1:51 o 2nd
w 1:27 o
Heute nicht mein Schnellklicker-Tag.
4400 1:47 o
4912: 7:43 o gar nicht zufriedenstellend
a:6:04
n:6:20
w:3:12
4912 5:30 o
a 4:13 o
n 10:41 o
w 2:31 o
4400: 1:30 o
w4230: 5:22 o, n3042: 7:56 o, a1754: 5:09 o
4399: 8:18 o (da lag ich links unten erstmal falsch, was sich aber noch einfach korrigieren ließ - bei einem relativen späten Stand)
w4229: 4:49 o, n3041: 3:59 o, a1753: 4:31 o
4399: 10:59 o
ich kam mir gar nicht so langsam vor
a:4:07
n:3:19
w:2:07
4399 8:40 o
4911 3:09 o
a 2:47 o 2nd
n 2:39 o
w 3:06 o
Nach eiligem Bankbesuch konnte ich erleichtert aufatmen - Konto war noch nicht geplündert, Bankkarte wird wieder akzeptiert, auch der Gegenwind aus Osten ist noch frisch und unverseucht.
Schließlich konnte ich Google am PC davon überzeugen, daß es mich nur einmal gibt - Friede, Freude, Follower - alles wieder da, hurra!
4398: 7:19 o (acht Fehler dauerten)
w4228: 2:50 o, n3040: 2:53 o, a1752: 4:25 o
@str8ts: Ich gaube mit deinen Schilderungen zu wissen, woran es lag, mit einer bestimmten 6 links unten wurde es klarer; dennoch ein hartes Spiel mit mehreren Klippen bis zum Schluss links oben.
@Jens: Ja, der Iwan! Beim Blitzkrieg nicht so richtig aufgepasst, wie`s geht, jetzt kommt er mit Internet-Heimtücke. Du schaffst das, Jens, wir sind solidarisch nicht nur mit der Ukraine, sondern auch mit dir!
4398: 4:50 o
a:2:16
n: 2:41
w:2:20
@Jens:auch wenn´s nicht hilft - mein tiefstes Mitgefühl. Ich hoffe, wenigstens bei der Bank war noch alles ok!
4910 Murks
a 2:06 o
n 2:07 o
w 1:38 o
4398 3:24
Eure Sorgen würde ich gern haben - bei mir gibt's seit dieser Woche russischen Imperialismus: Eindringen über einen angeblichen Geschenkkorb von Lind mit Internet-Endung .ru und Google, WA, ebay sowie eBanking gehen nun nicht mehr. Muß heute mal zur Bank, um zu prüfen, ob dort noch was abhebbar ist.
s4910*, (a1752, n3040, w4228)**, u4398m***
Also würde ich sagen eine Kombination aus glücklicher Wahl des Anfangs und einem Anfall von Geistesblitz.
Letztlich macht mich die Zeit im Vergleich mit Euch aber selber misstrauisch.
Vielleicht hab ich ja dann im weiteren Verlauf auch irgendwo noch Alternativen übersehen und hatte einfach nur Glück, dass ich die richtige Wahl für die einzig mögliche hielt.
Das alte Dilemma, dass im Nachhinein nicht beweisbar ist, ob man schnell und gründlich oder oberflächlich und glücklich war…
Dem stimme ich zu. Ein Miststück - immer, wenn ich dachte, 'jetzt hab ich es', tauchte ein neues Hindernis auf.
#4909 (****)*****
4909: 6:48 o
a:1:10
n:1:03
w:1:10
4909 18:08 – irgendwann nicht mehr weitergekommen und dann HZs verwendet -> Respekt Euch beiden
a 1:01 o
n 0:53 o
w 2:04 o
4397: 2:59 o
w4227: 2:38 o, n3039: 1:34 o, a1751: 1:57 o
4396: 1:23 o (Zweitversuch)
w4226: 3:34 o, n3038: 4:24 o, a1750: 3:49 o
4908: 4:40 o
a: 2:34
n: 3:09
w: 3:32
Ja, eher engelsgleich
4908 5:49 o
a 2:38 o
n 3:05 o
w 4:08 o
Teuflisch heute leichte Kost
4396 2:18 o
(u4396, a1750, w4226, n3038)**, s4908***
4395 17:48 o – jetzt frage ich mal, wer noch länger braucht
Vermutlich alle, die nicht zu der Handvoll Schnelldenkern gehören, die hier posten :-)
(Aber sicherlich trotzdem Spaß am Lösen der Rätsel haben...)
Wo steckt eigentlich Feegles (lange nichts gehört bzw. gelesen)??
4395: 13:25 o
w4225: 2:50 o, n3037: 4:50 o, a1749: 6:31 o
4395 9:41 o
4907: 3:19 o trotz guter Zeit nicht richtig flüssig
a: Murks
n: 7:43
w: 2:18
alles blöd bis auf w
4907 4:14 o
a 5:50 o
n 2 x Murks
w 2:17 o
4394: 10:15 o
a: 2:45
n: 3:20
w: 4:28
4394: 5:13 o
a: 2:55
n: 4:45
w: 4:26
Und noch ein Nachtrag zu gestern: das leichte Rätsel ging - wie meistens - sehr zügig, beim **** hab ich nach 15 min aufgegeben und auf HZ umgeschaltet und dann kam mir nach weiteren 6 min das echte Leben in die Quere und ich hatte weder Zeit es zu Ende zu lösen noch für anw. Schließe mich hier also auf Meister Eckharts Frage Rainman an: ich auch
@Wolf1: Ich habe keine Ahnung, was du mit „Main Page Rätsel“ meinst, aber dazu gibt‘s hier sicher die einschlägigen Spezialist(inn)en.
4394 6:41 o
Nicht unbedingt. Ist Tages- oder Nachtzeit abhängig. Der Entspannungsfaktor zählt.
Nur ... entweder denke ich in letzter Zeit langsamer, oder ich lutsche die Schoko schneller. Letzteres wäre mir lieber.
4904 1:31 o
a 3:04 o
n 1:49 o
w 3:57 o
X 618: 29:17 mit einmal probieren und ein paar HZs am Ende
@Michael: Wo finde ich die alten "Main Page Rätsel"?
@str8ts: Ich meine, dass gewe seine Schoko auch mal mit Rotwein kombiniert
4394: 11:41 o (zähes Teil)
w4224: 3:31 o, n3036: 2:52 o, a1748: 3:16 o
@Wolf1: Danke für das Lob gestern! (Aber da hatte ich frühzeitig (in Spalte 3) einfach das richtige Händchen: Nachdem klar war, wo die 2 stehen muss, gab`s nur noch zwei mögliche Felder für 8 und 9, damit war das Feld für die 7 klar und das Spiel lief recht gut weiter.)
@str8ts: Ja, (Rot-)Weintrinken war eines der sieben Kriterien; zu viel davon sollte es aber auch nicht sein, wie ich vor ein paar Tagen gemerkt habe, dann wird`s echt anstrengend und entsprechend lahm.
... ich, im vierten Versuch immer noch 14 Fehler
4393 2:44 o
4904 17:14 aber mit ein paar HZs! -> @Michael: Super Leistung!
a 0:46 o
n 0:57 o
w 1:32 o
4393: 3:12 o
4393: 2:38 o
w4223: 2:27 o, n3035: 1:03 o, a1747: 1:06 o
4904: 5:44 o nach dem gestrigen Desaster mal wieder etwas positives
a: 3:33
n: 3:25 im 2. :(
w: 5:35
@Wolf1 und Michael: war Wein trinken eins von den Str8ts-Kriterien? Ich oute mich mal und sage: da bin ich raus.
Ich koche sehr gerne mit Wein aber ich mag ihn als Getränk nicht so besonders. Lebensmitteltechnisch gehöre ich da eindeutig zur gewe-Schoko-Fraktion.
4392 2:00 o
4904 7:30 o
a 4:09 o
n 4:04 o
w 3:56 o
@str8ts: kommt vor. Ein gutes Glas Wein im Nachgang soll helfen.
4392: 1:36 o
w4222: 6:23 o (Zweitversuch *knurr*), n3034: 5:58 o, a1746: 5:17 o
4391: 20:12 o @ Wolf1: was soll ich da erst sagen?
a: heute ausgefallen
n: 3:47
w: 3:41
4391 6:25 o
4903 1:48 o
a 6:05 o
n 2:54 o
w 4:12 o
4391: 6:58 o (zäher Beginn, dann läuft`s)
4390: 4:24 o
a: 3:37
n: 3:13
w: 3:03
4390: 6:02 o
a: 6:28
n: 4:46
w: 4:04
alle insgesamt nicht flüssig
... muss heißen 4390
4389 3:18 o - zweiter Versuch, beim ersten total vergaloppiert ;-)
4902 1:59 o
a 2:48 o
n 2:14 o
w 3:01 o
4389 2:44 o
4901 12:13 o (nach 1min Fehlersuche, @str8ts: danke für die Blumen, leider gerade heute mal wieder Ladehemmung)
a 1:05 o
n 1:05 o
w 1:27 o
4901: 11:24 o - hat mir aber gut gefallen.
a: 0:59
n: 1:49
w: 1:06
4901: 7:48 o aber mit zwischenzeitlichem Rückwärtsgang. Geht bestimmt auch schneller...Wolf1? :)
a: 1:09
n: 0:55
w: 1:21
4389 ** 1:58 o
4389: 1:49 o
w4219: 1:45 o, n3031: 1:33 o, a1743: 1:49 o
4900 6:12 o
a 3:20 o
n 5:44 o
w 5:41 o
Ja, mit unerwarteten Wendungen. Und vertippen sollte man sich auch nicht.
4388 1:18 o
4899 mal wieder vermurkst
a 4:15 o
n 5:00 o
w 4:08 o
Wie so manch anderes wurde auch SZ-Plus-ePaper teurer. Nun lese ich SZ täglich mittels Bibliothek-Ausweis oder onleihe.de, das dort aber nur 59 Minuten brutto möglich ist, wovon Downloadzeiten abgehen. - Nicht mehr ideal für entspanntes Rätseln.
u4388*, a1742**, (s4900, w4218)***, n3030****
4900: 8:52 o fand ich am Ende sehr schwierig
a: 4:51
n: 6:18
4388: 1:15 o
w4218: 5:45 o, n3030: 4:28 o, a1742: 5:31 o (alle nicht teuflisch, aber allemal interessant)
4387: 13:46 o aber mit Irrungen und Wirrungen
a:7:39 :(
n: 4:07
w: 2:53
Frohe Ostern Euch allen
4387: 9:06 o
w4217: 2:21 o, n3029: 4:01 o, a1741: 8:45 o (heute geht`s mit den Kategorien ziemlich durcheinander)
4899 2:01 o
a 3:39 o
n 4:19 o 2nd
w 1:36 o
(s4899, w4217, n3029)**, a1741***, u4387m****
4387 **** 20:00 o meine Zeiten sind doch schöne Ostereier...=) Frohe Ostern euch!
4386 3:58 o
SZ heute recht zügig, genauso auch das Sudoku
4386: 4:38 o geht auch schneller - es hakte am Ende im rechten Viertel
a: 5:00
n: 2:37
w:5:34
4386: 4:33 o
w4216: 4:25 o (Zweitversuch), n3028: 2:44 o, a1740: 4:58 o (ungewöhnliches Rätsel!)
4897 1:19 o
a 5:10 o
n 2:31 o
w 3:53 o
@Jens: Beeindruckende Leistung!! Werde ich mal bei Gelegenheit reingucken.
2. Danach prüfe die Standhaftigkeit der 5 in allen Spalten. Selbiges Ergebnis sollten auch alle Zeilen teilen.
3. Dann bleibt nicht mehr viel und du bist am Ziel...
4385: 1:25 o
w4215: 2:04 o, n3027: 0:53 o, a1739: 1:01 o
4897 5:55 o
a 1:12 o
n 1:05 o
w Murks
X616 hatte ich – in strenger Logik verbleibend – abgebrochen.
4897: 12:48 o
a: 1:16
n: 1:15
w: 1:13
na, da war ich mir bei a,n,w aber sehr einig mit mir selbst :)
4385: 2:20 o
w4215: 1:44 o, n3027: 2:21 o, a1739: 1:01 o
code: eggdd
4896: 6:43 o
a: 6:04 o
n: 4:02 o
w: 4:43 o
Kam mir auch so vor. Ein starker Dreier.
4384 1:39 o
4384: 1:10 o
w4214: 4:20 o, n3026: 5:05 o, a1738: 4:52 o
4896 4:28 o
a 2:52 o
n 7:56 o
w 4:27 o
@Meister: Ich nehme die Gratulation stellvertretend für die noch folgenden Schnellklicker entgegen.
4384 * 1:01 ich gratuliere schon mal den 0:xx, hätte es auch gerne geschafft...
4383: 9:13 o und das auch noch mit UR :(
a: 4:34 o
n: 5:00 o
w: 8:17 o
4383 4:51 o - höchstens ***
4895 2:31 o
a 3:30 o 2nd
n 5:26 o 2nd
w 5:49 o
Puh, heute gleich mal mit zwei Fehlversuchen angefangen...
4383: 5:01 o
w4213: 5:45 o (Zweitversuch), n3025: 5:45 o, a1737: 3:26 o
4382: 5:09 o
w4212: 4:35 o, n3024: 3:49 o, a1736: 3:07 o
SZ heute ziemlich knifflig.
4382: 5:17 o
a: 3:16
n: 3:03
w: 4:31
4382 3:22 o
4894 1:02 o
a 4:01 o – ging nicht gut
n 3:09 o
w 2:59 o
4381: 2:19 o
w4211: 1:24 o, n3023: 1:34 o, a1735: 1:20 o
4381 2:08 o
4893 4:47 o 2nd – bin auch bei H2 rein, dann aber kleiner Fehler, sonst hohe 6er-Zeit :(
a 1:11 o
n 1:29 o
w 0:46 o
@Michael: w4210 mit UR bei H5
Genau.
Danach hing ich trotzdem (vorübergehend) fest, weil ich Bereiche (ranges) falsch zugeordnet habe. Das war diesmal schwieriger als sonst.
(w4211, u4381, a1735)*, n3023**, s4893m****
Möglicherweise, weil w4210 doch eher ein *** war...
4380: 1:28 o
a1734: 5:57 o.
4892 - da zuckte der Finger sehr oft Richtung "Notizen"-Button. Bei Minute 15 platzte der Knoten dann doch noch ohne Hilfszahlen, ab da ging es schnell - 16:38 o.
w4210: 16:49 (halb m) - Da war ich schon fast übermütig und dachte, es geht schnell. Am vermeintlichen Ende lange über die letzten Ziffern geknobelt, eine UR entdeckt, die ich aber nicht ausnutzen wollte, mich noch für Hilfszahlen entschieden, immer noch nicht weitergekommen, ausprobiert und dann entdeckt, dass ich einen Fehler in der Mitte gemacht habe. - Fehler ausgemerzt und dann ging es wieder schnell. - Ist das dieser "Murks", von dem ihr manchmal schreibt?
wenigstens n3022 flutschte dann wieder - 4:04
4380: 1:14 o
4892 8:37 o
a 9:57 o
n 2:43 o
w 3:30 o
Tippfehler 4379 9:47
@ Michael - SZ war anspruchsvoll, aber elegant zu lösen :-)
4891 2:35
4891: 2:12
w4209: 5:00
n3021: 3:27
a1733: 5:34
4891: 2:05 o
w4209: 3:02 o, n3021: 3:44 o, a1733: 3:15 o
SZ heute angenehm knackig.
4369: 17:22 o war ganz offensichtlich schneller zu lösen (s. auch Wolf1) - mindestens dreimal hab ich gedacht: ach ja, das war auch vor 4min schon ganz offensichtlich. Sehr ärgerlich.
a:4:21
n:4:23
w:6:13
4379 **** 20:15 o puh, der Bär ist jetzt müd...=)
4891 1:53 o
a 2:42 o
n 3:01 o
w 5:52 o
4378 4:17 o
gestern
4889 11:59 o
4377 3:25 o
4378: 4:11 o
4378: 5:55 o
4890 0:54 o
a 2:54 o
n 3:08 o Drittversuch (obwohl micht schwer…)
w 2:21 o
4377: 2:04 o
w4207: 1:47 o, n3019: 2:09 o, a1731: 2:10 o
4889: 12:45o
4889 17:58 o
a 1:51 o
n 1:35 o
w 1:12 o
4377 ** 2:47 o
4376 * 0:57 o
4376: 1:16 o
w4206: 4:27 o ("eigentlich" 3:46 o, wenn da nicht dieser EINE Fehler gewesen wäre), n3018: 2:57 o, a1730: 4:41 o
4888 5:28 o
a 5:06 o
n 2:22 o
w 5:01 o
4376 1:49 o
4888: 4:34 o 2. Versuch, im ersten zwei Fehler, die ich nicht gefunden hab
a: 3:48
n: 2:59
w: 3:52
die schienen mir jetzt alle nicht wirklich **** zu verdienen
4376 * 1:05 o
4375: 5:21 o
4375: 5:44 o
w4205: 4:10 o, n3017: 3:48 o, a1729: 4:26 o
4375: 4:29 o das Rätsel hat mich überrascht
a: 2:45
n: 3:17
w: 7:19
das dicke Ende kam am Schluss
4887 2:15 o
a 2:57 o
n 2:46 o
w 2:20 o
4374 *** 4:11 m und im 3. Anlauf; heute unkonzentriert
4374: 7:36 o
w4204: 5:05 o, n3016: 2:22 o, a1728: 6:29 o
4374 5:24 o
4374: 5:13 im ersten Drittel fast wie ein *, dann wurde es aber zäher
a: 6:28
n: 3:08 dem UR standhaft verweigert :)
w: 3:31
4886 0:59 o
a 4:36 o
n 2:13 o
w 3:19 o
@Michael: X614 hatte ich abgebrochen – ich sag's ja!
(ich gebe zu, ich wollte es unter 5 min schaffen - das war zu hektisch, da vertippe ich mich immer.
Also Rücklauf zwecks Fehlersuche => ca 9 min)
X615: 25:14 o (danke erstmal dafür, dass ich dich motiviert habe (trotz meiner 45 Minuten für X614?), entspannt fand ich das Rätsel aber nicht, da lag doch verdammt viel Geschläuch rum; hat man das aber zwei bis drei Mal beiseite geräumt, läuft der Laden)
4373 2:48 o
4373 ** 3:08 o
4885: 9:44 o
@Wolf1: Danke - dafür hast Du eindeutig in der Gesamtheit der Rätsel die Nase vorn. Oft ja auch sehr deutlich - s.o :)
@Michael: heute aber definitiv nicht
a: 1:06
n: 1:28
w: 1:31
4373: 2:50 o
w4203: 2:03 o, n3015: 1:40 o, a1727: 1:44 o
@str8ts:
1) war mit UR
2) gratuliere zu Deinen 46s, meine 51s gingen derart fluchs durch, dass ich 5s schneller nicht für möglich gehalten hätte!
4885 5:42 o
a 1:06 o
n 1:09 o
w 1:26 o
4372: 1:32 o
w4202: 3:27 o, n3014: 4:55 o, a1726: 7:05 o (na geht doch noch)
4372 1:50 o
4844:10:03 o
und ich ahnte es schon wieder: Hochmut vor dem Fall :)
a:7:11
n:4:23
w: 3:27
4884 8:29 o nach Fehlersuche
a 7:17 o 2nd
n 8:16 o
w 3:59 o
4372 * 1:46 o
4371: 14:51 o ich glaub so schwer war das nicht, es lag mir nur nicht
a: 3:!2
n: 8:53 unter erschwerten Bedingungen: die Ziffern in der Zeile B liessen sich nicht eintragen - ich musste sie mir merken
w: 4:15
4371: 8:00 o (Zweitversuch, da muss man echt aufpassen am Anfang)
w4201: 4:10 o, n3013: 4:01 o, a1725: 3:41 o
4371 5:28 o
4883 1:55 o
a 2:33 o
n 3:38 o
w 4:46 o
4370 *** 5:03 m
4370: 5:04 o
a: 4:15
n: 3:26
w: 3:39
4370: 4:35 o
w4200: 5:23 o, n3012: 4:47 o, a1724: 5:08 o
4370 3:54 o
s4882*, (w4200, a1724, n3012)**, u4370***
4882 1:20 o
a 5:16 o
n 3:06 o
w 2:38 o
4369 ** 2:06 o
4369 ** 1:36 o
Klar, auch bei mir war die rechte obere Ecke komplett ausgefüllt, bevor es weiterging, allerdings unter Zuhilfenahme der drei Felder C1, D2 und E2, bevor es dann mit E4 weiterging.
Lösungsansatz bei mir:
von B9 auf C1 - danach waren die wichtigen ranges festgelegt und alles nicht mehr kritisch.
Alle die sich gemeldet haben, sind sich einig, dass 4881 ein schöner **** war.
Sind wir uns auch über den Lösungsansatz (im Groben) einig?
Ich hab oben rechts angefangen und bin über die Mitte nach rechts unten gewandert.
Ist jemand anders gestartet?
4369: 1:58 o
w4199: 2:07 o, n3011: 1:29 o, a1723: 1:21 o
#4881 (****) *** Auch eher zum Durchklicken.
Ich auch nicht. Eher ein 5 als ein Dreisterner....
4369 2:30 o
4881: 7:41 o aber im 2. - das war nicht zu schwierig aber ich war zu eilig und deshalb unaufmerksam
a:1:12
n:1:52
w:1:43
4881 8:53 o – macht Spass, wie man von sehr wenig langsam aufbaut
a 1:19 o
n 1:16 o
w 1:24 o
4880 *** 8:14 m
So schnell das erste Rätsel gelöst war ... das dicke Ende kam zum Schluss.
4368: 1:25 o
w4198: 6:49 o, n3010: 4:29 o, a1722: 11:33 o
4880: 9:55 o na ja...
a: 9:24 auch na ja - ich verspüre eine Denk-Lähmung
n: 5:10 o
w: 6:46 o
4878 Murks
a 10:05 o
n 3:52 o
w 4:20 o
4367 **** 5:37 m
4879: 3:27 (Zweitversuch)
4367: 10:17 o (Drittversuch)
w4179: 6:47 o, n3009: 7:50 o, a1721: unbekannt, weil Startzeit nicht gemerkt
Wollte sagen: das eigentliche Lösen war dann eher 6 min.
Und außerdem
a: 5:13
n: 6:09
w: nicht zu rekonstruieren :(
4367 10:55 o
4878 Murks
a 3:57 o
n 5:39 o
w 4:52 o
Was zu tun heute.
4367: 15:46 o Ausschlussverfahren :(.
Bis ich das a) akzeptiert hatte und dann b) die entscheidende Zahl gefunden hatte, hat es wieder gedauert. Das eigentliche Lösen war dann eher
4366: 2:54
a: 4:12
n: 3:25
w: 3:37
4366 3:43 o
... macht fast keinen Spass
4366: 06:36 o
a:6:37
n:2:36
w:3:10
4366 *** 3:20 m (Ungeduld zum Schluss hat zum Einsatz von HZ geführt)
4366 *** 3:21 o
4366: 5:21 o (am Schluss dummerweise verrannt, das dauert dann)
w4196: 4:28 o, n3008: 4:05 o, a1720: 3:37 o
4878 1:21 o
a 2:33 o
n 3:45 o – vermurkst
w 3:43 o
X597 13:33 o
zitiere hp:
*ans Bein fass* Nööh
#4877 (****) schöner Vierer
4877: 16:05 o ich glaub da hab ich mittig was übersehen
a: 3:03 - das war mir zu schwierig
n: 1:41 auch nicht toll
w: 1:15 immerhin
@Feegles: mal sind es nicht unsere (4362) und mal dann doch (4364)
4876 Murks
a 1:24 o
n 1:12 o
w 1:07 o
4365: 3:55 o (auch nicht ohne)
w4195: 1:46 o, n3007: 1:29 o, a1719: 2:16 o
4364 * 1:09 o
4364 1:33 o
4876 9:48 o – was übersehen....
a 5:47 o
n 2:57 o
w 3:46 o
4364: 1:20 o
w4194: 4:15 o, n3006: 4:50 o, a1718: 5:24 o
4876: 5:33 o in der Mitte mal festgehangen
a:5:33
n:4:27
w: 7:44 mit Fehlersuche :( - Zeitdruck vershclechtert ganz einduetig meine Leistung
4363 **** 3:40 m
4363: 4:44 o
w4193: 7:57 o, n3005: 6:01 o, a1717: 4:54 o
4363: 4:01 o
a: 4:39 das kommt (bei mir zumindest) selten vor, dass der *** bei a länger dauert als der **** bei Str8ts
n: 3:28
w:3:12
4875 2:00 o
a 5:11 o
n 3:08 o
w 4:54 o
X590 12:14 o
4363 5:41 o - eher ***
4362 *** 7:59 m (@str8ts: Was soll ich da sagen???)
4362: 5:01 o
4362: 5:52 o nicht meins
a: 2:24
n: 3:38
w: 1:55
4874 1:46 o
a 1:54 o
n 4:56 o
w 1:45 o
sonst: X588 12:57 o
4873: 13:23 o
a:1:01
n:1:35
w:1:36
4361: 2:23 o (Zweitversuch)
w4191: 1:33 (Zweitversuch), n3003: 2:06 o, a1715: 1:49 o
4361 ** 1:56 o
4872 7:58 o Eine HL ohne letzte Sicherheit getroffen
a 1:11 o
n 1:22 o
w 1:45 o
@str8ts: Deine UR-Beschreibung war sehr klar verständlich. Ich benutze auch diese UR-Variante - und mit reinstem Gewissen. Das Thema wurde ja diskutiert. Allerdings kommt es sehr selten vor, da die Prüfung Zeit kostet und man fühlt sich bei Euren Zeiten ja wie ein Getriebener, der sich solch einen ruhigen Moment kaum leisten kann.
4360: 1:43 o
w4190: 4:26 o, n3002: 3:03 o, a1714: 6:59 o
4360 * 1:40 o
4360 1:35 o
code: v666v
4872: 5:36 o
a: 7:07
n: 4:26
w: 5:20
4872 7:12 o
a 6:03 o
n 5:38 o
w 3:03 o 2nd
4359 8:41 o
4359: 8:47 o im 2.
a: 5:55
n: 5:38
w: 4:13
4359: 11:46 o
4871 2:30 o
a 4:53 o
n 4:17 o
w 3:18 o
Ich finde die UR-Regel gut beschrieben, wollte aber abwarten, was Jens dazu schreibt.
Die Sache mit den Prinzipien ist prinzipell richtig. Andererseits ... wenn man tot im Wasser treibt, weil ja - wegen des Auftriebs - Schwimmbewegungen prinzipiell unnötig sind...
Also: wenn ich nicht mehr anders weiter weiß, nutze ich diese Lösungsstrategie.
(s4870, a1712)**, (w4188, n3000)***, u4358****
4358 *** 4:06 o
4358 4:22 o
4358: 5:37 o
a: 3:39
n: 4:12
w: 4:53
Nutzt eigentlich irgend jemand die Lösungsstrategie eine Ziffer nur deshalb irgendwo einzutragen, weil es sonst an einer anderen Stelle keine eindeutige Lösung gibt? Hier z.b. E3, damit A3 eindeutig wird.
Ich mache das nie und war am Ende eines Rätsels auch noch nie darauf angewiesen. Hier zB. konnte ich die Lösung für E3 auch über einen anderen Weg finden. Aber es verlangsamt die Lösung halt manchmal.
Ich hoffe, ich konnte das verständlich umschreiben.
4358: 3:16 o
w4188: 5:46 o, n3000: 5:13 o, a1712: 4:24 o
4870 1:30 o
a 2:15 o
n 7:42 o (zu lange gestarrt)
w 3:07 o
4357: 4:49 o (8 und nochmal 2 Fehler, das dauert, es gibt so Tage...)
w4187: 1:31 o, n2999: 1:40 o, a1711: 2:01 o
4869: 12:07 o aber mit kurzem Irrweg
a:1:44
n:1:23 nach hakeligem Start doch recht flüssig
w:1:37
4357 2:39 o
4869 10:38 o (nicht schwer, zieht sich einfach)
a 1:25 o
n 1:18 o 2nd
w 1:24 o
und sonst X587 10:17 o nach Fehlersuche
4868:3:21 o
a: 5:51
n: 2:31 das war nun wirklich gar nicht teuflisch
w: 6:44 zwischendurch mehrfach ungeliebtes Ausschlussverfahren
4356 * 0:59 o
@Michael: Jepp, zur Zeit läuft's ... ;-)
4356: 1:07 o
w4186: 5:12 o, n2998: 2:54 o, a1710: 4:25 o
4356 1:37 o
4356 * 1:12 o
Du warst wohl etwas eingerostet, bist heute aber wieder in der Form, wie wir dich kennen und schätzen gelernt haben!
4355 **** (**-***) 2:39 o
Das versteh einer ...
4355 5:36 o
4355: 4:18 o
w4185: 5:31 omS, n2997: 4:13 o, a1709: 3:09 o
4355: 4:32 o
a: 2:12
n: 4:02
w: 3:55
Danke für die Info! Leider bin ich vergesslich, werde mir aber ein Lesezeichen setzen. Besser wäre natürlich ein Link hier auf der Seite.
4867 2:43 o
a 2:33 o
n 3:59 o
w 3:31 o
Kommentator Jürgen hatte vor einigen Monaten mal auf das Archiv bei str8ts.com/daily_str8ts.html hingewiesen, wo das Tägliche Symmetrische 14 Tage zugänglich ist. Das WAZ ist sogar 1 Monat, während das Asymmetrische, Augsburger und NOZ leider nur 1 Tag zugänglich bleiben.
(n2997, a1709, s4867)**, (u4355, w4185)***
Sorry, Jungs, mein Fehler, dass ihr euch hier so beharken müsst, da war ich bei meinem Post in der Tat blauäugig. Dabei war ich so stolz, das Ganze übersichtlich rübergebracht zu haben, aber C4/D4 ist ohne Wissen um schwarze Felder tatsächlich ein Widerspruch.
Andererseits vollbringen wir hier Tagwerk, d.h. wer sich mit einem solchen Problem beschäftigt bzw. es löst, muss eben das entsprechende Str8ts mit seinen schwarzen Feldern vor sich sehen, sei es am Bildschirm oder als Ausdruck.
Schade, dass man sich frühere Rätsel hier nicht mehr ansehen kann, ein Archiv wäre echt super.
Sehr richtig. Man sollte bis 4 anstatt nur bis 3 zählen können :)
Aber ... woher soll ich dem posting entnehmen, was eine schwarze Zelle mit vorgegebebem Inhalt ist?Auch wieder wahr - Vorschlag: man könnte den weißen Ziffern in schwarzen Zellen ersatzweise Buchstaben A bis K zuordnen.
Sehr richtig. Man sollte bis 4 anstatt nur bis 3 zählen können :)
Aber ... woher soll ich dem posting entnehmen, was eine schwarze Zelle mit vorgegebebem Inhalt ist?
4354: 3:50 o
w4184: 3:45 o, n2996: 3:29 o, a1708: 4:18 o
4354: 4:20 o mehrere kleine Hänger läpperten sich zusammen
a: 3:03
n: 6:37 langes Starren bei schon vorgestern geschilderter Konstellation
w: 4:17
Also, ich sehe da was: C3-D3 (eingegrenzte Zweierstraße): 2-4 (was nur fast eine Straße ist)
s4866*, (u4354, a1708)**, (w4184, n2996)***
4866 1:41 o
a 2:30 o
n 2:44 o
w 3:44 o
Hab mal kurz zu den alten 5* geguckt: X583 17:47 o
Alles klar, danke für euer Engagement. Erstens bin ich beruhigt, mich bei der heutigen Lösung nicht doch getäuscht zu haben, zweitens insofern, als ich schon mal in ähnlichen Fällen die Zeiten vor der langwierigen (und offenbar sinnlosen) Fehlersuche gepostet hatte (und hierbei natürlich nicht schummeln will), und drittens zeigt uns die Geschichte mal wieder, wie unvollkommen die digitale Welt doch ist.
Als ich mal voriges Jahr unerwartet solch ?unberechtigte? Fehlermeldung bei Q174 bekam, schickte ich Andrew eine Kopie meiner Lösung einschließlich Lösungsweg. Er fand und korrigierte den Programm-Fehler. Merkwürdigerweise kommen manchmal fast vergessene Fehler wie Boomerangs zurück.
4353 ** 2:52 o
@Michael: Ich habe auch keinen Fehler in deiner Zahlenfolge gefunden. Ging mir aber auch schon mal so. Habe dann screenshots miteinander verglichen (habe in einem neuen tab das Rätsel nochmal gelöst und die Zeit zum Stoppen bekommen und von beiden Bilder gemacht, damit ich sie leichter vergleichen kann) - und ja, manchmal stoppt die Uhr nicht, obwohl die Lösung stimmt.
4353: >5 min. (wegen Fehlersuche; aber dann hatte ich die Fehler gefunden und es wurde immer noch einer angegeben. Ich habe das Ganze jetzt mindestens zehn Mal überprüft, auch mit einem "zweiten Blick", also zeitlichem Abstand, aber es gibt definitv keinen Fehler mehr und die Zeit läuft dennoch weiter. Ich weiß, ich weiß, das wurde hier schon häufiger behauptet, aber ich meine, dass dies bei mir schon häufiger vorkam)
Hier meine Lösung (damit jetzt nicht die üblichen Debatten oder väterliche Tipps wie "guck halt nochmal genauer hin" losbrechen):
X213X6879
912X47658
43X28976X
378465X12
X67X98521
89X67X34X
7465X123X
185723496
654X32X87
Sieht jemand was, was ich nicht sehe?
w4183: 1:53 o, n2995: 1:58 o, a1707: 1:23 o
4353 3:05
4865 10:52 o – ging nicht so gut
a 1:26 o
n 1:28 o
w 1:18 o
4865: 16:32 o, gegen Ende einmal verrannt
a: 1:59
n: 1:11
w: 1:16
Schön, was ich für ein Image bezüglich der Extremes bei dir genieße :-), aber ohne Probieren ging´s bei mir heute ebenfalls nicht:
X612: 23:40 o
(wobei ich dieses „o“ unter Vorbehalt schreibe, denn eigentlich sollten wir Probieren und Hilfszahlen gleichwertig sehen; zumindest sind es beides Hilfsmittel, ohne die man nicht weitergekommen wäre)
4864: 8:16 o manchmal weiss schnellich etwas, zB dass nur zwei bestimmte Ziffern in einem Feld stehen können und bringe das dann aber nicht in Verbindung mit einer anderen, späteren Überlegung. Das kostet dann viel Zeit - so auch hier
a: 6:30
n: 8:56
w: 3:41
4352 1:44 o
4352: 1:11 o
w4182: 2:40 o, n2994: 10:17 o, a1706: 7:13 o
4352 * 0:59 o
4352: 1:24 o
4864 5:47 o
a 7:32 o (vermurkst)
n 6:09 o
w 2:41 o
4351 **** 5:16 m
4351: 15:31 o im 2. - ist mir (ganz offensichtlich) schwer gefallen
a:2:36
n:6:21
w:6:23
4351 7:08 o
SZ heute pillepalle
#4351 (****)
Beide sind heute ihre Sterne wert. Beim Viersterner brauchte ich eine UR und eine lange Kettenvermutung. Kenne ich sonst eher von Extremes. (Also, Michael, Kopf nicht hängen lassen)
4351: 16:34 o (Gewürge, bin froh, überhaupt durchgekommen zu sein)
w4181: 5:54 o, n2993: 5:34 o, a1705: 3:17 o (na geht doch)
4863 2:31 o
a 3:36 o
n 4:26 o
w 4:28 o (für mich andere Sternenklasse als 4351)
(s4863, n2993, a1705)**, (w4181, u4351)***
4350:4:15 o
a: nicht auf die Zeit aufgepasst aber gefühlt nur wenig langsamer als n
n: 1:51
w: 4:27
4350: 6:13 o
w4180: 5:40 o, n2992: 2:41 o, a1704: 3:06 o
4350 4:48 o - war des ned in der SZ letztes WE ?
4862 0:57 o
a 3:45 o
n 1:59 o
w 3:36 o
s4862*, (n2992, u4350, a1704)**, w4180***
4349 ** 1:23 o
4861:10:13 o
a:1:17
n:1:53
w:1:45
4349: 2:30 o
w4179: 1:33 o, n2991: 1:25 o, a1703: 1:28 o
4861 7:14 o
a 1:09 o 2nd
n 1:14 o
w 1:27 o
4349 2:42 o
Nehmen wir w4179, das 39 freie Zellen enthält und bei mir H5 die letzte freie Zelle - oder das wöchentliche Extreme, nach Vorschlag von morl mit leeren schwarzen Zellen, das dadurch zwei Haltestellen des Solvers bekommt, aber super lösbar bleibt.
(n2991, u4349, a1703)*, w4179**, s4861m****
4348 * 1:19 o
4348: 1:21 o
w4178: 9:46 o, n2990: 3:47 o, a1702: 6:01 o
zitiere kasch:
Dass die Anzahl der Lösungs-Schritte bei allen gleich ist, versteht sich. Man muss nur dran denken/ drauf kommen :)
Meine Frage nach der Definition von 'Findigkeit' (bzw. dem Messen derselben) bleibt stehen.
4860: 2:47 o
a: 3:05
n: 3:43
w: 6:53 hier wollte ich mal rückwärts aufschreiben (weil die anderen zu leicht waren) aber man gar nicht beliebig weit zurück. Aber ich kann rekosntruieren:
zuerst, ganz offensichtlich c1,e4,f6,g9, dann mit Überlegen 5c,5d, und ab da:g5, f5,g7,g8,h7,j7,b4,a4,d8,e7,e8,h8,h6,c8,f8,b8,f7,c7,c9,d9,b9,d7,a7,a6,b6,c6,a3,d3,d2,b2,b3,e3,e2,c3,c2,g1,f1,h1,f2,f3,h2,g2,g4,h4,j4,g3
zusammengefasst: erst rechts, dann links
4348 2:13 o
4860 3:06 o
a Murks
n 3:28 o (musste 10 Felder zurück)
w 6:23 o (musste 8 Felder zurück)
4348 * 2:02 o
u4348*, (SZ, a1702)**, (s4860, w4178, n2990)***
@Feegles und Rainman: willkommen zurück!
Heute mit wenig Zeit und viel Ablenkung:
4659: 3:22
4347: 8:11
Zahlen abstellen.
Ich finde das extrem störend
4347 **** 6:08 o
****: 5:10- 5:19 o auch eher ein * weniger für mich
n:2:27
w: 4:20-4:29
4347 6:37 o
Jetzt geht mein Rechner wieder, zwischenzeitlich habe ich dem Mobiltelefon gerätselt, das ist so umständlich, die Zeiten waren unterirdisch :-(
@kasch - hat mich gefreut, dass du Feegles und mich vermisst hast. Feegles ist ja auch wieder aufgetaucht.
4347: 6:08 o
w4177: 4:16 o, n2989: 2:55 o, a1701: 3:32 o (am Schluss aber mit "Prüfen")
# 4347 (****) ***
4858 1:45 o
a 4:08 o
n 3:17 o
w 3:30 o
(s4859, a1701, n2989)**, (w4177, u4347, SZ)***
4346: 6:46 o
w4176: 2:36 o, n2988: 4:40 o, a1700: 5:04 o
*: 1:45 o
***: 6:50- 6:59 o (die letze Ziffer war nicht lesbar)
n: 4:36
w: 2:50-2:59
4858 1:26 o
a 3:01 o
n 2:19 o
w 1:47 o
Heute keine besonderen Vorkommnisse
Dass es bei leichten Str8ts viele Lösungswege gibt, ist klar, das hatte ich ursprünglich schon gesagt. Da versuche ich z.B., mehr Tempo zu bekommen (man will ja auch hier halbwegs konkurrenzfähig sein), indem ich nicht im Feld rumspringe, sondern mich erstmal auf bestimmte Bereiche konzentriere.
(SZ, s4858)*, (w4176, a1700, n2988)**, u4346****
Nun ... lässig lief es bei mir nicht. Aber gemächlich. Passend zu einem gutem Roten und Chavela Vargas.
Letztlich ein leichtes Extremes
4345: 3:11
w4175: 1:49
n2987: 1:20
a1699: 1:22
@Jens so lange ohne Hilfszahlen und Fehler gespielt wird, müsste jeder Lösungsweg gleich lang sein ;) Nur vielleicht im Kopf länger/komplizierter wirken
Oh stimmt, vor gibt es hier ja auch. Dann ist es tatsächlich sogar relativ einfach mit der undoList. Bleibt nur die Frage, wie wir unsere Daten austauschen, für einen Kommentar sind das vermutlich zu viele Zeichen.
(Ich probiere hier mal was aus: )
Hier könnt ihr meine UndoList sehen : https://yopad.eu/p/str8ts, wer weiß, wie er/sie die Browserkonsole öffnet, kann im Str8ts auf Löschen klicken und dann mittels 'undoList=JSON.parse("HIER_MEINE_UNDOLIST_EINFÜGEN ")' in der Konsole meinen Lösungsweg laden. Dann im Str8ts auf Vor klicken und die Lösung Schritt für Schritt nachvollziehen. (das klappt natürlich nur mit dem tagesaktuellen Str8ts)
(hier noch ein Test der Kommentarfunktionen)
[spoiler]Test1[/spoiler]
****: 9:35 o
n: 1:14
w: 2:19
Alles mit Handicap durch umständehalber erzwungene Pad-Benutzung. Daher heute auch kein a. Schrecklich ohne Maus!
Wenn es die Rückwärtstaste gibt (eine gute Idee!) braucht es die Vorwärtstaste nicht. Rückwärts abschreiben und vorwärts posten löst das Problem.
#4857 (****) ***
@feegles: vorher Kommentar gelesen und mich einfach nicht um die 3er geschert :)
@kash: Guter Hinweis (UnDoList)
4345 ** 1:36 o
4857 7:53 o (nach gefühlten 2-3min kurz vor Schluss, dann kam's. Puh!)
a 1:44 o
n 1:18 o
w 1:16 o
4345: 2:14 o
w4175: 1:08 o, n2987: 2:08 o, a1699: 1:25 o
4345 ** 2:20 o
@kasch: a und n bieten Zurück- und Vor-Taste, die anderen nur Zurück.
(w4175, a1699)*, (n2987, u4345)**, s4857****
4344: 1:03 o
w4174: 4:29 o
n2986: 4:28 o
a1698 5:41 o
Für die "Zurück" Funktion muss die Anwendung irgendwo auch den Lösungsweg speichern. Wäre jetzt noch interessant, wie wir den alle da raus bekommen und ihn dann miteinander vergleichen.
-->Wenn ihr die Browserkonsole öffnet und dort "undoList" eintippt, könnt ihr es sehen, vielleicht fällt mir morgen ein guter Weg ein, das zu nutzen :)
Ich weiß nicht ... mit dem Begriff 'wahr' gehe ich sehr sorgsam um. Das klingt so ein bissle wie: 'das wahre Geschlecht herausfinden' ...
Überdies: wie definierst du 'Findigkeit'? Weniger Schritte benötigen als andere?
1. Rätsel schnell lösen, weil sich nach hier geäußerter Ansicht dabei größere Intelligenz zeigt und Lösungszeit festhalten.
2. Die Zurück-Taste wiederholt klicken bis die Zellen wieder leer sind.
3. Die Vor-Taste wiederholt anklicken und dabei den Lösungsweg aufschreiben oder per Video aufzeichnen.
4. Durch Analyse des Lösungswegs die Findigkeit de(r/s) Löser(in/s) feststellen und somit de(r/ss)en wahre Intelligenz herausfinden.
Weil vorher Kommentare gelesen, habe ich das 6-8er Spiel im Auge behalten. Mir scheint der Lösungsweg für alle ziemlich gleich: erst mal alles leicht (per Ausschluß) zu Findende eintragen - danach bleiben fast nur besagte Pärchen übrig.
Ging mir genauso :-) Schwupp die wupp gingen mehr als 9 min ins Land.
4356: 9:40 m
4344: 0:46 o
wir könnten das schon mal ausprobieren, indem wir während des Lösens die Reihenfolge aufschreiben, in der wir die Felder lösen - ohne die Lösung natürlich.
Das kostet zwar Zeit, aber in dem Fall ginge es ja auch nicht um die Zeit sondern um die Strategie.
Wir können uns zwar nicht immer auf die Sternebewertung verlassen aber wir könnten das zB mal mit den **** bei anw versuchen - die sind zwar nicht immer alle wirklich ****, aber einer wird schon dabei sein.
Ich fänd das jedenfalls auch interessant.
dito, 6-8er Tanz
4856: 9:45 o weiß ich auch nicht, wieso ich da zwischendrin mal so lange sinnlos drauf gestarrt hab
a: 7:07 und hier gab es eine schöne 34-Kette
n: 4:01
w: 4:08 das war ein schönes Rätsel
4344: 1:08 o
w4174: 5:30 o, n2986: 5:10 o, a1698: 7:21 o
u4344*, a1698**, (w4174, n2986, SZ)***, s4856m****
4344 * 1:25 o
4856 9:14 o (interessantes Rätsel)
a Murks (2x der gleiche Leichtsinnsfehler)
n 3:03 o
w 4:41 o 2nd
4343: 6:30 o
a:6:24
n:10:59 :(
w: 4:44
4855 1:41 o
a 2:43 o – ging locker durch
n 5:43 o – fand ich schwerer als die Zeit vermuten lässt
w 3:20 o
@kasch: Gracias
4343: 6:48 o
w4173: 3:49 o, n2985: 9:53 o, a1697: 7:46 o (die letzten beiden sehr zähfließend)
SZ war heute eins zum Runterschreiben.
Oh je, jetzt habe ich die Erwartungen hoch gesetzt. Das waren aber wirklich gute Zeiten und oft spiele ich gemütlicher. Ich poste trotzdem gerne:
4854: 1:24 o
4342: 5:26 o
w4172: 8:21 o (hm, abgelenkt von der Tagesschau?
n2984: 4:00 o
a1696: 5:25 o
Wen ich seit einiger Zeit vermisse sind Feegles und Rainman.
4342: 6:47 o
a: 6:27
n: 3:35
w: 3:52
4342: 6:32 o
w4172: 4:07 o, n2984: 4:58 o, a1696: 4:21 o
Das SZ-Rätsel heute fand ich echt knifflig, obwohl nur als "mittelschwer" gekennzeichnet.
4854 1:45 o
a 4:01 o 2nd
n 2:59 o
w 2:58 o
@kasch: Puh, dann bist Du bei den 1ern wohl noch schneller als str8ts. Jetzt müssen wir uns also nochmal wärmer anziehen. Bitte poste weiter. Mit mehr Referenz macht's viel mehr Spass.
Hi Wolf1, schon eine ganze Weile (vermutlich Jahre). Unter anderem Namen habe ich auch schon 3-10 Mal meine Zeiten veröffentlicht, das ist aber schon länger her.
Heute:
4853: 16:37 o, für mich ein gutes Kniffligkeitslevel
4341: 2:23 o
w4171: 1:16 o
n2983: 1:13 o
a1695: 0:46 o, das könnte mein neuer Rekord sein. Mit meinem alten Rechner war ich bei den leichten oft deutlich schneller als mit diesem. Bei diesem bin ich sehr selten unter einer Minute, einfach weil das Touchpad langsamer ist. Heutiges Ergebnis um so erfreulicher, aber so eine Serie von *-ern ist trotzdem potennziell eher langweilig.
4341: 3:10 o
w4171: 1:10 o, n2983: 1:52 o, a1695: 0:56 o
4340: 0:49
4852: 2. Versuch, Nerv, abgebrochen und danach kein Elan mehr für a,n,w
heute:
4341: 3:02
4853: ziemlich früh musste man mal einmal gut überlegen und danach war es wieder nur noch Ausschlussverfahren. Das kann ich nicht leiden, das finde ich auch eher langweilig und deshalb probiere ich das immer erst gaaanz spät aus. Das Ergebnis sind dann solche Zeiten :(
a: 0:46
n: 1:50 fand ich widerspenstig für *
w: 1:13
4853 16:58 o – wirklich zähes Biest bis zum bitteren Ende
a 1:06 o
n 1:24 o
w 0:55 o
Hallo kasch, freue mich über Deine Verstärkung. Super Zeiten. Wie lange machst Du schon str8ts?
Der Rest war dafür um so flüssiger.
4340: 1:07 o
w4170: 4:43 o
n2982: 4:50 o
a1694: 5:24 o
4340: 1:05 o
w4170: 5:24 o, n2982: 6:33 o (am Schluss Fehlersuche aber mit "Prüfen"), a1694: 7:39 o
@Wolf1: Danke für das Lob, manchmal läuft`s halt (heute eher weniger).
4852 14:04 o (was hab ich übersehen?)
a 5:24 o
n 9:50 o (dito)
w 4:35 o
@Michael: 4339 in 3:09 ist groosse Klasse. Bei mir haben bereits meine 3:30 super geflutscht.
#4339 (****)
Beides Scheinriesen.
Wie auch der Gebrauch des Begriffs 'Intelligenz' beim IQ...
4339: 3:09 o (klarer Fall von IQ 140 ;-))
w4169: 4:48 o, n2981: 4:10 o, a1693: 4:26 o
Frauen erreichen Spitzenwerte bis IQ=245, während nur selten Männer die 200 knacken. Deshalb bin ich froh, daß heute außer von der Leyen auch Baerbock und Lambrecht in der Männerdomäne Politik entscheidend mitwirken.
Das Matriarchat ist leider noch Zukunftstraum. Fälle von in einer irakischen Botschaft unliebsam zerstückeltem Reporter (Kardashian) oder heimtückisch vergifteten Oppositionellen (sehr viele) kommen leider immer wieder in Patriarchaten vor. Hoffentlich endet Wolodymyr Selenskyj heute nicht in einer Belarussischen Falle als Friedensgeschenk an den bisher weit überschätzten Putin.
4339: 4:52 o wenn ein **** so flüssig läuft bin ich immer misstrauisch, ob ich da nicht Optionen übersehen habe und mich nur zufällig richtig entschieden hab. Aber bei Wolf1 lief es ja offensichtlich noch flüssiger :)
a: 6:05
n: 6:06
w: 4:46
Ich versuche immer alle Cookies abzulehnen, dann kommt idR keine Werbung. Die Werbung für die Tests wird wohl eher daran liegen, dass überhaupt Str8ts gespielt wird und nicht an den Zeiten.
Aus Tests in Büchern kann ich sagen, dass bei 10 Tests der IQ immer schwankt - z.T. auch in der Größenordnung von denen Wolf1 berichtet. Und Training hilft ganz sicher (wie auch bei Musik, Kunst oder Sport) aber natürlich nicht unbegrenzt - ich wär so gerne ein Musikgenie :)
Mir wurde mal gesagt, dass wenn ein bestimmter IQ-Bereich abgeprüft werden soll, es dafür anscheinend auch etwas spezifischere Testvarianten gibt.
Wer den IQ genauer wissen will, kann ja bei MENSA einen Test machen - allerdings kosten die was.
Eigentlich ist es aber ja der Spaß an den Rätseln im IQ-Test das, was sie interessant macht.
4851 1:23 o
a 3:24 o nach Fehlersuche
n 4:01 o
w Murks
@ Michael: Danke für die Blumen, aber bei den richtig Schweren bist Du besser - zB hab ich X610 abgebrochen (und nicht kommuniziert, weil an dem Tag bereits gepostet und X sowieso "aussen vor" läuft).
Also eher 115 ;( (?) Gibt es andere Outings?
@Wolf1: Hie und da mache ich solche Tests, ist schon recht spannend, und das Ergebnis vor ein paar Jahren (IQ 120) passt auch zu dem meiner Jugend (als mit einem Test rauskommen sollte, ob ich zu blöd oder zu faul fürs Gymnasium bin, ähem). Kürzlich kam mal 140 raus, was aber definitiv nicht stimmt, ich bin kein Überflieger; aber man gewöhnt sich an die Tests und wird vermutlich mit jedem Mal besser.
Dir jedenfalls traue ich lässig einen IQ von 125 zu ;-), weil du bei unseren Rätseln hier meist schneller bist.
4338: 3:43 o
a: 2:44
n: 2:41
w: 6:58 mein heutiger Ausreisser
4338: 3:58 o
w4168: 5:00 (Zweitversuch), n2980: 3:32 o, a1692: 3:42 o
Ich gebe nur extrem selten auf und schreibe dies dann auch, wie z.B. neulich "Abgebrochen ohne HZ".
"Murks" bedeutet "Fehler gemacht", beim ersten oder selten auch noch beim zweiten Versuch.
Die Werbung betrifft nicht emails, sondern die Bannerwerbung der str8ts.de-Seite. Dachte, jeder bekommt das Gleiche angezeigt.
Aber das geht eigentlich niemand was an, außer denen, die deine E-Mail-Adresse wissen und deine Reserven lockern wollen. Von Seiten Str8ts kann das nicht kommen, vielleicht aus deinem Dunstkreis?
s4850*, a1692**, (u4338, n2980, w4168)***
4849 1:00 o
a 2:35 o 2nd
n 2:47 o
w 3:42 o
Ich bekomme seit Monaten hier immer Werbung für IQ-Tests. Noch nie gemacht. Will sich jemand outen? Ob das wohl mit den Zeiten korreliert?
4849: 19:32 o hat aber gedauert bis ich gemerkt hab, dass es nur um die Negativ-Selektion ging. Bis zum Ende daher zäh
a:1:06
n: 0:53
w:1:15
#4849 (****) Wenn ich nur wüsste, welche Kurve ich beim ersten Versuch (streng logisch! ^^) nicht erwischt habe...
4337: 2:25 o
w4167: 1:45 o, n2979: 1:03 o, a1691: 1:32 o
4849 18:18 o (viel leichter, als man Anfang denkt; mechanische Negativselektion zum Quadrat, daher intellektuell fade, genauso wie irgendwelche X-Wings und Fische zu finden)
a 1:26 o
n 0:59 o
w 1:01 o
n: 5:34
w: 3:41
4848: 8:05 o
4336: 2:01 o
w4166: 11:29 o (mit langem Rumgemurkse am Schluss, das zu der Erkenntnis führte, dass der grundlegende (Leichtsinns-)Fehler viel früher passiert war; eigentlich ein 4-5-Minuten-Spiel), n2978: 4:49 o, a1690: 3:55 o
4848 7:36 o (komplett vermurkst)
a flott, aber vergessen die Zeit zu stoppen...
n 3:45 o
w 3:15 o
4336 * 2:21 o
4335: 8:26 o
w4165: 6:23 o, n2977: 4:34 o a kommt später
(SZ, a1689, n2977, s4847)**, w4165***, u4335m****
Nanana, klar, kann jedem mal passieren, auch dem Mathelehrer, der in diesem Fall aber alles richtig gemacht hat. Schieben wir deinen kleinen Aussetzer mal auf die späte Stunde, einen entsprechenden Rotweinpegel und die erschütternde Lage der Welt.
4847 3:08 o (ich ignoriere konsequent vorgegebene Zahlen in schwarzen Feldern...)
a 5:01 o
n 4:17 o
w 4:55 o
Sagen wie es so: es ist fast richtig. Nur umgekehrt (Buchstaben=Zeilen / Ziffern = Spalten) Als Mathelehrer wird er bestimmt nachsichtig mit solchen Drehern umgehen ^^
Kleine Ergänzung zu Michael: beim 'klassischen Player' sind die Bezeichnungen ebenfalls vorhanden.
Gute Frage, musste ich die Tage auch nachsehen, weil „unsere“ Str8ts hier leider nicht entsprechend gekennzeichnet sind. Bei den Extremes kann man es aber sehen, kurzum: Mit Buchstaben gekennzeichnet sind die Spalten, mit Ziffern die Zeilen.
Sorry, ich bin neu hier, welches Feld ist J7?
4334: 12:00 o
Zur Zeit (seit 2-3 Jahren) ist es mehr der olympische Geist: Dabei sein ist alles. Meine *** und **** Zeiten sind etwa das Doppelte von euren Zeiten.
4334: 5:52 o
w4164: 6:35 o, n2976: 2:17 o, a1688: 3:19 o
Willst Du nicht auch mal anfangen, Deine Zeiten zu posten?
2:46 und 4:26
4:54 und 5:45
Wenn schon nicht super schnell dann aber wenigstens hübsch
4846 1:35 o
a 3:02 o
n 2:22 o
w 5:18 o
4334: 4:54 o
a: 4:26
n: 2:38
w: 5:45
Das stimmt, das war auch mein Weg.
Trotzdem ... mit spoilern sollten wir zurückhaltend sein, finde ich.
Das andere hab ich abgebrochen - war mir selbst mit HZ am Abend zu nervig und schwierig
4333: 3:16 o
Man sieht sehr schnell, in J7 kann nur 6 oder 8 sein. Falls eine 6, muss sowohl in F7 als auch in F8 eine 9 sein -> Widerspruch. Mit der 8 in J7 ist die Loesung dann straight forward. Vielleicht habe ich hier einfach nur Glueck gehabt.
#4845 (****) ***** Wie hat sich denn ein Xtremes hierhin verirrt? Es war immerhin lösbar - aber ich musste tief in allen möglichen Trickkisten kramen...
4845 **** sowas schaffe ich nur mit HZ dieses war trotzdem schwer eher ***** und
verschaffte mir ein etwas laengeres vergnuegen.
4845 Ohne HZ abgebrochen -> Fall für Michael, etc.
a 1:03 o
n 1:13 o
w 0:57 o
4332: 1:32 o
w4162: 3:54 o (Zweitversuch), n2974: 8:04 o (na geht doch), a1686: 3:48 o :-)
4844 2 x Murks (dachte, diese Zeiten sind vorbei)
a 5:41 o
n 4:10 o 2nd
w 3:23 o
4844: 4:02 o aber im 2. - der erste war zu Murks-mäßig
a: 6:02
n: 10:36
w: 12:27
offensichtlich hätte ich heute nach 4332 aufhören sollen :)
4843 1:53 o
a 3:37 o
n 3:34 o
w 3:38 o
X609 9:02 o
Zuerst ging's bei X echt gut, dann bei 4330 2x Murks. Verkehrte Welt...
Ja, nur schreiben die das manchmal auch bei extremes, die mir verschlossen bleiben :)
Wenn die Könner Dinge schreiben wie: „straightforward, no chains, no settis, pure logic“ - dann macht auch mir ein extremes mal Spass…
Man darf ja mal etwas sprachkreativ sein, oder? „Exotisch“ (sachlicher: „nicht der Intuition entsprechend“, „ungewöhnlich“) fand ich die Spalten 5 und 6, dazu die Zeile 7. Mehr will ich jetzt aber aus Spoilergründen nicht verraten.
@König Rollo: Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier Zeiten gepostet werden, die mit Hilfe eines Solvers zustandegekommen sind, der wird wohl manchmal hinterher zu Rate gezogen. „o“ heißt nicht nur „ohne Hilfszahlen“, sondern auch „ohne jegliche Hilfsmittel“, fertig. Und „m“ zählt ja eh nicht wirklich (wobei ich es gut finde, auch die m-Zeiten hier zu sehen).
Den 'exotischen Aufbau' suche ich immer noch :) - Ansonsten war es ein ganz banaler ****
@ Rollo: Meine Rede seit je her. Der gute alte Begriff 'Entfremdung' (auch im Sinne von 'Entsinnlichung') trifft auch dann zu, wenn die Menschen sich freiwillig entfremden.
Ja Danke, aber soweit reicht mein Englisch dann schon noch ...
Aber das heißt dann, dass hier Leute Algorythmen benutzen, um ein Str8ts zu lösen ? Was hat das denn für einen Sinn ?
Das ist in meinen Augen genauso bescheuert wie die Typen, die beim Rubic's Cube stumpf die Lösungen aus dem Stern nachgedreht haben, ohne irgendwas zu kapieren.
Da brauche ich lieber 2 Minuten länger und gebrauche die eigenen grauen Zellen.
18:44 - schon anspruchsvoll
4331 6:43 o
4331: 5:02 o
a: 3:49
n: 6:34 da hab ich mind 3 min für den Einstieg vertändelt. Danach lief´s ganz schnell
w: 5:38
4331: 6:35 o
w4161: 9:13 o (neun Fehler sind eine Menge), n2973: 6:40 o, a1685: 4:02 o
4331 **** 6:30 o
(s4843, w4161, n2973)**, a1685***, u4331m****
Kann mir mal jemand das mit dem "Solver" erklären ?
Ich habe da so eine Vorstellung, aber ich will nicht glauben, dass es das ist, was ich denke ...
Bei mir geht es bei n wie immer: Feld anklicken, Zahl mit Tastatur reingeben. Was habe ich missverstanden?
a ist schon länger nicht mehr im Angebot.
w 2:20 o
Das a (Augsburger?) ist nicht mehr verlinkt. Oder bin ich blind?
4330 *** 3:56 o
4330 5:09 o
4330: 5:47 o
w4160: 3:38 o (inkl. Suche von vier Fehlern), n2972: 4:20 o, a1684: 4:05 o
4842 2:15 o
a 4:05 o
n 4:00 o
w 3:05 o
4330: 5:38 o da war ich froh, dass ich mich nicht verheddert hab
a:4:19
n: 8:14 fällt bei mir doch sehr aus der Reihe
w: 3:24
Nach den mir vorliegenden Rätseln (fehlend s 1-750, u 1-440, w 1-15, n 1-43, a 1-331 - einige davon liegen vor, sind aber noch nicht gelöst - wer kann mir solche zur Verfügung stellen?) ist nur w4160 = n500 eine Wiederholung (aber w-Str8ts sind seit n44 (oder schon vorher) sowieso nur noch Wiederholungen)
Habe das Gefühl, die heutigen früher schon mal gelöst zu haben - nanu, nanu, nanu, was sagst du denn dazu?
4841: 16:22 o typische Zeit für schon ermattetes Gehirn
a:1:05
n:1:15
w:1:38
@ gewe:
ich meine natürlich den offiziellen Solver auf der Str8ts-Startseite von Andrew, habe selbst (leider) auch keinen eigenen Solver wie manche der Str8ts-Cracks :)
4329: 3:43 o
w4159: 1:09 o (Zweitversuch), n2971: 1:24 o, a1683: 1:29 o
#4841 (****) - ja, das war mal ein verwickeltes puzzle. Ich habe keinen Solver, aber so viele Klicks brauchte mein armes Hirn bestimmt auch. Und Schoko war längst alle...
da es ja immer unterschiedliche Meinungen über die Schwierigkeit gibt, habe ich mal die Klicks
gezählt,
die der Solver zum Lösen braucht, der Standard ist heute gesetzt: 287, mal sehen wie es beim
nächsten Teuflischen aussieht
4840: 3:27 o
a: 7:09
n: 5:45
w: 7:59
4328 * 1:22 o
4328: 2:17 o (drei Fehler brauchen ihre Zeit)
w4158: 9:19 o, n2970: 7:35 o, a1682: 5:59 o (das war echt außergewöhnlich, kann mir vorstellen, dass man hier in Fallen tappt)
u4328*, (SZ, a1682)**, (s4840, w4158)***, n2970****
4328 2:41 o
... anscheinend nicht mein Tag heute :-(
4840 6:09 o
a 12:43 o (2nd, in eine gemeine Falle gelaufen)
n 12:28 o
w 3:21 o
Ich finde auch, dass es schwerer wurde. Solche Teuflisch gab's bei a/n früher nicht. Umso besser.
Ich bin noch ein Anfänger. Schon das heutige Rätsel (mittel) fällt mir sehr schwer :/
Ich versuche erst mal besser zu werden, dann schau ich mal, Danke!zitiere kaj:
4327: 7:56 o (Zweitversuch; anfangs ein Fehler (links unten), da kann`s nur schiefgehen)
w4157: 7:54 o (musste mal lange zurück), n2969: 5:40 o, a1681: 4:55 o
Mir kommt es - seit Jahresbeginn ungefähr - auch so vor, als sei der Schwierigkeitsgrad spürbar angehoben. Möglicherweise Folgen von 'Beschwerden' über 'Durchklicken'...
4839 6:07 o
a >10' mit Doppel-Blind-Studie
n 5:30 o
w 4:05 o
4327: 11:28 o wie so oft, langsam aber stetig
a: 4:36
n: 3:18
w: 5:27
Oh Mann, geht mir genauso in der letzten Zeit, wo ich gegen dich und Wolf1 häufiger 1:4 oder gar 0:5-Schlappen einstecken muss. Aber man wird halt älter ;-) und eine ewige Steigerung der Zeiten gibt`s sowieso auch bei intensivstem Training nicht. Spaß macht die tägliche Herausforderung mit euch und allen anderen hier trotzdem.
Übrigens: Das heutige SZ-Str8ts war echt knackig, es kommt selten vor, dass das Sudoku schneller geht.
4326: 5:24 o
a: 1:53
n: 3:20
w: 5:23
@wolf1: früher war mehr Lametta - ich hab immer das Gefühl, früher war ich im Schnitt schneller. Vielleicht auch nur Einbildung a la früher war alles besser.
So sehr, dass ich es nachprüfen würde, bewegt es mich aber auch nicht :)
Es gibt oben links für weitere Rätsel:
n: noz.de
w: derwesten.de
a: nicht mehr aufgeführt -> https://www.str8ts.com/iPadAugsburg/str8ts-full.html
Du bist herzlich eingeladen, bei unserer Dreier-Runde (Michael, str8ts, Wolf1) mit zu machen.
zitiere kaj:
4326: 5:33 o
w4156: 7:22 o (unnötiges Gemurkse am Schluss), n2968: 4:28 o, a1680: 3:22 o
Hallo Wolf,
wofür steht das „a“, das „n“ und das „w“?
4326 03:51 o
4838 01:05 o
a 07:01 o (Geschläuch)
n 02:35 o
w 03:27 o
4325: 3:11 o
w4155: 1:47 o, n2967: 2:41 o, a1679: 1:31 o (auch hier ein halbwegs versöhnlicher Abschluss einer verkorksten Str8ts-Session)
4325 ** 4:11 o
#4837(****)*** Fiel mir leicht, doch das kann auch an den hier nötigen Lösungsmustern (Bereiche checken) liegen. Mag ich erheblich lieber als high-low Orgien
4837 8:03 o
a 1:25 o
n 1:19 o
w 1:25 o
@str8ts: Wie meinst Du das? Auf jeden Fall hattest Du bei w das richtige Gefühl.
4837: 8:38 o
a: 2:06
n: 1:52
w: 1:05
trotz des versöhnlichen Abschlusses bei w: früher war mehr Lametta
4324 1:17 o
4836 5:17 o
a 9:07 o
n 3:42 o
w 2:45 o
4324: 1:28 o
w4154: 4:21 o, n2966: 5:14 o, a1678: 6:10 o (bei mir nicht merkwürdig)
4324 1:51 o
4836: 7:21 o
nicht so berauschend
a: 9:56
n: 6:22
w: 2:44
merkwürdige Verhältnisse bei den ****
4323 9:02 o
4323: 21:16 o stetig aber laaangsam
a: 5:24
n: 8:47 :(
w: 2:54
#4323 (****)
Ok ... ok ... aber ... wenn man es umständlich löst hat man mehr davon. Ist wie Schoko lutschen statt kauen
4323 **** 8:19 m
4323: 10:11 o (Zweitversuch)
w4153: 5:07 o, n2965: 3:16 o, a1677: 9:12 o
Entweder so gar nicht mein Tag oder wirklich knifflig heute; auch das SZ-Rätsel fand ich anspruchsvoll.
Nachdem Du für a1677 HZs gebraucht hast, bin ich gespannt, was die Kollegen machen.
@Natascha: Beehrst Du uns bald mal wieder??
4835 5:45 o
a 7:48 o (fühlte sich an, als ob es einige Minuten schneller geht)
n 3:10 o
w 2:02 o
4322: 7:19 o (manchmal ist`s nur eine Ziffer, die man nicht sieht, und schon ist der Wurm drin)
4152: 3:02 o, n2964: 2:09 o, a1676: 4:03 o
Nachfrage: Ist diese Anmeldung kostenpflichtig oder hat man kostenfreien Zugang?
Mein Lösungsvorschlag wäre sonst gewesen, sich über einen (gering) kostenpflichtigen Onleihe-Ausweis einer Stadtbücherei (Einschränkung - Sz muss im Angebot sein) eine Zugangsberechtigung zu verschaffen
Dort steht heute: Rätsel 24.
Also klickt man oben links auf Übersicht einblenden und dann auf Seite 24, die man schließlich mit dem Vergrößerungsschieber (oben mitte) vergrößern kann u.s.w.
Hoffe, du kommst damit zurecht.
4323 4:12 o
Wie findet man denn auf der Webpage das Str8ts-Rätsel? Komme auf keinen grünen Zweig :(
4323 *** 7:02 o
4833 1:37 o
a 2:33 o
n 1:47 o
w 2:27 o 2nd
4833: 10:29 o
a:1:35
n: 1:36
w:1:17
4321: 2:45 o
w4151: 2:12 o, n2963: 2:02 o, a1675: 2:27 o (so lahm war ich den Einern selten)
4319 2:39 o
a war 1:30 o
4833 11:22 o (viel leichter, als die Zeit vermuten lässt)
a 0:58 o
n 1:05 o
w 1:20 o
4320: 1:34 o
w4150: 3:53 o, n2962: 7:49 o, a1674: 5:11 o
Meine auch. Bin wieder langsamer als Feegles :)
4320 2:01 o
43:20 * 1:48 o
Heute ist meine Welt in Ordnung.
4832: 4:52 o
a: 3:57
n: 6:35
w: 4:13
4832 5:48 o
a 4:53 o
n 10:00 o (lange auf dem Schlauch gestanden; das macht Ihr ganz viel schneller)
w 2:23 o
4319:7:14 o
a: 2:18
n: 4:19
w: 4:09
4319: 4:41 o
w4149: 7:48 o, n2961: 4:37 o, a1673: 5:29 o
4319 **** 3:25 m
Also das hat mich dann doch überrascht!
#4831(*) *** Meiner Zeit nach war's ein Dreier
#4319(****) Aber den fand ich keineswegs leichter
4319 4:08 o
4831 4:33 o (same here)
a 3:06 o
n 3:16 o
w 5:22 o
gestern nur a: 3:33 o
w: 3:38 o
43:18 *** 5:11 o Flüchtigkeitsfehler zum Schluss versaut die Zeit :-(
4318: 4:03 o (Zweitversuch; der erste war wegen eines blöden Fehlers zu Beginn nicht mehr zu retten)
w4148: 4:24 o, n2960: 3:42 o, a1672: 3:27 o
4318 4:47 o
#4830 (*) ** (deswegen?)
#4318 (***) tendiert für mich auch eher **
Links war ok, rechts gar nicht
4318: 4:59 o
a: 4:03
n: 2:21
w: 4:35
4317 ** 1:57 o
4829 15:05 o - hart, da geb´ ich dir recht, eine richtige Erlösung, wenn´s heißt "Rätsel gelöst"
4317 2:28 o
4317: 2:00 o
w4147: 1:28 o, n2959: 1:57 o, a1671: 1:48 o
4316 1:56 o
4828: 1:10 o
4828: 7:20 o das dafür nicht so :)
a: 4:47
n: 19:24 jedes mal wenn ich dachte ich hab´s, taten sich neue Hürden auf. Keine Ahnung, warum mir das so schwer fiel
w: 4:41
4316: 1:15 o
4828 5:14 o
a 7:14 o 2nd
n 4:06 o
w 3:38 o
4314 11:21 o (gestern in Erstversuch gescheitert, heute (bin momentan 6h voraus) dann Zweitversuch)
4827 3:17 o
a 2:02 o
n 3:34 o (gestern im Erstversuch gescheitert, heute ohne Erinnerung der Zweitversuch)
w 4:16 o
4315 12:33 o
4315: 8:35 o im 2., nachdem ich im ersten schon früh eine Option übersehen hatte
a:4:18
n:14:23
w: 8:33
4315: 16:45 o (schöner Freitagskracher)
4315 **** 22:33 o
4314 3:37 o - ja, str8ts, merkwürdig
4314 *** 3:18 m
4314: 2:47 o
merkwürdig
a: 3:30
n: 2:49
w: 7:19 da war die Luft raus
4314 4:15 o
4826 2:40 o
a 4:31 o
n 2:40 o
w 2:35 o
Wird sicher spannender, wenn morgen bei anw die "Schweren" kommen.
4314: 3:55 o
w4144: 3:00 o, n2956: 2:13 o, a1668: 4:18 o (in der Tat heute alle ungefähr auf Augenhöhe)
4313: 2:03 o
w4143: 2:22 o, n2955: 1:53 o, a1667: 2:17 o
4313 3:11 o
4825 11:03 o (zu lange gestarrt)
a 1:20 o
n 1:19 o
w 1:54 o nach Fehlersuche
4825: 7:30 o
a:1:46
n: 2:55 für mich definitiv kein *
w: 1:33
4312: 2:16 o
w4142: 5:50 o, n2954: 5:08 o, a1666: 3:47 o
4824: 7:23 o
a:2:32
n: 6:12
w: 4:43
4312 1:42 o
4824 4:21 o
a 2:34 o
n 4:24 o
w 4:08 o
4311: 4:41 o (flutschte bei mir wie Butter)
w4141: 3:36 o, n2953: 4:43 o, a1665: 3:51 o
4311 **** 6:24
4823 6:27 o
a 3:05 o
n 4:16 o
w 6:05 o
4311: 8:25 0, wer hier den Einstieg schneller findet, kann das auch locker in unter 5 min schaffen
a: 4:49
n: 5:10
w: 3:51
4310 5:00 o
4310: 5:59 o
a:2:59
n: 4:44
w:5:15
4310: 5:13 o
4310: 6:21 o
w4140: 5:52 o (Viertversuch, mein Horrorspiel des Tages), n2952: 5:41 o, a1664: 3:40 o
4821 1:26 o
a 3:38 o 2nd
n 3:41 o
w 6:09 o
4821: 7:39 o
a:1:04
n:1:04
w:1:37
4309 2:20 o
4309: 2:11 o
w4139: 2:29 o, n2951: 1:11 o, a1663: 1:07 o
4309: 2:38 o
4821 6:28 o
a 1:04 o
n 1:02 o
w 1:38 o
4820:
9:11 - mit Hänger nachdem alle 6-9er eingetragen waren
a: 6:11
n: 8:02
w: 8:03 da liege ich mit mir selbst ja ganz schön eng beieinander
4308: 1:39 o
4308 1:47 o
4820 4:33 o 2nd
a 5:51 o nach langer Fehlersuche
n 4:16 o
w 6:01 o
4818 4:00 o 2nd
a 3:43 o
n 2:24 o
w 3:52 o
@Michael: Solange Du nicht auch bei uns im Töpferkurs unterrichtest, sind wir woanders unterwegs
@Otto: Nice try :)
#4307 (****)
Auch heute: beide (für mich) den Sternen angemessen schwierig.
4307: 16:23 o :(
a:4:31
n:3:20
w:4:50
4307: 8:44 o
4307 8:26 o
4306: 5:03 o
w4136: 8:00, n2948: 3:59 o, a1660: 2:48 o
@Wolf1: Einen Wolf(gang/hard) o.Ä. gibt`s bei uns im Kollegium jedenfalls nicht, aber vielleicht heißt du ja auch ganz anders?
@Otto: Als Lehrer habe ich mich schon geoutet, auch angedeutet, wo ich arbeite, d.h. Ruth muss allenfalls bei Wolf1 besonders scharfsinnig sein. Bin gespannt.
4306 5:33 o
@Wolf1 & Michael: Ruth weiß wo ihr arbeitet.
4817 1:19 o (Drittversuch, obwohl völlig basic)
a 2:14 o
n 2:31 o
w 3:01 o
@Michael: Waren wir vielleicht gestern Nachmittag auf der gleichen Online-Notenkonferenz?
Übrigens ließ sich das heutige SZ-Str8ts lässig ziffern- und zeilenweise LOUR (von links oben bis unten rechts) ausfüllen.
SZ*, (s4818, n2948, w4136, a1660)**, u4306***
Nee, geht nicht bzw. wäre nur was für echte Multitasking-Freaks - wobei sich mittlerweile ja herausgestellt hat, dass auch Frauen nicht wirklich multitaskingfähig sind. Ich habe mich vorhin während einer Online-Notenkonferenz an den heutigen Leichten versucht, die Ergebnisse waren ein Desaster.
a: 1:10 o
beides von heute morgen mit akzeptablen Zeiten
4817: 15:38 o hat aber trotzdem Spaß gemacht, weil es immer weiter ging
n: 2:05
w:2:11
die anderen drei Rätsel heute nachmittag direkt nach einem langen Tag am PC.
Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal für zwei von drei * länger als zwei Minuten gebraucht hab.
Bei mir macht es definitiv einen Unterschied in welcher Tagesform ich gerade bin.
4305 2:54 o
#4817 (****)
Beide Rätsel angenehm schwierig, heute. Vor allem an 4817 konnte man sich schön durchknabbern.
4305: 3:06 (Drittversuch, ist wohl nicht mein Tag)
SZ-Str8ts heute mal wieder ein Witz, lustig aber das Sudoku, bei dem die rechten zwei Drittel bei mir irgendwann komplett ausgefüllt waren, in den linken drei Spalten hingegen gar nichts stand.
4817 7:08 o
a 1:13 o
n 1:32 o
w 4:40 o
(nebenher in Telefonkonferenz...)
Zwischenstand:
Eindeutige Lösung gegen Mehrdeutigkeit: 12742 : 0
4304: 1:27 o
w4134: 13:50 o (Zweitversuch, welch ein zäher Str8ts-Tag!), n2946: 2:19 o, a1658: 5;58 o
Da H2=2 ist, muss H8=4 sein
4304 1:27 o
4816 7:42 o
a 6:05 o 2nd
n 2:09 o
w 5:56 o
4816: 9:07 o damit hab ich mich echt schwer getan
a:5:22
n:3:22
w: 11:44 und noch so ein widerspenstiges Teil, dass ich nur mit viel Mühe zähmte
@Jens: Danke für den Link - offensichtlich liegt es aber am Update des Macs (ich kann Updates einfach nicht leiden. Richtige Verbesserungen fallen mir nur extrem selten auf) - auf dem PC funktioniert es weiterhin ohne Geflacker
@Ginoxe: witzig - genau an der Stelle hab ich tatsächlich auch kurz gehangen - aber H8 kann nicht 2 sein , weil schon H1=2 sein muss
Japp - in der IT irgendwo hinklicken, kann die erstaunlichsten Folgen zeitigen. Ich weiß das ... mit meinen dicken Fingern klicke ich in der Begeisterung des Schreibens gerne 'irgendwo hin' - und sämtliche Kellergeister des microsoft-Universums - angefangen von DOS 2.0 - erwachen zu einem neuen Leben. Reinkarnation habe ich mir immer anders vorgestellt...
4303 11:09 o
#4303 (****) ***
Beides schöne Sonntagsbraten, für mich im Bereich 'schwere Dreisterner'.
Der Vierer ging mir (gefühlt leichter von der Hand; war auch schneller gelöst)
X605: 14:34 o (Zweitversuch, ist aber schön machbar)
4815 (***) und 4303(***) je ca. 12 min. Mit mobil-handicap
4303: 10:12 o
a:5:10
n:3:13 aber erst wollte es sich nicht öffnen lassen und dann flackerte es ständig - wie war noch mal die Adresse, die Jens (?) netterweise eingestellt hatte? Ich finde den Eintrag nicht mehr
a:2:49
4303: 12:47 o (heute gibt`s echt was zu schaffen)
4815 7:43 o
a 5:15 o
n 3:25 o
w 2:15 o
4303 **** 12:04 o
4302: 10:51 o (Dauergeschläuch, zäh, geht aber)
w4132: 3:19 o, n2944: 2:51 o, a1656: 4:43 o
4302 4:24 o - auß45 Konkurrenz - Zweitversuch
#4302 (***) @Wolf1 - ging mir ähnlich; weil ich mich weigerte, die offenkundige und ästhetisch passende Zahl ohne Beweis einzutragen. Dabei hat bloßes Abzählen genügt.
4814 1:50 o
a 2:26 o
n 2:36 o
w 3:16 o
4301 3:13 o
4301: 2:53 o
w4131: 1:06 o, n2943: 2:08 o, a1655: 1:52 o
4813: 12:36 o
a: 1:31 da liege ich tatsächlich mit Wolf und mir selbst gleichauf...
n: 1:31
w: 1:03
4813 7:51 o – einschüchternd wenig Vorgaben, dann aber machbar. Super Rätsel.
a 1:31 o
n 1:53 o
w 1:08 o
Was meinst du mit " smarte Macken"?
Mein Flachbildschirm ist etwa 10 Jahre alt, und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Es gibt keinen Grund zur Trauer. ;-)
Na klar, die Bildqualität fühlt sich erstmal gut an, zugegeben, aber nicht immer, zumal die Größe rentnermäßig auf 125% eingestellt ist. Aber wie so oft an PC, Notebook oder Tablet: Wir müssen uns an die neue Technik gewöhnen, nicht umgekehrt.
Besonders bitter: Mein Schnurrmonsterchen hat es sich häufig (nach der Blockade des linken Arms) auf dem schön warmen Röhrenmonitor bequem gemacht, das entfällt jetzt. Allerdings sind Miezen flexibel und finden (außer den bemittleidenswerten Schrödinger-Katzen in ihrem Nirgendwo) immer ihre - teilweise absurden - Gemütlichkeits-Plätze. Wird also schon irgendwie, es gibt Schlimmeres auf der Welt.
4300 * 1:05 o
4812: 3:59
a: 6:17
n: 3:36
w: 18:28 mit Ablenkung und Unterbrechungen, aber mE der einzig echte **** heute
4812 2:34 o
a 8:40 o
n 3:29 o
w 5:37 o 2nd
4300: 1:20 o
w4130: 3:16 o (Zweitversuch), n2942: 3:49 o, a1654: 6:20 o
4300 1:47 o
Mein Beileid! Stell dich drauf ein, dass die Bildqualität nur 1-2 Tage lang gigantisch wirkt und du dich dann die folgenden Jahre über die typischen "smarten" Macken dieser moderenen Sch...geräte ärgern wirst.
4299 **** 6:12 m Mir hat er gesagt, dass 10 Felder falsch sind. Der ist aber auch pingelig - zwei 6er in einer Spalte ... Vermutlich könnte er als 3-Sterner durchgehen, wenn man keine kapitalen Böcke (die gerne divers sein dürfen) schießt.
P.S: Ich habe einen Hund, der Kisten liebt - vorzugsweise aus Karton (auf die er dann drauf und nicht rein springt) ... nur so nebenbei, um auch die Fauna etwas diverser zu gestalten. Oh und es ist ein weiblicher Hund. Ich gender nämlich - nur verkehrt herum. Hach was sind wir doch alles offene Menschen ;-)
#4299 (****) *** Gefühlt kam mir der Viersterner erheblich leichter vor. War auch schneller fertig. Vielleicht muss man sich erst warm spielen?
4299: 5:54 o
w4129: 6:18 o, n2941: 7:09 o, a1653: 3:28 o
4299 6:22 o
4811 4:45 o
a 4:45 o
n 6:49 o
w 3:23 o
4299: 9:32 o
a: 2:59
n: 7:41 in der Mitte ein Hänger, dann lief es wie von selbst
w: 3:56
4298: 8:03 o (ebenfalls Zweitversuch: heute Morgen ein Buch mit sieben Siegeln, jetzt relativ klar)
w4128: 3:40 o, n2940: 5:22 o, a1652: 6:50 o (in der Tat ziemlich biestig)
@Jens: NOZ war etwas verändert heute (Firefox), lief aber sonst wie immer (wobei ich mich dort angemeldet habe). Aber da die bösen Mainstreammedien ja seit zwei Jahren die Wahrheit gnadenlos unterdrücken - die ist jetzt ausschließlich auf Telegram zu finden! - reagiert NOZ genau so, wie man es erwartet hätte und sperrt uns!
(Nebenbei: Gerade hat sich mein 20 Jahre alter Samsung-27''-Röhrenmonitor in die ewigen Elektroschrott-Jagdgründe verabschiedet *heul*. Das war noch Qualität, was? Jetzt schauen wir mal, was der seit ewigen Jahren hier für einen solchen Fall rumliegende Flachbildschirm auf die Reihe bekommt. RIP, Samtron 210P, treuer Begleiter in langen Str8ts-Schlachten!)
Es *ist* interessanter! Statt 'tri' würde ich 'pan' einsetzen.
Was ich mich schon immer fragte: schätzen Katzen eigentlich auch Schrödinger? Dass sie in jede erreichbare Kiste kriechen, wissen wir.
Ich könnte männlich, weiblich, divers, homo, hetero, bi, tri (gibt es das?) oder sonst was sein - wer weiß das schon?
Außer vielleicht Schrödingers Katze...
(vermutlich werden hier im Forum die Katzen nicht zu Unrecht sehr geschätzt :))
4298: 6:04 o
a: 18:33 m - ich zitiere einen geschätzten Miträtsler: "Murks"! - wieso auch immer
n: 4:58
w: 2:55
Die neue Internet-Adresse: www.noz.de/service/str8ts
n2940*** rangiert bei mir zwischen SZ und u4298.
Bei mir auf Safari funktioniert NOZ bestens (wenn auch seit heute mit homöopathisch adaptiertem Layout). Muss also wohl eher an Deinem SZ-Abonnement liegen.^^
4810 0:51 o
a 6:12 o
n 2:50 o 2nd
w 1:56 o
@str8ts: Um mir im ruth'schen Ordnungsgefüge nicht eine zynische Links-Rechts-Kombination abzuholen, bitte ich inständig um Bestätigung Deines hoffentlich männlichen Geschlechts (???)
4298 4:00 o
Interessante Verschwörungs-Theorie. Hier eine neue Verschwörungs-Theorie: Jetzt ist noz.de nicht mehr erreichbar. Könnte es sein, daß uns NOZ wegen Deiner Verschwörungs-Theorie nicht mehr mag?
s4810*, w4128**, (SZ, u4298, a1652)***
Ha! Jetzt weiß ich endlich, warum ich gegen euch in der Regel den Kürzeren ziehe! Du und Wolf1 seid eindeutig schwul und habt euch gegen mich verschworen!
Ich bin gespannt…
gewe, du Lustmolch! Erst Natascha anmachen und dann auch noch "Ruth" schön finden! Du alter weißer Mann! Schande über dich! ;-)
4297: 1:45 o
w4127: 2:31 o, n2939: 1:14 o, a1651: 1:18 o (man spielt sich so langsam warm)
Annahme trifft zu. Gedächtnis? Nun, bei Namen kann man keine HZ benutzen. Aber Ruth finde ich als Namen sehr schön.
4297 ** 1:47 o
@ gewe: War Ruth der Alias mit den Anmache-Vorwürfen? Oder ist das eine Anspielung, die sich mir einfach nicht erschließt? Trifft die erste Annahme zu, dann hast du ein irres Namensgedächtnis!
zitiere Wolf1:
Mal sehen, ob Ruth das missverstehen will...
4809 9:33 o (keine besondere Schwierigkeit, zieht sich halt so hin)
a 1:32 o
n 1:12 o
w 1:45 o
@straits: näher kann man wohl kaum noch beieinanderliegen
4809: 9:11 o
a:1:25
n:1:16
w:1:58 fand ich verhältnismäßig schwierig
4296: 1:25 o
w4126: 5:13 o, n2938: 6:00 o, a1650: 3:26 o (versöhnlicher Abschluss eines ansonsten verkorksten Str8ts-Tages)
4296 1:51 o
4808:4:45 o
a: 3:57
n: 4:48
w: 3:35
4808 7:45 o
a 3:45 o
n 3:46 o 2nd
w 4:57 o
4296 * 1:15 o
4295: 5:00 o (ja, war so, verkehrte Welt bei mir heute)
w4125: 7:06 o (lange Fehlersuche), n2937: 3:57 o, a1649: 5:05 o
4295 8:18 o
#4295 (****) *** Das ging erstaunlich flott. Man denkt dauernd 'huch?' - aber ... passt scho.
4807 4:45 o
a 3:33 o
n 4:30 o (was hab ich da bloss übersehen? Oder hat str8ts wieder gezaubert?)
w 3:40 o
4295: 10:27 o aber inkl 20sec Fehlersuche am Schluss (was ja dann eigentlich doch irgendwie einem "mit HZ" entspricht) - ungut
a: 4:18
n: 2:36
w: 3:00
4295 **** 9:37 o
4294 *** 3:35 o
4294: 3:35 o
a:3:38
n:3:58
w: 4:58 mit Hänger
4294 5:21 o
g878g
4294: 5:33 o
w4124: 3:16 o, n2936: 6:06 o, a1648: 5:52 o
4806 1:30 o
a 2:35 o
n 4:27 o (hier Geschläuch)
w 2:35 o
4293: 2:51 o
4805: 1:57 o
a:1:13
n: 0:58
w:1:24
Glückwunsch an Wolf1!
Fand ich auch - wieder ein angenehmes Teil
4293: 2:27 o
w4123: 1:47 o, n2935: 1:30 o, a1647: 1:51 o
4293 1:59 o
4805 12:13 o (keine wirklich schwere Stelle, zieht sich halt so hin)
a 1:23 o
n 0:49 o
w 1:17 o
(w4123, n2935, a1647, u4293)*, SZ**, s4805m****
4292: 1:17 o
w4122: 4:05 o (Drittversuch, raaaah!), n2934: 3:15 o (na geht doch), a1646: 5:56 o
@Jens: Danke für die Mühe!
4292 2:18 o
4292: 2:06 o
4804 3:43 o
a 3:24 o
n 5:31 o
w 4:04 o
4804: 4:06 o
a: 5:41
n: 5:01
w: 5:32
1. Bei e603 benutzte ich den Solver.
2. Nach Stop des Solvers fiel mir CDF678=sword7 auf, woraus sich J6, J3, H6 und H3 ergaben.
3. DEG789=sword5 folgte und F9, F6, D6, sowie alle anderen wurden geklärt.
Zufrieden?
4291: 12:19 o
a: 3:24
n: 4:41
w: 4:17
4291 9:45 o
4291: 9:58 o
w4121: 6:09 o, n2933: 5:36 o, a1645: 3:54 o
#4291 (****) Sehr schönes Rätsel - nicht trivial, aber in einem Zug zu lösen. Egal, wohin man guckt. Allerdings gebe ich Wolf1 Recht - dort liegt einer der Schlüssel.
4803 4:05 o
a 6:16 o
n 4:45 o
w 6:11 o
4290 *** 4:07 m
Lieber Michael, vielen Dank!
Lieber Jens, vielen Dank!!
4290: 6:44 o
w4120: 4:24 o, n2932: 4:43 o, a1644: 3:05 o
SZ*, (s4802, a1644, n2932)**, (w4120, u4290)***
4290 4:08 o
4802 2:00 o
a 3:21 o
n 3:26 o
w 3:15 o
@str8ts: nach anw hab ich das Licht für su an Dich übergeben
4290: 4:09 o
a: 5:14
n: 4:58
w: 4:32
a,n,w fand ich alle relativ schwierig
Viel Vergnügen!
Bei den obigen Links (Der Westen, Neue Osnabrücker Zeitung und Augsburger Allgemeine), die Jens, Wolf1, str8ts und ich selbst zusätzlich täglich spielen, gibt es keine festen Wochentage, sondern einen einen Vier-Tage-Rhythmus: heute z.B. war leicht, morgen dann mittel, übermorgen schwer, dann teuflisch, danach wieder leicht usw.
Das kann man so sagen - ich hab irgendwann gesehen, wie es 'sein müsste' und alles reingeklickt. War auch korrekt - nur ... eine Logik hat sich mir da nicht erschlossen. Finde ich immer unbefriedigend.
Das ist echt der Hammer, denn wenn wir mal annehmen, dass wir im ersten Spiel gleich wahrscheinliche Zeiten zwischen 10 und 20 Minuten haben, im zweiten zwischen 2 und 4 Minuten, dann beträgt die Wahrscheinlichkeit für zwei gleiche Zeiten etwa 1:72.000.
4801 o, Zeit nicht auf 0 gestellt; auf jeden Fall einige ' länger als Brainman
a 1:40 o
n 1:08 o
w 1:06 o
4289 ** 1:49 o
4289 3:09 o
4289: 2:57 o
w4119: 1:41 o, n2931: 1:29 o, a1643: 2:19 o
4800 *** 6:18 m
4288 * 2:11 o
4288 1:46 o
wie ein gemütlicher Spaziergang, ebenso das Rätsel in der SZ :-)
4800: 9:48 o
a: 5:59
n: 5:50
w: 4:35
4800 5:20 o
a Murks
n 4:45 o
w 4:27 o
4288: 1:32 o
w4118: 6:09 o, n2930: 7:09 o, a1642: 5:44 o
4288 * 2:00
4287 7:03 o
4287 **** 7:03 m
4799 2:45 o
a Murks
n 5:58 o
w 5:52 o
4287: 7:01 o
w4117: 4:14 o, n2929: 6:56 o, a1641: 4:20 o
4287: 15:36 o besseres Gefühl als Ergebnis
a: 5:35
n: 7:39
w: 5:21
4287 **** 8:13 o
4798 4:10 o
4286 3:44 o
Bei mir auch das gleiche Gefühl
4286: 3:29 o
4286 4:47 o
a 1:52 o
n 2:48 o
w 2:51 o
4286:5:42 o
a:1:58
n:3:17
w:6:31
alles ** - so unterschiedlich kann das laufen
Ich weiß nicht, ob ich den 1-Sterner als "ein wenig fordernder" bezeichnen würde. Bei mir waren es verkehrte Welt
4798 * (***) 4:26 o
4286 *** (**) 3:22 o
#4286 (***) Auch fast ein 'Zweier'
4286: 4:48 o
w4116: 5:04 o, n2928: 3:35 o, a1640: 3:31 o
4286 *** 4:21 o
4797 11:59 o
4285 4:02 o
...stimme deinen Kommentaren voll zu
4285 3:15 o
a 2:02 o
n 0:57 o (das knackt der straits bestimmt noch)
w 1:48 o
4285: 3:52 o (auch nicht übel)
w4115: 1:42 o, n2927: 1:19 o, a1639: 2:12 o
Allen ein gutes, gesundes neues Jahr!
Danke für das Lob (das ich aber bescheiden an Rainman weiterreiche, der war noch schneller)! Seltsam, warum du und str8ts heute bei #4796 gemeinsam geschwächelt habt, aber das scheint‘s einfach zu geben, dass einem Rätsel nicht liegen. Wenn ich da an gestern denke…
4109 1:16 o
a 5:27 o
n 5:01 o
w 4:26 o
4796: 14:15 o diesmal hab ich mich an einer 3 aufgehängt
a: 5:50
n: 4:07
w: 7:00
wie so oft am späteren Tage nicht gut
4284: 1:38 o
w4114: 6:47 o, n2926: 4:25 o, a1638: 4:39 o
Ich spiele mit Handy. Klassischer Player ist nicht handytauglich...d.h. man kann nur Zahlen eintragen, aber keine HZ und Prüfen geht auch nicht.
4284 1:59 o
Nicht möglich? Wie kommst du auf diese Idee?
Hängt vielleicht vom Browser ab? Bei Firefox funzt es.
Zweitversuch.
Ohne Hilfszahlen. Beim klassischen Player sind HZ auch gar nicht möglich.
#4795 (**) *** (hat mich fast die ganze Schoko gekostet)
#4283(****) Zum Glück ein Vierer der leichteren Sorte.
4283: 7:29 o
a:3:31
n:4:37
w:4:15
4795 5:25 o
a 4:18 o
n 4:37 o
w 4:40 o
4283: 31:24 o (= Held des Tages)
w4113: 7:01 o, n2925: 3:23 o, a1637: 7:24 o (echt was los heute!)
Beim unteren rechten Quadranten von s4793 kann man nichts tauschen:
(0) 5 7 6
6 (9) 8 7
5 6 9 (2)
(0) 7 6 (0)
4282: 6:59 o
a:3:27
n:4:31
w:9:41. manchmal sehe ich den Wald vor lauter 7er nicht...
@Wolf1: Investition hat sich schon rentiert :)
4282 4:17 o
4282: 4:33 o
um welches "teuflische" geht es eigentlich?
Wir haben hier schon oft theoretische Erwägungen ausgetauscht, ob es wirklich nur eine Lösung gibt.
Die Praxis ist einfacher: nachschauen - gründlich nachschauen - und prüfen, welche Zahl (mindestens eine) bei den vorgeblichen Lösungen doppelt vorkommt. War (nicht nur bei mir) bislang immer so.
@Wolf1: de même
Falsch ... bei diesem gibt es mehrere richtige Lösungen. Im unteren rechten Quadranten kann Mann Zahlen austauschen.
4282: 5:24 o
w4112: 3:54 o, n2924: 6:18 o, a1636: 2:32 o
Hab also in nicht-aktivierbare Fortbildungsmassnahmen investiert, um die Marge zu drücken:
4282 4:39 o
4794 1:30 o
a 3:12 o
n 5:28 o
w 2:24 o
May Day --> es gibt wie hier bisher immer nur eine Lösung --> nämlich sorgfältiges Herangehen.
4281: 3:23 o
w4111: 1:22 o, n2923: 1:43 o, a1635: 2:03 o
4793: 7:16 o
a: 1:27
n: 1:20
w: 0:58
und ein frohes neuse Jahr Euch allen!
4793 11:56 o (einmal ordentlich verrannt)
4281 2:53 o
a 1:40 o
n 1:24 o
w 1:01 o
4793 anspruchsvoll -> einmal verrannt; ansonsten nur leichte Kost für den Kater
(n2923, a1635, w4111)*, u4281**, s4793m****
4281 ** 6:12 o
4280 1:48 o
a 5:46 o (Michael?)
n 4:02 o
w 4:06 o
4280 2:02 o
4280: 1:59 o
w4110: 4:03 o, n2922: 6:05 o, a1634: 2:50 o (alles mal wieder ziemlich unteuflisch)
SZ war heute angenehm schwer, fand ich.
Ein schönes neues Jahr euch allen mit vielen spannenden Rätseln und interessanten oder witzigen Kommentaren!
4280: 1:23 0
a:5:55
n:6:03
w:5:15
@Wolf1: Danke, manchmal läuft´s und manchmal auch gar nicht :)
Ja, anw ist immer schön - auch weil sie mir trotz gleicher Sternebewertung häufig doch sehr unterschiedlich schwer fallen. Und dann ist es oft bei Euch nochmal ganz anders.
4280 * 1:44 o
4791 3:31 o 2nd (rechts unten war tückisch)
a 4:53 o
n 2:17 o
w Murks
@str8ts: Gratuliere zu Deiner schwindelerregenden 4790-Zeit! Finde unseren a_n_w-Dreier zur Zeit super spannend
4279 3:31 o
verkehrte Welt :-)
#4279 (****)***
4279: 3:17 o das war tatsächlich überrachend
a: 4:24
n: 3:35
w: 5:39
4279: 3:40 o (wie recht der Meister doch hat)
w4109: 6:13 o, n2921: 4:18 o, a1633: 5:06 o
4279 **** 4:55 o haben sich die Sterne-Köche heute nur bei mir vertan?
4278 5:59 o
4278: 4:39 o
4278: 5:38 o
w4108: 3:38 o, n2920: 4:25 o, a1632: 6:03 o
4278: 5:46 o
a: 3:01
n: 2:58
w: 4:48
4790 1:48 o
a 3:02 o
n 3:25 o
w 3:51 o
4277: 2:45 o
w4107: 1:46 o, n2919: 1:36 o, a1631: 1:44 o
4277 2:31 o
a 1:35 o
n 1:16 o
w 1:32 o
4277 ** 2:48 o
4788: 3:17 o
a: 5:54
n: 12:48 und ich dachte schon, es läge mal wieder an mir
w:5:35
4276 2:09 o
4276: 1:18 o
w4106: 6:34 o, n2918: 15:21 o (von wegen "Geschläuch", das war sauschwer), a1630: 6:05 o
4276: 1:28 o
4276 * 1:29 o
4788 5:52 o
a 3:13 o
n 10:53 o (denke, hier gab's merkliches Geschläuch)
w 4:33 o 2nd
4275 9:47 o
beide Rätsel angenehm zu lösen, die nächste logische Zahl ist "rhytmisch" aufgetaucht.
#4275 (****) Das war auch nicht ohne...
4275: 9:19 o
w4105: 3:31 o, n2917: 3:19 o, a1629: 7:33 o
4787 5:11 o
a 7:24 o
n 2:46 o
w 3:03 o
4274 5:22 o
4274: 5:43 o
w4104: 4:33 o, n2916: 3:33 o, a1628: 5:07 o
Beide Rätsel nicht völlig trivial. Allerdings ... manchmal habe ich den Eindruck, als würde eine der weißen Ziffern erst spät - quasi animiert - eingeblendet. Um mich zu verhöhnen - kein Mensch kann doch einen solchen Hinweis derart lange ignorieren/übersehen :)
4274: 5:31 o
a:5:12
n:3:41
w:5:01
Entspannte Feiertage euch allen!
4274 5:31 o
a 3:44 o
n 3:36 o
w 3:13 o
4273 *** 6:31 o
4785 8:29 o
4273 3:00 o
a 1:45 o
n 1:32 o
w 1:37 o
#4785(****) Fast schon etwas schwerer. Und ... wie ein Schoko-Stückchen: man musste sich Bröckchen für Bröckchen reinbeißen. Genauso süß die Befriedigung, es geschafft zu haben.
4273: 2:21 o (Zweitversuch)
w4103: 1:39 o, n2915: 1:15 o, a1627: 1:56 o
4273: 1:51 o
Frohe Weihnachten allerseits
4272: 1:16 o
4784 7:51 o
a 3:04 o
n 3:17 o
w vergessen, um die 4'
4784:7:10 o
a: 5:48
n: 5:43
w: 6:04
Kann man so sagen. Ich habs zwischendurch mit Boxen versucht; das stellte sich indes nicht als besonders produktiv heraus...
#4784(***)**** (knappe 9' m)
4272: 1:22 o
w4102: 5:42 o, n2914: 3:56 o, a1626: 4:26 o (drei Tänzchen mit den Teufelchen)
4271: 7:40 o
w4101: 6:24 o (Zweitversuch (bloß nicht überheblich werden)), n2913: 3:50 o, a1625: 4:25 o
4783 4:34 o
a 5:04 o
n 3:26 o
w 3:38 o
4271 14:02 o
4271: 13:58 o
na ja
a:5:08
n:3:14
w:5:05
4270: 4:00 o
w4100: 2:21 o, n2912: 2:34 o, a1624: 4:26 o
4270: 5:03 o
a: 6:12 :(
n: 2:34
w:4:24
4270: 3:41 o
4270 4:15 o
4782 1:09 o
a 3:42 o
n 2:49 o
w 2:53 o
Ich hatte gestern bei 4780 nachträglich den Verdacht, dass ich mir an einer Stelle voreilig zu sicher war, eine Ziffer eingetragen und damit dann einfach Glück gehabt habe. Insofern hatte ich höchstens überirdische Hilfe.
Schön, dass du aus deiner überirdischen Dimension gestern heute wieder zu uns Normalsterblichen herabgestiegen bist.
In diesem Fall sehe ich im extensiven Gebrauch von HZ eine Lernhilfe: man muss sich viiiel mehr merken. Zahlen - und wo man sie hingeschrieben hat :)
4269: 2:01 o
4269: 3:16 o
4269 1:39 o
a 1:15 o
n 1:29 o
w 0:59 o
@str8ts: Manchmal hat man eben einen Lauf – ist aber auch stark zufallsgesteuert, je nach dem Pfad, den man einschlägt. Wie Du a in 1:02 runtergerissen hast, ist mir auch ein Rätsel...
@Michael: Du hast richtig geraten – correl steht für correlation, etwa wie die Excelfunktion
(a1623, w4099, u4269)*(SZ, n2911)**, s4781m****
4781: 10:45 o
offensichtlich bin ich in letzter Zeit bei den leichten immer relativ schnell, bei den schweren relativ langsam - darf ich nicht zu kompliziert denken?
a:1:02
n:2:00 fand ich tricky bei den kleinen Zahlen
w:1:01
4268: 1:05 o
4780: 8:40 o keine besondere Zeit, aber hat Spass gemacht
a:7:43
n:9:28 irgendwie war ich da links unten nicht bei der Sache
w:3:26
"correl" habe ich zwar nicht in meinem Sprachgebrauch, klingt aber jugendlich-cool :-) und heißt vermutlich "Gemeinsamkeiten", hier: "ähnliche Zeiten". Stimmt schon, aber sooo weit auseinander liegen wir dann doch nicht. Ich mache täglich meinen Ergebnisvergleich, nicht nur mit "unseren" beiden Str8ts hier auf der Seite, die natürlich die wichtigsten sind, sondern auch mit den je fünf Zeiten von dir, str8ts und mir: heute ein 3:2 für mich, gestern ein 2:3, vorgestern eine 1:4-Schlappe (wie meistens, wenn es um die leichten Str8ts geht). So gesehen bin ich zwar meist etwas hintendran, wir aber nicht allzu weit voneinander entfernt.
#4780 (***) 'anspruchsvoll' kann man so stehen lassen. Da könnte sich mancher Viersterner eine Scheibe von abschneiden. Aber das Rätsel, schön es war.
4780 7:44 o "anspruchsvoller Dreier" - sehe ich auch so
4268 1:38 o
4268 0:45 o (klick...klick...klick...)
a 5:44 o
n 6:10 o
w 3:20 o 2nd
@Michael: Haben zur Zeit geringe correl
4268: 1:14 o
4268: 1:33 o
w4098: 3:37 o, n2910: 5:05 o (was sollen das für "Teuflische" sein?), a1622: 8:28 o (der kann was)
4267 11:19 o
Rätsel in der SZ war heute g´schmeidig :-)
4267: 4:40 o (Zweitversuch)
w4097: 3:13 o, n2909: 8:14 o, a1621: 4:09 o (heute entweder top oder flop)
4267: 13:21 o
4267 10:46 o (geht auch in 5', wenn man HL in B schnell erkennt)
a 4:23 o
n 3:31 o
w 4:08 o (fand ich tricky am Ende in G, viel Zeit gekostet)
4778 1:52 o
a 3:14 o
n 4:22 o
w 3:44 o
#4266(***) Auch ungewohnt zäh für einen Dreier. Muss wohl an mir liegen.
4266: 6:30 o
4265 2:30 o
a 1:35 o
n 1:06 o
w 1:21 o
4265:2:04
4777: 11:17 aber es ging immerhin immer irgendwie weiter
a:1:36
n:0:54
w:1:10
Ja, hübsches Rätsel mit Kreuz- und Quersuche. Und stets gab es eine Fortsetzung. **** finde ich angemessen.
4265: 2:32 o
w4095: 2:08 o, n2907: 1:09 o, a1619: 1:42 o
(n2907, a1619)*, (w4095, SZ, u4265)**, s4777m****
4777: 7:04 o
4265: 2:57 o
Naja...
4264 1:01 o
a 4:37 o
n 3:52 o
w 5:58 o
4264: 1:12 o
w4094: 4:09 o (Zweitversuch), n2906: 6:02 o, a1618: 4:30 o
4264 1:49 o
4264 * 1:19 o
4776: 18:07 o was soll ich dazu noch sagen :(
a:3:14
n:5:57
w:6:04
4775 Murks
a 3:33 o
n 3:39 o
w 2:57 o
4263 5:17 o
...sehe ich wie Feegles - beides ***
4263: 6:50 o (da habe ich mich bei beiden echt nicht mit Ruhm bekleckert)
w4093: 3:46 o, n2905: 3:31 o, a1617: 4:01 o
4775 ** (***) 5:23 o
4263 **** (***) 4:30 o
4:06: das fluppte hingegen
a:3:17
n:9:59 noch so ein schreckliches Teil für mich
w:4:55
#4263(****) ** war zum Durchklicken
#4775(**) **** - allerdings könnte es auch daran gelegen haben, dass ich die auf J1 vorgegebene '4' geradezu penetrant übersah, was zu allerlei logischen Verrenkungen führte.
Schien mir auch so:
4775: 4:38 o
4263: 4:15 o
(SZ, a1617, u4263)**, (w4093, s4775, n2905)***
Wieder ist ein ** deutlich schwerer und ein **** dafuer leichter als angegeben. Welcher Algorithmus erzeugt eigentlich den angezeigten Schwierigkeitsgrad?
ich fand das nicht allzu schwierig. Trotzdem das übliche knappe halbe Stündchen - man darf sich eben nicht im Gewirr der Hilfszahlen verheddern... Katze und Musik lasse ich nicht als Ausreden gelten.
Anyway - schönes puzzle, mit interessanten logischen Wendungen.
4262: 4:23 o (schon wieder über eine Minute Fehlersuche)
w4092: 2:50 o, n2904: 5:07 o, a1616: 3:31 o
4262 3:42 o
4262: 2:54 o
4262: 3:02 o
a: 2:18
n: 3:56
w: 4:08
So war es - recht tricky, dieses Rätsel
#4261(**) holperte bei mir
#4773(****) ... aber schön.
4773: 17:19 o
a:1:07
n:1:12
w:1:09
bis auf den **** lief alles glatt, ich schiebe das Durchprüfen einzelner Zahlen einfach immer zu lange auf
4261: 4:34 o (auch hier ein blöder Fehler)
w4091: 2:08 o, n2903: 1:34 o, a1615: 1:11 o
4261 ** 3:24 o
4260 2:00 o
4260 * 1:28 o
4260: 1:29 o
w4090: 5:08 o, n2902: 5:54 o, a1614: 3:52 o
Anders als Jens sehe ich das SZ-Rätsel heute eher locker (dafür ein mörderisches Sudoku), das 4772 wie Meister Eckhart.
4772: 9:46 o für mich auch mühsam
a:3:39
n:4:19
w:4:08
die drei waren deutlich leichter
4260 * 1:45 o
4771 3:58 o 2nd
a 4:05 o
n 9:15 o (??)
w 6:44 o (??)
4771 ** (***) 5:17 o
4259 **** (***) 5:31 m
4259 8:47 o
#4259 (****)
Beides echte Schokofresser, richtig sperrig für mich. Aber ... der Wind peitscht kalten Regen gegen die Scheiben und die Mieze schlummert auf dem Fensterbrett - genug Romantik, um das auszuhalten
4259: 6:22 o auch mit Blick auf eure Zeiten zumindest ein eher leichter ****
a:4:08
n:6:21
w:3:06
4259: 6:39 o
4259: 8:07 o
Sonst heute nur Murks Murks....
4258: 4:19 o
4258: 10:25 o
4258: 5:55 o aber zäh
a:2:59
n:3:14
w:4:07
4258: 4:25 o
w4088: 3:33 o, n2900: 2:59 o, a1612: 2:46 o
4258 3:06 o
4257 1:37 o
a 1:32 o
n 1:15 o
w 1:43 o
4257: 2:17 o
w4087: 1:49 o, n2899: 1:45 o, a1611: 1:35 o
#4769(****) Da gab es einige Feinheiten zu beachten - ein schönes Rätsel
4769: 10:37 o gefühlt war ich viel schneller :)
a:1:21
n:1:35
w:1:35
4257 3:47 o
4257 ** 1:59 o
Heute? Man bedenke stets, dass Zeit(en) seit Einstein relativ sind. Deswegen ist auch der Begriff 'heute' relativ :)
4256 1:55 o
4256: 1:38 o
w4086: 3:40 o, n2898: 23:14 o (hä?), a1610: 19:46 o (hä? fühle mich leicht vertrottelt heute)
4256: 1:24 o
4256 * 1:01 o
4256: 1:18 o
Versteh ich nicht.
X598 erlebte ich auf der Ebene eines höchstens schwierigen Vierers. Gleichwohl in einem Zug zu lösen - ich musste nicht mal in die Küche, mir einen Rotwein holen .)
4255: 12:33 o (Das kommt davon, wenn man übermotiviert ist und es euch allen zeigen will: Kurz vor Schluss musste ich nochmal lange zurück, weil es einfach nicht passen wollte)
w4085: 3:43 o, n2897: 4:29 o, a1609: 4:55 o
4767 3:33 o hui
a 5:06 o
n 5:22 o
w 3:41 o
4255: 13:55 o ein Entschleunigungsabend tut gut...
4255 9:17 o - hantig
#4255 (****) Ich weiß nicht, ob's am Einstieg lag. Manchmal wundert man sich, wie plötzlich sich alles aufgeht. Ich zweifel da immer ein bisschen an mir :) - bis die Meldung kommt (wie bei den captchas).
Schönes Rätsel, btw.
4255 **** 8:24 m Hab den Einstieg offensichtlich nicht gefunden ;-)
4255: 7:09 o wer den Einstieg schnell findet, schafft dieses auch deutlich schneller
a:4:44
n:4:21
w: 3:03
4766 1:24 o geht erheblich schneller
a 3:38 o 2nd
n 6:11 o
w 3:11 o
4254: 5:01 o
4254 5:02 o
was Michael gestern gesagt hat mit "... zeitlich Kpof an Kopf" ist heute biher überdeutlich
4254: 5:15 o
4254:5:03 o
a: 9:10 m - damit fange ich immer an und bekam schon etwas schlechte Laune. Aber wenn ich jetzt hier die Kommentare lese war das wohl tatsächlich einfach schwerer als **
n:5:58 für ein ** auch immer noch anspruchsvoll
w:3:11
4254: 5:48 o
w4084: 3:37 o, n2896: 6:56 o, a1608: 10:46 o (sehe ich wie Jens: deutlich das schwerste Rätsel heute)
4253 2:02 o
a 1:21 o
n 1:04 o
w 1:26 o
Das Rätsel in der SZ war eher locker und flüssig, dafür habe ich das Sudoku nach etlichem Rumgeschmiere durchgestrichen :-(
Tja, so subjektiv kann‘s sein mit den Schwierigkeitsgraden. Lustig gestern auch Amillio, dem es „merkwürdig“ vorkam, dass ihm beide Rätsel leichtfielen; genauso merkwürdig werden es Haaland oder Lewandowski wahrscheinlich finden, wenn sie zufällig mal wieder das Tor treffen ;-).
Bei den Rätseln hier sind wir heute aber offenbar einer Meinung, d.h zeitlich Kopf an Kopf.
zitiere Michael:
4765 7:55 o
4253 2:37 o
Das Rätsel in der SZ war eher locker und flüssig, dafür habe ich das Sudoku nach etlichem Rumgeschmiere durchgestrichen :-(
4253: 1:48 o
4253: 2:00 o
w4083: 2:16 o, n2895: 1:32 o, a1607: 1:58 o (w und a gehen flotter, da fehlte mir die Konzentration)
Das SZ-Rätsel heute außergewöhnlich und erfreulich schwer, dafür das Sudoku zum Runterschreiben.
4253 ** 3:25 o
4252 0:48 o
a 4:35 o 2nd
n 4:41 o
w 5:23 o
4764: 4:07 o
4252: 0:51 o
#4252 (*) Wie zum Trost dafür eins, bei man selbst als Langsamtipper:in im Bereich einer Minute bleiben konnte.
4764 9:12 - ganz deine Meinung (auch Zeit)
4252 1:19 - war selten so schnell mit der Tastatur :-)
4252: 1:31 o (so schnell war ich noch nie!)
4252: 1:11 o
4764: 11:33 o aber mit Falle in die ich früh tappte
a:5:32
n:3:44
w:8:47
4251: 8:56 o
4251 **** 9:24 m
#4251 (****) Ich würde es eher konzentrierte Sucharbeit nennen...
4251: 13:29 o stimmt
a:7:17
n:5:36
w:5:32
4251: 8:32 o (erfordert konzentrierte Denkarbeit)
w4081: 8:03 o, n2893: 5:32 o, a1605: 3:36 o
4250: 5:59 o
zu müde für anw
4250 *** 3:23 o
4250: 5:13 o
w4080: 6:42 o, n2892: 4:05 o, a1604: 3:11 o
4762 1:17 o
a 2:27 o
n 3:29 o
w 5:00 o
4250 5:02 o
Weil NOZ jetzt auf "berechtigtes Interesse" verzichtet, geht's auch hier wieder ohne Zustimmung.
4249: 4:21 o (auch nicht von Pappe)
w4079: 1:20 o, n2891: 1:27 o, a1603: 1:32 o
Aber ein schönes Rätsel war es trotzdem...
4249 ** 3:15 o
NOZ ist von heute an leider abzulehnen, weil man Werbung nun nicht mehr abwählen kann.
Machbar? Korrekt. Wenn sogar ich das ohne HZ schaffe :)
4248: 1:56 o
4248: 2:22 o
4078: 6:08 o, n2890: 3:52 o, a1602: 6:06 o
4248 * (**) 2:54 o
4248 2:04 o
4760: 5:17o da hatte ich das Gefühl, es ginge auch schneller
a: 4:33
n: 3:38
w: 5:52
4759 6:03 o
a 8:07 o
n 5:37 o
w 4:54 o
@Michael: Auch bei mir lange Zeiten. War vermutlich nicht so leicht.
Meine Worte. Wenn auch nicht meine Zeiten.
Apropos: Schoko geht das ganz Jahr ;)
4247 **** 7:21 m
Ja, hätte auch gesagt *** statt ** und **** berechtigt ...
Ist echt 1. Advent? Das hat man davon, wenn man im Oktober schon Lebkuchen kauft! Ab nächstes Jahr wieder bis zum Advent "Guzle-Fasten", damit man den Startschuss nicht verpasst.
4247: 14:07 o
w4077: 4:09 o, n2889: 5:10 o, a1601: 9:56 o
Alles sehr seltsam, vor allem im Vergleich mit Jens. Oder bin ich heute keine große Leuchte?
Euch einen schönen ersten Advent!
Ich kann nicht widerstehen :) Dem Korn dürfte es sowas von egal sein, ob sein Aufpicker und Verschlucker blind ist oder nicht... ^^
4758 1:39 o
a 4:10 o
n 3:44 o
w 5:06 o (?)
@Jens: Danke. für die Blumen. Eben Huhn - blind - Korn und so...
4246 *** 3:33 o heute 3er Tag mit schöner 1,2,3-Parade am Schluss =)
4246 *** 5:18 o
Heute war ich wohl Teil des Schlaf-Gruppettos.
4246: 4:36 o
a:4:26
n: ganz lange, bestimmt über neun Minuten und als es fertig war auch noch versehentlich weggeklickt - offensichtlich nicht meins
w: 3:42
4246 3:08 o
4246: 3:54 o
#4246 ***: Ein 1 - 2er. Wahrscheinlich leichter als das 1er.
4246: 4:27 o
w4076: 4:06 o, n2888: 3:38 o, a1600: 4:21 o
SZ heute recht interessant.
(s4758, w4076, a1600, n2888, u4246)**, SZ***
4245 1:56 o
a 1:44 o
n 1:10 o
w 1:47 o
4245 2:32 o
Wenn ich zu unpassenden Vergleichen neigen würde, würde ich mich dem anschließen.
#4757 (****) erforderte jedenfalls äußerste Sorgfalt. Und auf keinen Fall eine hilfreiche Katze auf dem Schoß.
4245: 1:38 o
4244 1:34 o
a 3:51 o
n 4:35 o
w 4:42 o
4244 * 1:35 o
4756: 4:10 o
a: 5:25
n: 3:45
w: 5:05
4244 2:14 o
4244: 2:15 o
w4074: 8:16 o (ein Horn), n2886: 3:50 o, a1598: 5:13 o
4243 **** 5:10 m
4243: 9:28 o (ich hatte schon bessere Tage)
4243 7:57 o - mit ein paar Überraschungen, spannend ****
4243: 14:44 m, nachdem ich zwar wusste, wo die Klippe war, es aber trotzdem dreimal irgendwie nicht geschafft hatte, sie im Kopf fehlerfrei zu umschiffen, hab ich auf HZ umgestellt - und fand es trotzdem noch mühsam.
Mir halfen insbesondere zwei ungerade Zahlen letztlich weiter...
4754 3:16 o
a 2:43 o
n 3:42 o
w 2:40 o
4242: 2:31 o merkwürdig....
a: 4:10
n: 1:41
w: Murks - da hab ich mich immer gefragt, was mit diesem Kommentar gemeint ist - jetzt weiß ich es :)
SZ war heute eins zum Runterschreiben, sehr enttäuschend.
4753 brauchte die ganze Stange dreieckige Schokolade
#4242 (***)
4242: 3:17 o
4242: 5:22 o
4242 3:58 - gefühlt um einiges leichter als der *
4241 1:54 o
a 1:42 o 2nd
n 1:13 o
w 1:25 o
4241: 2:18 o
w4071: 1:43 o, n2883: 1:48 o, a1595: 2:03 o
4241 ** 1:40 o
4241 2:26 o
Mhm, für mich eher ein ***
Die Kunst könnte sein, mit kleinen Biestern kuschelig umzugehen und ihnen auch einen kleinen Fallstrick nicht übel zu nehmen.
4753: 12:28 o
fingen beide gut an und hatten dann im Verlauf einige Hänger
a:1:21
n:1:22
w:1:31
4240 1:03 o
a 9:07 o
n 3:31 o
w 4:49 o
4240: 1:09 o
a: 9:17
n: 4:22
w: 2:59
für mich nicht so flutschig heute :)
4240 1:43 o
4240 * 0:40 o
4240: 1:13 o (beide sehr flutschig heute)
w4070: 4:05 o, n2882: 3:09 o, a1594: 12:44 o (ich dachte schon, das Geflutsche hört heute gar nicht mehr auf)
4240 * 1:31 o
4239 5:29 o
a 5:33 o
n & w Murks
4239: 7:12 o (und noch`n Wurm)
w4069: 4:17 o, n2881: 4:24 o, a1593: 6:07 o (das Gewürm nimm kein Ende)
4239 8:15 o
4239 **** 5:44 m
Waren vom Schwierigkeitsgrad recht dicht beieinander ...
4239: 4:52 o
a:4:49
n:4:10
w:3:13
4238 *** 4:27 o
4238 5:38 o
Stimmt, war mit noch gar nicht aufgefallen. Aber ein besonderes Verhältnis zu Zahlen und ihren speziellen Kombinationen haben wohl viele Str8ts-Freaks.
w4068: 5:12, n2880: 3:27 o, a1592: 2:54 o
Die vier Sekunden bei 4750 hättste auch noch schneller sein können...
4750: 1:15 o
4237 ** 1:38 o
#4749 (****) Schließe mich dem Lamento an. Nachdem nichts mehr auszuschließen war, musste ich das vielversprechendste Hi-Lo ausprobieren. Dann 'fluppte es'.
4749:19:22 o hab mich schwer getan nach dem ersten Viertel - ich war zu faul zum "ausprobieren" im Kopf. Als ich mich dazu durchgerungen hatte, fluppte der Rest in 2 min
a: 1:24
n: 1:26
w:1:05
4749 12:41 o - sehe ich auch so
4237 2:52 o
4237: 4:42 o (blöde Fehlersuche)
4236 1:16 o (?)
a 3:42 o 2nd
n 5:18 o
w 3:00 o
4236 * 1:04 o
4236: genau wie Michael ...=)
4236: 1:21 o
w4066: 7:19 o (doch, für mich ein Vierer), n2878: 5:23 o, a1590: 13:10 o (zwei Hörner, fiel mir echt schwer)
4748: 6:52 o
a: 7:40
n: 5:00
w:3:10 kein ****
4747 2:30 o
a 4:00 o
n 6:59 o (?)
w 2:34 o
@Michael: Sehe Deinen Kommentar vom 14.11. erst jetzt...
4235: 5:06 o
a: 3:47
n: 5:11
w: 2:37
4235: 15:58 o (Rumgemurkse)
w4065: 3:08 o, n2877: 4:46 o, a1589: 3:37 o
#4235 (****) - da kann man sich schon mal verrennen...
@ Jens: auch gut, ja.
(Nachsicht und Einsicht sind mir keine Fremdworte, obschon ich es als anmaßend empfände, mit jemand 'Nachsicht' üben zu wollen)
(s4747, w4065, n2877)**, (a1589, SZ)***, u4235****
4234 3:59 o
a 4:27 o 2nd
n 2:23 o
w 2:20 o
4234 5:49 o
4234: 5:32 o (Gerne hätte ich gewe bestätigt, aber leider gab`s anfängliche Irrwege links unten, die zwar behoben werden konnten, aber natürlich Zeit kosten.)
w4064: 2:37 o, n2876: 3:03 o, a1588: 6:24 o
('Call me the breeze')
4234: 4:52 o aber mit kleinem Irrweg kurz vor Schluss- man sollte schon wissen, dass man die 4 nicht unbedingt ein 2. mal in einer Reihe unterbringen muss
a:5:26
n:2:25
w:4:01
Ja, Spalte 5 war in der Tat wichtig (wo kommt die 8 hin?), Schlüssel bzw. Verursacherin des Elends war bei mir aber Spalte 3.
4233 2:16 o
a 1:22 o
n 1:27 o
w 1:19 o
Bei 4745 mit mutiger (oder leichtfertiger) Entscheidung bei Reihe ABC 7
4233 3:39 o
Natürlich ohne HZ...
Gefühlt ein ***
#4745 (****) Vorgewarnt, weil vorab Kommentare gelesen, ging ich behutsam ans Werk. War trotzdem nur n normaler Vierer, nicht allzu schwer. Allerdings musste man sich vor voreiligen Entscheidungen hüten. Wie meistens - jedenfalls bei Str8ts :)
4745: 16:23 o da war ich frustriert, befinde mich aber offensichtlich damit in guter Gesellschaft
a: 1:13
n: 1:35
w:1:04
4233: 2:11 o
w4063: 1:47 o (inkl. Fehlersuche), n2875: 1:35 o, a1587: 1:23 o
4233 ** 2:25 o
4232 1:25 o
a 3:35 o
n 5:32 o
w 3:55 o
4232 1:45 o
4744: 4:11o
a: 3:14
n: 7:10
w: 3:40
Mein erstes "Teuflisch " unter 10 Minuten.
Gefühlt eher ** als ***
4232: 1:47 o
4232: 1:27 o
w4062: 3:27 o, n2874: 7:55 o (ein Horn), a1586: 3:12 o
SZ heute wieder recht hübsch.
4232 * 2:00 o
4743 3:19 o
a 2:18 o
n 6:34 o
w 5:51 o
4231: 7:29 o
w4061: 5:57 o, n2873: 4:25 o, a1585: 5:15 o
Auch das SZ-Rätsel heute war anspruchsvoll.
4230: 5:54 o
4230 *** 8:27 o
4229: 4:03 o (auf Notebook ohne Maus, deswegen besonders lahm heute, aber der Spieltrieb war stärker)
(n2871, w4059, a1583)*, u4229**, s4741m****
Hehe, verstehe. Bei mir war es ein permanentes Übersehen von weißen Zahlen in schwarzen Feldern... Fast schon neurotisch.
(Aber sonst gings flott...)
4228:1:28 o
a:3:53
n:5:47
w:7:57
4228: 1:50 o
w4058: 7:49 o (ein Hörnchen), n2870: 6:27 o, a1582: 3:16 o
4228 * 1:47 o
4227: 7:29 o
4227: 7:41 o (zwei nette Spielchen)
w4057: 3:51 o, n2869: 4:21 o, a1581: 11:23 o (da hatte ich mich verrannt und blieb übel stecken)
Im Gegensatz zu dir sehe ich es als Aufgabe für jeden Anwender der kostenlosen Software von FireFox, Str8ts u.a. an, helfend einzugreifen, wenn etwas verbesserungswürdig ist - natürlich erst nach geraumer Zeit.
Also, bitte reg dich wieder ab und betrachte das alles als kleinen Gedankengang - aber nicht im Überschwank.
# 4227 (****) Schönes Rätsel. Die Frage "2 oder 4?" habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben :)
Kein Ahnung, was du damit meinst. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, Schlupflöcher zu finden, damit eine Software bedienbar wird. Und ein Fuchs bin ich aktuellen Erkenntnissen zufolge auch nicht. Das mit dem Zitieren ist ein Workaround, aber das kann's ja wohl nicht sein.
(s4739, n2869)**, (w4057, a1581)***, u4227m****
Die Forensoftware ist übrigens Schrott. Man kann keinen neuen Kommentar abgeben, das Eingabefeld ist hinter einer Leiste verschwunden. Nur Zitieren geht. Seit längerer Zeit schon. Sowohl mit einem etwas abgehangenen Firefxox unter Win 7 als auch mit aktuellem Chromium unter Linux.
4738 2:24 o
a 2:13 o
n 3:16 o
w 4:33 o
4226: 3:07 o
4226 4:45 o
4226: 5:02 o
a: 3:47
n: 5:06
w: 2:40
4226: 4:13 o
4226: 4:49 o
w4056: 3:55 o, n2868: 3:03 o, a1580: 4:06 o
4225 1:51 o
a 1:44 o
n 1:32 o
w 1:04 o
4225 3:28 o
#4737 (****) ganz schöne Bastelei - wobei die Betonung auf 'schön' liegt.
4225: 3:20 o (und wieder dieser EINE Fehler am Schluss, der mir Zeit und Laune verdirbt)
w4055: 2:08 o (erneut sechs Fehler, ich werde alt), n2867: 1:20 o, a1579: 2:02 o
4225 ** 3:15 o
4736: 3:12 o
a: 19:41 !
n:4:43
w:19:19 mur :(!!
Nachdem mich a und w in den Wahnsinn getrieben hatten (hier definitiv nicht MEIN Tag :)), lief´s wenigstens bei den klassischen.
4224: 2:30 o (ein Fehler kostet eine Minute, ist wohl nicht mein Tag)
w4054: 9:15 o (ein Horn), n2866: 5:14 o, a1578: 9:45 o (ein Horn)
SZ heute mit kniffligem Beginn, danach aber sehr flott.
4224 1:58 o
4223 Murks
a 4:12 o
n 4:20 o
w 3:01 o
@Brainplant: Wieder eine super Zeit - toll! Darf man fragen, ob Du alle oder nur manche Zeiten postest?
4223 7:16 o
(a1577, w4053, SZ, n2865)**, s4735***, u4223m****
4223: 5:27 o
w4053: 2:40 o (Zweitversuch (grml)), n2865: 4:40 o, a1577: 4:59 o
Hübsches SZ-Räzsel heute!
4222 5:06 o
4222: 4:35 o (dieses Mal waren die zehn Fehler in einer Minute gefunden; die passieren mir meist am Schluss, wenn ich denke, alles sei sowieso klar)
w4052: 4:14 o, n2864: 6:24 o, a1576: 3:45 o
4222: 4:51 o
a: 4:35
n: 3:52
w: 5:01
Und immer wieder spannend, dass offensichtlich selbst bei besonders anspruchsvollen **** verschiedene Strategien zum Ziel führen. Für mich waren 4 und 5 unerlässlich zur Lösung des Rätsels. Das mit dem Ersatzrad stimmt natürlich - ist ein seltsames Sprichwort
*Hüstel* Ein Ersatzrad war noch nie überflüssig. Nicht mal in den vormotorisierten Zeiten der Evangelisten.
(Mir hätte btw der Tipp nicht weitergeholfen)
4733:27:42 o ( für die Uhrzeit und mit Euren Vergleichszeiten ganz zufriedenstellend)
a:2:19 (auch bei * darf man nicht schludern!)
w: 0:57
w:1:06
wer eine Hilfestellung möchte (statt Hilfszahlen?) für den **** - hier ein Spoiler:
Auf die Anzahl der Evangelisten kommt es an und auf die Zahl des überflüssigen Rads am Wagen (ich schreib das nur so verklausuliert, damit man die Zahlen nicht aus Versehen sieht wenn man es gar nicht wissen will)
4221: 2:30 o
Wer lesen kann, hat Vorteile.
Ich habe ja auch nur "ein Hauch von Extreme" geschrieben.
Und Standardlösungstechnik ist schön, allerdings schafft es der Solver auch nicht alleine, weil er nicht alle Singles findet, insofern für mich mehr als die sonstigen 4 Sterne.
Im Zweitversuch nicht mehr so heftig, wenn man weiß, worauf es ankommt. Doch ich musste mit Musterlogik arbeiten, und das gefällt mir nicht.
4221: 2:30 o
w4051: 1:27 o, n2863: 1:08 o, a1575: 1:44 o
SZ***
4220 1:26 o
a 5:09 o
n 3:48 o
w 6:03 o
4220: 1:50 o
4220 1:44 o
4732: 8:15
4220: 1:24 o
w4050: 3:02 o, n2862: 6:00 o, a1574: 5:16 o
4732: 6:46 o
4732: 5:06 o
a: 5:29
n: 3:32
w: 4:12
#4219(****) Nicht trivial, allerdings ... man sollte sich nicht in einer 'völlig uninteressanten, nebensächlichen Ecke' vertippen, wo man nie mehr hinguckt. Nicht mal, wenn man anfängt, das Rätsel als 'extreme' einzustufen...
4219: 5:50 o
da kann ich Michael nur in jeder Hinsicht zustimmen
a:7:00
n:3:57
w:4:48
und auch insgesamt heute etwas zäh bei mir - aber bei w immerhin dieselbe Zeit :)
4219: 6:37 o (erstaunlich zäh, der Schluss links unten)
w4049: 4:48 o, n2861: 2:54 o, a1573: 4:43 o
4730 2:12 o
a 3:21 o 2nd
n 2:33 o
w 5:31 o
4218 *** 4:18 m
4218: 8:26 o
a:3:49
n:2:01
w:8:15, da hatte ich mich einmal verfranst
4218: 6:28 o (ähnlich wie gestern: anfangs etwas vertrackt, danach recht lässig)
w4048: 6:03 o, n2860: 2:30 o, a1572: 3:54 o
4217 ** 1:18 o
4217: 1:35 o
w4047: 1:23 o, n2859: 0:54 o, a1571: 1:13 o
Fast ärgerlich fand ich heute das "schwere" SZ-Rätsel. Ich frage mich, warum die Einordnung in den richitgen Schwiergkeitsgrad so kompliziert sein soll.
Ging so ... der Zweisterner ist unter einer Minute zu lösen. Und ...
#4229 (****) ist hübsch. Vor allem, wenn man nach längerer Wartezeit beim Eintragen sieht, was man alles übersehen hat :)
Danke!
4728: 9:17 o
a:2:46
n: 4:25
w: 5:00
ich hatte das Gefühl, ich werde immer schlechter im Laufe der Rätsel, aber immerhin war der *** ja auch für Andere nicht aus dem Ärmel geschüttelt.
Glückwunsch an Feegles. Das war schnell ;)
Das SZ-Rätsel heute war keins zum Runterschreiben.
4216 * 0:47 o
... muss ich dir recht geben
4728 8:45 o - schwerer ***
4216 1:42 o
4216: 1:10 o
Weil eins davon keine Lösung ist. In r4 (heißt wohl Reihe oder Zeile 4) kann ganz rechts keine 4 stehen, weil sie in H9 bereits vorgegeben ist.
Warum sehe ich zwei Lösungen?
r1 - xxxxxx34x / r4 - xxxxxx234
r1 - xxxxxx23x / r4 - xxxxxx342
4215 **** 4:09 m Ein Paradebeispiel für "hilfreiche Hilfszahlen"!
Da hatte ich vorhin wohl Tomaten auf den Augen wegen den Zeiten.
4215: 8:16 o (Um die Zeit noch keine Lösungen? Sooo schlimm ist`s auch wieder nicht.)
4215 6:57 o
#4215(****)
Beide nicht übermäßíg schwer, enthielten aber eine Reihe von Denkperlen. Schöne puzzles.
4215: 5:43 o
a: 4:18
n: 3:22
w: 3:04
4214 *** 13:36 o
4214 5:59 o
4214 *** 7:22 o
Glaub aber nicht, dass die so schwer waren. Vermutlich hab ich nur nicht den richtigen Zugang gefunden...
4214: 5:47 o
w4044: 4:59 o (inkl. Fehlersuche), n2856: 3:33 o, a1568: 2:56 o
4213: 2:12 o
4213: 2:20 o
w4043: 1:05 o (Zweitversuch, jaja), n2855: 1:29 o, a1567: 1:15 o
4213 3:15 o
4213 ** 2:19 o
4725: 5:28 o
a: 2:43
n: 1:30
w: 1:29
heute für mich die "anw" am verhältnismäßig schwierigsten
4212: 1:17 o
4212 2:07 o
4724: 7:36
a:5.54
n:8:31
w:7:33
4212 * 2:06 o
4212: 1:57 o
4212: 2:36 o (anspruchsvoller Einer)
w4042: 6:11 o, n2854: 4:30 o, a1566: 4:37 o (w interessant, die anderen beiden hornlos)
#4211 (****) eher +
Mir scheint, die Schwierigkeit wurde angezogen. Den Viersterner fand ich kniffliger als manches Extreme.
4723: 13:16 o
4211: 16:13 o das bemerke ich grade erst - wenigstens etwas Nettes heute :)
a:9:23
n:5:05
w:5:51
4211: 10:15 o (ganz schön was los heute)
4210 *** 8:08 m
Heute war alles wieder total logisch! Logisch, dass du nicht klar denken kannst - was pennst du auch nachmittags ein?
Wollte keine Logik-Debatte vom Zaun brechen. Die Zahlen, die ich gestern eingetragen hatte waren das, was str8ts vermutet hatte: Die angeblich einzig möglichen Kandidaten ... aber nur deshalb, weil ich was übersehen oder nicht bedacht habe. Kann schon sein, dass man dann manchmal richtig liegt und schnell ist. Im Fall, dass es gut läuft, merkt man den Denkfehler ja nicht mal!
4210: 3:43 o (wirklich wahr, keine Absicht, kein Tippfehler)
w4040: 6:02 o, n2852: 3:24 o, a1564: 4:18 o
#4210(***)****
Beide schienen mir etwas schwerer, als es der Sternbewertung entsprach.
Was Zeiten/Logik betrifft, halte ich es wie Jens und richte mich nach meinen eigenen Regeln: nur eindeutig definierte Zahlen werden eingetragen - ungeachtet aller 'Offensichtlichkeiten'. Intuitive Mustererkennungen führen zwar zu schnelleren Zeiten, befriedigen mich indes (und ... 'speaking strictly for myself') weniger.
Eigentlich kann ich als angehender Perfektionist nicht mitreden, weil ich mehr auf Fehlerfreiheit achte und nicht so sehr Lösungszeiten verkürzen will. AA und NOZ lassen sich nicht mit Zehnertastatur lösen, aber bei den anderen übe ich Tippfehlerfreiheit, blind mit der Zehnertastatur. Das streßt schon genug.
(s4722, a1564, n2852)**, w4040***, (u4210, SZ)****
4210: 9:17 o mit einem Hänger nach ca 2/3 der Zeit
a:3:22
n:3:43
w:4:10
Ohne eine Logik-Debatte aufzumachen - mich treibt viel mehr die Frage um:
Wenn ich eine schnelle Zeit habe, liegt das dann daran, dass ich schnell alle falsche Möglichkeiten eliminiert habe und deshalb zügig die richtige Lösung gefunden habe?
Oder daran, dass ich mögliche Kandidaten übersehen habe und dann aber zufällig eine richtige Ziffer gewählt habe, so dass ich auf diese Art schnell zur Lösung komme, weil ich keine weiteren Alternativen ausschließen musste?
Ich kann dem Computer ja nicht mitteilen, welche Ziffern ich aus welchem Grund ausgeschlossen bzw gewählt habe.
Im Großen und Ganzen wird die Tendenz ob man schnell oder langsamer spielt schon richtig sein, aber ein bißchen wurmt es mich doch, dass ich im einzelnen Spiel nie 100% sicher sein kann ob ich schnell war oder nur unaufmerksam.
Nun ... C6 ist schwarz. Hab extra nachgeschaut. Allerdings spiele ich nur den 'Klassischen Player' unter Modzilla.
@Feegles - einerseits hätte ich Lust, eine Debatte über Logik anzuzetteln. Andererseits ... sinnlos. Es existieren genau so viele 'völlig logische Schlussfolgerungen', wie es 'kleine, blaue Männer' gibt. Sozusagen eine eineindeutige Abbildung.
4209 ** 2:56 o
4209: 2:47 o
w4039: 1:20 o, n2851: 2:09 o, a1563: 1:50 o
4721: 9:33 o
a:1:07
n:1:18
w:1:16
4208: 1:47 o
w4038: 5:14 o, n2850: 3:14 o, a1562: 3:57 o (wieder drei sehr nette, ganz unteuflische Kerlchen heute)
4720: 5:21 o
a:5:49
n:14:06
w:6:02
4208 * 1:12 o
4208 * 1:27 o
Ganz so krass ist der Unterschied hier sicher nicht, aber ein Zweitversuch kann etwa zwei- bis dreimal so schnell wie ein Erstversuch sein (bei dem man sich in der Regel irgendwo verrannt und ewig rumgemurkst hat, bevor man seine Niederlage eingesteht ;-)). Daher ist der Zweitversuch der Paria unter den Zeiten, der Drittversuch der letzte Retter vor dem Aufgeben, aber immerhin der Retter ;-).
Aber sonst nur Murks. Seltsamer Tag.
4207 **** 8:43 m
4207: 13:15 o
w4037: 5:47 o, n2849: 7:30 o, a1561: 4:34 o
#4207 (****) Beides sehr zähe Vertreter ihrer Klasse.
@Zweistein: Ja.
4207: 8:59 o
die zeitliche Differenz entspricht bei mir nicht der Sterndifferenz
a:3:27
n:7:15
w:6:52
@Zweistein:Herzlich willkommen und impliziert die Nachricht eine Frage?
Wenn ja: deshalb schreiben wir Zweit - bzw.Drittversuch - weil die Zeiten dann oft deutlich schneller sind und somit nicht mehr richtig zu vergleichen
X591- ja, sehr einfach. Das mit der linken, verdächtig schnellen Seite stimmt - der Rest ging indes genauso verdächtig flott. So rasch, dass das Eintragen von HZ eher kontraproduktiv war.
Für a1559 wäre folgende Internetadresse einzugeben:
www.str8ts.com/str8ts.htm?bd=040000000003009000300000790030105000090030000000000010700000600809004005000000003110010001100010000001000100000100100110000011001001000001000100000010001100010011
Danke Jens, auf dich ist wie immer Verlass!
Ich hatte fälschlicherweise abgeschrieben (Wie das geschehen konnte ist mir schleierhaft.):
www.str8ts.com/str8ts.htm?
bd=040000000013009000320000790030105000090030000000000000700000600809004005000000003110010001100010000001000100000100100110000011001001000001000100000010001100010011,
wobei die von mir zusätzlich "abgeschriebenen"/eingefügten 1 bzw. 2 in Spalte 2 redundant sind; sie ergeben sich sowieso bei der Lösung. Die fehlende 1 in Spalte 8 führte aber auf mein Problem. (War aber spannend, auch andere eindeutige Lösungsmöglichkeiten zu finden.
4206 4:49 o
4718: 1:35 o (Da bin ich jetzt aber verwundert: Erst ärgere ich mich über mein Versagertum beim 4206 ;-) und dann bin ich hier so flott, obwohl das normalerweise nicht meine Spezialität ist.)
w4036: 5:18 o, n2848: 4:23 o, a1560: 4:45 o
Für a1559 wäre folgende Internetadresse einzugeben:
https://www.str8ts.com/str8ts.htm?bd=040000000003009000300000790030105000090030000000000010700000600809004005000000003110010001100010000001000100000100100110000011001001000001000100000010001100010011
4206 *** 6:12 o
4206 *** (**) 2:42 o
4206: 5:07 o
Das liegt bestimmt daran, dass es kein Einsterner war. Oder ein gut getarnter.
#4206 (***) hielt sich dagegen im Rahmen.
4206: 5:39 o
a: 5:08
n: 2:28
w: 3:21
Ich habe dieses Rätsel am Sonntag offensichtlich falsch abgeschrieben, denn in den Spalten 8 und 9 und den Zeilen F-H (Ausnahme S9ZH5 = 5) habe ich keine Belegungen. Damit ergeben sich 3 unterschiedliche Lösungen und nur mit S8ZF = 4 eine eindeutige Lösung. Danach müsste diese Ziffer also vorgegeben sein!
Alternativ würde auch eine 1 in einem der schwarzen Felder S8ZE oder S3ZF oder S6ZF zu dieser eindeutigen Lösung führen
Kann mir jemand die vorgegebenen Belegungen übermitteln? Danke!
Ich habe dieses Rätsel am Sonntag offensichtlich falsch abgeschrieben, denn in den Spalten 8 und 9 und den Zeilen F-H (Ausnahme S9ZH5 = 5) habe ich keine Belegungen. Damit ergeben sich 3 unterschiedliche Lösungen und nur mit S8ZF = 4 eine eindeutige Lösung. Danach müsste diese Ziffer also vorgegeben sein!
Kann mir jemand die vorgegebenen Belegungen übermitteln? Danke!
4205 2:12 o
a 1:01 o
n 1:41 o
w 1:21 o
Feegles hat Recht: HZ können kontraproduktiv werden, wenn man sich dabei vertippt oder sie nicht sauber verwaltet.
Schätze es trotzdem als (nicht zu leichten) Vierer ein.
4205 4:39 o
4717: 25:24 o :( und da bringt mich auch das richtige Datum nicht weiter...
a:1:01
n:1:35
w:1:04
wenigstens die drei waren ok
4205 ** 2:32 o
4205: 3:06 o (inkl. Fehlersuche)
w4035: 1:56 o, n2847: 1:46 o, a1559: 1:17 o
4204 1:10 o
a 2x Murks
n 5:11 o
w 5:37 o
4204 * 1:25 o
4204 2:11 o
Kann man so sagen, wenn du das Rätsel von morgen löst...
Für mich waren es beide solide Vertreter ihrer Gewichtsklasse.
4205: 2:03 o nicht meine Rätsel oder nicht mein Tag
a:3:39
n:4:39
w:6:23
4204: 1:40 o
4204: 2:07 o
4204: 1:58 o
w4034: 13:39 o (Gemurkse), n2846: 5:11 o, a1558: 6:42 o
4203 **** 15:07 m
Da ging mir nichts leicht von der Hand (@gewe) - aber wenn man auch schwarze Zahlen nicht wahrnimmt und vor lauter Hilfszahlen die einzige 5 in der langen Straße nicht sieht .... heute ein Lehrstück für mich, dass Hilfszahlen die Sache auch verzögern können.
#4203 (****) Zwei schöne Rätsel heute- der Viersterner ging mir leichter von der Hand
4203: 11:42 o (glückliches Ende nach dem einen oder anderen Irrweg zu Beginn)
4202 *** 3:48 m
4202: 8:13 o
4202: 6:03 o
a:2:52
n:3:07
w:4:18
#4202 (***) * (Vielleicht auch eine Frage des In-Gang-Kommens...)
Schoko liegt jedenfalls noch rum
4202: 5:10 o
w4032: 2:38 o, n2844: 4:03 o, a1556: 4:43 o
4201 ** 1:55 o
4201: 2:13 o
w4031: 1:46 o, n2843: 1:53 o, a1555: 1:26 o
# 4713 (****) Hartes Stück Arbeit, in der Tat. Umso befriedigender, wenn man es im ersten Durchgang schafft. Mit HZ, selbstredend.
4713:15:40 o
a:1:09
n:1:22
w:1:50 - der hakte unten rechts
@Feegles:schnell bleibt schnell, auch wenn andere auch schnell sind
Das schöne an Str8ts ist ja, dass jeglicher Größenwahn, der aufkeimen könnte immer ganz schnell auch wieder eingebremst wird - s. heute meine Zeit beim **** :)
4200 * 0:50 o
Und ich dachte schon ich sei schnell :-) Habe die Rechnung ohne str8ts gemacht.
4200: 1:52 o (zwei Fehler kosten 30 sec.)
w4030: 3:57 o, n2842: 5:14 o, a1554: 4:44 o
@wassn: Mehrere Lösungen wurden hier immer wieder vermutet, vor allem von neu Hinzugekommenen. Bisher hat sich aber alles in Luft aufgelöst, die Lösung war immer eindeutig, obwohl grundsätzlich mehrere Lösungen möglich sind.
4712: 7:52 o das nicht :) und auch erst im 2.
a:4:01
n:3:37
w:3:14
Sorry, ich hänge zurück.
Aber 4701 hatte mehrere Lösungen, gibt's sowas? Da kann man sich ganz schön dran verbeißen, wenn man nicht drauf gefasst ist.
u4200*, w4030**, (n2842, SZ, a1554)***, s4712****
4199: 4:13 o (Zweitversuch)
w4029: 6:14 o (Tag der Zweitversuche), n2841: 4:43 o, a1553: 6:05 o
#4199 (****) Leichter, aber auch beachtlich.
[Oder sollte ich langsam zu alt werden? Mess-Umstände wollen bedacht sein ^^]
4199: 6:41 o
a:4:08
n:3:19
w:5:41
Trotz Rotwein und 'dark country' aufgelegt war das Ding fertig wie nix. Also ran an die Extreme...
4710 1:17 o (nachdem ich eine fehlende Zahl bemerken und suchen musste)
a 3:17 o
n 4:31 o
w 4:47 o
4198 *** 7:12 m
4198: 10:32 o (nachdem ich einmal den falschen Weg eingeschlagen hatte und daher 23 Felder falsch waren)
w4028: 5:15 o, n2840: 3:23 o, a1552: 4:45 o
4198 *** 11:22 o
4197: 2:37 o
4197 ** 2:28 o
4197: 2:15 o
w4027: 1:47 o, n2839: 1:35 o, a1551: 1:31 o
4709: 31.15 min.
Eine der Überraschungen war es, daß dies Eines der wenigen Rätsel ist, bei dem nicht die kleinen bzw. die großen Zahlen auf den diagonal gegenüberliegenden Ecken platziert sind. Am Anfang zäh, dann plötzlich " kippte" es, als die Grenze überschritten war, und es lief extrem flott...
Das ging mir genauso. Überraschung ist das passende Wort :)
4197 ** 3:02 o
4709: 8:51 o das hat mir gefallen, mit für mich mehreren Überraschungen
a: 1:25
n: 0:58 :)
w: 1:17
4196: 1:48 o
sonst Murksi Murksi
4196: 1:11 o
4196: 1:42 o
w4026: 6:38 o, n2838: 8:06 o, a1550: 5:12 o
4195 **** 6:43 m
genial!!!
4195 12:22
4195 9:59 o
#4195 (****) Schien mir erst sehr einfach und logisch. Bis ich entdeckte, dass ich eine falsche Ziffer eingetragen hatte. Also Korrektur. Dann wurde es schwierig...
Woraus man lernen könnte, dass Fehler das Leben erleichtern. Zumindest eine Zeit lang ...
4195: 8:01 o
Zitieren
4706 1:21 o
a 1:44 o
n 3:09 o
w 2:46 o
4194 *** 4:26 o
4194: 4:07 o
4194: 5:56 o
w4024: 3:44 o, n2836: 2:10 o, a1548: 2:28 o
...ansonsten hätte ich dich heute zum Übermenschen erklärt ;-).
4194: 5:22 o aber mit kleinem Hänger im unteren Drittel
a:2:15
n:2:55
w:3:49
...muss 4706 heißen
4194 4:53 o
4193: 3:08 o (in der Tat ebenfalls anspruchsvoll)
w4023: 1:55 o, n2835: 1:21 o, a1547: 1:28 o
#4705 (****) Beide fand ich anspruchsvoll.
4192 1:29 o
a 4:15 o
n 3:43 o
w 4:46 o
4192: 2:06 o
w4022: 10:11 o, n2834: 5:35 o, a1546: 6:19 o (war wohl nicht mein bester Tag)
4192 * 1:33 o
4192 2:17 o
4704: 4:34 o
a:5:25
n:5:14
w:3:48
4703 4:30 o
a 3:25 o
n 4:45 o
w 3:10 o
#4191(****) *** eher ** - anders als Feegles habe ich rechts unten angefangen ^^
4191: 7:19 o mit Schlüssel tatsächlich flüssiger als das ** :)
a:4:08
n:7:12
w:2:27 die drei bei mir heute ganz uneinheitlich
4191 **** 5:24 m
Mir fällt gar nicht auf, wieviele Zahlen vorgegeben sind. Wenn jemand einen Denkanstoß benötigt: Ich habe mit der Verteilung der Zahlen in der linken Hälfte begonnen (wo die hohen, wo die niedrigen). Dann erschließen sich viele neue Zahlen und es läuft besser an.
4191: 7:47 o (Echt was los, heute! Bei nur acht vorgegebenen Ziffern (hatten wir jemals weniger?) sieht das Ganze erstmal erschütternd aus, hat man den Schlüssel aber gefunden, läuft`s erstaunlich flüssig.)
w4021: 2:37 o, n2833: 7:08 o, a1545: 4:05 o
4190 *** 4:17 o
1:51 o (hab die sechs auf J8 erst am Schluss wahrgenommen...)
a Murks
n 3:40 o
w 2:40 o
4190 3:31 o
4190 2:44 o
a:5:07
n:4:29
w:3:23
4190: 4:19 o
4020: 4:33 o, n2832: 5:26, a1544: 8:01 o (!)
Das SZ-Rätsel heute war erfreulich knifflig.
4190 *** 4:55 o
4189: 2:24 o
4701:7:49 o
a:1:58
n:1:28
w:1:11
wie immer Abends eher mäßige Zeiten
4189: 2:18 o
#4189(**)
#4701(****)*** Nicht tricky, sondern eine endlose Kette von 2+3 aufzulösen.
4189: 2:25 o
4189 4:28 o
4189 1:42 o
a 1:45 o
n 1:21 o
w 1:08 o nach 2 Fehlerkorrekturen
1:33 o
a 5:54 o
n 15:21 o
w 4:44 o
@str8ts: stimmt schon, nicht schlecht, die Drei
4188 * 1:43 o
4700:4:18 o
a:10:23
n:11:53
w:9:52
a,n,w recht abspruchsvoll
4188: 1:33 o
4188: 2:03 o
4188 3:00 o
Verkehrte Welt ?
4700 4:28 o
zitiere Wolf1:
Heute aber für dich nur ein kurzer Spaziergang
4187 7:41 o
4699 10:30 o (verkehrte Welt)
a Murks
n 3:01 o
w ohne HZs ging's nicht weiter
4187 12:44 m
4187:11:24 o im 2.
a:4:59
n:2:39
w:11:39 "W" wie Wahnsinn. Ich bin da ganz bei Michael - :ohne aber erst im 3. Anlauf
4187: 14:46 o (Zweitversuch, welch ein Gemurkse! Harter Stoff heute.)
w4017: 11:01 o (bin schon völlig plemplem im Kopf), n2829: 3:48 o, a1541: 8:04 o
4186: 2:52 o
4698 1:11 o
a 3:31 o
n 3:22 o
w 1:50 o (keine Ahnung wie ich zu dieser Zeit kam?)
4186:2:54
a:5:03
n:4:22
w:2:48
4186 *** 3:08 o
4186: 3:02 o (Zweitversuch (knurr!), aber 13 Fehler waren zu viel)
4186 4:42 o
s4698*, (w4016, n2828, u4186)**, (SZ, a1540)***
4186 5:36 o
Gestern wieder erschrocken über eure Berichte und spät abends nach einem Gläschen Whisky ganz gemütlich
4697 13:00 m
4185 3:48 o
4185: 2:35 o
4185 ** 2:37 o Dagegen war das ein Spaziergang im Park :-)
4185 3:50 o (Suche nach einem Fehler kostet 30 sec.)
w4015: 1:49 o (schon wieder ein Fehler), n2817: 1:18 o, a1539: 1:44 o
(@ Jens & Wolf1: man könnte auf den Gedanken kommen, ihr hättet Probleme mit Zahlen ^^)
4185 3:25 o
4184 3:16 o
a Murks
n 1:14 o
w 1:22 o
(n2827, w4015, a1539)*, u4185m****
4697: 18:12 o nach der ersten zähen high/low Entscheidung dachte ich es läuft. Aber irgendwie tauchten da für mich immer wieder neue Hürden auf...
a:1:27
n:1:33
w:1:32
4184: 1:14 o
4184 1:01 o
a 5:31 o
n 2:56 o
w 3:48 o
4696 6:04
#4696(***)** Da kam sogar ich ohne HZ aus. Wahrscheinlich, weil ich gut 1,2,3 zählen kann :)
4184 * 1:01 o
4184: 1:23 o (heute beide ziemlich gemütlich)
4183: 19:00o für die Uhrzeit bin ich zufrieden
a: 5:00
n: 4:26
w :3:19
#4695 (**) **** out of Schoko
#4183 (****) logischerweise ohne Schoko
(s4695, w4013, n2825)***, (a1537, SZ, u4183m)****
4183 13:56 o
4695 5:43 o
a 7:04 o
n 4:02 o
w 3:41 o
4182: 3:12 o
4182: 2:52 o
a:4:25
n:3:36
w:2:56
ich glaube das erste mal bei mir, dass der *** leicher war als die **anw
4182 4:23 o
4696 1:00 o
a 6:41 o
n 2:39 o
w 2:27 o
4182 6:05
4181: 1:36 o
w4011: 1:33 o, n2823: 1:44 o, a1535: 1:35 o
4181 ** 1:42 o
4181: 1:57 o
#4693(****) Erst dachte ich: 'wieso leicht?' War es aber - nachdem eine gewisse Denkhürde übersprungen war.
4181 1:14 o
a 1:15 o
n 2:27 o
w 1:16 o
4693 8:12 o
4181 2:39 o
4180 * 1:07 o
4180: 1:14 o
w4010: 10:24 o (ein Horn), n2822: 5:43 o, a1534: 4:52 o
@str8ts: Ja, ich habe aufgegeben und mich bei noz angemeldet; kostet aber offenbar nichts und ich bin bisher von irgendwelchen Werbemails o.Ä. verschont geblieben.
u4180*, (w4010, n2822)***, (s4692m, a1534)****
4180 2:5 o
1:06 o
a 4:14 o
n 7:33 o
w 4:42 o 2nd
4692: 7:47 o - ich hatte gar nicht das Gefühl, dass es so lange dauert...
a:6:16
w:7:51
n: da sollte ich mich anmelden - das mache ich nicht
4180 * 1:35 o
4691 1:59 o :)
a 2:57 o
n 7:38 o (was übersehen)
w 4:08 o
4179: 9:12 m
#4691 (**)
Du scheinst zum Masochismus zu tendieren, was ;-)?
4179: 8:06 o
4179: 20:40 o lief in der ersten Hälfte super, dann mindestens 10min lang die vorgegebene 7 in 4B ignoriert- da nützt es dann auch nichts mehr, wenn der rest wieder flüssig durchläuft :(
n:4:07
w: 6:30
4179 2:57 o - :-( im dritten Anlauf
4178: 10:53 o (fiel mir schwer)
w4008: 3:47 o, n2820: 4:33 o, a1532: 3:08 o
4178 *** 3:08 m
4690 1:13 o
a 3:16 o
n 2:06 o
w 3:20 o
4178: 9:40 o , da hab ich eine offensichtliche Zahl ganz lange einfach übersehen. Geht also deutlich schneller
a:3:33
n:3:22
w:3:20
anw selten für mich so einheitlich
#4689 (****)
Merkwürdig - ich hab vorab eure Kommentare gelesen und mich auf das Schlimmste vorbereitet. Und schon beim Zweisterner ging ich einmal in die Irre. Doch #4689 kam mir dagegen normal vor - vier Sterne für einen Sonntag :)
4689: 17:27 (Hilfszahlen ab der Mitte)
4689: 17:13 o das fand ich anspruchsvoll
a:1:01
n:2:38 für ein* genauso anspruchsvoll
w:0:56
4176 3:09 o
a 1:04 o
n 2:07 o
w 0:53 o
4177: 5:25 o (naja, der geht schneller)
w4007: 1:07 o, n2819: 2:35 o, a1531: 1:48 o
4176: 1:09 o
w4006: 5:15 o, n2818: 3:55 o, a1530: 2:48 o
Das SZ-Rätsel war ganz interessant, aber heute gab`s keine echten Herausforderungen.
4688 5:18 o
4176 1:56 o
wie so oft - beim * kommen die Finger nicht den im Kopf gelösten Zahlen nach ....
4176 1:01 o
a 2:09 o
n 4:10 o
w 4:01 o
4176 * 1:25 o schönes Wochenende
4175 13:40 o
4175: 7:44 o
w4005: 5:01 o, n2817: 4:03 o, a1529: 8:41 o
4175 9:36 o
a 9:47 o
n 4:33 o
w 6:09 o
#4175 (****)
Normalos. Sehe das geringfügig anders als Jens.
a: 14:37 o für mich ****
4175: 9:56 o
n: 5:40
w: 3:33
4174: 7:42 o
a:4:11
n:7:38
w:2:17
@gewe: Ja, stimmt. Danach sieht es immer leichter aus. Trügerische Wahrnehmung.
@Michael: Ja, hatte eine gute Phase, nachdem mir str8ts einen Schluck Zaubertrank abgab (leider schon alle).
4174 7:24 o
4174 4:45 o 2nd
a 3:31 o
n 5:47 o
w 3:30 o
4174: 7:21 o
4685 **** (weiss nicht, da ein Telefonat dazwischen)
@Wolf1: was ist HL?
4173 ** 2:45 o
4173: 3:03 o
w4003: 1:36 o, n2815: 2:20 o, a1527: 1:48 o
4173 3:08 o (??)
a 1:58 o
n 1:48 o
w 1:18 o
Ja. Ohne HZ hätte ich keine Chance.
Weil so viele korrespondierende ranges zu bestimmen waren, eine Gelegenheit für Glücksritter:innen - wenn man gleich die richtigen erwischt, könnte es flott gehen (ist wie beim captcha^^)
4173 2:05 o
4685: 9:48 o
a:1:25
n:1:28
w:1:52
4172: 1:14 o
w4002: 4:17 o, n2814: 7:55 o, a1526: 5:23 o
@Wolf1: Das beruhigt mich etwas (obwohl ich dir`s natürlich nicht wünsche), aber in letzter Zeit sah ich in unserem "Dreikampf" meist ziemlich alt aus.
Unter firefox sieht das Ende so aus: nach Eintrag der letzten Zahl in ein anderes Feld klicken - es erscheint entweder eine Fehlermeldung oder - oben, in grün - eine zweizeilige Erfolgsbestätigung.
4172 1:25 o
a 7:40 o 2nd
n 7:40 o 2nd
w 6:10 o
Heute viel gemurks...
4684 6:48
@gewe ich habe deinem Rat gefolgt und X586 gemacht. Es ging tatsächlich gut, aber mehr als 5 Minuten, wobei ich die Zeit nicht stoppen konnte. Es ging einfach nicht. So habe ich zuerst nicht gewusst, ob es richtig war. Nur dank "solver" konnte ich es vergleichen.
4172 2:05 o
4172 * 1:46 o
4171: 7:06 o
w4001: 6:59 o, n2813: 5:01 o, a1525: 4:17 o
4171 **** 7:01 m
4171 6:38 o
4171 - logisch ging es bei mir sehr langsam, mit einmal ausprobieren ging es schnell, aber ausprobieren ist nicht mein Ding.
4683 2:06 o
a 3:48 o 2nd
n 3:39 o
w 4:26 o
4171: 10:19 o
a:3:39
n:4:58
w:5:25
4682 1:12 o
a 4:26 o
n 1:55 o
w 3:20 o 2nd
4170 8:30 o
4170 *** 4:39 o
4170 5:34 o
4170 *** 4:28 m
4170: 5:27 o
a:8:04
n:1:46<